Kanton Kingersheim
Der Kanton Kingersheim ist ein Kanton im Arrondissement Mulhouse im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est in Frankreich.
| Kanton Kingersheim | |
|---|---|
| Region | Grand Est |
| Département | Haut-Rhin |
| Arrondissement | Mulhouse |
| Hauptort | Kingersheim |
| Einwohner | 40.744 (1. Jan. 2019) |
| Bevölkerungsdichte | 600 Einw./km² |
| Fläche | 67,94 km² |
| Gemeinden | 8 |
| INSEE-Code | 6808 |
![]() Lage des Kantons Kingersheim im Département Haut-Rhin | |
Geschichte
Der Kanton wurde anlässlich der kantonalen Gebietsreform, die am 22. März 2015 in Kraft trat, neu gebildet.[1]
Geografie
Der Kanton Kingersheim grenzt im Norden an den Kanton Wittenheim, im Osten an die Kantone Mulhouse-1, Mulhouse-2 und Mulhouse-3, im Südosten an den Kanton Brunstatt, im Süden an den Kanton Altkirch, im Südwesten an den Kanton Masevaux sowie im Nordwesten an den Kanton Cernay.[2]
Gemeinden
Der Kanton besteht aus acht Gemeinden mit insgesamt 40.744 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 67,94 km²:
| Gemeinde | Elsässisch | Deutsch | Einwohner (2019) |
Fläche (km²) |
Code postal |
Code Insee |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Galfingue | Gàlfìnge | Galfingen | 821 | 5,33 | 68990 | 68101 |
| Heimsbrunn | Hemschprung | Heimsbrunn | 1.327 | 10,55 | 68990 | 68129 |
| Kingersheim | Kìngerscha | Kingersheim | 13.263 | 6,68 | 68260 | 68166 |
| Lutterbach | Lütterbàch | Lutterbach | 6.247 | 8,56 | 68460 | 68195 |
| Morschwiller-le-Bas | Needermorschwìller | Morschweiler | 3.692 | 7,55 | 68790 | 68218 |
| Pfastatt | Pfàscht | Pfastatt | 9.723 | 5,22 | 68120 | 68256 |
| Reiningue | Rainige | Reiningen | 1.979 | 18,51 | 68950 | 68267 |
| Richwiller | Richwiller | Reichweiler | 3.692 | 5,54 | 68120 | 68270 |
| Kanton Kingersheim | Kìngerscha | Kingersheim | 40.744 | 67,94 | - | 6808 |
Politik
Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der fünf Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Vincent Hagenbach/Josiane Mehlen-Vetter (beide UD) gegen Violanda Hencky/Christopher Pornain (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 63,26 % (Wahlbeteiligung:46,70 %).[3]
Seit 2015 hat der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:
| Vertreter im conseil général des Départements | ||
|---|---|---|
| Amtszeit | Name | Partei |
| 2015– | Vincent Hagenbach Josiane Mehlen-Vetter | Union de la droite |
