Admiral Wladiwostok

Admiral Wladiwostok (russisch Хоккейный клуб «Адмирал» Владивосток) ist ein russischer Eishockeyclub aus Wladiwostok, der 2013 gegründet wurde und zur Saison 2013/14 den Spielbetrieb in der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) aufnahm.[1] Die Heimspiele des Clubs werden in der Fetissow-Arena ausgetragen, die im August 2013 eröffnet wurde und 7500 Zuschauer fasst. Präsident des Clubs ist der ehemalige Eishockeyspieler Alexander Mogilny.[1] Im April 2020 zog sich der Klub aus finanziellen Gründen aus der KHL zurück[2] und kehrte zur folgenden Spielzeit in den Spielbetrieb der KHL zurück.[3]

Admiral Wladiwostok
«Адмирал» Владивосток
Vereinsinformationen
Geschichte Admiral Wladiwostok (seit 2013)
Standort Wladiwostok, Russland
Vereinsfarben   
Liga Kontinentale Hockey-Liga
Spielstätte Fetissow-Arena
Kapazität 7500 Plätze
Geschäftsführer Alexander Filippenko
Cheftrainer Aljaksandr Andryjeuski
Kapitän vakant
Saison 2019/20 12. Platz (Ost), keine Playoff-Qualifikation

Geschichte

In einer von der Regionsbehörde durchgeführten Online-Abstimmung konnten die Einwohner der Region Primorje den Namen für den Club wählen. Admiral setzte sich dabei mit 72,2 % der Stimmen gegen Kassatki (Killerwale) mit 24,7 % und Forpost (Vorposten) mit 3 % durch.[4][5]

Im Rahmen des KHL Junior Draft 2013 sicherte sich der Club die KHL-Rechte an einigen Spielern, die zum Teil aus dem benachbarten Japan und Südkorea stammen. Um dem Club zudem die Möglichkeit zu geben, Spieler der bisherigen KHL-Teilnehmer zu verpflichten, wurde am 17. Juni 2013 ein Expansion Draft durchgeführt, bei dem Admiral von jedem russischen KHL-Teilnehmer je einen Spieler auswählen konnte. Zuvor musste jeder der russischen Teilnehmer eine Liste mit fünf Spielern erstellen, die für den Draft freigegeben wurden.[6]

Fjodor Beljakow (2014)

Expansion Draft

Admiral wählte während des Expansion Draft am 17. Juni 2013 die folgenden Spieler aus:[7]

# Spieler Position Alter Ausgewählt von
1.Russland Jewgeni IwannikowTW22SKA Sankt Petersburg
2.Russland Artjom SemtschjonokV21HK Spartak Moskau
3.Russland Anton PoleschtschukV26Amur Chabarowsk
4.Russland Denis OssipowV26HK Jugra Chanty-Mansijsk
5.Russland Dmitri KostromitinV23HK Traktor Tscheljabinsk
6.Belarus Aljaksej UharauLW28Torpedo Nischni Nowgorod
7.Russland Enwer LissinRW27HK Metallurg Magnitogorsk
8.Russland Alexei JefimowF25Awtomobilist Jekaterinburg
9.Russland Andrei NikitenkoC34Metallurg Nowokusnezk
10.Russland Konstantin SokolowF22Ak Bars Kasan
11.Russland Sergei LesnuchinF26HK Witjas
12.Russland Wiktor DrugowLW27HK Sibir Nowosibirsk
13.Russland Alexander KusnezowC21Atlant Moskowskaja Oblast
14.Schweden Niclas BergforsLW26Sewerstal Tscherepowez
15.Russland Igor BortnikowF24Neftechimik Nischnekamsk
16.Schweden Richard GyngeRW26HK Dynamo Moskau
17.Russland Sergei BarbaschewLW20HK ZSKA Moskau
18.Russland Wladimir PerwushinF27HK Awangard Omsk
19.Russland Danil GarejewF21Salawat Julajew Ufa

In der KHL (2013–2020)

In den folgenden Jahren gehörte Admiral meist zu den sportlich erfolglosen Teams, erreichte nur dreimal die Play-offs und hatte in sieben Jahren zehn verschiedene Cheftrainer. Im April 2020 verlor der Klub aufgrund der COVID-19-Pandemie in Russland seine beiden Hauptgeldgeber – die Regionalregierung und der Hafen von Wladiwostok – und zog sich aus finanziellen Gründen aus der KHL zurück.[2] Ein Jahr später nahm Admiral den Spielbetrieb in der KHL wieder auf, nachdem alle Schulden an ehemelaige Spielergezahlt worden waren.[3] Zudem erhielt der Klub ein komplettes Rebranding mit neuen Teamfarben und Logo.

Trainer

Kader der Saison 2021/22

Stand: 28. September 2021

Nr. Nat. Spieler Pos. Geburtsdatum im Team seit Geburtsort
1 Russland Iwan Nalimow G 12. August 1994 2021 Nowokusnezk, Russische SFSR
54 Russland Nikita Serebrjakow G 1. November 1995 2021 Moskau, Russland
77 Russland Fjodor Beljakow D 10. April 1993 2021 Moskau, Russland
49 Russland Dinar Chamidullin D 2. Dezember 1993 2021 Kasan, Russland
85 Russland Kamil Fasylsjanow D 31. Oktober 1997 2021 Kasan, Russland
21 Russland Witali Menschikow D 15. Juli 1989 2021 Tscheljabinsk, Russische SFSR
7 Kasachstan Leonid Metalnikow D 25. April 1990 2021 Ust-Kamenogorsk, Kasachische SSR
9 Belarus Danila Paliwka D 30. November 2001 2021 Nawapolazk, Belarus
2 Russland Michail Patrikejew D 14. November 1995 2021 Moskau, Russland
73 Tschechien Libor Šulák D 4. März 1994 2021 Pelhřimov, Tschechien
44 Russland Jewgeni Artjuchin RW 4. April 1983 2021 Moskau, Russische SFSR
95 Lettland Rihards Bukarts W 31. Dezember 1995 2021 Jūrmala, Lettland
60 Russland Artjom Garejew W 4. März 1992 2021 Ufa, Russland
87 Russland Jewgeni Gratschow W 21. Februar 1990 2021 Chabarowsk, Russische SFSR
38 Russland Wladislaw Kaletnik C 24. März 1993 2021 Angarsk, Russland
61 Vereinigte Staaten Josh Kestner RW 8. November 1993 2021 Huntsville, Alabama, USA
53 Russland Michail Kotljarewski LW 26. April 1997 2021 Tschita, Russland
12 Russland Dmitri Lugin RW 1. April 1990 2021 Chabarowsk, Russische SFSR
18 Russland Pawel Makarenko W 20. Oktober 1994 2021 Moskau, Russland
10 Russland Armenien Artjom Manukjan RW 9. Juni 1998 2021 Omsk, Russland
8 Russland Andrei Obidin C 28. Februar 1997 2021 Krasnokamsk, Russland
81 Russland Dmitri Sajustow C 13. Februar 1988 2021 Tscheljabinsk, Russische SFSR
28 Russland Alexander Schewtschenko RW 20. August 1992 2021 Belgorod, Russland
79 Russland Wjatscheslaw Uschenin C 12. Mai 1992 2021 Magnitogorsk, Russland
71 Russland Wladislaw Uschenin LW 12. Mai 1992 2021 Magnitogorsk, Russland
42 Russland Mark Werba LW 2. Februar 1998 2021 Moskau, Russland

Einzelnachweise

  1. en.khl.ru, Vladivostok club ready for KHL, 27. April 2013
  2. Home: Admiral Vladivostok announces withdrawal from KHL's 2020-21 season due to coronavirus. In: si.com. 1. April 2020, abgerufen am 19. August 2020 (englisch).
  3. Avangard signs Slovak star, Admiral ready to return. The KHL week in review. In: en.khl.ru. Juni 2021, abgerufen am 13. September 2021.
  4. hockeyfans.ch, Admiral Wladiwostok in der KHL, 30. Mai 2013
  5. en. rsport.ru, KHL: Voters Pick 'the Admiral' for New Vladivostok Team, 30. Mai 2013
  6. en.khl.ru, June Extension Draft for Vladivostok
  7. Список Йортикки. «Адмирал» выбрал игроков на Драфте расширения. khl.ru, 17. Juni 2013, abgerufen am 18. Juni 2013 (russisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.