Fiona Docherty
Fiona Docherty (* 1. September 1975 in Taupo) ist eine ehemalige Duathletin und Triathletin aus Neuseeland, die seit 2009 als Läuferin auf der Marathon-Distanz startet.[1]
Werdegang
2003 gewann sie in Zofingen (Schweiz) die Powerman-Weltmeisterschaft auf der Duathlon-Langdistanz.
2009 wurde sie Weltmeisterin im Crosslauf auf der Halbmarathonstrecke.[2]
Auch ihr jüngerer Bruder Bevan Docherty (* 1977) war bis 2015 als Triathlet aktiv. Ihr Spitzname ist Fee und sie lebt in Boulder.[3]
Sportliche Erfolge
Marathon
| Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 20. März 2011 | New York City Half Marathon | 01:12:49 | auf der Halbmarathonstrecke | ||
| 10. Okt. 2010 | Chicago-Marathon | 02:32:17 | |||
| 25. Apr. 2010 | 22 | London-Marathon | 02:37:55 | [4] | |
| 23. Aug. 2009 | 41 | Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 | 02:40:18 | auf der Marathon-Distanz | |
| 2009 | 1 | Xterra Trail Run World Championships | 01:30:05 | Halbmarathon Cross-Lauf[5] | |
Duathlon
| Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 21. Okt. 2007 | 16 | ITU Long Distance Duathlon World Championships | 03:58:25 | ||
| 15. Sep. 2003 | 1 | Powerman Zofingen | 07:37:47 | Siegerin bei der Powerman-Weltmeisterschaft auf der Duathlon-Langdistanz (10 km Laufen, 150 km Radfahren und 30 km Laufen)[6][7] | |
Triathlon
| Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 10. Aug. 2008 | 2 | 5430 Long Course Triathlon | |||
| 8. Juni 2008 | 4 | Eagleman Ironman 70.3 | 04:36:16 | ||
| 1. März 2008 | 6 | Ironman New Zealand | 09:41:56 | Sechste auf der Ironman-Distanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen) und damit qualifiziert für einen Startplatz bei der WM auf Hawaii im Oktober[8] | |
| 2008 | 3 | Ironman 70.3 Lake Stevens | 04:40:59 | ||
| 28. Nov. 2004 | 2 | Ironman Western Australia | Zweite hinter der Neuseeländerin Karyn Ballance | ||
| 26. Sep. 2004 | 2 | Triathlon International de Nice | |||
| 2004 | 3 | Half Ironman UK | 04:28:15 | ||
| 10. Aug. 2003 | 1 | HeidelbergMan | Sieg vor Katja Schumacher | ||
| 27. Juli 2002 | 2 | DTU Internationale Deutsche Meisterschaft im Mitteltriathlon | 04:52:46 | beim Allgäu Triathlon Zweite hinter der Deutschen Ines Estedt (2 km Schwimmen, 92 km Radfahren und 21 km Laufen)[9] | |
| 1999 | 2 | Triathlon de Obernai | 02:23:37 | bei der Erstaustragung im Elsass | |
(DNF – Did Not Finish)
Weblinks
- Profil für Fiona Docherty beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 2. Juni 2014
- Profil und Resultate von Fiona Docherty in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 10. September 2018 (englisch).
Einzelnachweise
- Fiona Docherty - triathlete turned runner
- Fiona Docherty Switches to Marathons (Memento des Originals vom 4. November 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Fiona Docherty switches focus to running
- Fiona Docherty Switches to Marathons (Memento des Originals vom 4. November 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Max King, Fiona Docherty win XTERRA Trail Run Worlds 2009 (Memento des Originals vom 5. Januar 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Docherty wins Zofingen long distance duathlon title
- Geschichte des Powerman
- Ironman Neuseeland: Brown und Lawn siegen
- Estedt und Al-Sultan Deutsche Mittelstreckenmeister (Memento vom 13. September 2012 im Webarchiv archive.today)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.