Bundestagswahlkreis Münster
Der Wahlkreis Münster (Wahlkreis 129) ist ein Bundestagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst die kreisfreie Stadt Münster.[1]
| Wahlkreis 129: Münster | |
|---|---|
![]() Wahlkreis Münster | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
| Wahlkreisnummer | 129 |
| Wahlberechtigte | 233.953 |
| Wahlbeteiligung | 83,9 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | GRÜNE |
| Stimmanteil | 37,2 % |
Bundestagswahl 2021
Die Bundestagswahl 2021 lieferte folgendes Ergebnis (es sind nur Parteien dargestellt, die mindestens 0,1 Prozent der Stimmen für ihren Direktkandidaten oder 0,1 Prozent der Zweitstimmen erhalten haben):[2]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Stefan Nacke | CDU | 26,2 | 22,4 |
| Svenja Schulze | SPD | 24,1 | 23,5 |
| Maria Klein-Schmeink | Bündnis 90/Die Grünen | 32,3 | 30,7 |
| Klaus Kretzer | FDP | 6,7 | 10,6 |
| Helmut Birke | AfD | 2,7 | 2,9 |
| Kira Sawilla | Die Linke | 3,6 | 5 |
| Olaf Wirl | FREIE WÄHLER | 0,5 | 0,4 |
| Roland Scholle | Die PARTEI | 1,2 | 0,9 |
| Carina Beckmann | Volt | 1,3 | 0,9 |
| Manfred Stolper | DKP | 0,1 | ±0,0 |
| Andrea Dumberger | MLPD | – | ±0,0 |
| Alina Möller | ÖDP | 0,5 | 0,2 |
| Peter Balint | dieBasis | 0,8 | 0,7 |
| Sahra Ranjana Geselbracht | parteilos | – | – |
| – | Tierschutzpartei | – | 0,7 |
| – | Team Todenhöfer | – | 0,4 |
| – | Piratenpartei | – | 0,2 |
| – | V-Partei³ | – | 0,1 |
| – | Gesundheitsforschung | – | 0,1 |
| – | Die Humanisten | – | 0,1 |
| – | LIEBE | – | 0,1 |
Bundestagswahl 2017
Die Bundestagswahl 2017 hatte folgendes Ergebnis (es sind nur Parteien dargestellt, die mindestens 0,1 Prozent der Stimmen für ihren Direktkandidaten oder 0,1 Prozent der Zweitstimmen erhalten haben):[3]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Veränd. Zweitstimmen
[Prozentpunkte] |
|---|---|---|---|---|
| Sybille Benning | CDU | 37,2 | 32,8 | −5,1 |
| Robert von Olberg | SPD | 28,9 | 20,9 | −6,3 |
| Maria Klein-Schmeink | Bündnis 90/Die Grünen | 12,8 | 14,6 | −0,6 |
| Jörg Berens | FDP | 7,0 | 13,5 | +6,7 |
| Hubertus Zdebel | Die Linke | 6,9 | 10,1 | +3,9 |
| Martin Schiller | AfD | 4,5 | 4,9 | +2,0 |
| Marie Völkering | Die Partei | 1,4 | 1,0 | +0,6 |
| Daniel Düngel[4] | PIRATEN | 0,5 | 0,4 | −1,9 |
| Joachim Bruns[5] | ÖDP | 0,5 | 0,3 | ±0,0 |
| Sebastian Zumdick | MLPD | 0,1 | 0,0 | ±0,0 |
| Manfred Stolper | DKP | 0,1 | 0,0 | – |
| Markus Overdiek | Proeuropäische Bewegung | 0,1 | – | – |
| Carlos Abaga Ayingono | Die Stimme der Stimmlosen | 0,1 | – | – |
| – | Tierschutzpartei | – | 0,4 | – |
| – | DiB | – | 0,2 | – |
| – | NPD | – | 0,1 | −0,2 |
| – | Freie Wähler | – | 0,1 | ±0,0 |
| – | Volksabstimmung | – | 0,1 | ±0,0 |
| – | AD-Demokraten | – | 0,1 | – |
| – | BGE | – | 0,1 | – |
| – | DM | – | 0,1 | – |
| – | Die Humanisten | – | 0,1 | – |
| – | V-Partei³ | – | 0,1 | – |
Bundestagswahl 2013
Die Bundestagswahl 2013 hatte folgendes Ergebnis:[6]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Sybille Benning | CDU | 38,8 % | 37,8 % |
| Christoph Strässer | SPD | 35,4 % | 27,2 % |
| Daniel Bahr | FDP | 5,7 % | 6,8 % |
| Maria Klein-Schmeink | Bündnis 90/Die Grünen | 11,1 % | 15,2 % |
| Hubertus Zdebel | Die Linke | 4,3 % | 6,3 % |
| Sasa Raber | PIRATEN | 2,0 % | 2,3 % |
| Helmut Birke | AfD / Alternative für Deutschland | 2,0 % | 2,9 % |
| Sieglinde Kersting | ÖDP | 0,4 % | 0,3 % |
| – | NPD | – | 0,3 % |
| – | Republikaner | – | 0,0 % |
| – | Bündnis 21/RRP | – | 0,0 % |
| – | Volksabstimmung | – | 0,0 % |
| – | MLPD | – | 0,0 % |
| – | BüSo | – | 0,0 % |
| – | PSG | – | 0,0 % |
| – | BIG | – | 0,0 % |
Bundestagswahl 2009
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:[7]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Christoph Strässer | SPD | 32,6 | 23,7 |
| Ruprecht Polenz | CDU | 39,3 | 33,7 |
| Daniel Bahr | FDP | 9,9 | 14,7 |
| Maria Klein-Schmeink | Bündnis 90/Die Grünen | 12,8 | 17,2 |
| Hubertus Zdebel | Die Linke | 4,8 | 6,7 |
| Dennis Dormuth | NPD | 0,4 | 0,4 |
| – | Die Tierschutzpartei | – | 0,3 |
| – | Familie | – | 0,3 |
| – | REP | – | 0,1 |
| – | Volksabstimmung | – | 0,1 |
| – | MLPD | – | 0,0 |
| – | PSG | – | 0,0 |
| – | ZENTRUM | – | 0,0 |
| – | BüSo | – | 0,0 |
| – | DVU | – | 0,0 |
| – | ödp | – | 0,3 |
| – | PIRATEN | – | 2,1 |
| – | RRP | – | 0,1 |
| – | RENTNER | – | 0,2 |
| Harry Seemann | K:Seemann | 0,1 | – |
Bundestagswahl 2005
Die Bundestagswahl 2005 hatte folgendes Ergebnis:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2002 Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|---|
| Christoph Strässer | SPD | 41,7 | 35,3 | 36,2 |
| Ruprecht Polenz | CDU | 41,4 | 35,6 | 34,3 |
| Daniel Bahr | FDP | 5,2 | 10,3 | 11,3 |
| Winfried Nachtwei | Bündnis 90/Die Grünen | 8,4 | 13,4 | 15,6 |
| Lorenz Müller-Morenius | Die Linke | 2,6 | 4,0 | 1,4 |
| – | REP | – | 0,1 | 0,1 |
| – | Die Tierschutzpartei | – | 0,3 | 0,3 |
| Dennis Dormuth | NPD | 0,4 | 0,3 | 0,1 |
| – | Familie | – | 0,2 | 0,1 |
| – | GRAUE | – | 0,3 | 0,2 |
| – | PBC | – | 0,0 | 0,0 |
| – | Zentrum | – | 0,1 | 0,1 |
| – | BüSo | – | 0,0 | 0,0 |
| – | Deutschland | – | 0,1 | – |
| – | MLPD | – | 0,0 | – |
| – | PSG | – | 0,0 | – |
| Harry Seemann | K:Seemann | 0,3 | – | – |
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Münster waren:
| Jahr | Name | Partei | Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2017 | Sybille Benning | CDU | 37,2 % |
| 2013 | Sybille Benning | CDU | 38,8 % |
| 2009 | Ruprecht Polenz | CDU | 39,3 % |
| 2005 | Christoph Strässer | SPD | 41,7 % |
| 2002 | Christoph Strässer | SPD | 40,8 % |
| 1998 | Ruprecht Polenz | CDU | 44,2 % |
| 1994 | Ruprecht Polenz | CDU | 44,0 % |
| 1990 | Friedrich-Adolf Jahn | CDU | 42,7 % |
| 1987 | Friedrich-Adolf Jahn | CDU | 45,2 % |
| 1983 | Friedrich-Adolf Jahn | CDU | 51,8 % |
| 1980 | Friedrich-Adolf Jahn | CDU | 47,6 % |
| 1976 | Friedrich-Adolf Jahn | CDU | 51,0 % |
| 1972 | Friedrich-Adolf Jahn | CDU | 48,4 % |
| 1969 | Franz Berding | CDU | 49,5 % |
| 1965 | Hermann Diebäcker | CDU | 57,0 % |
| 1961 | Hermann Diebäcker | CDU | 50,0 % |
| 1957 | Peter Nellen | CDU | 64,8 % |
| 1953 | Peter Nellen | CDU | 67,8 % |
| 1949 | Peter Nellen | CDU | 34,6 % |
Daten bis 1961 für den Wahlkreis Münster-Stadt und -Land.
Wahlkreisgeschichte
| Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
|---|---|---|
| 1949 | 38 Münster-Stadt und -Land | Stadt Münster, Landkreis Münster |
| 1953–1961 | 97 Münster-Stadt und -Land | Stadt Münster, Landkreis Münster |
| 1965–1976 | 95 Münster | Stadt Münster, vom Landkreis Münster die Gemeinden Amelsbüren, Handorf, Hiltrup und Sankt Mauritz |
| 1980–1998 | 99 Münster | Stadt Münster |
| 2002–2009 | 130 Münster | |
| 2013 | 129 Münster |
Einzelnachweise
- Amtliche Wahlkreiseinteilung 2013 (Memento vom 25. Januar 2016 im Internet Archive)
- Ergebnisse Münster - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 27. September 2021.
- Daniel Düngel: Diese verrückten @PiratenMS haben mich zu ihrem Direktkandidaten zur #btw17 gemacht. Danke euch. In: @rwolupo. 3. Juni 2017, abgerufen am 6. Juni 2017.
- ÖDP Münster: Joachim Bruns ist ÖDP-Kandidat zur Bundestagswahl. 3. März 2017, abgerufen am 20. April 2017.
- Wahlkreisergebnis 2013 (Memento vom 25. September 2013 im Internet Archive)
- Wahlkreisergebnis 2009 (Memento vom 26. September 2009 im Internet Archive)

%252C_MdB.jpg.webp)