Vosnon
Vosnon ist eine französische Gemeinde mit 232 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Aube in der Region Grand Est; sie gehört zum Arrondissement Troyes und zum Kanton Aix-en-Othe.
Vosnon | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Aube (10) | |
Arrondissement | Troyes | |
Kanton | Aix-en-Othe | |
Gemeindeverband | Chaourçois et Val d’Armance | |
Koordinaten | 48° 6′ N, 3° 51′ O | |
Höhe | 158–300 m | |
Fläche | 12,78 km² | |
Einwohner | 232 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 18 Einw./km² | |
Postleitzahl | 10130 | |
INSEE-Code | 10441 | |
![]() Kirche Saint-Blaise |
Geografie
Vosnon liegt etwa 30 Kilometer südwestlich von Troyes an der Grenze zum benachbarten Département Yonne in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Die angrenzenden Nachbargemeinden sind: im Nordwesten Nogent-en-Othe, im Norden Maraye-en-Othe, im Nordosten Eaux-Puiseaux, im Südosten Ervy-le-Châtel, im Süden Villeneuve-au-Chemin, im Südwesten Coursan-en-Othe und im Westen Sormery (Dép. Yonne).
Die Gemeindefläche beträgt 12,3 km².
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2016 | |
Einwohner | 207 | 108 | 149 | 114 | 135 | 165 | 195 | 231 |
Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Kirche Saint-Blaise und das Haus des verstorbenen André Gorz.
Persönlichkeiten
- André Gorz (1923–2007), Philosoph und Mitbegründer der Zeitschrift Nouvel Observateur, hat dort gelebt von 1984 bis zu seinem Tod 2007.
- Pierre Roch Vigneron (1789–1872), in Vosnon geborener Maler, dessen Gemälde Napoléon 1er à cheval im Museum Tarbes oder La Prise de Missolonghi im Museum Bagnères-de-Bigorre zu finden sind.[1]
Weblinks
Commons: Vosnon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Vosnon auf der Website des Insee (französisch)
Einzelnachweise
- La prise de Missolonghi Collection : Les Orientalistes, Musée des Beaux-Arts Salies, Bagnères-de-Bigorre, abgerufen 19. März 2015 (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.