Targa Florio 1954

Die 38. Targa Florio, auch Targa Florio, Piccolo Circuito delle Madonie, Sicilia, war ein Straßenrennen auf Sizilien und fand am 30. Mai 1954 statt.

Der zweitplatzierte Luigi Musso im Maserati A6GCS/53 beim Rennstart

Das Rennen

1953 war Piero Taruffi im Werks-Lancia D20 als Mitfavorit ins Rennen gegangen. 20 Kilometer nach dem Start kam er mit dem Wagen von der Strecke ab und musste aufgeben. Im neuen Lancia D24 war er 1954 nicht zu schlagen. Im Ziel hatte er nach einer Fahrzeit von 6:24:18 Stunden einen Vorsprung von sieben Minten auf Luigi Musso im Maserati A6GCS/53.

Nach den Erfolgen von Felice Bonetto 1952 und Umberto Maglioli 1953, war es der dritte Gesamtsieg von Lancia in Folge.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 S über 2.0 76 Italien Scuderia Lancia Italien Piero Taruffi Lancia D24 8
2 S bis 2.0 60 Italien Officine Alfieri Maserati Italien Luigi Musso Maserati A6GCS/53 8
3 S über 2.0 80 Italien Roberto Piodi Italien Roberto Piodi Lancia Aurelia B20 8
4 S bis 2.0 64 Italien Officine Alfieri Maserati Italien Luigi Bellucci Maserati A6GCS/53 8
5 S über 2.0 82 Italien Scuderia Ferrari Italien Clemente Biondetti Ferrari 250MM 8
6 S über 2.0 72 Italien Scuderia Ferrari Italien Ilfo Minzoni Ferrari 212 Export Motto 8
7 GT über 1.3 46 Italien Francesco Arezzo Italien Francesco Arezzo Lancia Aurelia B20 8
8 S über 2.0 66 Italien Gaetano Starrabba Italien Gaetano Starrabba Lancia Aurelia B20 8
9 T über 1.3 44 Italien Melchiorre Scaminaci Italien Melchiorre Scaminaci Lancia Aurelia B20 8
10 S bis 1.1 24 Italien Antonio di Salvo Italien Antonio di Salvo Fiat Raor 1100 Sport 8
11 S bis 1.1 28 Italien Ernesto Saccani Italien Ernesto Saccani Osca MT4 1.1 8
12 GT über 1.3 52 Italien Carlo Pottino Italien Carlo Pottino Lancia Aurelia B20 8
13 S bis 2.0 58 Italien Guido Perrella Italien Guido Perrella Lancia Aurelia B20 8
14 S bis 1.1 20 Italien Otello Biagiotti Italien Otello Biagiotti Ermini 1100 Sport 8
15 S bis 750 12 Italien Stellario Zappalà Italien Stellario Zappalà Fiat Giannini 750 Sport 8
16 TS bis 1.3 32 Italien Francesco Toia Italien Francesco Toia Fiat 1100/103 8
17 TS bis 1.3 36 Italien Ugo Mauthe Italien Ugo Mauthe Fiat 1100/103 TV 8
Nicht klassiert
18 TS bis 1.3 30 Italien Edoardo Reginella Italien Edoardo Reginella Fiat 1100/103 TV 8
19 S über 2.0 68 Italien Alfonso Vella Italien Alfonso Vella Jaguar XK 120 8
Ausgefallen
20 TS bis 1.3 34 Italien Armando Crimi Italien Armando Crimi Fiat 1100/103 TV 7
21 S bis 750 6 Italien Anna Maria Peduzzi Italien Anna Maria Peduzzi Stanguellini 750 Sport 7
22 S bis 2.0 40 Italien Giulio Cabianca Italien Giulio Cabianca Osca MT4 1.5 7
23 GT bis 1.3 54 Italien Giuseppe Musso Italien Giuseppe Musso Siata 208CS Stab. Farina 6
24 S bis 750 2 Italien Pasquale Placido Italien Pasquale Placido Nardi Danese BMW 750 Sport 5
25 S bis 750 4 Italien Alfredo Fondi Italien Alfredo Fondi Renault 4CV Speciale 5
26 TS bis 1.3 38 Italien Domenico Fantauzzo Italien Domenico Fantauzzo Fiat 1100/103 TV 3
27 GT über 1.3 42 Italien Luigi Pieralisi Italien Luigi Pieralisi Lancia Aurelia B20 3
28 S über 2.0 70 Italien Scuderia Lancia Italien Eugenio Castellotti Lancia D24 3
29 S über 2.0 78 Frankreich Robert Manzon Frankreich Robert Manzon Lancia Aurelia B20 3
30 S bis 1.1 14 Italien Ernesto Ferri Italien Ernesto Ferri Abarth 204A Spyder Sport 2
31 S bis 1.1 26 Italien Domenico Rotolo Italien Domenico Rotolo Nardi Danese Fiat 1100 Sport 2
32 S bis 1.1 18 Italien Ernesto La Mattina Italien Ernesto La Mattina Fiat 1100 Sport 1
33 S bis 1.1 22 Italien Leonardo Guarrasi Italien Leonardo Guarrasi Cisitalia Colombo 202 1
34 S bis 2.0 62 Italien Officine Alfieri Maserati Italien Giorgio Scarlatti Maserati A6GCS/53 1
35 S bis 750 8 Italien Luigi di Pasquale Italien Luigi di Pasquale Fiat Giannini 750 Sport 1
36 S bis 750 10 Italien Mario Piccolo Italien Mario Piccolo Nardi Danese BMW 750 1
37 S bis 1.1 16 Italien Angelo Orlando Italien Angelo Orlando Cisitalia 202S MM 1

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Chassis
38 S bis 2.0 48 Italien Francesco Crescimanno Italien Francesco Crescimanno Lancia Aurelia B20
39 GT über 1.3 50 Italien Enzo Grimaldi Italien Enzo Grimaldi Lancia Aurelia B20
40 S über 2.0 74 Italien Domenico Tramontana Italien Domenico Tramontana Lancia

Klassensieger

Klasse Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
S über 2.0 Italien Piero Taruffi Lancia D24 Gesamtsieg
S bis 2.0 Italien Luigi Musso Maserati A6GCS/53 Rang 2
S bis 1.1 Italien Antonio di Salvo Fiat Raor 1100 Sport Rang 10
S bis 750 Italien Stellario Zappala Fiat Giannini 750 Sport Rang 15
GT über 1.3 Italien Francesco Arezzo Lancia Aurelia B20 Rang 7
T bis 1.3 Italien Francesco Toia Fiat 1100/103 Rang 16

Renndaten

  • Gemeldet: 40
  • Gestartet: 37
  • Gewertet: 17
  • Rennklassen: 6
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: warm und trocken
  • Streckenlänge: 72,000 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 6:24:18,000 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 8
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 576,000 km
  • Siegerschnitt: 89,930 km/h
  • Schnellste Trainingszeit: keine
  • Schnellste Rennrunde: Eugenio Castellott – Lancia D24 (#70) – 0:46:23,600 = 93,116 km/h
  • Rennserie: zählte zu keiner Rennserie

Literatur

  • Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
  • Pino Fondi: Targa Florio – 20th Century Epic. Giorgio Nada Editore Vimodrone 2006, ISBN 88-7911-270-8.
Commons: Targa Florio 1954 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.