Filippo Ganna

Filippo Ganna (* 25. Juli 1996 in Verbania) ist ein italienischer Radsportler, der auf Straße und Bahn aktiv ist. Bis einschließlich 2021 wurde er vier Mal Weltmeister in der Einerverfolgung auf der Bahn und zwei Mal im Einzelzeitfahren auf der Straße. 2021 wurde er Olympiasieger in der Mannschaftsverfolgung.

Filippo Ganna
Ganna als Weltmeister 2020
in der Einerverfolgung
Zur Person
Spitzname Pippo[1]
Geburtsdatum 25. Juli 1996
Nation Italien Italien
Disziplin Straße / Bahn (Ausdauer)
Fahrertyp Zeitfahrer
Körpergröße 193 cm
Renngewicht 82 kg
Zum Team
Aktuelles Team Ineos Grenadiers
Funktion Fahrer
Internationale Team(s)
2017–2018
2019–
UAE Team Emirates
Team Sky / Team Ineos
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
2021 – Mannschaftsverfolgung
UCI World Tour
sechs Etappen Giro d’Italia 2020, 2021
eine Etappe BinckBank Tour 2019
eine Etappe UAE Tour 2021
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften
2020, 2021 Weltmeister – Einzelzeitfahren
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
2016, 2018, 2019, 2020 Weltmeister – Einerverfolgung
Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2022

Sportlicher Werdegang

2012 wurde Filippo Ganna italienischer Jugend-Meister im Einzelzeitfahren. Zwei Jahre später wiederholte er diesen Erfolg bei den Junioren und errang zudem den nationalen Junioren-Titel in der Einerverfolgung auf der Bahn. Im Einzelzeitfahren der Junioren bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2014 in Ponferrada belegte er Platz vier; diesen Rang belegte er auch bei Straßen-Europameisterschaften im selben Jahr. 2015 gewann der 1,93 Meter große Ganna das hochkarätige Zeitfahren Chrono Champenois – Trophée Européen für Elite Männer.

Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2016 in London wurde der 19-Jährige Ganna Weltmeister in der Einerverfolgung, nachdem er in der Qualifikation mit 4:16,127 Minuten einen neuen italienischen Rekord aufgestellt hatte.[2] Nach diesem überraschenden Erfolg wurde er in italienischen Zeitungen schon als neuer Francesco Moser gefeiert, der 40 Jahre zuvor, im Jahre 1976, der letzte italienische Weltmeister in dieser Disziplin gewesen war.[3] Im selben Jahr wurde er für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert, wo er mit Simone Consonni, Liam Bertazzo und Francesco Lamon Rang sechs in der Mannschaftsverfolgung belegte.

Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2017 in Hongkong errang Ganna gemeinsam mit Consonni, Bertazzo und Lamon die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung, in der Einerverfolgung holte er Silber. Bei den Bahneuropameisterschaften im Herbst 2017 in Berlin wurde er Europameister in der Einerverfolgung, bei den Bahneuropameisterschaften holte er mit Elia Viviani, Liam Bertazzo und Francesco Lamon den Titel in der Mannschaftsverfolgung. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2018 in Apeldoorn konnte er den WM-Titel in dieser Disziplin erringen und diesen im Jahr darauf bei den Bahnweltmeisterschaften im polnischen Pruszków sowie bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2020 in Berlin verteidigen. im Berliner Velodrom verbesserte er zudem seinen eigenen Weltrekord in der 4000-Meter-Einerverfolgung von 4:02,647 gleich zwei Mal auf letztlich 4:01,934 Minuten.[4]

Im April 2020 kündigte Filippo Ganna seinen Plan an, einen neuen Stundenweltrekord aufzustellen, der im Jahr zuvor von Victor Campenaerts auf 55,089 Kilometer verbessert worden war.[5] Im September 2020 gewann Ganna das Einzelzeitfahren von Tirreno–Adriatico und verbesserte dabei in San Benedetto del Tronto den vier Jahre alten Streckenrekord von Fabian Cancellara über 10,1 Kilometer um 26 Sekunden. Wenige Wochen später wurde er auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola als erster Italiener Weltmeister im Einzelzeitfahren seit der Einführung dieser Disziplin im Jahre 1994.[6] Beim Giro d’Italia 2020 gewann er mit der 1., 14. und 21. Etappe alle Zeitfahren sowie die 5. Etappe als Ausreißer.

Wegen eines positiven Tests auf COVID-19 konnte Ganna im November bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften 2020 nicht an den Start gehen.[7] Im Frühjahr 2021 entschied er zwei Etappen des Étoile de Bessèges für sich. Beim WorldTour-Etappenrennen UAE Tour gewann er das Einzelzeitfahren. Beim Giro d’Italia gewann er sowohl das Auftakt- wie auch das Abschlusszeitfahren.

Familie

Filippo Ganna ist, soweit bekannt, nicht verwandt mit Luigi Ganna, dem Gewinner des ersten Giro d’Italia. Allerdings stammt sein Großvater Ambrosio aus derselben Gegend in der Provinz Varese wie Luigi Ganna.[8] Sein Vater Marco Ganna startete 1984 bei den Olympischen Spielen in Los Angeles im Vierer-Kajak.[9]

Erfolge

Ganna in der Qualifikation der Einerverfolgung bei der Bahn-WM 2020
Ganna mit Maskottchen Trackie bei der WM in Berlin

Straße

2012
  • Italienischer Meister (Jugend) – Einzelzeitfahren
2014
  • Italienischer Meister (Junioren) – Einzelzeitfahren
2015
2016
2018
2019
2020
2021
2022

Bahn

2014
  • Italienischer Meister (Junioren) – Einerverfolgung
2016
2017
2018
2019
2020
2021

Wichtige Platzierungen (Straße)

Grand Tour2018201920202021
 Giro d’ItaliaGiro61118
 Tour de FranceTour
 Vuelta a EspañaVuelta
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung nicht klassifiziert.
Commons: Filippo Ganna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ByHerbie Sykes: Filippo Ganna: The high wire artist. In: cyclingnews.com. 8. Oktober 2020, abgerufen am 9. September 2021 (englisch).
  2. Ciclismo, Mondiali su pista: Filippo Ganna è nella storia. In: sportmediaset.mediaset.it. Abgerufen am 5. März 2016.
  3. Mondiali di ciclismo su pista, Ganna re nell’Inseguimento: Italia d’oro dopo 40 anni. In: corriere.it. 4. März 2016, abgerufen am 5. März 2016 (italienisch).
  4. 4:02,647 - Italiener Ganna fährt gleich zweimal Weltrekord / Track Cycling Berlin Germany. In: trackcycling-berlin.com. 31. August 2018, abgerufen am 28. April 2020.
  5. Filippo Ganna looking to make an attempt at the world hour record. In: velonews.com. 27. April 2020, abgerufen am 28. April 2020.
  6. Ganna rauscht aus Höhen-„Urlaub“ in die Geschichtsbücher. In: radsport-news.com. 25. September 2020, abgerufen am 25. September 2020.
  7. Zeitfahr-Weltmeister Ganna fällt nach positivem Coronatest für Bahn-EM aus. In: rad-net.de. 6. November 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  8. Ecco chi è Filippo Ganna. In: gazzetta.it. Abgerufen am 5. März 2016 (italienisch).
  9. Marco Regazzoni: Mondiali ciclismo Ponferrada 2014: Ganna, un “legno” che sa di futuro. In: oasport.it. 5. März 2016, abgerufen am 5. März 2016 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.