Bibrka

Bibrka (ukrainisch Бібрка; russisch Бобрка Bobrka, polnisch Bóbrka, deutsch auch Prachnik[1]) ist eine in der Westukraine liegende kleine Stadt etwa 30 Kilometer südöstlich der Oblasthauptstadt Lemberg am Flüsschen Boberka (Боберка) gelegen.

Blick auf die Stadt
Bibrka
Бібрка
Bibrka (Ukraine)
Bibrka
Basisdaten
Oblast:Oblast Lwiw
Rajon:Rajon Lwiw
Höhe:298 m
Fläche:5,14 km²
Einwohner:3.949 (2004)
Bevölkerungsdichte: 768 Einwohner je km²
Postleitzahlen:81220
Vorwahl:+380 3263
Geographische Lage:49° 38′ N, 24° 18′ O
KOATUU: 4623310300
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt, 1 Siedlung städtischen Typs, 45 Dörfer
Adresse: вул. Шевченка 18
81220 м. Бібрка
Statistische Informationen
Bibrka (Oblast Lwiw)
Bibrka
i1

Stadtgliederung

Am 12. Juni 2020 wurde die Stadt zum Zentrum der neu gegründeten Stadtgemeinde Bibrka (Бібрська міська громада/Bibrska miska hromada). Zu dieser zählen auch die Siedlung städtischen Typs Nowi Strilyschtscha sowie die 45 Dörfer Bakiwzi (Баківці), Bertyschiw (Бертишів), Blahodatiwka (Благодатівка), Chodorkiwzi (Ходорківці), Hlibowytschi (Глібовичі), Hontschariw (Гончарів), Hrabnyk (Грабник), Kwitnewe (Квітневе), Kniselo (Кнісело), Kolohory (Кологори), Kopan (Копань), Lany (Лани), Linija (Лінія), Lopuschna (Лопушна), Ljubeschka (Любешка), Mali Lanky (Малі Ланки), Mostyschtsche (Мостище), Mywsewa (Мивсева), Orischkiwzi (Орішківці), Pidhorodyschtsche (Підгородище), Pidjarkiw (Під'ярків), Pidmonastyr (Підмонастир), Pidwyssoke (Підвисоке), Pjatnytschany (П'ятничани), Repechiw (Репехів), Romaniw (Романів), Sadubyna (Задубина), Sakrywez (Закривець), Schpyltschyna (Шпильчина), Selyska (Селиська), Seniw (Сенів), Sernyky (Серники), Sokoliwka (Соколівка), Stari Strilyschtscha (Старі Стрілища), Stoky, Strilky (Стрілки), Suchodil (Суходіл), Swirsch, Trybokiwzi (Трибоківці), Welyki Hlibowytschi (Великі Глібовичі), Wilchowez (Вільховець), Wiljawtsche (Вілявче), Woloschtschyna und Wolowe (Волове)[2] im Rajon Lwiw; bis dahin bildet sie zusammen mit dem nordwestlich der Stadt liegenden Dorf Schpyltschyna die Stadtratsgemeinde Bibrka (Бібрська міська рада/Bibrska miska rada) im Rajon Peremyschljany.

Geschichte

Der Ort wurde 1211 zum ersten Mal schriftlich erwähnt und erhielt 1469 das Magdeburger Stadtrecht.[3] In den Kriegen des 16. und 17. Jahrhunderts wurde Bibrka mehrmals verwüstet.[4] Die Stadt gehörte ab 1774 bis 1918 zum österreichischen Galizien und war von 1854 bis 1918 Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Bezirkes Bóbrka sowie ab 1867 eines Bezirksgerichtes. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges kam der Ort zu Polen und lag hier ab 1921 in der Woiwodschaft Lwów. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie erst von der Sowjetunion und ab 1941 bis 1944 von Deutschland besetzt. Zu dieser Zeit gehörte sie zum Generalgouvernement. Die große jüdische Gemeinde im Ort wurde in die Konzentrationslager deportiert oder gleich in Ortsnähe ermordet.

1945 kam die Stadt wiederum zur Sowjetunion, dort wurde sie Teil der Ukrainischen SSR und ist seit 1991 ein Teil der unabhängigen Ukraine.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. http://iajgs.org/cemetery/pdf/ukraine/bibrka.pdf
  2. Розпорядження Кабінету Міністрів України від 12 червня 2020 року № 718-р "Про визначення адміністративних центрів та затвердження територій територіальних громад Львівської області
  3. http://www.bibrka-rada.gov.ua/pro-misto/history-of-bibrka.html Informationen zu den Jahreszahlen. Bilder. Abgerufen am 5. Februar 2019
  4. http://cja.huji.ac.il/browser.php?mode=set&id=16209 Weitere Jahreszahlen. Abgerufen am 5. Februar 2019.
Commons: Bibrka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.