Challenge Walchsee-Kaiserwinkl

Die Challenge Walchsee-Kaiserwinkl ist eine Triathlon-Veranstaltung über die Halbdistanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21 km Laufen). Sie findet seit 2010 jährlich im Spätsommer in der Gemeinde Walchsee im Kaiserwinkl in Tirol statt und ist Teil der Challenge-Triathlon-Weltserie.

Challenge Walchsee-Kaiserwinkl
Austragungsort Walchsee
Osterreich Österreich
Erste Austragung 2010
Veranstalter Challenge Family GmbH
Rekorde
Distanz 1,9 km

90 km
21 km

Streckenrekord Männer: 3:48:39 h, 2018
Deutschland Sebastian Kienle
Frauen: 4:18:11 h, 2018
Osterreich Eva Wutti
Website Offizielle Website

Geschichte

Die Challenge Walchsee-Kaiserwinkl wurde erstmals im Jahr 2010 ausgetragen.
Bei der Premiere gingen 766 Einzelstarter und 65 Staffeln an den Start.[1][2] Die in Österreich lebende Niederländerin Yvonne van Vlerken sowie der damals in den USA lebende Österreicher Michael Weiss konnten die Erstaustragung gewinnen.[3] 2012 und 2014 wurden hier die vom Österreichischen Triathlonverband die Staatsmeisterschaften auf der Mitteldistanz ausgetragen.

Blick auf die Gemeinde Walchsee und den See gleichen Namens

Der Italiener Giulio Molinari konnte das Rennen von 2014 bis 2016 dreimal in Folge für sich entscheiden. 2016 wurde hier von der European Triathlon Union (ETU) die Europameisterschaft auf der Mitteldistanz ausgetragen.

2017 mussten aufgrund des schlechten Wetters die Schwimm- und Radstrecke verkürzt werden. Die letzte Challenge Walchsee-Kaiserwinkl fand am 30. Juni 2019 statt.[4] Neben dem Triathlon wurde hier auch erstmals ein Aquabike-Rennen veranstaltet (1,9 km Schwimmen und 90 km Radfahren).[5]

Die Challenge St. Pölten, Challenge Walchsee-Kaiserwinkl und Challenge Davos schlossen sich 2020 in einer so genannten „Challenge the Alps“ zusammen.[6]

Walchsee erhielt nach 2016 erneut den Zuschlag für die Austragung der ETU-Europameisterschaft auf der Mitteldistanz vom 25. bis 28. Juni 2020.[7] Neben der Triathlon-Europameisterschaft sollten hier auch die Aquabike-Europameisterschaften (Schwimmen und Radfahren) ausgetragen. Die ursprünglich im Juni 2020 geplante Austragung musste jedoch im April im Rahmen der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt werden.[8]

Streckenverlauf

  • Die Schwimmstrecke über 1,9 km geht über eine Runde im Walchsee.
  • Die Radstrecke über 90 km führt von Walchsee aus nach Kössen, wo ein Rundkurs über Erpfendorf nach Kirchdorf in Tirol beginnt. Von dort folgt der Aufstieg zur Huberhöhe mit einer Steigung von bis zu 12 Prozent, ehe die Strecke über Schwendt zurück nach Kössen führt. Der Rundkurs ist zweimal zu absolvieren und abschließend führt die Radstrecke zurück nach Walchsee.
  • Die Laufstrecke über 21 km ist ein Rundkurs um den Walchsee, der viermal zu absolvieren ist. Das Ziel befindet sich wieder im Ort Walchsee.

Ergebnisse

MännerFrauen
Nr.DatumErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
1127. Juni 2021Deutschland Frederic FunkOsterreich Thomas StegerBelgien Bart Aernouts
1030. Juni 2019Deutschland Maurice ClavelDeutschland Frederic FunkDeutschland Boris Stein
92. Sep. 2018Deutschland Sebastian Kienle (SR)Deutschland Frederic FunkDanemark Daniel Lund Bækkegård
83. Sep. 2017Osterreich Thomas StegerItalien Giulio MolinariNeuseeland Mike Phillips
74. Sep. 2016Italien Giulio Molinari -3-Deutschland Florian AngertOsterreich Thomas Steger
623. Aug. 2015Italien Giulio Molinari -2-Osterreich Andreas GiglmayrDeutschland Per Bittner
531. Aug. 2014Italien Giulio MolinariVereinigtes Konigreich Ritchie NichollsDeutschland Michael Raelert
41. Sep. 2013Sudafrika James CunnamaDeutschland Timo BrachtAustralien Todd Skipworth
31. Sep. 2012Deutschland Andreas RaelertDeutschland Timo BrachtDeutschland Nils Frommhold
24. Sep. 2011Schweiz Ronnie SchildknechtDeutschland Timo BrachtDeutschland Boris Stein
15. Sep. 2010Osterreich Michael WeissItalien Massimo CiganaItalien Alessandro Degasperi
  ÖTRV – Staatsmeisterschaft Mitteldistanz     ETU – Europameisterschaft Mitteldistanz
JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
2021Schweiz Nicola SpirigDeutschland Anne HaugItalien Marta Bernardi
2019Tschechien Radka KahlefeldtVereinigtes Konigreich Emma PallantDeutschland Svenja Thoes
2018Osterreich Eva Wutti (SR)Vereinigtes Konigreich Laura SiddallItalien Margie Santimaria
2017Vereinigtes Konigreich Laura SiddallDeutschland Daniela SämmlerItalien Margie Santimaria
2016Deutschland Julia GajerDanemark Maja Stage-NielsenOsterreich Lisa Hütthaler
2015Schweiz Simone BrändliVereinigtes Konigreich Lucy GossageNiederlande Yvonne van Vlerken
2014Niederlande Yvonne van Vlerken -4-Australien Felicity Sheedy-RyanOsterreich Michaela Herlbauer
2013Niederlande Yvonne van Vlerken -3-Vereinigtes Konigreich Jodie SwallowFinnland Kaisa Lehtonen
2012Neuseeland Gina CrawfordVereinigte Staaten Mary Beth EllisFinnland Kaisa Lehtonen
2011Niederlande Yvonne van Vlerken -2-Osterreich Eva DollingerNiederlande Mirjam Weerd
2010Niederlande Yvonne van VlerkenOsterreich Eva DollingerItalien Edith Niederfriniger

(SR: Streckenrekord)

Einzelnachweise

  1. www.your-sports.com: Ergebnisse Challenge Walchsee-Kaiserwinkl MW (2010)
  2. www.your-sports.com: Ergebnisse Challenge Walchsee-Kaiserwinkl Staffeln (2010)
  3. Challenge Walchsee-Kaiserwinkl: Krönung für Weiss und Van Vlerken (Memento des Originals vom 21. Februar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tri2b.com
  4. DEUTSCHES PODIUM IN WALCHSEE, ÜBERRASCHUNG IN MONTREAL, VERKÜRZTE HITZESCHLACHT IN NIZZA (1. Juli 2019)
  5. Challenge Walchsee mit erstem Aquabike Bewerb (27. November 2018)
  6. Challenge the Alps (13. Februar 2020)
  7. Triathlon Mitteldistanz Europameisterschaft 2020 in Walchsee (30. Mai 2019)
  8. ETU European Championship Mitteldistanz in Walchsee 2020 abgesagt (3. April 2020)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.