Yvonne van Vlerken
Yvonne van Vlerken (* 5. November 1978 in Krimpen aan de Lek) ist eine in Österreich lebende ehemalige niederländische Duathletin und Triathletin. Sie ist Weltmeisterin auf der Duathlon-Langdistanz (2006), mehrfache Ironman-Siegerin (2009–2017) und zweifache ETU-Europameisterin auf der Triathlon-Langdistanz (2017, 2019). Sie hielt mit 8:45:48 Stunden die Weltbestzeit (Challenge Roth, 2008) über die Langdistanz, bis diese am 12. Juli 2009 von Chrissie Wellington wiederum in Roth unterboten wurde.
![]() | |
---|---|
![]() Yvonne van Vlerken beim Trans Vorarlberg Triathlon, 2012 | |
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 5. November 1978 (43 Jahre) |
Geburtsort | Krimpen aan de Lek, Niederlande |
Spitzname | Vonsy, Dutch Dynamo |
Größe | 164 cm |
Gewicht | 57 kg |
Vereine | |
Bis 2020 | RV DJ's Bikeshop SIMPLON Hard |
Erfolge | |
2006 | Weltmeisterin Duathlon-Langdistanz |
2007–2017 | 6 × Siegerin Challenge Langdistanz |
2009–2018 | 9 × Siegerin Ironman |
2011 | Siegerin Ironman 70.3 European Championships |
2017, 2019 | 2 × ETU-Europameisterin Triathlon Langdistanz |
2017, 2018 | 2 × Niederländische Meisterin Triathlon Langdistanz |
Status | |
2020 zurückgetreten |
Werdegang
In ihrer Jugend war Yvonne van Vlerken im südholländischen Fußballteam aktiv, sie begann später mit Duathlon und schließlich im Jahr 2000 auch mit Triathlon.[1] Sie ist vielfache niederländische Meisterin in Duathlon und Triathlon.
Weltmeisterin Duathlon 2006
2005 wurde sie Vize-Europameisterin auf der Duathlon-Langdistanz und 2006 konnte sie sich hier auch den Titel der Europameisterin sichern.
Am 13. Juli 2008 beim Challenge Roth bei Nürnberg konnte sie im Triathlon mit 8:45:48 Stunden die bisherige Weltbestmarke von Paula Newby-Fraser unterbieten und am 11. Oktober 2008 bei ihrem ersten Start auf Hawaii erreichte sie hinter der Vorjahressiegerin Chrissie Wellington den zweiten Rang (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,2 km Laufen).
Siegerin Ironman-70.3 European Championships 2011
Im November 2012 holte sie sich bei ihrem ersten Start für Österreich mit neuer persönlicher Bestzeit ihre dritte Ironman-Goldmedaille in Florida – die zweite Ironman-Goldmedaille für Österreich nach Kate Allen (2003, 2005). Im November 2014 konnte sie zum dritten Mal in Folge den Ironman Florida gewinnen und sie holte sich damit ihren siebten Sieg auf der Triathlon-Langdistanz.
Yvonne van Vlerken startet für das Tri Team Lustenau.[2] Trainiert wurde sie nach 2009 durch Mark Allen und heute von Siri Lindley mit einem Team von Beratern und Coaches[3][4]. Nachdem sie sich nach eigener Aussage fünf Jahre vergeblich um die österreichische Staatsbürgerschaft bemüht hatte, beendete sie 2015 dieses Bemühen und sie startet wieder für die Niederlande.[5][6][7] Im Juli 2015 gewann sie nach 2007 und 2008 zum dritten Mal die Challenge Roth und im August konnte sie die Erstaustragung des Ironman Maastricht-Limburg für sich entscheiden. Im Februar 2016 konnte sie auf der Langdistanz die Challenge Wanaka für sich entscheiden.
Europameisterin Triathlon-Langdistanz 2017 und 2019
Die damals 38-Jährige gewann im September 2017 mit neuem Streckenrekord den Challenge Almere-Amsterdam, ihr sechstes Rennen auf der Challenge-Langdistanz und wurde damit ETU-Europameisterin sowie nationale Meisterin auf der Triathlon-Langdistanz. Im September konnte sie nach 2015 mit dem Ironman Barcelona ihr achtes Ironman-Rennen gewinnen und einen neuen Streckenrekord erstellen.[8] 2017 konnte sie das „European Bonus Ranking“ der Challenge Family für sich entscheiden.
Im April 2019 gewann van Vlerken den Leipzig Marathon.[9] Im September 2019 wurde sie bei der Challenge Almere-Amsterdam zum zweiten Mal ETU-Europameisterin Triathlon Langdistanz. Die damals 40-Jährige erklärte ihre aktive Zeit nach dem Rennen für beendet.[10] Sie ging jedoch erneut an den Start und im September 2019 wurde sie ETU-Europameisterin auf der Triathlon-Langdistanz. Im September 2020 erklärte die 41-Jährige ihre aktive Zeit als endgültig beendet.
Privates
Yvonne van Vlerken ist seit Juli 2018 verheiratet mit dem deutschen Triathleten Per Bittner (* 1985). Die Wahlösterreicherin lebt in Schwarzach in Vorarlberg. Ihre Spitznamen sind „Dutch Dynamo“ oder „Vonsy“.
Auszeichnungen
- 2008 wurde sie in ihrem Heimatland zum dritten Mal zur „Triathletin des Jahres“ gewählt.
- 2010 wurde sie in Rotterdam neben dem Fußballer Giovanni van Bronckhorst zur „Sportlerin des Jahres“ gewählt.
Sportliche Erfolge
(DNF – Did Not Finish; DNS – Did Not Start)
Weblinks
- Webseite von Yvonne van Vlerken
- Profil für Yvonne van Vlerken beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 28. Mai 2016
- Profil und Resultate von Yvonne van Vlerken in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 13. August 2021 (englisch).
- Pro-Hawaii: Yvonne Van Vlerken – Ich kann noch viel besser werden (Yvonne van Vlerken im Interview)
Einzelnachweise
- Kai Baumgartner: Interview Yvonne Van Vlerken. In: 3athlon.de. 5. Oktober 2007, archiviert vom Original am 3. Juli 2009; abgerufen am 6. März 2017.
- Dem Sport alles unterordnen
- Yvonne Van Vlerken: Team (Memento vom 12. September 2015 im Internet Archive) (14. August 2015)
- Triathlon-Podcast: Yvonne Van Vlerken & Per Bittner (7. August 2015)
- Yvonne Van Vlerken: „Lanzarote ist der härteste Platz der Welt, um zu trainieren“ (Memento vom 20. Dezember 2014 im Internet Archive) (14. März 2014)
- Yvonne Van Vlerken lehnt Österreichische Staatsbürgerschaft ab (23. Februar 2015)
- Yvonne Van Vlerken: „In Down Under treffen ordentliche ‚Granaten‘ aufeinander“ (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) (11. März 2015)
- IRONMAN BARCELONA: SIEGE AN COSTES UND VAN VLERKEN, SÄMMLER DRITTE (30. September 2017)
- Süddeutsche Zeitung: Ihlow und Niederländerin van Vlerken gewinnen Marathon. Abgerufen am 4. März 2022.
- CHALLENGE TRIATHLON: REKORD- UND ABSCHIEDSTAG IN ALMERE, HEEMERYCKS DRITTER ANLAUF IN DAVOS (15. September 2019)
- Rund 1500 Teilnehmer schwitzen beim Leipziger Triathlon (22. Juli 2018)
- LAGUNA PHUKET TRIATHLON: MICHAEL RAELERT GELINGT DER THAILAND-HATTRICK (19. November 2017)
- Lukas Krämer happy mit Platz vier (14. August 2017)
- BITTNER UND VAN VLERKEN GEWINNEN CHALLENGE ARUBA (24. Oktober 2016)
- Ladykracher beim Ironman 70.3 Kraichgau: van Vlerken fordert Gajer (19. Februar 2016)
- Platz 3 beim Debüt als Profi: Winhöringerin Julia Viellehner in Rimini auf Anhieb auf dem Treppchen (11. Mai 2016)
- Triathlon Ingolstadt 2015: Bittner und Möller gewinnen, Van Vlerken dominiert Halbdistanz (14. Juni 2015)
- Van Vlerken siegt im Zielsprint, Bittner Dritter (30. März 2015)
- Ironman 70.3 Rügen: Michael Raelert gewinnt wieder (14. September 2014)
- Schildknecht und Van Vlerken siegen in Walchsee (Memento vom 12. Oktober 2011 im Internet Archive)
- Speedman Triathlon München Anne Haug vor Yvonne van Vlerken
- Großartige Stimmung beim Salzburger Land Triathlon (Memento vom 9. August 2014 im Internet Archive)
- Auf der knackigen Radstrecke hat alles gepasst
- IRONMAN 70.3 St. Pölten: Die Jubiläumsausgabe steckt in den Startlöchern
- Monster-Triathlon: Van Vlerken gewinnt Premiere
- Challenge Walchsee 2010: Michael Weiss gewinnt mit stärkstem Radsplit
- Mastersathleten kämpften in Kuchl um ÖM Titel
- Kai Baumgartner: Half Challenge Barcelona, Disqualifikation der Spanierin Virginia Berasategui Luna aufgehoben. In: 3athlon.de. 25. Oktober 2009, archiviert vom Original am 1. November 2009; abgerufen am 6. März 2017.
- Warriner wins on debut; Alexander continues top form ironman.com 7. Februar 2009 (EST)
- Austria IRONMAN 70.3 2008: Crucial change on the Finishline through Massimo Cigana (Memento vom 6. Juni 2008 im Internet Archive)
- Meet Team Sirius Athlete Yvonne Van Vlerken. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 6. März 2017; abgerufen am 6. März 2017.
- Trautman and van Vlerken awesome in Almere (14. September 2019)
- TAG DER REKORDE BEI CHALLENGE ALMERE (8. September 2018)
- Ironman Western Australia: Bozzone gewinnt Duathlon (3. Dezember 2017)
- Regelverstoss: Roth-Dritte Lisa Roberts aus Wertung gestrichen (13. November 2017)
- Ironman Hawaii: Andreas Raelert rückt nach (1. September 2014)
- Yvonne van Vlerken: „Das ist mein Comeback!“ (13. Oktober 2013)
- Kai Baumgartner: Abu Dhabi International Triathlon: Stelldichein der Ironman-Stars im Land der Scheichs. In: 3athlon.de. 10. März 2010, archiviert vom Original am 13. März 2010; abgerufen am 6. März 2017.
- ABU DHABI INTERNATIONAL TRIATHLON 2010 – Yvonne van Vlerken auf 7. Platz (Memento vom 16. Januar 2011 im Internet Archive)
- Ironman Cozumel: Van Vlerken und Beke siegen bei Premiere
- Van Vlerken takes Lanzarote Duathlon (16. Januar 2017)
- Kai Baumgartner: 10. Internationaler Lanzarote Duathlon: Kris Gemmel (NZL) knapp vor Rasmus Henning (DEN), Wenke Kujala (GER) Dritte hinter der Siegerin Yvonne Van Vlerken (NLD). In: 3athlon.de. 21. Januar 2006, archiviert vom Original am 12. Februar 2006; abgerufen am 6. März 2017.
- Erfolgreiches Wochenende für thoni mara Athleten (Memento vom 28. Mai 2014 im Internet Archive)
- Erika Csomor und Benny Vansteelant siegen beim Powerman Holland (23. April 2007)
- POWERMAN Luxemburg 2004 – Weiswampach – Damen. In: tri2b.com. Archiviert vom Original am 28. Mai 2014; abgerufen am 6. März 2017.