Bundestagswahlkreis Aachen I
Der Bundestagswahlkreis Aachen I (Wahlkreis 87) ist ein Bundestagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst von der Städteregion Aachen die Stadt Aachen.[1] Bis zur Bundestagswahl 2009 trug der Wahlkreis den Namen 88 Aachen. Die übrigen Städte und Gemeinden der Städteregion Aachen bilden den Bundestagswahlkreis Aachen II.
Wahlkreis 87: Aachen I | |
---|---|
![]() | |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Wahlkreisnummer | 87 |
Einwohner | 259.269 |
Wahlberechtigte | 179.273 |
Wahlbeteiligung | 78,4 % |
Wahldatum | 21. September 2021 |
Wahlkreisabgeordneter | |
Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
Partei | Bündnis 90/Die Grünen |
Stimmanteil | 30,2 % |
Wahl 2021
Gegenstand der
Nachweisung |
Erst-
stimmen |
Zweit-
stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 176.306 | – | 176.306 | – | |
Wähler | 140.018 | 79,4 | 140.018 | 79,4 | |
Ungültige Stimmen | 1.105 | 0,8 | 730 | 0,5 | |
Gültige Stimmen | 138.913 | 99,2 | 139.288 | 99,5 | |
davon | |||||
Rudolf Henke[3] | CDU | 35.562 | 25,6 | 31.772 | 22,8 |
Ye-One Rhie | SPD | 33.087 | 23,8 | 30.588 | 22,0 |
Oliver Krischer | Bündnis 90/Die Grünen | 41.942 | 30,2 | 40.421 | 29,0 |
Andrej Hunko | Die Linke | 6.161 | 4,4 | 7.453 | 5,4 |
Katharina Willkomm[4] | FDP | 10.906 | 7,9 | 15.032 | 10,8 |
Roger Lebien | AfD | 5.314 | 3,8 | 5.427 | 3,9 |
Stephan Korupp | dieBasis | ||||
Niklas Teßmann[5] | Einzelbewerber | 410 | 0,3 | – | – |
Wahl 2017
Gegenstand der
Nachweisung |
Erst-
stimmen |
Zweit-
stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 179.273 | 100,0 | 179.273 | 100,0 | |
Wähler | 140.628 | 78,4 | 140.628 | 78,4 | |
Ungültige Stimmen | 1.289 | 0,9 | 844 | 0,6 | |
Gültige Stimmen | 139.339 | 99,1 | 139.784 | 99,4 | |
davon | |||||
Rudolf Henke | CDU | 47.005 | 33,7 | 38.819 | 27,8 |
Ulla Schmidt | SPD | 45.302 | 32,5 | 34.659 | 24,8 |
Katrin Feldmann | Bündnis 90/Die Grünen | 13.094 | 9,4 | 17.906 | 12,8 |
Andrej Hunko | Die Linke | 12.281 | 8,8 | 14.461 | 10,3 |
Cliff Gatzweiler | FDP | 10.232 | 7,3 | 19.794 | 14,2 |
Markus Mohr | AfD | 7.816 | 5,6 | 8.269 | 5,9 |
Matthias Achilles | Piraten | 2.180 | 1,6 | 843 | 0,6 |
NPD | – | – | 149 | 0,1 | |
Die PARTEI | – | – | 1.595 | 1,1 | |
FREIE WÄHLER | – | – | 250 | 0,2 | |
Volksabstimmung | – | – | 67 | 0,0 | |
Nico Riedemann | ÖDP | 1.429 | 1,0 | 613 | 0,4 |
MLPD | – | – | 55 | 0,0 | |
SGP | – | – | 18 | 0,0 | |
AD-Demokraten | – | – | 453 | 0,3 | |
BGE | – | – | 183 | 0,1 | |
DiB | – | – | 381 | 0,3 | |
DKP | – | – | 28 | 0,0 | |
DM | – | – | 131 | 0,1 | |
Die Humanisten | – | – | 183 | 0,1 | |
Gesundheitsforschung | – | – | 72 | 0,1 | |
Tierschutzpartei | – | – | 697 | 0,5 | |
V-Partei³ | – | – | 176 | 0,1 |
Wahl 2013
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 179.933 | 100,0 | 179.933 | 100,0 | |
Wähler | 134.447 | 74,7 | 134.447 | 74,7 | |
Ungültige Stimmen | 1.476 | 1,1 | 1.213 | 0,9 | |
Gültige Stimmen | 132.971 | 100,0 | 133.234 | 100,0 | |
davon[8] | |||||
Rudolf Henke | CDU | 54.175 | 40,7 | 48.728 | 36,6 |
Ulla Schmidt | SPD | 46.907 | 35,3 | 36.432 | 27,3 |
Birgit Haveneth | FDP | 2.883 | 2,2 | 8.401 | 6,3 |
Andreas Mittelstädt | GRÜNE | 11.931 | 9,0 | 17.485 | 13,1 |
Andrej Hunko | DIE LINKE | 8.225 | 6,2 | 10.212 | 7,7 |
Marc Salgert | PIRATEN | 4.541 | 3,4 | 4.669 | 3,5 |
Felix van der Lee | NPD | 743 | 0,6 | 680 | 0,5 |
REP | – | – | 116 | 0,1 | |
Bündnis 21/RRP | – | – | 40 | 0,0 | |
Volksabstimmung | – | – | 137 | 0,1 | |
ÖDP | – | – | 221 | 0,2 | |
MLPD | – | – | 25 | 0,0 | |
BüSo | – | – | 17 | 0,0 | |
PSG | – | – | 14 | 0,0 | |
Uwe Bahmann | AfD | 2.961 | 2,2 | 4.149 | 3,1 |
BIG | – | – | 123 | 0,1 | |
pro Deutschland | – | – | 160 | 0,1 | |
DIE RECHTE | – | – | 46 | 0,0 | |
Heinrich Pesch | FREIE WÄHLER | 605 | 0,5 | 555 | 0,4 |
Nichtwähler | – | – | 149 | 0,1 | |
PDV | – | – | 91 | 0,1 | |
Die PARTEI | – | – | 784 | 0,6 |
Damit ging der Wahlkreis erneut an Rudolf Henke. Andrej Hunko und Ulla Schmidt kamen jeweils über die Landeslisten ihrer Parteien ebenfalls wieder in den Bundestag.
Wahl 2009
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 176.885 | 100,0 | 176.885 | 100,0 | |
Wähler | 130.211 | 73,6 | 130.211 | 73,6 | |
Ungültige Stimmen | 1.582 | 1,2 | 1.194 | 0,9 | |
Gültige Stimmen | 128.629 | 100,0 | 129.017 | 100,0 | |
davon[10] | |||||
Ulla Schmidt | SPD | 38.523 | 29,9 | 28.937 | 22,4 |
Rudolf Henke | CDU | 50.703 | 39,4 | 41.146 | 31,9 |
Petra Müller | FDP | 11.554 | 9,0 | 19.464 | 15,1 |
Jochen Luczak | GRÜNE | 17.241 | 13,4 | 20.765 | 16,1 |
Andrej Hunko | DIE LINKE | 9.520 | 7,4 | 10.911 | 8,5 |
Oliver Harf | NPD | 1.088 | 0,8 | 789 | 0,6 |
Die Tierschutzpartei | – | – | 672 | 0,5 | |
FAMILIE | – | – | 385 | 0,3 | |
REP | – | – | 221 | 0,2 | |
Volksabstimmung | – | – | 87 | 0,1 | |
MLPD | – | – | 34 | 0,0 | |
PSG | – | – | 9 | 0,0 | |
ZENTRUM | – | – | 62 | 0,0 | |
BüSo | – | – | 32 | 0,0 | |
DVU | – | – | 54 | 0,0 | |
ödp | – | – | 149 | 0,1 | |
PIRATEN | – | – | 4.837 | 3,7 | |
RRP | – | – | 149 | 0,1 | |
RENTNER | – | – | 314 | 0,2 |
Damit gewann Rudolf Henke den Wahlkreis. Ulla Schmidt, Petra Müller und Andrej Hunko zogen über die Landeslisten ihrer Parteien in den 17. Bundestag ein.
Wahl 2005
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 174.998 | 100,0 | 174.998 | 100,0 | |
Wähler | 137.879 | 78,8 | 137.879 | 78,8 | |
Ungültige Stimmen | 1.996 | 1,4 | 1.656 | 1,2 | |
Gültige Stimmen | 135.883 | 100,0 | 136.223 | 100,0 | |
davon[12] | |||||
Ulla Schmidt | SPD | 55.086 | 40,5 | 45.300 | 33,3 |
Marcel Philipp | CDU | 53.170 | 39,1 | 44.710 | 32,8 |
Petra Müller | FDP | 7.476 | 5,5 | 15.655 | 11,5 |
Thomas Griese | GRÜNE | 12.462 | 9,2 | 19.566 | 14,4 |
Andreas Müller | Die Linke. | 6.655 | 4,9 | 8.165 | 6,0 |
REP | – | – | 218 | 0,2 | |
Die Tierschutzpartei | – | – | 541 | 0,4 | |
Oliver Harf | NPD | 1.034 | 0,8 | 880 | 0,6 |
FAMILIE | – | – | 369 | 0,3 | |
GRAUE | – | – | 481 | 0,4 | |
PBC | – | – | 71 | 0,1 | |
ZENTRUM | – | – | 41 | 0,0 | |
BüSo | – | – | 53 | 0,0 | |
Deutschland | – | – | 93 | 0,1 | |
MLPD | – | – | 32 | 0,0 | |
PSG | – | – | 48 | 0,0 |
Wahl 2002
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 165.242 | 100,0 | 165.242 | 100,0 | |
Wähler | 133.045 | 80,5 | 133.045 | 80,5 | |
Ungültige Stimmen | 1.643 | 1,2 | 1.287 | 1,0 | |
Gültige Stimmen | 131.402 | 100,0 | 131.758 | 100,0 | |
davon[14] | |||||
Ulla Schmidt | SPD | 62.237 | 47,4 | 47.560 | 36,1 |
Dieter Bischoff | CDU | 49.901 | 38,0 | 44.770 | 34,0 |
Hans-Dieter Schaffrath | FDP | 6.879 | 5,2 | 12.789 | 9,7 |
Hilde Scheidt | GRÜNE | 9.308 | 7,1 | 21.933 | 16,6 |
Andreas Müller | PDS | 1.638 | 1,2 | 2.143 | 1,6 |
REP | – | – | 212 | 0,2 | |
GRAUE | – | – | 229 | 0,2 | |
Die Tierschutzpartei | – | – | 367 | 0,3 | |
FAMILIE | – | – | 182 | 0,1 | |
NPD | – | – | 258 | 0,2 | |
PBC | – | – | 70 | 0,1 | |
ödp | – | – | 56 | 0,0 | |
CM | – | – | 61 | 0,0 | |
DIE FRAUEN | – | – | 95 | 0,1 | |
BüSo | – | – | 15 | 0,0 | |
Die Violetten | – | – | 35 | 0,0 | |
ZENTRUM | – | – | 36 | 0,0 | |
HP | – | – | 13 | 0,0 | |
Wolfgang Palm | Schill | 1.127 | 0,9 | 934 | 0,7 |
Gaetan Kayitare | Einzelbewerber | 312 | 0,2 | – | – |
Wahl 1998
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 166.969 | 100,0 | 166.969 | 100,0 | |
Wähler | 140.431 | 84,1 | 140.431 | 84,1 | |
Ungültige Stimmen | 1.525 | 1,1 | 1.299 | 0,9 | |
Gültige Stimmen | 138.906 | 100,0 | 139.132 | 100,0 | |
davon[16] | |||||
Ulla Schmidt | SPD | 65.660 | 47,3 | 54.539 | 39,2 |
Armin Laschet | CDU | 59.075 | 42,5 | 48.629 | 35,0 |
Martin Steppler | F.D.P. | 3.244 | 2,3 | 11.987 | 8,6 |
Helmut Ludwig | GRÜNE | 7.184 | 5,2 | 17.432 | 12,5 |
Andreas Müller | PDS | 1.453 | 1,0 | 2.417 | 1,7 |
Deutschland | – | – | 30 | 0,0 | |
APPD | – | – | 108 | 0,1 | |
BüSo | – | – | 14 | 0,0 | |
BFB – Die Offensive | – | – | 48 | 0,0 | |
Chance 2000 | – | – | 120 | 0,1 | |
CM | – | – | 52 | 0,0 | |
DVU | – | – | 1.004 | 0,7 | |
Werner Theodor Wilhelm Schäfer | GRAUE | 524 | 0,4 | 455 | 0,3 |
Maria Magdalena Alexius | REP | 1.171 | 0,8 | 884 | 0,6 |
FAMILIE | – | – | 169 | 0,1 | |
DIE FRAUEN | – | – | 40 | 0,0 | |
Pro DM | – | – | 373 | 0,3 | |
MLPD | – | – | 15 | 0,0 | |
Tierschutz | – | – | 300 | 0,2 | |
NPD | – | – | 98 | 0,1 | |
Gerhard Steffen | NATURGESETZ | 310 | 0,2 | 145 | 0,1 |
ödp | – | – | 73 | 0,1 | |
PBC | – | – | 74 | 0,1 | |
Nichtwähler | – | – | 105 | 0,1 | |
PSG | – | – | 21 | 0,0 | |
Mirjam Alberti | Einzelbewerberin | 285 | 0,2 | – | – |
Wahl 1994
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 171.634 | 100,0 | 171.634 | 100,0 | |
Wähler | 141.877 | 82,7 | 141.877 | 82,7 | |
Ungültige Stimmen | 2.890 | 2,0 | 1.939 | 1,4 | |
Gültige Stimmen | 138.987 | 100,0 | 139.938 | 100,0 | |
davon | |||||
Ursula Schmidt | SPD | 58.930 | 42,4 | 48.404 | 34,6 |
Armin Laschet | CDU | 64.231 | 46,2 | 56.534 | 40,4 |
Karl Heinrich Hausmann | F.D.P. | 4.148 | 3,0 | 12.954 | 9,3 |
Helmut Ludwig | GRÜNE | 9.239 | 6,6 | 16.686 | 11,9 |
Eduard Hubertus Tetzlaff | REP | 1.353 | 1,0 | 1.331 | 1,0 |
PDS | – | – | 2.109 | 1,5 | |
Solidarität | – | – | 21 | 0,0 | |
BSA | – | – | 17 | 0,0 | |
CM | – | – | 67 | 0,0 | |
ZENTRUM | – | – | 24 | 0,0 | |
Jutta Jaura | DIE GRAUEN | 720 | 0,5 | 592 | 0,4 |
Holger Janßen | NATURGESETZ | 366 | 0,3 | 136 | 0,1 |
MLPD | – | – | 19 | 0,0 | |
Die Tierschutzpartei | – | – | 396 | 0,3 | |
ÖDP | – | – | 190 | 0,1 | |
PBC | – | – | 70 | 0,1 | |
STATT Partei | – | – | 388 | 0,3 |
Wahl 1990
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 170.863 | 100,0 | 170.863 | 100,0 | |
Wähler | 135.346 | 79,2 | 135.346 | 79,2 | |
Ungültige Stimmen | 1.503 | 1,1 | 1.155 | 0,9 | |
Gültige Stimmen | 133.843 | 100,0 | 134.191 | 100,0 | |
davon | |||||
Ulla Schmidt | SPD | 56.343 | 42,1 | 48.264 | 36,0 |
Hans Stercken | CDU | 60.208 | 45,0 | 56.704 | 42,3 |
Udo Möller | F.D.P. | 7.098 | 5,3 | 15.234 | 11,4 |
Heiner Jüttner | GRÜNE | 7.828 | 5,8 | 9.974 | 7,4 |
CM | – | – | 108 | 0,1 | |
Werner Schäfer | DIE GRAUEN | 1.497 | 1,1 | 1.223 | 0,9 |
REP | – | – | 1.259 | 0,9 | |
FRAUEN | – | – | 129 | 0,1 | |
Günther Schubert | NPD | 869 | 0,6 | 393 | 0,3 |
ÖDP | – | – | 314 | 0,2 | |
PDS | – | – | 554 | 0,4 | |
Patrioten | – | – | 15 | 0,0 | |
VAA | – | – | 20 | 0,0 |
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises waren:
Jahr | Name | Partei | Erststimmen |
---|---|---|---|
2017 | Rudolf Henke | CDU | 33,7 % |
2013 | Rudolf Henke | CDU | 40,7 % |
2009 | Rudolf Henke | CDU | 39,4 % |
2005 | Ulla Schmidt | SPD | 40,5 % |
2002 | Ulla Schmidt | SPD | 47,4 % |
1998 | Ulla Schmidt | SPD | 47,3 % |
1994 | Armin Laschet | CDU | 46,2 % |
1990 | Hans Stercken | CDU | 45,0 % |
1987 | Hans Stercken | CDU | 46,5 % |
1983 | Hans Stercken | CDU | 50,2 % |
1980 | Hans Stercken | CDU | 45,9 % |
1976 | Hans Stercken | CDU | 48,2 % |
1972 | Dieter Schinzel | SPD | 47,3 % |
1969 | Franz Josef Bach | CDU | 49,6 % |
1965 | Edmund Sinn | CDU | 53,8 % |
1961 | Edmund Sinn | CDU | 54,9 % |
1957 | Franz Meyers | CDU | 62,6 % |
1953 | Helene Weber | CDU | 57,7 % |
1949 | Helene Weber | CDU | 53,2 % |
Wahlkreisgeschichte
Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
---|---|---|
1949–1961 | 60 Aachen-Stadt | Stadt Aachen |
1965–1976 | 53 Aachen-Stadt | |
1980–1998 | 53 Aachen | |
2002–2009 | 88 Aachen | |
2013 | 87 Aachen I |
Einzelnachweise
- Amtliche Wahlkreiseinteilung 2013 (Memento vom 2. Juli 2013 im Internet Archive)
- Ergebnisse Aachen I - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 27. September 2021.
- Gerald Eimer: Bundestagskandidat: CDU Aachen zieht mit Rudolf Henke in den Wahlkampf. 27. Mai 2021, abgerufen am 3. Juni 2021.
- Startseite. Abgerufen am 2. Juni 2021.
- Aachener Zeitung: Was Sie zur Bundestagswahl in Aachen wissen müssen. In: Aachener Zeitung. Aachener Zeitung, 21. Juli 2021, abgerufen am 3. August 2021.
- Der Bundeswahlleiter: Ergebnisse Aachen I - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 2. Oktober 2017.
- Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreis 087 - Aachen I: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2013 (Memento vom 26. September 2013 im Internet Archive) auf der offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters
- Bundestagswahl am 22. September: Zugelassene Wahlvorschläge für den Wahlkreis 87 Aachen I (PDF; 33 kB)
- Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreis 088 - Aachen: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2009 (Memento vom 9. Mai 2010 im Internet Archive) auf der offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters
- Bundestagswahl 2009: Wahlergebnisse auf der offiziellen Webseite der Stadt Aachen
- Bundestagswahl 2005: 88 Aachen auf der Homepage der Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen
- Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2005. Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf (PDF; 353 kB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
- Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 88 Aachen auf der Homepage der Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen
- Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2002. Bewerberverzeichnis Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf August 2002 (PDF; 1,93 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
- Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 1998. Heft 3: Endgültige Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf Oktober 1998 (PDF; 7,91 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive))
- Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 1998. Bewerberverzeichnis Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf September 1998 (PDF; 2,47 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive))
- Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 2. November 1994 — I A 4/20—15.94.17 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 13. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994 in Nordrhein-Westfalen (MBl. NW. 1994 S. 1311)
- Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 18. Dezember 1990 — I A 1/20—15.90.17 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Zwölften Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990 in Nordrhein-Westfalen (MBl. NW. 1991 S. 21)