Bundestagswahlkreis Rheinisch-Bergischer Kreis
Der Wahlkreis Rheinisch-Bergischer Kreis (Wahlkreis 100) ist ein Bundestagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst den gesamten Rheinisch-Bergischen Kreis.[1][2]
| Wahlkreis 100: Rheinisch-Bergischer Kreis | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
| Wahlkreisnummer | 100 |
| Wahlberechtigte | 217.193 |
| Wahlbeteiligung | 81,5 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | CDU |
| Stimmanteil | 30,0 % |
Bundestagswahl 2021
Bundestagswahl 2021 - WK Rheinisch-Bergischer Kreis
(in %)
%
30
20
10
0
27,4
25,2
18,4
13,9
5,7
3,0
1,3
1,2
Gewinne und Verluste
Zur Bundestagswahl 2021 treten folgende Kandidaten an: Ergebnisse der Wahl vom Sonntag, 26. September 2021[3]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Hermann-Josef Tebroke | CDU | 30,0 | 27,4 |
| Kastriot Krasniqi | SPD | 22,7 | 25,2 |
| Maik Außendorf | Bündnis 90/Die Grünen | 18,0 | 18,4 |
| Christian Lindner | FDP | 16,8 | 13,9 |
| Harald Weyel | AfD | 5,4 | 5,7 |
| Isabelle Casel | Die Linke | 2,8 | 3,0 |
| Helga Aufmkolk | dieBasis | 1,4 | 1,3 |
| – | Tier | – | 1,2 |
| Uwe Wirges | FREIE WÄHLER | 2,1 | 1,0 |
| – | PARTEI | – | 0,8 |
| Markus Blümke | Volt | 0,8 | 0,6 |
| – | Team Todenhöfer | – | 0,4 |
| – | PIRATEN | – | 0,3 |
| – | LIEBE | – | 0,1 |
| – | Gesundheitsforschung | – | 0,1 |
| – | Lobbyisten für Kinder (LfK) | – | 0,1 |
| – | Bündnis C | – | 0,1 |
| – | Die Humanisten | – | 0,1 |
| – | V-Partei | – | 0,1 |
| – | ÖDP | – | 0,1 |
| – | NPD | – | 0,1 |
| – | du. | – | 0,04 |
| – | – | 0,03 | |
| – | LKR | – | 0,02 |
| – | MLPD | – | 0,02 |
| – | DKP | – | 0,01 |
| – | SGP | – | 0,01 |
Wahl 2017
Bundestagswahl 2017 - WK Rheinisch-Bergischer Kreis
(in %)
%
40
30
20
10
0
35,6
21,0
16,7
9,0
8,0
6,4
Gewinne und Verluste
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 217.422 | 100,0 | 217.422 | 100,0 | |
| Wähler | 174.882 | 80,4 | 174.882 | 80,4 | |
| Ungültige Stimmen | 2.234 | 1,3 | 1.935 | 1,1 | |
| Gültige Stimmen | 172.648 | 100,0 | 172.947 | 100,0 | |
| davon | |||||
| Hermann-Josef Tebroke | CDU | 69.134 | 40,0 | 61.539 | 35,6 |
| Nikolaus Kleine | SPD | 42.223 | 24,5 | 36.303 | 21,0 |
| Christian Lindner | FDP | 27.067 | 15,7 | 28.844 | 16,7 |
| Maik Außendorf | GRÜNE | 11.879 | 6,9 | 15.642 | 9,0 |
| Roland Hartwig | AfD | 12.502 | 7,2 | 13.814 | 8,0 |
| Lucie Misini | DIE LINKE | 8.428 | 4,9 | 11.082 | 6,4 |
| Tier | 1.289 | 0,7 | |||
| PARTEI | 1.174 | 0,7 | |||
| Joachim Orth | FW | 1.415 | 0,8 | 804 | 0,5 |
| PIRATEN | 514 | 0,3 | |||
| ADD | 296 | 0,2 | |||
| ÖDP | 231 | 0,1 | |||
| NPD | 225 | 0,1 | |||
| DiB | 211 | 0,1 | |||
| BGE | 185 | 0,1 | |||
| DM | 177 | 0,1 | |||
| V-Partei | 174 | 0,1 | |||
| Volksabstimmung | 142 | 0,1 | |||
| Gesundheitsforschung | 135 | 0,1 | |||
| Humanisten | 98 | 0,1 | |||
| MLPD | 44 | 0,0 | |||
| DKP | 14 | 0,0 | |||
| SGP | 10 | 0,0 | |||
Wahl 2013
Bundestagswahl 2013 - WK Rheinisch-Bergischer Kreis
(in %)
%
50
40
30
20
10
0
43,7
26,1
9,0
7,0
5,1
4,7
2,0
0,7
0,5
0,3
Gewinne und Verluste
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 216.414 | 100,0 | 216.414 | 100,0 | |
| Wähler | 169.131 | 78,2 | 169.131 | 78,2 | |
| Ungültige Stimmen | 1.527 | 0,9 | 1.411 | 0,8 | |
| Gültige Stimmen | 167.604 | 100,0 | 167.720 | 100,0 | |
| davon[6] | |||||
| Wolfgang Bosbach | CDU | 98.017 | 58,5 | 73.278 | 43,7 |
| Michael Zalfen | SPD | 41.894 | 25,0 | 43.721 | 26,1 |
| Peter Ludemann | FDP | 2.937 | 1,8 | 11.676 | 7,0 |
| Maik Außendorf | GRÜNE | 11.472 | 6,8 | 15.113 | 9,0 |
| Grischa Bischeff | DIE LINKE | 6.884 | 4,1 | 8.473 | 5,1 |
| PIRATEN | – | – | 3.311 | 2,0 | |
| Michael Zündorf | NPD | 1.241 | 0,7 | 1.149 | 0,7 |
| REP | – | – | 155 | 0,1 | |
| Bündnis 21/RRP | – | – | 79 | 0,0 | |
| Volksabstimmung | – | – | 294 | 0,2 | |
| ÖDP | – | – | 265 | 0,2 | |
| MLPD | – | – | 30 | 0,0 | |
| BüSo | – | – | 25 | 0,0 | |
| PSG | – | – | 24 | 0,0 | |
| Martin Haase | AfD | 4.713 | 2,8 | 7.945 | 4,7 |
| BIG | – | – | 119 | 0,1 | |
| pro Deutschland | – | – | 348 | 0,2 | |
| DIE RECHTE | – | – | 28 | 0,0 | |
| FREIE WÄHLER | – | – | 463 | 0,3 | |
| Nichtwähler | – | – | 297 | 0,2 | |
| PDV | – | – | 153 | 0,1 | |
| Die PARTEI | – | – | 774 | 0,5 | |
| Karl Ulrich Voss | Einzelbewerber | 446 | 0,3 | – | – |
Wahl 2009
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 215.582 | 100,0 | 215.582 | 100,0 | |
| Wähler | 166.669 | 77,3 | 166.669 | 77,3 | |
| Ungültige Stimmen | 1.598 | 1,0 | 1.541 | 0,9 | |
| Gültige Stimmen | 165.071 | 100,0 | 165.128 | 100,0 | |
| davon[8] | |||||
| Lasse Pütz | SPD | 43.992 | 26,7 | 38.415 | 23,3 |
| Wolfgang Bosbach | CDU | 82.523 | 50,0 | 58.572 | 35,5 |
| Christian Lindner | FDP | 14.198 | 8,6 | 31.480 | 19,1 |
| Harald Wolfert | GRÜNE | 13.745 | 8,3 | 18.582 | 11,3 |
| Walter Heuser | DIE LINKE | 8.561 | 5,2 | 10.832 | 6,6 |
| Rainer Engels | NPD | 1.643 | 1,0 | 1.227 | 0,7 |
| Die Tierschutzpartei | – | – | 1.111 | 0,7 | |
| FAMILIE | – | – | 725 | 0,4 | |
| REP | – | – | 353 | 0,2 | |
| Volksabstimmung | – | – | 197 | 0,1 | |
| MLPD | – | – | 30 | 0,0 | |
| PSG | – | – | 18 | 0,0 | |
| ZENTRUM | – | – | 87 | 0,1 | |
| BüSo | – | – | 47 | 0,0 | |
| DVU | – | – | 94 | 0,1 | |
| ödp | – | – | 177 | 0,1 | |
| PIRATEN | – | – | 2.346 | 1,4 | |
| RRP | – | – | 292 | 0,2 | |
| RENTNER | – | – | 543 | 0,3 | |
| Erwin Willi Weber | Einzelbewerber | 409 | 0,2 | – | – |
Wahl 2005
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 213.615 | 100,0 | 213.615 | 100,0 | |
| Wähler | 177.035 | 82,9 | 177.035 | 82,9 | |
| Ungültige Stimmen | 1.861 | 1,1 | 1.800 | 1,0 | |
| Gültige Stimmen | 175.174 | 100,0 | 175.235 | 100,0 | |
| davon[10] | |||||
| Lasse Pütz | SPD | 65.495 | 37,4 | 58.867 | 33,6 |
| Wolfgang Bosbach | CDU | 86.290 | 49,3 | 64.757 | 37,0 |
| Bernd Koglin | FDP | 7.881 | 4,5 | 24.683 | 14,1 |
| Harald Wolfert | GRÜNE | 8.735 | 5,0 | 15.421 | 8,8 |
| Claudius Gabriel Caßemayer | Die Linke. | 5.358 | 3,1 | 7.180 | 4,1 |
| REP | – | – | 358 | 0,2 | |
| Die Tierschutzpartei | – | – | 879 | 0,5 | |
| Rainer Engels | NPD | 1.415 | 0,8 | 1.109 | 0,6 |
| FAMILIE | – | – | 678 | 0,4 | |
| GRAUE | – | – | 704 | 0,4 | |
| PBC | – | – | 272 | 0,2 | |
| ZENTRUM | – | – | 42 | 0,0 | |
| BüSo | – | – | 66 | 0,0 | |
| Deutschland | – | – | 125 | 0,1 | |
| MLPD | – | – | 48 | 0,0 | |
| PSG | – | – | 46 | 0,0 | |
Wahl 2002
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 210.429 | 100,0 | 210.429 | 100,0 | |
| Wähler | 177.441 | 84,3 | 177.441 | 84,3 | |
| Ungültige Stimmen | 1.569 | 0,9 | 1.506 | 0,8 | |
| Gültige Stimmen | 175.872 | 100,0 | 175.935 | 100,0 | |
| davon[12] | |||||
| Gerhard Zorn | SPD | 70.481 | 40,1 | 63.857 | 36,3 |
| Wolfgang Bosbach | CDU | 78.770 | 44,8 | 66.824 | 38,0 |
| Michael Becker | FDP | 12.298 | 7,0 | 20.866 | 11,9 |
| Günter Ziffus | GRÜNE | 10.841 | 6,2 | 18.709 | 10,6 |
| Klaus Linke | PDS | 1.562 | 0,9 | 1.895 | 1,1 |
| REP | – | – | 440 | 0,3 | |
| GRAUE | – | – | 331 | 0,2 | |
| Die Tierschutzpartei | – | – | 636 | 0,4 | |
| FAMILIE | – | – | 333 | 0,2 | |
| NPD | – | – | 326 | 0,2 | |
| PBC | – | – | 354 | 0,2 | |
| Klaus Hoffmann | ödp | 376 | 0,2 | 137 | 0,1 |
| CM | – | – | 69 | 0,0 | |
| DIE FRAUEN | – | – | 155 | 0,1 | |
| Walter vom Stein | BüSo | 415 | 0,2 | 73 | 0,0 |
| Die Violetten | – | – | 37 | 0,0 | |
| ZENTRUM | – | – | 30 | 0,0 | |
| HP | – | – | 12 | 0,0 | |
| Marga Gootjes-Schwarz | Schill | 1.129 | 0,6 | 851 | 0,5 |
Wahl 1998
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 172.175 | 100,0 | 172.175 | 100,0 | |
| Wähler | 149.081 | 86,6 | 149.081 | 86,6 | |
| Ungültige Stimmen | 1.418 | 1,0 | 1.148 | 0,8 | |
| Gültige Stimmen | 147.663 | 100,0 | 147.933 | 100,0 | |
| davon[14] | |||||
| Gerhard Zorn | SPD | 61.723 | 41,8 | 55.879 | 37,8 |
| Wolfgang Bosbach | CDU | 68.191 | 46,2 | 56.056 | 37,9 |
| Michael Becker | F.D.P. | 5.946 | 4,0 | 16.621 | 11,2 |
| Magda Ryborsch | GRÜNE | 8.051 | 5,5 | 12.261 | 8,3 |
| Günter Hennes | PDS | 1.157 | 0,8 | 1.551 | 1,0 |
| Deutschland | – | – | 60 | 0,0 | |
| APPD | – | – | 142 | 0,1 | |
| BüSo | – | – | 30 | 0,0 | |
| BFB – Die Offensive | – | – | 101 | 0,1 | |
| Chance 2000 | – | – | 82 | 0,1 | |
| CM | – | – | 61 | 0,0 | |
| DVU | – | – | 1.024 | 0,7 | |
| Joachim Milde | GRAUE | 839 | 0,6 | 649 | 0,4 |
| Harald Pohl | REP | 1.756 | 1,2 | 1.312 | 0,9 |
| FAMILIE | – | – | 259 | 0,2 | |
| DIE FRAUEN | – | – | 58 | 0,0 | |
| Pro DM | – | – | 696 | 0,5 | |
| MLPD | – | – | 6 | 0,0 | |
| Tierschutz | – | – | 406 | 0,3 | |
| NPD | – | – | 125 | 0,1 | |
| NATURGESETZ | – | – | 69 | 0,0 | |
| ödp | – | – | 102 | 0,1 | |
| PBC | – | – | 239 | 0,2 | |
| Nichtwähler | – | – | 130 | 0,1 | |
| PSG | – | – | 14 | 0,0 | |
Wahl 1994
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 169.154 | 100,0 | 169.154 | 100,0 | |
| Wähler | 144.156 | 85,2 | 144.156 | 85,2 | |
| Ungültige Stimmen | 2.887 | 2,0 | 1.816 | 1,3 | |
| Gültige Stimmen | 141.269 | 100,0 | 142.340 | 100,0 | |
| davon[16] | |||||
| Gerhard Zorn | SPD | 51.306 | 36,3 | 48.391 | 34,0 |
| Wolfgang Bosbach | CDU | 68.749 | 48,7 | 59.928 | 42,1 |
| Susanna Schreiber | F.D.P. | 7.306 | 5,2 | 16.391 | 11,5 |
| Irene Martin-Causemann | GRÜNE | 10.585 | 7,5 | 12.233 | 8,6 |
| Harald Pohl | REP | 1.803 | 1,3 | 1.715 | 1,2 |
| PDS | – | – | 1.209 | 0,8 | |
| Walter vom Stein | Solidarität | 400 | 0,3 | 91 | 0,1 |
| BSA | – | – | 6 | 0,0 | |
| CM | – | – | 102 | 0,1 | |
| ZENTRUM | – | – | 36 | 0,0 | |
| Werner Schwamborn | DIE GRAUEN | 1.120 | 0,8 | 859 | 0,6 |
| NATURGESETZ | – | – | 121 | 0,1 | |
| MLPD | – | – | 9 | 0,0 | |
| Die Tierschutzpartei | – | – | 501 | 0,4 | |
| ÖDP | – | – | 225 | 0,2 | |
| PBC | – | – | 256 | 0,2 | |
| STATT Partei | – | – | 267 | 0,2 | |
Wahl 1990
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 168.063 | 100,0 | 168.063 | 100,0 | |
| Wähler | 138.280 | 82,3 | 138.280 | 82,3 | |
| Ungültige Stimmen | 1.230 | 0,9 | 957 | 0,7 | |
| Gültige Stimmen | 137.050 | 100,0 | 137.323 | 100,0 | |
| davon[18] | |||||
| Jürgen Wilhelm | SPD | 47.057 | 34,3 | 43.979 | 32,0 |
| Franz Heinrich Krey | CDU | 65.971 | 48,1 | 60.783 | 44,3 |
| Hermann Linke | F.D.P. | 11.915 | 8,7 | 21.735 | 15,8 |
| Almut Kottwitz | GRÜNE | 8.088 | 5,9 | 6.679 | 4,9 |
| CM | – | – | 147 | 0,1 | |
| Lisette Milde | DIE GRAUEN | 1.538 | 1,1 | 1.233 | 0,9 |
| Helmut Jürgen Schmidt | REP | 1.522 | 1,1 | 1.508 | 1,1 |
| FRAUEN | – | – | 136 | 0,1 | |
| Rainer Stefan Engels | NPD | 304 | 0,2 | 286 | 0,2 |
| Heinz-Willi Müller | ÖDP | 557 | 0,4 | 436 | 0,3 |
| PDS | – | – | 340 | 0,2 | |
| Walter vom Stein | Patrioten | 98 | 0,1 | 35 | 0,0 |
| VAA | – | – | 26 | 0,0 | |
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Rheinisch-Bergischer Kreis waren:
| Jahr | Name | Partei | Anteil der Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Hermann-Josef Tebroke | CDU | 30,0 % |
| 2017 | Hermann-Josef Tebroke | CDU | 40,0 % |
| 2013 | Wolfgang Bosbach | CDU | 58,5 % |
| 2009 | Wolfgang Bosbach | CDU | 50,0 % |
| 2005 | Wolfgang Bosbach | CDU | 49,3 % |
| 2002 | Wolfgang Bosbach | CDU | 44,8 % |
| 1998 | Wolfgang Bosbach | CDU | 45,2 % |
| 1994 | Wolfgang Bosbach | CDU | 48,7 % |
| 1990 | Franz Heinrich Krey | CDU | 48,1 % |
| 1987 | Franz Heinrich Krey | CDU | 51,4 % |
| 1983 | Franz Heinrich Krey | CDU | 55,9 % |
| 1980 | Franz Heinrich Krey | CDU | 48,2 % |
| 1976 | Franz Heinrich Krey | CDU | 49,3 % |
| 1972 | Bertram Blank | SPD | 48,4 % |
| 1969 | Paul Lücke | CDU | 48,3 % |
| 1965 | Paul Lücke | CDU | 56,6 % |
| 1961 | Paul Lücke | CDU | 57,2 % |
| 1957 | Paul Lücke | CDU | 64,4 % |
| 1953 | Paul Lücke | CDU | 60,1 % |
| 1949 | Paul Lücke | CDU | 48,6 % |
Ergebnisse von 1980 bis 1998 für den Wahlkreis Rheinisch-Bergischer Kreis I
Wahlkreisgeschichte
| Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
|---|---|---|
| 1949–1961 | 72 Rheinisch-Bergischer Kreis | alter Rheinisch-Bergischer Kreis |
| 1965–1976 | 66 Rheinisch-Bergischer Kreis | alter Rheinisch-Bergischer Kreis |
| 1980–1998 | 67 Rheinisch-Bergischer Kreis I | die Gemeinden Bergisch Gladbach, Kürten, Odenthal, Overath, Rösrath und Wermelskirchen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis |
| 2002–2009 | 101 Rheinisch-Bergischer Kreis | Rheinisch-Bergischer Kreis |
| 2013 | 100 Rheinisch-Bergischer Kreis |
Einzelnachweise
- Konsolidierte Fassung der Wahlkreiseinteilung für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag (pdf) Der Bundeswahlleiter. S. 37. Abgerufen am 8. Oktober 2017.
- Konsolidierte Fassung der Wahlkreiseinteilung für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag (pdf) Der Bundeswahlleiter. S. 36. Abgerufen am 8. Oktober 2017.
- Wahl zum Deutschen Bundestag 26.09.2021 - Rheinisch-Bergischer Kreis - 100 Rheinisch-Bergischer Kreis, auf wahlen.citkomm.de, vom 26. September 2021. Abgerufen am 27. September 2021
- Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreis 100 - Rheinisch-Bergischer Kreis: Vorläufiges amtliches Endergebnis der Bundestagswahl 2017 auf der offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters
- Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreis 100 - Rheinisch-Bergischer Kreis: Ergebnisse Rheinisch-Bergischer Kreis auf der Webseite des Bundeswahlleiters
- Direktkandidaten im Wahlkreis 100 Rheinisch-Bergischer Kreis. Der Bundeswahlleiter. Archiviert vom Original am 11. September 2014. Abgerufen am 8. Oktober 2017.
- Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreis 101 - Rheinisch-Bergischer Kreis: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2009 (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive) auf der offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters
- Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2009. Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf September 2009 (PDF; 715 kB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
- Bundestagswahl 2005: 101 Rheinisch-Bergischer Kreis auf der Homepage der Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen
- Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2005. Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf (PDF; 353 kB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
- Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 101 Rheinisch-Bergischer Kreis auf der Homepage der Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen
- Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2002. Bewerberverzeichnis Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf August 2002 (PDF; 1,93 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
- Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 1998. Heft 3: Endgültige Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf Oktober 1998 (PDF; 7,91 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive))
- Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 1998. Bewerberverzeichnis Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf September 1998 (PDF; 2,47 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive))
- Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 2. November 1994 — I A 4/20—15.94.17 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 13. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994 in Nordrhein-Westfalen (MBl. NW. 1994 S. 1311)
- Statistisches Bundesamt: Die Wahlbewerber für die Wahl zum 13. Deutschen Bundestag 1994, S. 83f.
- Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 18. Dezember 1990 — I A 1/20—15.90.17 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Zwölften Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990 in Nordrhein-Westfalen (MBl. NW. 1991 S. 21)
- Statistisches Bundesamt: Die Wahlbewerber für die Wahl zum 12. Deutschen Bundestag 1990, S. 73
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

