Bundestagswahlkreis Duisburg I
Der Wahlkreis Duisburg I (Wahlkreis 115) ist ein Bundestagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst den Süden der kreisfreien Stadt Duisburg mit den Stadtbezirken Rheinhausen und Süd sowie dem Stadtbezirk Mitte ohne den Stadtteil Duissern.[1]
| Wahlkreis 115: Duisburg I | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
| Wahlkreisnummer | 115 |
| Wahlberechtigte | 167.998 |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 40,3 % |
Ergebnisse der Bundestagswahl 2021
Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2021:[2]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in Prozent | Zweitstimme in Prozent |
|---|---|---|---|
| Bärbel Bas | SPD | 40,3 | 35,1 |
| Thomas Mahlberg | CDU | 20,7 | 19,7 |
| Lamya Kaddor | Bündnis 90/Die Grünen | 14,3 | 15,2 |
| Sascha Lensing | AfD | 9,5 | 8,3 |
| Charline Kappes | FDP | 7,0 | 9,0 |
| Mirze Edis | Die Linke | 4,7 | 4,7 |
| Felix Engelke | dieBasis | 1,2 | 0,9 |
| Jan Luca Richter | FREIE WÄHLER | 1,3 | 0,7 |
| Günther Bittel | MLPD | 0,4 | 0,1 |
| Fatma Ergin | parteilos | 0,4 | - |
| Boris Opfer | DU1 | 0,3 | - |
| - | Tierschutzpartei | - | 1,8 |
| - | Team Todenhöfer | - | 1,4 |
| - | Die PARTEI | - | 1,3 |
| - | PIRATEN | - | 0,4 |
| - | Volt | - | 0,3 |
| - | NPD | - | 0,1 |
| - | ÖDP | - | 0,1 |
| - | V-Partei³ | - | 0,1 |
| - | Gesundheitsforschung | - | 0,1 |
| - | Die Humanisten | - | 0,1 |
| - | Bündnis C | - | 0,1 |
| - | du. | - | 0,1 |
| - | LIEBE | - | 0,1 |
| - | LfK | - | 0,1 |
| - | LKR | - | 0,0 |
| - | - | 0,0 | |
| - | SGP | - | 0,0 |
| - | DKP | - | 0,0 |
Ergebnisse der Bundestagswahl 2017
Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2017:[3]
Bundestagswahl 2017 – WK Duisburg I
(in %)
%
40
30
20
10
0
31,7
25,7
11,3
10,4
8,7
6,6
1,3
1,1
3,2
Gewinne und Verluste
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Thomas Mahlberg | CDU | 28,7 | 25,7 |
| Bärbel Bas | SPD | 38,3 | 31,7 |
| Anna von Spiczak‐Brzezinski | Bündnis 90/Die Grünen | 5,6 | 6,6 |
| Özden Ateş | Die Linke | 6,9 | 8,7 |
| Carlos Gebauer | FDP | 7,0 | 10,4 |
| Guido Krebber | AfD | 11,5 | 11,3 |
| Christel Hopf | PIRATEN | 1,7 | 0,6 |
| - | NPD | - | 0,4 |
| - | Die PARTEI | - | 1,1 |
| - | Freie Wähler | - | 0,2 |
| - | Volksabstimmung | - | 0,1 |
| - | ÖDP | - | 0,1 |
| Günther Bittel | MLPD | 0,4 | 0,2 |
| - | SGP | - | 0,0 |
| - | AD‐Demokraten | - | 1,3 |
| - | BGE | - | 0,1 |
| - | DiB | - | 0,1 |
| - | DKP | - | 0,0 |
| - | DM | - | 0,1 |
| - | Die Humanisten | - | 0,1 |
| - | Gesundheitsforschung | - | 0,1 |
| - | Tierschutzpartei | - | 0,9 |
| - | V‐Partei³ | - | 0,1 |
Ergebnisse der Bundestagswahl 2013
Bundestagswahl 2013 – WK Duisburg I
(in %)
%
40
30
20
10
0
39,2
30,0
7,9
6,9
5,2
3,4
2,4
2,3
2,8
Gewinne und Verluste
Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2013:[4]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Thomas Mahlberg | CDU | 32,2 | 30,0 |
| Bärbel Bas | SPD | 46,6 | 39,2 |
| Jörg Löbe | FDP | 1,6 | 3,4 |
| Anna von Spiczak | Bündnis 90/Die Grünen | 5,1 | 6,9 |
| Marc Mulia | Die Linke. | 7,4 | 7,9 |
| Rainer Kolb | PIRATEN | 3,3 | 2,4 |
| Karl Wilhelm Hubert Weise | NPD | 3,9 | 2,3 |
| - | AfD | - | 5,2 |
| - | Sonstige | - | 2,8 |
Ergebnisse der Bundestagswahl 2009
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2005 Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|---|
| Bärbel Bas | SPD | 42,2 | 36,3 | 49,9 |
| Thomas Mahlberg | CDU | 31,6 | 26,6 | 24,4 |
| Frank Albrecht | FDP | 5,9 | 10,0 | 6,7 |
| Reiner Neumann | Bündnis 90/Die Grünen | 7,7 | 9,6 | 8,3 |
| Marc Mulia | Die Linke | 10,5 | 11,6 | 7,3 |
| – | REP | – | 0,5 | 0,4 |
| – | Die Tierschutzpartei | – | 0,8 | 0,6 |
| Roswitha Theißen | NPD | 1,7 | 1,2 | 0,9 |
| - | Familie | - | 0,5 | 0,6 |
| – | PIRATEN | – | 1,8 | - |
| – | RENTNER | – | 0,4 | - |
| – | Zentrum | – | 0,1 | 0,0 |
| – | BüSo | – | 0,0 | 0,0 |
| – | Volksabstimmung | – | 0,1 | 0,1 |
| – | MLPD | – | 0,1 | 0,1 |
| – | PSG | – | 0,0 | 0,0 |
| – | ödp | – | 0,1 | - |
| – | DVU | – | 0,1 | - |
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Duisburg I waren:
| Jahr | Name | Partei | Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Bärbel Bas | SPD | 40,3 % |
| 2017 | Bärbel Bas | SPD | 38,3 % |
| 2013 | Bärbel Bas | SPD | 46,6 % |
| 2009 | Bärbel Bas | SPD | 42,2 % |
| 2005 | Petra Weis | SPD | 55,9 % |
| 2002 | Petra Weis | SPD | 57,7 % |
| 1998 | Helmut Wieczorek | SPD | 61,0 % |
| 1994 | Helmut Wieczorek | SPD | 56,9 % |
| 1990 | Helmut Wieczorek | SPD | 54,7 % |
| 1987 | Helmut Wieczorek | SPD | 57,3 % |
| 1983 | Helmut Wieczorek | SPD | 56,7 % |
| 1980 | Helmut Wieczorek | SPD | 59,4 % |
| 1976 | Günter Schluckebier | SPD | 66,3 % |
| 1972 | Günter Schluckebier | SPD | 70,0 % |
| 1969 | Eberhard Brünen | SPD | 61,3 % |
| 1965 | Eberhard Brünen | SPD | 56,8 % |
| 1961 | Eberhard Brünen | SPD | 49,8 % |
| 1957 | Leo Storm | CDU | 48,8 % |
| 1953 | Leo Storm | CDU | 44,0 % |
| 1949 | Eberhard Brünen | SPD | 39,6 % |
Wahlkreisgeschichte
Zur Bundestagswahl 1980 wurde der Zuschnitt des Wahlkreises erheblich verändert. Der Wahlkreis umfasst seitdem den Süden der Stadt Duisburg.
| Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
|---|---|---|
| 1949–1961 | 92 Duisburg I | Von Duisburg das Gebiet nördlich der Ruhr außer den Stadtteilen Laar und Ruhrort |
| 1965–1976 | 90 Duisburg I | Von Duisburg das Gebiet nördlich der Ruhr |
| 1980–1998 | 84 Duisburg I | Stadtbezirke Mitte, Rheinhausen und Süd |
| 2002–2009 | 116 Duisburg I | |
| 2013 | 115 Duisburg I | Stadtbezirke Rheinhausen und Süd, Stadtbezirk Mitte ohne den Stadtteil Duissern |
Einzelnachweise
- Amtliche Wahlkreiseinteilung 2013 (Memento vom 25. Oktober 2012 im Internet Archive)
- Der Bundeswahlleiter: Ergebnisse Duisburg I - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 28. September 2021
- Der Bundeswahlleiter: Ergebnisse Duisburg I - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 15. September 2018.
- Amtliches Wahlkreisergebnis 2013 (Memento vom 7. September 2014 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

.jpg.webp)