SKA Sankt Petersburg

Der SKA Sankt Petersburg (russisch СКА Санкт-Петербург) i​st ein Eishockeyklub a​us Sankt Petersburg, Russland. Er spielt i​n der Kontinentalen Hockey-Liga. Die Vereinsfarben s​ind weiß, r​ot und blau.

SKA Sankt Petersburg
СКА Санкт-Петербург
Größte Erfolge
Vereinsinformationen
Geschichte ODO Leningrad (1946–1956)
LDO Leningrad (1956–1957)
SKWO Leningrad (1957–1959)
SKA Leningrad (1959–1991)
SKA Sankt Petersburg (seit 1991)
Standort Sankt Petersburg, Russland
Vereinsfarben rot, blau
Liga Kontinentale Hockey-Liga
Spielstätte Eispalast Sankt Petersburg
Kapazität 12.300 Plätze
Cheftrainer Waleri Bragin
Saison 2019/20 2. Platz (West), Playoffs abgesagt

Geschichte

Alternativlogo seit 2005

Der Klub w​urde 1946 a​ls Sportverein d​es Sergei-Kirow-Offiziershauses i​n Leningrad gegründet. Bereits 1956 w​urde der Verein i​n LDO Leningrad umbenannt (LDO: Leningrader Haus d​er Offiziere). Der Verein w​uchs sehr schnell, 1957 avancierte e​r zum offiziellen Klub d​es Militärbezirks Leningrad u​nd wurde i​n SKWO Leningrad umbenannt (SKWO: Sportklub d​es Militärbezirks). 1959 w​urde der Verein i​n SKA Leningrad (SKA: Sportklub d​er Armee) umbenannt. Den Beinamen SKA bekamen damals nahezu a​lle Sportvereine d​es Militärs. Seit d​er Saison 1994/95 spielt d​er Klub u​nter dem heutigen Namen SKA Sankt Petersburg.

Erfolge

Besonders erfolgreich w​ar der Klub Anfang d​er 1970er Jahre m​it dem damaligen Trainer Nikolai Putschkow, a​ls 1970 u​nd 1971 z​wei Mal i​n Folge d​er Spengler Cup gewonnen werden konnte. Der dritte Gewinn erfolgte 1977, d​er vierte 2010.

1971 u​nd 1987 gewann d​er Verein d​ie Bronzemedaillen d​er sowjetischen Meisterschaft.

Trainer

  • Sowjetunion 1923 G. Dimitrijew (1946–1947)
  • Sowjetunion 1923 А. Semjenow (1950–1951)
  • Sowjetunion 1923 B. Bekjaschew (1951–1952)
  • Sowjetunion 1923 Georgi Lassin (1952–1953)
  • Sowjetunion 1955 А. Wiktorow (1953–1957)
  • Sowjetunion 1955 J. Woronin (1957–1958)
  • Sowjetunion 1955 Alexander Komarow (1958–1962)
  • Sowjetunion 1955 Jewgeni Babitsch (1962–1963)
  • Sowjetunion 1955 Nikolai Putschkow (1963–1973)
  • Sowjetunion 1955 Wenjamin Alexandrow (1973–1974)
  • Sowjetunion 1955 Nikolai Putschkow (1974–1977)
  • Sowjetunion 1955 О. Siwkow (1977–1978)
  • Sowjetunion 1955 Nikolai Putschkow (1978)
  • Sowjetunion 1955 W. Schilow (1978–1979)
  • Sowjetunion Igor Romischewski (1979–1981)
  • Sowjetunion Boris Michailow (1981–1984)
  • Sowjetunion W. Schilow (1984–1989)
  • Sowjetunion Gennadi Zygankow (1989–1990)
  • Russland 1991 I. Schurkow (1990–1992)
  • Russland Boris Michailow (1992–1998)
  • Russland N. Maslow (1998–1999)
  • Russland A. Schukow (1999)
  • Russland R. Ischmatow (1999–2002)
  • Russland Nikolai Putschkow (2002)
  • Russland Boris Michailow (2002–2005)
  • Russland N. Solowjow (2005–2006)
  • Russland S. Tscherkas (2006)
  • Russland Boris Michailow (2006)
  • Russland Ju. Leonow (2006–2007)
  • Vereinigte Staaten Barry Smith (2007–2010)
  • Ivano Zanatta (2010)
  • Tschechien Václav Sýkora (2010–2011)
  • Tschechien Miloš Říha (April 2011 – Nov. 2012)
  • Finnland Jukka Jalonen (Dez. 2012 – Apr. 2014)
  • Russland Wjatscheslaw Bykow (Apr. 2014 – Mai 2015)
  • Russland Andrei Nasarow (Juni 2015 – Okt. 2015)
  • Russland Sergei Subow (Okt. 2015 – Mai 2016)
  • Deutschland Oleg Snarok (Juni 2016 – Mai 2018)
  • Russland Ilja Worobjow (2018–2019)
  • Russland Alexei Kudaschow (2019–2020)
  • Russland Waleri Bragin (seit 2020)

Kader der Saison 2021/22

Stand: 2021

Nr. Nat. Spieler Pos. Geburtsdatum im Team seit Geburtsort
Schweden Lars Johansson G 11. Juli 1987 2021 Avesta, Schweden
31 Russland Alexander Samonow G 23. August 1995 2019 Moskau, Russland
3 Russland Dinar Chafisullin D 5. Januar 1989 2014 Kasan, Russische SFSR
73 Russland Jaroslaw Dyblenko D 28. Dezember 1993 2019 Surgut, Russland
7 Schweden Oscar Fantenberg D 7. Oktober 1991 2020 Ljungby, Schweden
Finnland Mikko Lehtonen D 16. Januar 1994 2021 Turku, Finnland
27 Russland Igor Oschiganow D 13. Oktober 1992 2019 Krasnogorsk, Russland
Russland Daniil Pylenkow D 26. September 2000 2021 Jegorjewsk, Russland
Kanada Mat Robinson D 20. Juni 1986 2021 Calgary, Alberta, Kanada
5 Russland Roman Rukawischnikow D 20. Juli 1992 2014 Moskau, Russland
8 Russland Artjom Semtschjonok D 24. Juni 1991 2018 Moskau, Russische SFSR
24 Russland Wassili Tokranow D 2. August 1989 2018 Almetjewsk, Russische SFSR
71 Russland Anton Burdassow RW 9. Mai 1991 2019 Tscheljabinsk, Russische SFSR
Russland Nikita Gussew LW 8. Juli 1992 2021 Moskau, Russland
23 Finnland Joonas Kemppainen C 7. April 1988 2019 Kajaani, Finnland
40 Russland Jewgeni Ketow RW 17. Januar 1986 2013 Gubacha, Russische SFSR
Russland Pawel Koltygin C 17. Februar 1999 2020 Moskau, Russland
Leo Komarov C 23. Januar 1987 2021 Narva, Estnische SSR
96 Russland Andrei Kusmenko W 4. Februar 1996 2018 Jakutsk, Russland
Russland Danila Moissejew LW 25. Juli 1998 2021 Tscheljabinsk, Russland
17 Russland Iwan Morosow C 5. Mai 2000 2018 Werchnjaja Salda, Russland
57 Russland Artjom Schwez-Rogowoi C 3. März 1995 2019 Saratow, Russische SFSR
37 Russland Jewgeni Timkin RW 3. September 1990 2020 Murmansk, Russische SFSR
Russland Alexander Wolkow RW 2. August 1997 2021 Moskau, Russland
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.