Bundestagswahlkreis Oberhausen – Wesel III
Der Bundestagswahlkreis Oberhausen – Wesel III (Wahlkreis 117) liegt in Nordrhein-Westfalen und umfasst die kreisfreie Stadt Oberhausen und die Stadt Dinslaken aus dem Kreis Wesel.[1] Dinslaken gehört erst seit 2002 zu diesem Wahlkreis; vorher bestand der Wahlkreis immer nur aus der Stadt Oberhausen. Der Wahlkreis gilt als SPD-Hochburg.
| Wahlkreis 117: Oberhausen – Wesel III | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
| Wahlkreisnummer | 117 |
| Wahlberechtigte | 199.156 |
| Wahlbeteiligung | 72,9 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 38,8 % |
Bundestagswahl 2021
Bundestagswahl 2021 – WK Oberhausen – Wesel III
Wahlbeteiligung: 72,9 %
% 40 30 20 10 0 36,8 % 21,4 % 12,5 % 9,4 % 9,1 % 3,9 % 1,7 % 1,5 % 0,8 % 0,7 % 0,6 % 1,6 %
Gewinne und Verluste
|
| Gegenstand der
Nachweisung |
Erst-
stimmen |
Zweit-
stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 199.156 | ||||
| Wähler | 145.232 | ||||
| Ungültige Stimmen | 1.478 | 1,0 | 1.216 | 0,8 | |
| Gültige Stimmen | 143.754 | 99,0 | 144.016 | 99,2 | |
| davon | |||||
| Marie-Luise Dött | CDU | 32.277 | 22,5 | 30.770 | 21,4 |
| Dirk Vöpel | SPD | 55.790 | 38,8 | 53.034 | 36,8 |
| Roman Müller-Böhm | FDP | 10.132 | 7,1 | 13.573 | 9,4 |
| Olaf Wilhelm | AfD | 13.601 | 9,5 | 13.099 | 9,1 |
| Stefanie Weyland | GRÜNE | 17.171 | 11,9 | 17.945 | 12,5 |
| Sascha Wagner | DIE LINKE | 4.908 | 3,4 | 5.613 | 3,9 |
| Hans-Joachim Sommers | Die PARTEI | 6.464 | 4,5 | 2.199 | 1,5 |
| Tierschutzpartei | 2.473 | 1,7 | |||
| PIRATEN | 515 | 0,4 | |||
| Guido Horn | FREIE WÄHLER | 1.378 | 1,0 | 847 | 0,6 |
| NPD | 182 | 0,1 | |||
| ÖDP | 100 | 0,1 | |||
| Simon Thomas | V-Partei³ | 454 | 0,3 | 154 | 0,1 |
| Gesundheitsforschung | 201 | 0,1 | |||
| Erhan Aktürk | MLPD | 145 | 0,1 | 71 | 0,1 |
| Die Humanisten | 87 | 0,1 | |||
| DKP | 28 | 0,0 | |||
| SGP | 20 | 0,0 | |||
| Ralf Wosnek | dieBasis | 1.434 | 1,0 | 1.064 | 0,7 |
| Bündnis C | 74 | 0,1 | |||
| du. | 54 | 0,0 | |||
| LIEBE | 209 | 0,2 | |||
| LKR | 22 | 0,0 | |||
| 45 | 0,0 | ||||
| LfK | 167 | 0,1 | |||
| Team Todenhöfer | 1.113 | 0,8 | |||
| Volt | 357 | 0,3 | |||
Bundestagswahl 2017
Bei der Bundestagswahl 2017 wurde im Wahlkreis Oberhausen -Wesel III mit 56.987 Stimmen (= 38,5 % der Erststimmen) der Wahlkreisbewerber der SPD – Dirk Vöpel – gewählt.[2]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | in % | Zweitstimmen | in % |
|---|---|---|---|---|---|
| Dött | CDU | 43.077 | 29,1 | 39.141 | 26,3 |
| Vöpel | SPD | 56.987 | 38,5 | 49.228 | 33,1 |
| Voss | Grüne | 8.349 | 5,6 | 8.294 | 5,6 |
| Müller-Böhm | FDP | 9.357 | 6,3 | 14.800 | 9,9 |
| Movassat | LINKE | 11.331 | 7,6 | 12.343 | 8,3 |
| Kamann | AfD | 18.197 | 12,3 | 18.559 | 12,5 |
Bundestagswahl 2013
Bundestagswahl 2013 – WK Oberhausen – Wesel III
(in %)
%
50
40
30
20
10
0
41,3
30,1
8,0
6,6
3,3
2,5
2,0
Gewinne und Verluste
Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2013:[3]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Marie-Luise Dött | CDU | 32,3 | 30,1 |
| Dirk Vöpel | SPD | 45,1 | 41,3 |
| Dorothea Dresenkamp | FDP | 1,7 | 3,3 |
| Bärbel Höhn | Bündnis 90/Die Grünen | 7,8 | 6,6 |
| Niema Movassat | Die Linke. | 7,3 | 8,0 |
| Andreas Ronig | PIRATEN | 3,1 | 2,5 |
| Timo Diemer | NPD | 2,8 | 2,0 |
| Sonstige | - | 5,8 | |
Ergebnis der Bundestagswahl 2009
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2005 Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|---|
| Michael Groschek | SPD | 44,6 | 39,4 | 53,9 |
| Marie-Luise Dött | CDU | 27,4 | 24,4 | 23,3 |
| Gerald Schädlich | FDP | 6,3 | 10,3 | 6,3 |
| Bärbel Höhn | GRÜNE | 10,1 | 9,1 | 6,9 |
| Niema Movassat | LINKE | 9,6 | 11,1 | 6,6 |
| — | REP | — | 0,3 | 0,4 |
| — | Die Tierschutzpartei | — | 0,8 | 0,5 |
| Wolfgang Georg Duda | NPD | 1,8 | 1,4 | 1,0 |
| — | FAMILIE | — | 0,5 | 0,4 |
| — | PIRATEN | — | 1,6 | — |
| — | RENTNER | — | 0,5 | — |
| — | ZENTRUM | — | 0,1 | 0,0 |
| — | BüSo | — | 0,0 | 0,0 |
| — | Volksabstimmung | — | 0,1 | 0,1 |
| Reinhardt Meyer | MLPD | 0,2 | 0,1 | 0,1 |
| — | PSG | — | 0,0 | 0,0 |
| — | RRP | — | 0,1 | — |
| — | ödp | — | 0,1 | — |
| — | DVU | — | 0,1 | — |
Bisherige Abgeordnete
| Wahl | Name | Partei | Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Dirk Vöpel | SPD | % |
| 2017 | Dirk Vöpel | SPD | 38,5 % |
| 2013 | Dirk Vöpel | SPD | 45,1 % |
| 2009 | Michael Groschek | SPD | 44,6 % |
| 2005 | Wolfgang Grotthaus | SPD | 58,2 % |
| 2002 | Wolfgang Grotthaus | SPD | 61,8 % |
| 1998 | Wolfgang Grotthaus | SPD | 65,3 % |
| 1994 | Dieter Schanz | SPD | 59,3 % |
| 1990 | Dieter Schanz | SPD | 55,5 % |
| 1987 | Dieter Schanz | SPD | 59,1 % |
| 1983 | Dieter Schanz | SPD | 57,5 % |
| 1980 | Erich Meinike | SPD | 59,9 % |
| 1976 | Erich Meinike | SPD | 58,8 % |
| 1972 | Erich Meinike | SPD | 62,3 % |
| 1969 | Erich Meinike | SPD | 54,0 % |
| 1965 | Luise Albertz | SPD | 52,6 % |
| 1961 | Martin Heix | CDU | 45,4 % |
| 1957 | Martin Heix | CDU | 54,3 % |
| 19531 | Johannes Brockmann | Zentrum | 47,2 % |
| 1949 | Martin Heix | CDU | 29,0 % |
1 1953 stellte die CDU im Rahmen eines Wahlbündnisses mit dem Zentrum keinen eigenen Direktkandidaten auf und unterstützte den Zentrumskandidaten Johannes Brockmann.
Wahlkreisgeschichte
| Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
|---|---|---|
| 1949 | 28 Oberhausen | Stadt Oberhausen |
| 1953–1961 | 87 Oberhausen | |
| 1965–1976 | 85 Oberhausen | |
| 1980–1998 | 86 Oberhausen | |
| 2002–2009 | 118 Oberhausen – Wesel III | Stadt Oberhausen und Stadt Dinslaken |
| 2013 | 117 Oberhausen – Wesel III |
Einzelnachweise
- Wahlkreiseinteilung Oberhausen – Wesel III. (Nicht mehr online verfügbar.) Bundeswahlleiter, 2013, archiviert vom Original am 2. Juli 2013; abgerufen am 2. Januar 2013.
- https://www.oberhausen.de/de/index/rathaus/news/bilder/wahlanalyse-bundestagswahl-2017.pdf
- Amtliches Wahlkreisergebnis 2013 (Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive)
Weblinks
- Strukturdaten Wahlkreis Oberhausen – Wesel III. Bundeswahlleiter, 2009, abgerufen am 12. Januar 2012.
- Ergebnisse der Bundestagswahl 2013
- Ergebnisse der Bundestagswahlen. Bundeswahlleiter, 2005, abgerufen am 12. Januar 2009.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
