Bundestagswahlkreis Duisburg II
Der Wahlkreis Duisburg II (Wahlkreis 116) ist ein Bundestagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst den Norden der kreisfreien Stadt Duisburg mit den Stadtbezirken Walsum, Hamborn, Meiderich/Beeck und Homberg/Ruhrort/Baerl sowie dem Stadtteil Duissern aus dem Stadtbezirk Mitte.[1] Der Wahlkreis gilt als SPD-Hochburg.
| Wahlkreis 116: Duisburg II | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
| Wahlkreisnummer | 116 |
| Wahlberechtigte | 160.204 |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | |
Bundestagswahl 2021
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Volker Mosblech | CDU | 20,0 | 18,7 |
| Mahmut Özdemir | SPD | 39,4 | 36,9 |
| Markus Giesler | FDP | 7,1 | 8,1 |
| Felix Banaszak | Bündnis 90/Die Grünen | 10,9 | 10,6 |
| Christian Leye | Die Linke | 5,1 | 4,6 |
| Rainer Holfeld | AfD | 13,8 | 12,2 |
| Mark Altenschmidt | FREIE WÄHLER | 1,3 | 0,7 |
| Peter Römmele | MLPD | 0,3 | 0,2 |
| Roland Helmer | UNABHÄNGIGE | 0,6 | - |
| Beate Buchta | dieBasis | 1,0 | 0,8 |
| Marliese Barbara Lenz | parteilos | 0,1 | - |
| Ayfer Saygili | parteilos | 0,3 | - |
Ergebnisse der Bundestagswahl 2017
Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2017:[2]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Volker Peter Mosblech | CDU | 26,4 | 22,4 |
| Mahmut Özdemir | SPD | 34,7 | 34,1 |
| Frank Albrecht | FDP | 7,0 | 8,2 |
| Felix Banaszak | Bündnis 90/Die Grünen | 4,6 | 4,4 |
| Kretschmer | Die Linke | 8,9 | 8,4 |
| Peter Römmele | MLPD | 0,4 | 0,2 |
| Solms | AfD | 16,6 | 15,5 |
| Sonstige | 1,4 | 6,9 | |
Bundestagswahl 2017 – WK Duisburg II
(in %)
%
40
30
20
10
0
34,1
22,4
15,5
8,4
8,2
6,9
4,6
Gewinne und Verluste
- *Die Wahlbeteiligung von 64,8 Prozent ist die niedrigste Wahlbeteiligung aller 299 Bundestagswahlkreise.[3]
Ergebnisse der Bundestagswahl 2013
Bundestagswahl 2013 – WK Duisburg II
(in %)
%
50
40
30
20
10
0
43,0
26,6
8,8
5,2
5,1
3,4
2,8
2,4
Gewinne und Verluste
Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2013:[4]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Volker Peter Mosblech | CDU | 29,6 | 26,6 |
| Mahmut Özdemir | SPD | 43,2 | 43,0 |
| Frank Albrecht | FDP | 1,6 | 2,8 |
| Matthias Schneider | Bündnis 90/Die Grünen | 5,2 | 5,2 |
| Lukas Maximilian Hirtz | Die Linke. | 8,6 | 8,8 |
| Kurt Alexander Klein | PIRATEN | 2,8 | 2,4 |
| Sven Peter Stölting | NPD | 4,5 | 3,4 |
| Jürgen Blumer | MLPD | 0,3 | 0,2 |
| Alan Daniel Imamura | AfD | 4,1 | 5,1 |
| Sonstige | - | 2,6 | |
Ergebnisse der Bundestagswahl 2009
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2005 Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|---|
| Johannes Pflug | SPD | 47,4 | 40,7 | 55,3 |
| Volker Mosblech | CDU | 26,4 | 23,3 | 21,1 |
| Thomas Wolter | FDP | 5,5 | 8,4 | 5,5 |
| Matthias Schneider | Bündnis 90/Die Grünen | 5,8 | 7,0 | 6,0 |
| Hüseyin Aydin | Die Linke | 11,2 | 13,8 | 7,9 |
| – | REP | – | 0,6 | 0,6 |
| – | Die Tierschutzpartei | – | 0,9 | 0,7 |
| Rudi Theißen | NPD | 3,1 | 2,1 | 1,6 |
| – | Familie | – | 0,5 | 0,5 |
| – | PIRATEN | – | 1,6 | - |
| – | RENTNER | – | 0,5 | - |
| – | Zentrum | – | 0,2 | 0,0 |
| – | BüSo | – | 0,0 | 0,0 |
| – | Volksabstimmung | – | 0,1 | 0,1 |
| Jürgen Blumer | MLPD | 0,3 | 0,2 | 0,2 |
| – | PSG | – | 0,0 | 0,0 |
| – | RRP | – | 0,2 | - |
| – | ödp | – | 0,1 | - |
| – | DVU | – | 0,1 | - |
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Duisburg II waren:
| Jahr | Name | Partei | Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Mahmut Özdemir | SPD | , % |
| 2017 | Mahmut Özdemir | SPD | 34,8 % |
| 2013 | Mahmut Özdemir | SPD | 43,2 % |
| 2009 | Johannes Pflug | SPD | 47,4 % |
| 2005 | Johannes Pflug | SPD | 61,6 % |
| 2002 | Johannes Pflug | SPD | 63,1 % |
| 1998 | Johannes Pflug | SPD | 66,4 % |
| 1994 | Günter Schluckebier | SPD | 62,6 % |
| 1990 | Günter Schluckebier | SPD | 60,0 % |
| 1987 | Günter Schluckebier | SPD | 63,6 % |
| 1983 | Günter Schluckebier | SPD | 62,7 % |
| 1980 | Günter Schluckebier | SPD | 65,3 % |
| 1976 | Hermann Spillecke | SPD | 57,5 % |
| 1972 | Hermann Spillecke | SPD | 62,6 % |
| 1969 | Hermann Spillecke | SPD | 56,0 % |
| 1965 | Hermann Spillecke | SPD | 51,4 % |
| 1961 | Hanns Theis | SPD | 45,1 % |
| 1957 | Fritz Berendsen | CDU | 52,8 % |
| 1953 | Fritz Berendsen | CDU | 50,1 % |
| 1949 | Gustav Sander | SPD | 36,6 % |
Wahlkreisgeschichte
Zur Bundestagswahl 1980 wurde der Zuschnitt des Wahlkreises erheblich verändert. Der Wahlkreis umfasst seitdem den Norden der Stadt Duisburg.
| Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
|---|---|---|
| 1949–1961 | 93 Duisburg II | Von Duisburg das Gebiet südlich der Ruhr sowie die Stadtteile Laar und Ruhrort |
| 1965–1976 | 91 Duisburg II | Von Duisburg das Gebiet südlich der Ruhr |
| 1980–1998 | 85 Duisburg II | Stadtbezirke Walsum, Hamborn, Meiderich/Beeck und Homberg/Ruhrort/Baerl |
| 2002–2009 | 117 Duisburg II | |
| 2013 | 116 Duisburg II | Stadtbezirke Walsum, Hamborn, Meiderich/Beeck und Homberg/Ruhrort/Baerl sowie vom Stadtbezirk Mitte der Stadtteil Duissern |
Einzelnachweise
- Amtliche Wahlkreiseinteilung 2013 (Memento vom 25. Oktober 2012 im Internet Archive)
- Amtliches Wahlkreisergebnis 2017
- George Arnett, Philip Kuhn: Das sind die Extreme der Bundestagswahl. welt.de, 26. September 2017, abgerufen am 26. September 2017.
- Amtliches Wahlkreisergebnis 2013 (Memento vom 8. Oktober 2014 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

