Bundestagswahlkreis Recklinghausen II
Der Bundestagswahlkreis Recklinghausen II (Wahlkreis 122) liegt in Nordrhein-Westfalen und umfasst die Städte Marl, Datteln, Haltern am See, Herten und Oer-Erkenschwick aus dem Kreis Recklinghausen.[1] Der Wahlkreis gilt seit den 1960er-Jahren als eine sichere Hochburg der SPD.
| Wahlkreis 122: Recklinghausen II | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
| Wahlkreisnummer | 122 |
| Wahlberechtigte | 186.413 |
| Wahlbeteiligung | 74,0 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 37,4 % |
Ergebnis der Bundestagswahl 2021
Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl 2021:[2]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Lars Ehm | CDU | 28,1 | 24,6 |
| Brian Nickholz | SPD | 37,4 | 35,5 |
| Bernard Keber | AfD | 9,6 | 9,2 |
| Robert Heinze | FDP | 8,3 | 9,9 |
| Ulrike Eifler | Die Linke | 2,8 | 3,0 |
| Robin Conrad | Bündnis 90/Die Grünen | 10,9 | 11,4 |
| Angelia Sara-Marie Klementz | Die PARTEI | 2,6 | 1,1 |
| Detlev Beyer-Peters | DKP | 0,1 | 0,03[3] |
| Sabine Leopold | MLPD | 0,2 | 0,1 |
| Sonstige | – | 5,2 |
Ergebnis der Bundestagswahl 2017
Bundestagswahl 2017 – WK Recklinghausen II
%
40
30
20
10
0
29,4 %
31,7 %
12,5 %
10,6 %
6,6 %
5,2 %
4,1 %
Gewinne und Verluste
Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2017:[4]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Rita Stockhofe | CDU | 34,5 % | 29,4 % |
| Michael Groß | SPD | 41,1 % | 31,7 % |
| – | AfD | – | 12,5 % |
| Andres Schützendübel | FDP | 10,2 % | 10,6 % |
| Petra Willemsen | Die Linke | 8,4 % | 6,6 % |
| Rita Magdalena Nowak | Bündnis 90/Die Grünen | 4,7 % | 5,2 % |
| Sonstige | 1,0 % | 4,1 % |
Ergebnis der Bundestagswahl 2013
Bundestagswahl 2013 – WK Recklinghausen II
(in %)
%
50
40
30
20
10
0
40,1
34,7
7,3
6,3
5,8
3,5
2,3
Gewinne und Verluste
Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2013:[5]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Rita Stockhofe | CDU | 36,5 % | 34,7 % |
| Michael Groß | SPD | 45,7 % | 40,1 % |
| Mirjam Forszpaniak | FDP | 1,6 % | 3,5 % |
| Maaike Amalie Thomas | Bündnis 90/Die Grünen | 5,0 % | 5,8 % |
| Bärbel Beuermann | Die Linke. | 5,6 % | 6,3 % |
| Birsen Freund | PIRATEN | 2,8 % | 2,3 % |
| Sonstige | 2,8 % | 7,3 % | |
Ergebnis der Bundestagswahl 2009
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Michael Groß | SPD | 42,6 % | 36,8 % |
| Astrid Timmermann-Fechter | CDU | 31,8 % | 29,1 % |
| Albrecht Moslehner | FDP | 7,7 % | 11,0 % |
| Siegfried Schönfeld | GRÜNE | 6,2 % | 7,4 % |
| Bernd Michael Hübner | Die Linke. | 10,0 % | 10,5 % |
| Jacqueline Kasper | NPD | 1,6 % | 1,1 % |
| Paul Schlesinger | MLPD | 0,1 % | 0,1 % |
| – | PIRATEN | – | 1,6 % |
| Sonstige | Sonstige | – | 2,3 % |
Wahlkreissieger
| Wahl | Name | Partei | Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Brian Nickholz | SPD | 37,4 % |
| 2017 | Michael Groß | SPD | 41,1 % |
| 2013 | Michael Groß | SPD | 45,7 % |
| 2009 | Michael Groß | SPD | 42,6 % |
| 2005 | Waltraud Lehn | SPD | 55,0 % |
| 2002 | Waltraud Lehn | SPD | 56,6 % |
| 1998 | Waltraud Lehn | SPD | 54,1 % |
| 1994 | Waltraud Lehn | SPD | 48,8 % |
| 1990 | Horst Niggemeier | SPD | 47,6 % |
| 1987 | Horst Niggemeier | SPD | 50,6 % |
| 1983 | Ulrich Steger | SPD | 50,6 % |
| 1980 | Ulrich Steger | SPD | 54,4 % |
| 1976 | Ulrich Steger | SPD | 53,5 % |
| 1972 | Günther Eckerland | SPD | 58,3 % |
| 1969 | Günther Eckerland | SPD | 51,2 % |
| 1965 | Günther Eckerland | SPD | 47,1 % |
| 1961 | Friedrich Wilhelm Willeke | CDU | 48,8 % |
| 1957 | Friedrich Wilhelm Willeke | CDU | 55,7 % |
| 1953 | Friedrich Wilhelm Willeke | CDU | 54,3 % |
| 1949 | Anton Hoppe | CDU | 38,1 % |
Wahlkreisgeschichte
| Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
|---|---|---|
| 1949 | 41 Recklinghausen-Land | Kreis Recklinghausen |
| 1953–1961 | 100 Recklinghausen-Land | |
| 1965–1976 | 99 Recklinghausen-Land | Vom Kreis Recklinghausen die Gemeinden Marl, Dorsten, Herten, Westerholt und Kirchhellen |
| 1980–1987 | 92 Recklinghausen II | Vom Kreis Recklinghausen die Gemeinden Marl, Dorsten, Datteln, Haltern und Oer-Erkenschwick |
| 1990–1994 | 92 Recklinghausen II – Borken I | Vom Kreis Recklinghausen die Gemeinden Marl, Dorsten, Datteln, Haltern und Oer-Erkenschwick sowie vom Kreis Borken die Gemeinden Heiden und Reken |
| 1998 | 92 Recklinghausen II – Borken I | Vom Kreis Recklinghausen die Gemeinden Marl, Dorsten, Datteln, Haltern, Oer-Erkenschwick sowie vom Kreis Borken die Gemeinden Heiden, Reken und Raesfeld |
| 2002–2009 | 123 Recklinghausen II | Vom Kreis Recklinghausen die Gemeinden Marl, Datteln, Haltern, Herten und Oer-Erkenschwick |
| 2013 | 122 Recklinghausen II |
Weblinks
- Strukturdaten Wahlkreis Recklinghausen II. Bundeswahlleiter, 2017.
- Ergebnisse der Bundestagswahlen. Bundeswahlleiter, 2017.
Einzelnachweise
- Wahlkreiseinteilung Recklinghausen II. Bundeswahlleiter, 2017, abgerufen am 7. Dezember 2019.
- Ergebnisse Recklinghausen II - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 30. September 2021.
- Ergebnis. Abgerufen am 30. September 2021.
- Ergebnisse Recklinghausen II - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 7. September 2019.
- Amtliches Wahlkreisergebnis 2013. Bundeswahlleiter, abgerufen am 7. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
