Jewgeni Anatoljewitsch Dadonow

Jewgeni Anatoljewitsch Dadonow (russisch Евгений Анатольевич Дадонов; englische Transkription: Evgeni bzw. Yevgeni Anatolyevich Dadonov; * 12. März 1989 in Tscheljabinsk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2021 bei den Vegas Golden Knights in der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht. Der rechte Flügelstürmer hatte bereits von 2009 bis 2012 für die Florida Panthers in der NHL gespielt, war allerdings zwischenzeitlich in seine Heimat zurückgekehrt und hatte mit dem SKA Sankt Petersburg zweimal den Gagarin-Pokal gewonnen. Zudem war er kurzzeitig für die Carolina Hurricanes und die Ottawa Senators aktiv. Mit der russischen Nationalmannschaft gewann er bei der Weltmeisterschaft 2014 die Goldmedaille.

Russland  Jewgeni Dadonow
Geburtsdatum 12. März 1989
Geburtsort Tscheljabinsk, Russische SFSR
Größe 178 cm
Gewicht 81 kg
Position Rechter Flügel
Nummer #63
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2007, 3. Runde, 71. Position
Florida Panthers
Karrierestationen
bis 2009 HK Traktor Tscheljabinsk
2009–2010 Rochester Americans
2010–2012 Florida Panthers
2012 Carolina Hurricanes
2012–2014 HK Donbass Donezk
2014–2017 SKA Sankt Petersburg
2017–2020 Florida Panthers
2020–2021 Ottawa Senators
seit 2021 Vegas Golden Knights

Karriere

Dadonow im Trikot der Rochester Americans

Jewgeni Dadonow begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt im Nachwuchsbereich des HK Traktor Tscheljabinsk, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2005/06 sein Debüt in den Playoffs der zweitklassigen Wysschaja Liga gab. In dieser Spielzeit stieg er als Zweitliga-Meister mit seiner Mannschaft in die russische Superliga auf. In dieser erzielte der Flügelspieler in der Saison 2006/07 in 24 Spielen ein Tor und bereitete ein weiteres vor. Daraufhin wurde er im NHL Entry Draft 2007 in der dritten Runde als insgesamt 71. Spieler von den Florida Panthers ausgewählt. Zunächst blieb der Linksschütze jedoch in Russland, wo er in der Saison 2008/09 in der neu gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga in 43 Spielen 15 Scorerpunkte für Traktor erzielte.

Zur Saison 2009/10 beorderten die Panthers den Junioren-Nationalspieler in ihr Farmteam aus der American Hockey League, die Rochester Americans, bei denen er in seiner Debütsaison sogleich zum Stammspieler avancierte und 41 Punkte in 83 Spielen erzielte. In der gleichen Spielzeit gab er sein NHL-Debüt die Panthers, blieb in vier Einsätzen allerdings punktlos. Auch die Saison 2010/11 begann Dadonow bei den Rochester Americans in der AHL und wurde nach 24 Spielen wieder in den NHL-Kader der Panthers berufen, für die er bei seinem vierten Einsatz erstmals einen Treffer erzielte. Für das NHL All-Star Game 2011 wurde er als einer von zwölf Rookies nominiert, die am Honda NHL SuperSkills teilnahmen.

Am 18. Januar 2012 wurde Dadonow von den Florida Panthers gemeinsam mit A. J. Jenks im Austausch für Jon Matsumoto und Mattias Lindström zu den Carolina Hurricanes transferiert. Im Juli 2012 kehrte er nach Europa zurück, als er vom HK Donbass Donezk aus der Kontinentalen Hockey-Liga verpflichtet wurde und in den folgenden zwei Jahren als Assistenzkapitän agierte. Zudem gehörte er beim HK Donbass zu den besten Scorern im Team und wurde folgerichtig 2014 in den Weltmeisterschaftskader der Sbornaja berufen.

Nach diesem Erfolg wurde er im Juni 2014 vom SKA Sankt Petersburg verpflichtet und blieb dem Team drei Spielzeiten lang treu. Während dieser Zeit konnte er zweimal den Gagarin-Pokal mit SKA gewinnen. Im Juli 2017 unterschrieb er abermals einen Vertrag bei den Florida Panthers aus der NHL und kehrte damit nach fünfjähriger Unterbrechung nach Nordamerika zurück. Bei den Panthers überzeugte er nun prompt, so wurde er in der Spielzeit 2017/18 mit 65 Punkten viertbester Scorer des Teams. Nach drei Jahren in Florida wurde sein auslaufender Vertrag nach der Spielzeit 2019/20 nicht verlängert, sodass er sich als Free Agent den Ottawa Senators anschloss. Dort unterzeichnete er einen neuen Dreijahresvertrag, der ihm ein durchschnittliches Jahresgehalt von fünf Millionen US-Dollar einbringen soll. Bereits im Juli 2021 wurde er allerdings an die Vegas Golden Knights abgegeben, während Ottawa im Gegenzug Nick Holden sowie ein Drittrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2022 erhielt.

International

Für Russland nahm Dadonow an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2007 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2008 und 2009 teil. Bei allen seiner drei Turnierteilnahmen gewann er dabei eine Medaille, 2007 wurde er sogar U18-Weltmeister. Zudem vertrat der Stürmer sein Heimatland im Rahmen der Super Series 2007.

2014 gewann er mit der Sbornaja die Goldmedaille bei der Herren-Weltmeisterschaft und vertrat sein Heimatland auch beim World Cup of Hockey 2016.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2020/21

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2005/06 HK Traktor Tscheljabinsk Wysschaja Liga 10000
2006/07 HK Traktor Tscheljabinsk Superliga 241128
2007/08 HK Traktor Tscheljabinsk Superliga 437132020 20000
2008/09 HK Traktor Tscheljabinsk KHL 40114158 30002
2009/10 Rochester Americans AHL 7617234036 70110
2009/10 Florida Panthers NHL 40000
2010/11 Rochester Americans AHL 2488164
2010/11 Florida Panthers NHL 36891714
2011/12 San Antonio Rampage AHL 205494
2011/12 Florida Panthers NHL 152132
2011/12 Charlotte Checkers AHL 35316196
2012/13 HK Donbass Donezk KHL 5214243812
2013/14 HK Donbass Donezk KHL 5415142924 1375124
2014/15 SKA Sankt Petersburg KHL 5319274610 22155208
2015/16 SKA Sankt Petersburg KHL 592323464 153692
2016/17 SKA Sankt Petersburg KHL 5330366639 18910192
2017/18 Florida Panthers NHL 742837658
2018/19 Florida Panthers NHL 822842708
2019/20 Florida Panthers NHL 6925224710 40112
2020/21 Ottawa Senators NHL 55137204
Superliga gesamt 678142228 20000
KHL gesamt 31711513424999 7134266018
AHL gesamt 15533518450 70110
NHL gesamt 33510411822246 40112

International

Vertrat Russland bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2007 Russland U18-WM 72242
2008 Russland U20-WM 70004
2009 Russland U20-WM 72572
2014 Russland WM 100220
2015 Russland WM 1047112
2016 Russland WM 1067136
2016 Russland World Cup 4. Platz 40110
2017 Russland WM 103580
2018 Russland WM 6. Platz 82572
2019 Russland WM 1074110
Junioren gesamt 2147118
Herren gesamt 6222315310

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Jewgeni Dadonow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.