Stéphane Da Costa
Geburtsdatum | 11. Juli 1989 |
Geburtsort | Paris, Frankreich |
Größe | 180 cm |
Gewicht | 82 kg |
Position | Center |
Schusshand | Rechts |
Karrierestationen | |
bis 2005 | Viry-Châtillon Essonne Hockey |
2005–2006 | HC Amiens Somme |
2006–2007 | Texas Tornado |
2007–2009 | Sioux City Musketeers |
2009–2011 | Merrimack College |
2011–2014 | Ottawa Senators Binghamton Senators |
2014–2017 | HK ZSKA Moskau |
2017–2018 | Genève-Servette HC |
2018–2019 | Awtomobilist Jekaterinburg |
2019–2020 | Lokomotive Jaroslawl |
2020–2021 | Ak Bars Kasan |
seit 2021 | Awtomobilist Jekaterinburg |
Stéphane Da Costa (* 11. Juli 1989 in Paris) ist ein französisch-polnischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2021 erneut bei Awtomobilist Jekaterinburg in der KHL unter Vertrag steht.
Karriere
Stéphane Da Costa begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner französischen Heimat, in der er zwischen 2004 und 2006 jeweils ein Jahr lang für die Nachwuchsmannschaften von Viry-Châtillon Essonne Hockey und dem HC Amiens Somme aktiv war. Anschließend ging der Center nach Nordamerika, wo er in den folgenden drei Jahren für die Juniorenteams Texas Tornado aus der North American Hockey League und Sioux City Musketeers aus der United States Hockey League auf dem Eis stand. Von 2009 bis 2011 besuchte der Franzose das Merrimack College, für dessen Eishockeymannschaft er am Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association teilnahm. In der Saison 2009/10 konnte er mit 45 Scorerpunkten, davon 16 Tore, in 34 Spielen überzeugen und wurde sowohl zum Rookie des Jahres der Hockey East ernannt, als auch in deren zweites All-Star Team und das All-Rookie Team berufen. Des Weiteren wurde er zum Rookie des Jahres der NCAA aus New England ernannt.
Nachdem Da Costa auch in seinem zweiten Jahr beim Merrimack College überzeugen konnte und erneut in das zweite All-Star Team der Hockey East gewählt worden war, erhielt er am 31. März 2011 einen Zweijahresvertrag bei den Ottawa Senators aus der National Hockey League.[1] Zu seinem NHL-Debüt kam er am 2. April 2011 im Spiel gegen die Toronto Maple Leafs. Bis Saisonende stand er noch in weiteren drei Spielen für Ottawa in der NHL auf dem Eis, in denen er ebenfalls punkt- und straflos blieb. In den folgenden drei Jahren spielte er hauptsächlich für das Farmteam der Senators in der American Hockey League, absolvierte aber insgesamt auch 47 NHL-Spiele. Im Sommer 2014 lief sein Vertrag mit den Senators aus und Da Costa wurde vom HK ZSKA Moskau aus der Kontinentalen Hockey-Liga verpflichtet. 2016 wurde er für das All-Star Game der KHL nominiert.
Aufgrund der überragenden Leistungen – sechs Tore und vier Assists – bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2017 gehörte er nach dem Turnier zu den Kandidaten, die für einen Wechsel von Europa in die NHL in Frage kamen. Aufgrund gesundheitlicher Probleme kam es nicht zu einem Wechsel in die NHL, auch ein Vereinswechsel innerhalb der KHL zum HK Awangard Omsk scheiterte. Letztlich erhielt Da Costa im Oktober 2017 einen Vertrag bis zum Saisonende beim Genève-Servette HC aus der Schweizer National League.[2]
Im Sommer 2018 kehrte er in die KHL zurück, als er einen Vertrag bei Awtomobilist Jekaterinburg unterschrieb. Für Awto kam er in 66 Saisonspielen auf 51 Scorerpunkte und wurde ob seiner Leistungen für das KHL All-Star Game 2919 nominiert. Im Mai 2019 wechselte er innerhalb der KHL zu Lokomotive Jaroslawl.[3] Nach einem Jahr in Jaroslawl, in dem er 17 Tore und 23 Assists erzielte, wechselte er innerhalb der KHL zu Ak Bars Kasan.
International
Für Frankreich nahm Da Costa im Juniorenbereich an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I 2006, sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften der Division I 2008 und 2009 teil. Bei seinen Teilnahmen an den Junioren-Weltmeisterschaften gehörte er jeweils nicht nur zu den besten Spielern seiner Mannschaft, sondern auch zu den punktbesten Spielern der Turniere überhaupt.
Im Seniorenbereich stand er im Aufgebot seines Landes bei den Weltmeisterschaften der Top-Division 2009, 2010, 2011, 2012, 2014, 2015 und 2017. Dabei erzielte er in 35 Spielen neun Tore und gab 15 Vorlagen. Bei den Weltmeisterschaften 2010 und 2014 wurde er jeweils zu einem der drei besten Spieler Frankreichs ernannt. Zudem vertrat er seine Farben bei der Olympiaqualifikation für die Winterspiele in Pyeongchang 2018.
Erfolge und Auszeichnungen
|
|
International
|
|
Karrierestatistik
Stand: Ende der Saison 2018/19
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2006/07 | Texas Tornado | NAHL | 50 | 23 | 17 | 40 | 31 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Sioux City Musketeers | USHL | 51 | 12 | 25 | 37 | 22 | 4 | 1 | 2 | 3 | 8 | ||
2008/09 | Sioux City Musketeers | USHL | 48 | 31 | 36 | 67 | 23 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Merrimack College | NCAA | 34 | 16 | 29 | 45 | 41 | |||||||
2010/11 | Merrimack College | NCAA | 33 | 14 | 31 | 45 | 42 | |||||||
2010/11 | Ottawa Senators | NHL | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Binghamton Senators | AHL | 46 | 13 | 23 | 36 | 12 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Ottawa Senators | NHL | 22 | 3 | 2 | 5 | 8 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Binghamton Senators | AHL | 57 | 13 | 25 | 38 | 26 | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2012/13 | Ottawa Senators | NHL | 9 | 1 | 1 | 2 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Binghamton Senators | AHL | 56 | 18 | 40 | 58 | 32 | 4 | 2 | 2 | 4 | 4 | ||
2013/14 | Ottawa Senators | NHL | 12 | 3 | 1 | 4 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | HK ZSKA Moskau | KHL | 46 | 30 | 32 | 62 | 12 | 11 | 4 | 4 | 8 | 8 | ||
2015/16 | HK ZSKA Moskau | KHL | 24 | 7 | 7 | 14 | 14 | 18 | 7 | 5 | 12 | 6 | ||
2016/17 | HK ZSKA Moskau | KHL | 24 | 9 | 11 | 20 | 10 | 10 | 4 | 4 | 8 | 2 | ||
2017/18 | Genève-Servette HC | NL | 28 | 8 | 17 | 25 | 6 | 5 | 2 | 2 | 4 | 2 | ||
2018/19 | Awtomobilist Jekaterinburg | KHL | 58 | 22 | 26 | 48 | 51 | 8 | 1 | 2 | 3 | 50 | ||
USHL gesamt | 99 | 43 | 61 | 104 | 45 | 4 | 1 | 2 | 3 | 8 | ||||
NCAA gesamt | 67 | 30 | 60 | 90 | 83 | |||||||||
AHL gesamt | 159 | 44 | 88 | 132 | 70 | 7 | 2 | 3 | 5 | 4 | ||||
NHL gesamt | 47 | 7 | 4 | 11 | 10 | – | – | – | – | – | ||||
KHL gesamt | 152 | 68 | 76 | 144 | 87 | 47 | 16 | 15 | 31 | 66 |
International
Vertrat Frankreich bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2006 | Frankreich | U18-WM Div. I | 4. Platz | 5 | 3 | 6 | 9 | 2 | |
2008 | Frankreich | U20-WM Div. I | 5. Platz | 5 | 5 | 5 | 10 | 8 | |
2009 | Frankreich | U20-WM Div. I | 3. Platz | 5 | 4 | 9 | 13 | 4 | |
2009 | Frankreich | WM | 12. Platz | 6 | 0 | 2 | 2 | 0 | |
2010 | Frankreich | WM | 14. Platz | 5 | 1 | 2 | 3 | 14 | |
2011 | Frankreich | WM | 12. Platz | 5 | 0 | 1 | 1 | 6 | |
2012 | Frankreich | WM | 9. Platz | 7 | 1 | 5 | 6 | 4 | |
2014 | Frankreich | WM | 8. Platz | 8 | 3 | 6 | 9 | 6 | |
2015 | Frankreich | WM | 12. Platz | 4 | 1 | 2 | 3 | 2 | |
2016 | Frankreich | Olympia-Quali | 2. Platz | 3 | 1 | 1 | 2 | 10 | |
2017 | Frankreich | WM | 9. Platz | 6 | 6 | 4 | 10 | 2 | |
2018 | Frankreich | WM | 12. Platz | 5 | 1 | 4 | 5 | 2 | |
Junioren gesamt | 15 | 12 | 20 | 32 | 14 | ||||
Herren gesamt | 52 | 16 | 27 | 43 | 50 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Stéphane Da Costa bei eliteprospects.com (englisch)
Einzelnachweise
- senators.nhl.com, Bulletin: Senators sign forward Stephane Da Costa to a two-year contract
- Zu gut für die Schweiz – und trotzdem ist Stephane Da Costa hier. In: aargauerzeitung.ch. 15. November 2017, abgerufen am 20. November 2017.
- Stéphane Da Costa change de cap en KHL. 1. Mai 2019, abgerufen am 16. September 2019.
Torhüter:
Dmitri Schikin |
Igor Ustinski
Verteidiger:
Sachar Arsamaszew |
Rafael Batyrschin |
Maxim Beresin |
Jesse Blacker |
Jefim Gurkin |
Michail Mamkin |
Sergei Sborowski |
Alexander Schtschemerow |
Nikolai Timaschow |
Nikita Trjamkin |
Daniil Walitow |
Alexei Wassilewski
Angreifer:
Georgi Beloussow |
Stanislaw Botscharow |
Stepan Chripunow |
Patrice Cormier |
Stéphane Da Costa |
Pawel Dazjuk |
Anatoli Golyschew |
Pawel Kulikow |
Brooks Macek |
Alexei Makejew |
Jewgeni Moser |
Kirill Pilipenko |
Witali Popow |
Danil Romanzew |
Sergei Schumakow |
Ryan Spooner
Cheftrainer: Bill Peters Assistenztrainer: German Titow | Nikolai Sawaruchin General Manager: Oleg Gross