Bundestagswahlkreis Oberbergischer Kreis
Der Wahlkreis Oberbergischer Kreis (Wahlkreis 99) ist ein Bundestagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst den gesamten Oberbergischen Kreis.[1] Der Wahlkreis wurde bei bislang allen Wahlen außer der Bundestagswahl 1998 vom jeweiligen Kandidaten der CDU gewonnen.
| Wahlkreis 99: Oberbergischer Kreis | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
| Wahlkreisnummer | 99 |
| Wahlberechtigte | 208.418 |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | CDU |
| Stimmanteil | |
Bundestagswahl 2021
Ergebnis der Bundestagswahl vom 26. September 2021[2]
| Gegenstand der
Nachweisung |
Erst-
stimmen |
Zweit-
stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 206.640 | 100,0 | 206.640 | 100,0 | |
| Wählende | 160.146 | 77,5 | 160.146 | 77,5 | |
| Ungültige Stimmen | 1.639 | 1,0 | 1.472 | 0,9 | |
| Gültige Stimmen | 158.507 | 99,0 | 158.674 | 99,1 | |
| davon | |||||
| Carsten Brodesser | CDU | 53.757 | 33,9 | 44.018 | 27,7 |
| Michaela Engelmeier | SPD | 42.461 | 26,8 | 42.413 | 26,7 |
| Jörg von Polheim | FDP | 15.636 | 9,9 | 19.796 | 12,5 |
| Bernd Rummler | AfD | 15.071 | 9,5 | 15.211 | 9,6 |
| Sabine Grützmacher | GRÜNE | 19.015 | 12,0 | 19.959 | 12,6 |
| Diyar Agu | DIE LINKE | 4.587 | 2,9 | 5.153 | 3,2 |
| Die PARTEI | 2.887 | 1,8 | 1.622 | 1,0 | |
| Tierschutzpartei | – | – | 2.426 | 1,5 | |
| PIRATEN | – | – | 652 | 0,4 | |
| FREIE WÄHLER | 2.246 | 1,4 | 1.434 | 0,9 | |
| NPD | – | – | 153 | 0,1 | |
| ÖDP | – | – | 183 | 0,1 | |
| V-Partei³ | – | – | 89 | 0,1 | |
| Gesundheitsforschung | – | – | 221 | 0,1 | |
| MLPD | – | – | 25 | 0,0 | |
| Die Humanisten | – | – | 104 | 0,1 | |
| DKP | – | – | 15 | 0,0 | |
| SGP | – | – | 18 | 0,0 | |
| dieBasis | 2.847 | 1,8 | 2.809 | 1,8 | |
| Bündnis C | – | – | 699 | 0,4 | |
| du. | – | – | 78 | 0,0 | |
| LIEBE | – | – | 236 | 0,1 | |
| LKR | – | – | 34 | 0,0 | |
| – | – | 110 | 0,1 | ||
| LfK | – | – | 178 | 0,1 | |
| Team Todenhöfer | – | – | 635 | 0,4 | |
| Volt | – | – | 403 | 0,03 | |
| Volksabstimmung | – | – | – | – | |
| DiB | – | – | – | – | |
| Übrige | – | – | – | – | |
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Carsten Brodesser | CDU | 33,91 | 27,74 |
| Michaela Engelmeier | SPD | 26,79 | 26,73 |
| Jörg von Polheim | FDP | 9,86 | 12,48 |
| Sabine Grützmacher | Bündnis 90/Die Grünen | 12,00 | 12,58 |
| Bernd Rummler | AfD | 9,51 | 9,59 |
| Diyar Agu | Die Linke | 2,89 | 3,25 |
| Christian Abstoß | FREIE WÄHLER | 1,42 | 0,90 |
| Philipp Ernst Wüster | Die PARTEI | 1,82 | 1,02 |
| Markos Pavlidis | dieBasis | 1,80 | 1,77 |
| – | Sonstige | 0 | 3,94 |
Bundestagswahl 2017
| Gegenstand der
Nachweisung |
Erst-
stimmen |
Zweit-
stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 208.418 | 100,0 | 208.418 | 100,0 | |
| Wähler | 156.593 | 75,1 | 156.593 | 75,1 | |
| Ungültige Stimmen | 1.962 | 1,3 | 1.559 | 1,0 | |
| Gültige Stimmen | 154.631 | 98,7 | 155.034 | 99,0 | |
| davon | |||||
| Carsten Brodesser | CDU | 67.603 | 43,7 | 56.567 | 36,5 |
| Michaela Engelmeier | SPD | 41.305 | 26,7 | 35.078 | 22,6 |
| Michael Braun | GRÜNE | 9.489 | 6,1 | 9.995 | 6,4 |
| Diyar Agu | DIE LINKE | 7.999 | 5,2 | 9.887 | 6,4 |
| Heinz Jörg Kloppenburg | FDP | 12.123 | 7,8 | 21.353 | 13,8 |
| Stefan Zühlke | AfD | 15.648 | 10,1 | 16.413 | 10,6 |
| PIRATEN | – | – | 640 | 0,4 | |
| NPD | – | – | 328 | 0,2 | |
| Die PARTEI | – | – | 1.099 | 0,7 | |
| FREIE WÄHLER | – | – | 386 | 0,2 | |
| Volksabstimmung | – | – | 204 | 0,1 | |
| ÖDP | – | – | 253 | 0,2 | |
| MLPD | – | – | 52 | 0,0 | |
| SGP | – | – | 9 | 0,0 | |
| AD-Demokraten | – | – | 531 | 0,3 | |
| BGE | – | – | 153 | 0,1 | |
| DiB | – | – | 186 | 0,1 | |
| DKP | – | – | 16 | 0,0 | |
| DM | – | – | 232 | 0,1 | |
| Die Humanisten | – | – | 91 | 0,1 | |
| Gesundheitsforschung | – | – | 175 | 0,1 | |
| Tierschutzpartei | – | – | 1.238 | 0,8 | |
| V-Partei³ | – | – | 148 | 0,1 | |
| Felix Staratschek | – | 464 | 0,3 | – | – |
Bundestagswahl 2013
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 209.414 | 100,0 | 209.414 | 100,0 | |
| Wähler | 150.899 | 72,1 | 150.899 | 72,1 | |
| Ungültige Stimmen | 1.983 | 1,3 | 1.953 | 1,3 | |
| Gültige Stimmen | 148.916 | 100,0 | 148.946 | 100,0 | |
| davon[6] | |||||
| Klaus-Peter Flosbach | CDU | 77.800 | 52,2 | 67.437 | 45,3 |
| Michaela Engelmeier | SPD | 44.773 | 30,1 | 40.185 | 27,0 |
| Jörg von Polheim | FDP | 3.226 | 2,2 | 8.446 | 5,7 |
| Michael Braun | GRÜNE | 7.675 | 5,2 | 10.347 | 6,9 |
| Georg Hewald | DIE LINKE | 6.373 | 4,3 | 8.055 | 5,4 |
| Heiko Knotte | PIRATEN | 2.769 | 1,9 | 2.849 | 1,9 |
| Frank Ipach | NPD | 1.491 | 1,0 | 1.329 | 0,9 |
| REP | – | – | 152 | 0,1 | |
| Bündnis 21/RRP | – | – | 72 | 0,0 | |
| Volksabstimmung | – | – | 363 | 0,2 | |
| ÖDP | – | – | 262 | 0,2 | |
| MLPD | – | – | 26 | 0,0 | |
| BüSo | – | – | 18 | 0,0 | |
| PSG | – | – | 32 | 0,0 | |
| Rolf Plötz | AfD | 4.455 | 3,0 | 7.487 | 5,0 |
| BIG | – | – | 80 | 0,1 | |
| pro Deutschland | – | – | 473 | 0,3 | |
| DIE RECHTE | – | – | 21 | 0,0 | |
| FREIE WÄHLER | – | – | 364 | 0,2 | |
| Nichtwähler | – | – | 189 | 0,1 | |
| PDV | – | – | 130 | 0,1 | |
| Die PARTEI | – | – | 629 | 0,4 | |
| Felix Johannes Staratschek | Einzelbewerber | 354 | 0,2 | ||
Michaela Engelmeier zog über die SPD-Landesliste in den Deutschen Bundestag ein.
Bundestagswahl 2009
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 211.963 | 100,0 | 211.963 | 100,0 | |
| Wähler | 150.609 | 71,1 | 150.609 | 71,1 | |
| Ungültige Stimmen | 2.389 | 1,6 | 2.173 | 1,4 | |
| Gültige Stimmen | 148.220 | 100,0 | 148.436 | 100,0 | |
| davon[8] | |||||
| Michaela Engelmeier-Heite | SPD | 41.165 | 27,8 | 35.604 | 24,0 |
| Klaus-Peter Flosbach | CDU | 71.759 | 48,4 | 56.807 | 38,3 |
| Jörg von Polheim | FDP | 12.990 | 8,8 | 25.007 | 16,8 |
| Andreas Schmitz | GRÜNE | 10.066 | 6,8 | 12.826 | 8,6 |
| Axel Hofmann | DIE LINKE | 9.599 | 6,5 | 11.070 | 7,5 |
| Marc-Benedict Kremer | NPD | 1.734 | 1,2 | 1.317 | 0,9 |
| Die Tierschutzpartei | – | – | 977 | 0,7 | |
| FAMILIE | – | – | 905 | 0,6 | |
| REP | – | – | 380 | 0,3 | |
| Volksabstimmung | – | – | 193 | 0,1 | |
| MLPD | – | – | 16 | 0,0 | |
| PSG | – | – | 22 | 0,0 | |
| ZENTRUM | – | – | 79 | 0,1 | |
| BüSo | – | – | 36 | 0,0 | |
| DVU | – | – | 119 | 0,1 | |
| Felix Johannes Staratschek | ödp | 458 | 0,3 | 264 | 0,2 |
| PIRATEN | – | – | 2.035 | 1,4 | |
| RRP | – | – | 228 | 0,2 | |
| RENTNER | – | – | 551 | 0,4 | |
| Dirk Grabowski | Willi-Weise-Projekt | 449 | 0,3 | ||
Jörg von Polheim rückte am 4. Januar 2012 in den Bundestag nach.
Bundestagswahl 2005
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 212.632 | 100,0 | 212.632 | 100,0 | |
| Wähler | 165.042 | 77,6 | 165.042 | 77,6 | |
| Ungültige Stimmen | 2.590 | 1,6 | 2.544 | 1,5 | |
| Gültige Stimmen | 162.452 | 100,0 | 162.498 | 100,0 | |
| davon[10] | |||||
| Michaela Engelmeier-Heite | SPD | 62.195 | 38,3 | 55.537 | 34,2 |
| Klaus-Peter Flosbach | CDU | 79.789 | 49,1 | 64.751 | 39,8 |
| Sylvia Bruns | FDP | 6.743 | 4,2 | 18.849 | 11,6 |
| Andreas Schmitz | GRÜNE | 6.129 | 3,8 | 10.891 | 6,7 |
| Peter Fritz Sebastian Ullmann | Die Linke. | 5.736 | 3,5 | 7.232 | 4,5 |
| REP | – | – | 484 | 0,3 | |
| Die Tierschutzpartei | – | – | 898 | 0,6 | |
| Frank-Rainer Nissler | NPD | 1.509 | 0,9 | 1.401 | 0,9 |
| FAMILIE | – | – | 854 | 0,5 | |
| GRAUE | – | – | 554 | 0,3 | |
| PBC | – | – | 698 | 0,4 | |
| ZENTRUM | – | – | 53 | 0,0 | |
| BüSo | – | – | 27 | 0,0 | |
| Deutschland | – | – | 149 | 0,1 | |
| MLPD | – | – | 38 | 0,0 | |
| PSG | – | – | 82 | 0,1 | |
| Felix Johannes Staratschek | Einzelbewerber | 351 | 0,2 | ||
Bundestagswahl 2002
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 210.055 | 100,0 | 210.055 | 100,0 | |
| Wähler | 170.173 | 81,0 | 170.173 | 81,0 | |
| Ungültige Stimmen | 2.019 | 1,2 | 1.815 | 1,1 | |
| Gültige Stimmen | 168.154 | 100,0 | 168.358 | 100,0 | |
| davon[12] | |||||
| Friedhelm Julius Beucher | SPD | 73.038 | 43,4 | 64.657 | 38,4 |
| Klaus-Peter Flosbach | CDU | 75.983 | 45,2 | 70.286 | 41,7 |
| Ina Albowitz | FDP | 9.855 | 5,9 | 15.696 | 9,3 |
| Helmut Schäfer | GRÜNE | 6.330 | 3,8 | 11.951 | 7,1 |
| Daniel Lack | PDS | 1.392 | 0,8 | 1.644 | 1,0 |
| REP | – | – | 452 | 0,3 | |
| GRAUE | – | – | 285 | 0,2 | |
| Die Tierschutzpartei | – | – | 671 | 0,4 | |
| FAMILIE | – | – | 369 | 0,2 | |
| NPD | – | – | 448 | 0,3 | |
| PBC | – | – | 519 | 0,3 | |
| Felix Johannes Staratschek | ödp | 401 | 0,2 | 144 | 0,1 |
| CM | – | – | 128 | 0,1 | |
| DIE FRAUEN | – | – | 158 | 0,1 | |
| BüSo | – | – | 15 | 0,0 | |
| Die Violetten | – | – | 48 | 0,0 | |
| ZENTRUM | – | – | 56 | 0,0 | |
| HP | – | – | 18 | 0,0 | |
| Hans-Joachim Söhn | Schill | 1.155 | 0,7 | 813 | 0,5 |
Bundestagswahl 1998
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 205.296 | 100,0 | 205.296 | 100,0 | |
| Wähler | 173.614 | 84,6 | 173.614 | 84,6 | |
| Ungültige Stimmen | 2.418 | 1,4 | 1.898 | 1,1 | |
| Gültige Stimmen | 171.196 | 100,0 | 171.716 | 100,0 | |
| davon[14] | |||||
| Friedhelm Julius Beucher | SPD | 76.924 | 44,9 | 70.643 | 41,1 |
| Klaus-Peter Flosbach | CDU | 76.565 | 44,7 | 68.410 | 39,8 |
| Ina Albowitz | F.D.P. | 6.147 | 3,6 | 13.487 | 7,9 |
| Dagmar Kampf-Spieler | GRÜNE | 7.857 | 4,6 | 10.295 | 6,0 |
| PDS | – | – | 1.579 | 0,9 | |
| Deutschland | – | – | 118 | 0,1 | |
| APPD | – | – | 123 | 0,1 | |
| BüSo | – | – | 31 | 0,0 | |
| BFB – Die Offensive | – | – | 118 | 0,1 | |
| Chance 2000 | – | – | 60 | 0,0 | |
| CM | – | – | 108 | 0,1 | |
| DVU | – | – | 1.965 | 1,1 | |
| Gertrud Freis | GRAUE | 949 | 0,6 | 602 | 0,4 |
| Volker Grumbrecht | REP | 2.370 | 1,4 | 1.475 | 0,9 |
| FAMILIE | – | – | 380 | 0,2 | |
| DIE FRAUEN | – | – | 54 | 0,0 | |
| Pro DM | – | – | 849 | 0,5 | |
| MLPD | – | – | 11 | 0,0 | |
| Tierschutz | – | – | 514 | 0,3 | |
| NPD | – | – | 143 | 0,1 | |
| NATURGESETZ | – | – | 73 | 0,0 | |
| Felix Johannes Staratschek | ödp | 384 | 0,2 | 191 | 0,1 |
| PBC | – | – | 375 | 0,2 | |
| Nichtwähler | – | – | 104 | 0,1 | |
| PSG | – | – | 8 | 0,0 | |
Bundestagswahl 1994
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 201.690 | 100,0 | 201.690 | 100,0 | |
| Wähler | 167.513 | 83,1 | 167.513 | 83,1 | |
| Ungültige Stimmen | 4.421 | 2,6 | 3.287 | 2,0 | |
| Gültige Stimmen | 163.092 | 100,0 | 164.226 | 100,0 | |
| davon[16] | |||||
| Friedhelm Julius Beucher | SPD | 64.849 | 39,8 | 62.753 | 38,2 |
| Horst Waffenschmidt | CDU | 79.654 | 48,8 | 71.981 | 43,8 |
| Ina Albowitz | F.D.P. | 5.916 | 3,6 | 13.242 | 8,1 |
| Helmut Schäfer | GRÜNE | 9.343 | 5,7 | 10.670 | 6,5 |
| Heinz Kukla | REP | 2.089 | 1,3 | 1.988 | 1,2 |
| PDS | – | – | 1.135 | 0,7 | |
| Solidarität | – | – | 17 | 0,0 | |
| BSA | – | – | 17 | 0,0 | |
| CM | – | – | 151 | 0,1 | |
| ZENTRUM | – | – | 31 | 0,0 | |
| Gertrud Freis | DIE GRAUEN | 940 | 0,6 | 771 | 0,5 |
| NATURGESETZ | – | – | 107 | 0,1 | |
| MLPD | – | – | 5 | 0,0 | |
| Die Tierschutzpartei | – | – | 536 | 0,3 | |
| ÖDP | – | – | 233 | 0,1 | |
| PBC | – | – | 343 | 0,2 | |
| STATT Partei | – | – | 246 | 0,1 | |
| Edith Horsthemke-Becker | Einzelbewerberin | 301 | 0,2 | ||
Bundestagswahl 1990
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 196.294 | 100,0 | 196.294 | 100,0 | |
| Wähler | 157.232 | 80,1 | 157.232 | 80,1 | |
| Ungültige Stimmen | 1.737 | 1,1 | 1.569 | 1,0 | |
| Gültige Stimmen | 155.495 | 100,0 | 155.663 | 100,0 | |
| davon[18] | |||||
| Friedhelm Julius Beucher | SPD | 56.770 | 36,5 | 54.820 | 35,2 |
| Horst Waffenschmidt | CDU | 77.942 | 50,1 | 71.769 | 46,1 |
| Ina Albowitz | F.D.P. | 10.684 | 6,9 | 18.702 | 12,0 |
| Friedrich Meyer | GRÜNE | 6.131 | 3,9 | 5.796 | 3,7 |
| CM | – | – | 303 | 0,2 | |
| Gertrud Freis | DIE GRAUEN | 1.194 | 0,8 | 1.197 | 0,8 |
| Volker Grumbrecht | REP | 1.805 | 1,2 | 1.806 | 1,2 |
| FRAUEN | – | – | 132 | 0,1 | |
| Stefan Lux | NPD | 323 | 0,2 | 321 | 0,2 |
| Guido Hinz | ÖDP | 646 | 0,4 | 527 | 0,3 |
| PDS | – | – | 254 | 0,2 | |
| Patrioten | – | – | 13 | 0,0 | |
| VAA | – | – | 23 | 0,0 | |
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Oberbergischer Kreis waren:
| Jahr | Name | Partei | Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Carsten Brodesser | CDU | 33,9 % |
| 2017 | Carsten Brodesser | CDU | 43,7 % |
| 2013 | Klaus-Peter Flosbach | CDU | 52,2 % |
| 2009 | Klaus-Peter Flosbach | CDU | 48,4 % |
| 2005 | Klaus-Peter Flosbach | CDU | 49,1 % |
| 2002 | Klaus-Peter Flosbach | CDU | 45,2 % |
| 1998 | Friedhelm Julius Beucher | SPD | 44,9 % |
| 1994 | Horst Waffenschmidt | CDU | 48,8 % |
| 1990 | Horst Waffenschmidt | CDU | 50,1 % |
| 1987 | Horst Waffenschmidt | CDU | 50,3 % |
| 1983 | Horst Waffenschmidt | CDU | 55,0 % |
| 1980 | Horst Waffenschmidt | CDU | 49,1 % |
| 1976 | Horst Waffenschmidt | CDU | 51,7 % |
| 1972 | Horst Waffenschmidt | CDU | 47,7 % |
| 1969 | Gustav Stein | CDU | 45,7 % |
| 1965 | Gustav Stein | CDU | 51,9 % |
| 1961 | August Dresbach | CDU | 45,0 % |
| 1957 | August Dresbach | CDU | 56,0 % |
| 1953 | August Dresbach | CDU | 43,5 % |
| 1949 | August Dresbach | CDU | 37,0 % |
Ergebnisse von 1965 bis 1969 für den Wahlkreis Oberbergischer Kreis – Siegkreis II und von 1972 bis 1976 für den Wahlkreis Oberbergischer Kreis – Rhein-Sieg-Kreis II.
Wahlkreisgeschichte
| Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
|---|---|---|
| 1949–1961 | 71 Oberbergischer Kreis | alter Oberbergischer Kreis |
| 1965–1969 | 65 Oberbergischer Kreis – Siegkreis II | alter Oberbergischer Kreis, Siegkreis (teilw.) |
| 1972–1976 | 65 Oberbergischer Kreis – Rhein-Sieg-Kreis II | alter Oberbergischer Kreis, Rhein-Sieg-Kreis (teilw.) |
| 1980–1998 | 66 Oberbergischer Kreis | Oberbergischer Kreis |
| 2002–2009 | 100 Oberbergischer Kreis | |
| seit 2013 | 99 Oberbergischer Kreis |
Einzelnachweise
- Amtliche Wahlkreiseinteilung 2013 (Memento vom 9. Mai 2015 im Internet Archive)
- Wahlenübersicht. Abgerufen am 3. November 2021.
- Der Bundeswahlleiter: Ergebnisse Oberbergischer Kreis - Bundestagswahl 2017. Abgerufen am 27. Februar 2019.
- WELT: Wahlergebnis Oberbergischer Kreis: Das Ergebnis im Wahlkreis 99 - Bundestagswahl 2017. 24. September 2017 (welt.de [abgerufen am 27. Februar 2019]).
- Nordrhein-Westfalen Wahlkreis 099 - Oberbergischer Kreis: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2013 (Memento vom 26. September 2013 im Internet Archive) auf der offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters
- Bundestagswahl 2013 - Wahlkreiskandidaten und Landeslisten auf der offiziellen Webseite des Oberbergischen Kreises
- Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreis 100 - Oberbergischer Kreis: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2009 (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive) auf der offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters
- Wahlkreiskandidaten und Landeslisten auf der offiziellen Webseite des Oberbergischen Kreises
- Bundestagswahl 2005: 100 Oberbergischer Kreis auf der Homepage der Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen
- amtliches Endergebnis der Bundestagswahl 2005 im Oberbergischen Kreis - Erststimmen (PDF; 116 kB)
- Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 100 Oberbergischer Kreis auf der Homepage der Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen
- Ergebnis der Bundestagswahl 2002 im Oberbergischen Kreis - Erststimmen (PDF; 14 kB)
- Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 1998. Heft 3: Endgültige Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf Oktober 1998 (PDF; 7,91 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive))
- Ergebnis der Bundestagswahl 1998 im Oberbergischen Kreis - Erststimmen (PDF; 14 kB)
- Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 2. November 1994 — I A 4/20—15.94.17 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 13. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994 in Nordrhein-Westfalen (MBl. NW. 1994 S. 1311)
- Ergebnis der Bundestagswahl 1994 im Oberbergischen Kreis - Erststimmen (PDF; 14 kB)
- Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 18. Dezember 1990 — I A 1/20—15.90.17 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Zwölften Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990 in Nordrhein-Westfalen (MBl. NW. 1991 S. 21)
- Ergebnis der Bundestagswahl 1990 im Oberbergischen Kreis - Erststimmen (PDF; 14 kB)
Weblinks
- Strukturdaten des Wahlkreises (Stand 2009)

