Bundestagswahlkreis Bochum I
Der Bundestagswahlkreis Bochum I (Wahlkreis 140) liegt in Nordrhein-Westfalen und umfasst die Stadtbezirke Mitte, Wattenscheid, Süd und Südwest der kreisfreien Stadt Bochum.[1] Der Wahlkreis, dessen Zuschnitt sich in der Vergangenheit mehrfach änderte, gilt seit den 1960er-Jahren als eine sichere Hochburg der SPD.
| Wahlkreis 140: Bochum I | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
| Wahlkreisnummer | 140 |
| Wahlberechtigte | 206.460 |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | |
Bundestagswahl 2021
| Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 202.393 | 202.393 | |||
| Wähler | 154.691 | 76,4 | 154.691 | 76,4 | |
| Ungültige Stimmen | 2.624 | 1,7 | 1.103 | 0,7 | |
| Gültige Stimmen | 152.067 | 98,3 | 153.588 | 99,3 | |
| davon | |||||
| Fabian Schütz | CDU | 32.962 | 21,7 | 29.811 | 19,4 |
| Axel Schäfer | SPD | 58.235 | 38,3 | 50.162 | 32,7 |
| Max Lucks | Bündnis 90/Die Grünen | 28.288 | 18,6 | 30.795 | 20,1 |
| Sevim Dağdelen | Die Linke | 9.361 | 6,2 | 8.225 | 5,4 |
| Olaf in der Beek | FDP | 13.657 | 9,0 | 14.583 | 9,5 |
| – | AfD | 10.232 | 6,7 | ||
| Anna Vöhringer | MLPD | 530 | 0,3 | 100 | 0,1 |
| Yan Ugodnikov | Die Humanisten | 488 | 0,3 | 189 | 0,1 |
| Lena Bormann | Die Partei | 4.700 | 3,1 | 1.914 | 1,2 |
| Andreas Triebel | dieBasis | 3.846 | 2,5 | 1.222 | 1,8 |
Ergebnis der Bundestagswahl 2017
Bundestagswahl 2017 – WK Bochum I
(in %)
%
30
20
10
0
29,7
25,4
8,9
10,6
11,2
9,8
4,8
Gewinne und Verluste
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Christian Haardt | CDU | 28,2 | 25,4 |
| Axel Schäfer | SPD | 37,2 | 29,7 |
| Frithjof Schmidt | GRÜNE | 7,7 | 8,9 |
| Sevim Dağdelen | LINKE | 10,0 | 10,3 |
| Olaf in der Beek | FDP | 7,0 | 11,2 |
| Wolf-Dieter Liese | AfD | 9,5 | 9,8 |
| Klaus Leymann | MLPD | 0,3 | 0,1 |
| Sonstige | — | 4,6 |
Ergebnis der Bundestagswahl 2013
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Norbert Lammert | CDU | 35,6 | 30,5 |
| Axel Schäfer | SPD | 44,2 | 38,6 |
| Dennis Rademacher | FDP | 1,4 | 3,9 |
| Frithjof Schmidt | GRÜNE | 6,8 | 9,6 |
| Sevim Dağdelen | LINKE | 6,8 | 7,9 |
| Christina Worm | PIRATEN | 3,0 | 2,6 |
| Claus Cremer | NPD | 1,9 | 1,3 |
| Vesna Buljevic | MLPD | 0,2 | 0,1 |
| - | AfD | 0,0 | 3,8 |
| Sonstige | — | 5,3 |
Ergebnis der Bundestagswahl 2009
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Axel Schäfer | SPD | 43,31 % | 36,28 % |
| Norbert Lammert | CDU | 30,95 % | 24,81 % |
| Markus Selzener | FDP | 5,65 % | 10,77 % |
| Frithjof Schmidt | GRÜNE | 8,41 % | 11,89 % |
| Sevim Dağdelen | LINKE | 9,7 % | 10,8 % |
| Claus Cremer | NPD | 1,49 % | 1,18 % |
| Sonstige | Sonstige | 0,5 % | 4,3 % |
Frühere Wahlkreissieger
| Wahl | Name | Partei | Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Axel Schäfer | SPD | % |
| 2017 | Axel Schäfer | SPD | 37,2 % |
| 2013 | Axel Schäfer | SPD | 44,2 % |
| 2009 | Axel Schäfer | SPD | 43,3 % |
| 2005 | Axel Schäfer | SPD | 55,7 % |
| 2002 | Axel Schäfer | SPD | 57,0 % |
| 1998 | Klaus Hasenfratz | SPD | 60,7 % |
| 1994 | Klaus Hasenfratz | SPD | 55,7 % |
| 1990 | Klaus Hasenfratz | SPD | 54,5 % |
| 1987 | Klaus Hasenfratz | SPD | 56,8 % |
| 1983 | Karl Liedtke | SPD | 56,7 % |
| 1980 | Karl Liedtke | SPD | 59,9 % |
| 1976 | Karl Liedtke | SPD | 59,4 % |
| 1972 | Karl Liedtke | SPD | 64,0 % |
| 1969 | Karl Liedtke | SPD | 59,1 % |
| 1965 | Karl Liedtke | SPD | 55,2 % |
| 1961 | Heinrich Deist | SPD | 50,6 % |
| 1957 | Franzjosef Müser | CDU | 47,2 % |
| 1953 | Franzjosef Müser | CDU | 45,0 % |
| 1949 | Erich Ollenhauer | SPD | 39,1 % |
Wahlkreisgeschichte
| Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
|---|---|---|
| 1949 | 59 Bochum | Bochum |
| 1953–1961 | 118 Bochum | |
| 1965–1976 | 117 Bochum | Bochum (westl.Teil) |
| 1980–1998 | 110 Bochum I | Von Bochum die Stadtbezirke Mitte, Wattenscheid und Südwest |
| 2002–2009 | 141 Bochum I | Von Bochum die Stadtbezirke Mitte, Wattenscheid, Süd und Südwest |
| 2013 | 140 Bochum I |
Weblinks
- Strukturdaten Wahlkreis Bochum I. Bundeswahlleiter, 2009, abgerufen am 12. Januar 2012.
- Ergebnisse der Bundestagswahlen. Bundeswahlleiter, 2005, abgerufen am 12. Januar 2009.
Einzelnachweise
- Wahlkreiseinteilung Bochum I. (Nicht mehr online verfügbar.) Bundeswahlleiter, 2013, archiviert vom Original am 2. Juli 2013; abgerufen am 22. Januar 2013.
- WDR Kandidatencheck 2021 Bochum I
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

