Bundestagswahlkreis Hochsauerlandkreis
Der Wahlkreis Hochsauerlandkreis (Wahlkreis 147) ist ein Bundestagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst den Hochsauerlandkreis.[1] Bis 2017 wurde der Wahlkreis immer vom jeweiligen Kandidaten der CDU mit absoluter Mehrheit der Erststimmen gewonnen; 2017 gewann der CDU-Kandidat Patrick Sensburg zwar ebenfalls, aber erstmals nur mit relativer Mehrheit.
| Wahlkreis 147: Hochsauerlandkreis | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
| Wahlkreisnummer | 147 |
| Wahlberechtigte | 202.768 |
| Wahlbeteiligung | 2021: 78,1 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | CDU |
| Stimmanteil | |
Bundestagswahl 2021
Die Ergebnisse der Wahl vom 26. September 2021:[2]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Friedrich Merz | CDU | 40,4 | 33,5 |
| Dirk Wiese | SPD | 32,2 | 28,7 |
| Carl-Julius Cronenberg | FDP | 7,0 | 12,0 |
| Otto Winfried Strauß | AfD | 6,5 | 7,4 |
| Karl-Ludwig Gössling | Die Linke | 1,7 | 2,6 |
| Maria Anna Gertrud Tillmann | Bündnis 90/Die Grünen | 8,0 | 10,0 |
| Andreas Ernst Thomas Hövelmann | Die Partei | 1,9 | 1,3 |
| Sebastian Vielhaber | Freie Wähler | 1,4 | 1,0 |
| Klaus Wilhelm Selter | dieBasis | 0,9 | 0,9 |
Bundestagswahl 2017
Die Bundestagswahl 2017 fand am 24. September 2017 statt. Das Ergebnis:[3][4]:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Patrick Sensburg | CDU | 48,0 | 41,7 |
| Dirk Wiese | SPD | 26,9 | 22,8 |
| Carl-Julius Cronenberg | FDP | 8,4 | 14,3 |
| Hans-Martin Schaefer | AfD | 7,3 | 8,0 |
| Reinhard Prange | Die Linke | 4,2 | 5,4 |
| Annika Neumeister | Bündnis 90/Die Grünen | 4,2 | 4,7 |
| - | Sonstige | 0,9 | 3,1 |
Bundestagswahl 2013
Diese fand am 22. September 2013 statt.
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Patrick Sensburg | CDU | 56,1 | 49,7 |
| Dirk Wiese | SPD | 29,9 | 28,0 |
| Hans-Werner Ehrenberg | FDP | 1,9 | 5,1 |
| Antonius Becker | Bündnis 90/Die Grünen | 4,2 | 4,8 |
| Beate Raberg | Die Linke. | 4,1 | 4,7 |
| Julius Hahn | PIRATEN | 2,2 | 2,0 |
| - | Sonstige | - | - |
Bundestagswahl 2009
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2005 Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|---|
| Karsten Rudolph | SPD | 26,6 | 24,4 | 33,6 |
| Patrick Sensburg | CDU | 51,7 | 41,9 | 46,6 |
| Hans-Werner Ehrenberg | FDP | 9,1 | 16,3 | 9,6 |
| Heiko M. Kosow | Bündnis 90/Die Grünen | 5,3 | 6,3 | 4,1 |
| Rüdiger Sagel | Die Linke | 6,2 | 6,7 | 3,6 |
| – | REP | – | 0,2 | 0,4 |
| – | Die Tierschutzpartei | – | 0,5 | 0,4 |
| Daniela Wegener | NPD | 1,0 | 0,8 | 0,6 |
| – | Familie | – | 0,6 | 0,5 |
| – | PIRATEN | – | 1,3 | - |
| – | RENTNER | – | 0,4 | - |
| – | Zentrum | – | 0,1 | 0,1 |
| – | BüSo | – | 0,0 | 0,0 |
| – | Volksabstimmung | – | 0,1 | 0,1 |
| – | MLPD | – | 0,0 | 0,0 |
| – | PSG | – | 0,0 | 0,0 |
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Hochsauerlandkreis waren:
| Jahr | Name | Partei | Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Friedrich Merz | CDU | 40,4 % |
| 2017 | Patrick Sensburg | CDU | 48,0 % |
| 2013 | Patrick Sensburg | CDU | 56,1 % |
| 2009 | Patrick Sensburg | CDU | 51,7 % |
| 2005 | Friedrich Merz | CDU | 57,7 % |
| 2002 | Friedrich Merz | CDU | 53,7 % |
| 1998 | Friedrich Merz | CDU | 51,4 % |
| 1994 | Friedrich Merz | CDU | 54,3 % |
| 1990 | Ferdinand Tillmann | CDU | 55,4 % |
| 1987 | Ferdinand Tillmann | CDU | 57,6 % |
| 1983 | Ferdinand Tillmann | CDU | 62,9 % |
| 1980 | Ferdinand Tillmann | CDU | 57,4 % |
Wahlkreisgeschichte
Bis zur Bundestagswahl 1976 war der heutige Wahlkreis im Wesentlichen Bestandteil der Wahlkreise Lippstadt – Brilon, Olpe – Meschede und Arnsberg – Soest.[5]
Seit der Bundestagswahl 1980 heißt der Wahlkreis Hochsauerlandkreis, bis 1998 mit der Wahlkreisnummer 119, danach mit der Wahlkreisnummer 148 und seit 2013 mit der Wahlkreisnummer 147.
Einzelnachweise
- Amtliche Wahlkreiseinteilung 2013 (Memento vom 2. Juli 2013 im Internet Archive)
- Ergebnisse Hochsauerlandkreis - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 2. Oktober 2021.
- Der Bundeswahlleiter: Ergebnisse Hochsauerlandkreis - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 11. Dezember 2017.
- Oliver Eickhoff: Sieben Kandidaten treten im HSK zur Bundestagswahl an. (wp.de [abgerufen am 11. Dezember 2017]).
- Wahlergebnisse 1976 (Memento vom 25. Juni 2009 im Internet Archive)

.jpg.webp)