Targa Florio 1975

Die 59. Targa Florio, auch Targa Florio, Piccolo Circuito delle Madonie, Sicilia, war ein Straßenrennen auf Sizilien und fand am 20. Juli 1975 statt.

Die Gesamtfünfzehnte Anna Cambiaghi vor dem Rennstart

Das Rennen

Für den 1933 in Palermo geborenen Nino Vaccarella war die Targa Florio das wichtigste Rennen der Rennsaison. Seine Verbindung mit dem Rennen, das er 1967 zum ersten Mal bestritt, war erfolgreich, aber auch oft spektakulär und teilweise dramatisch. Neben Unfällen und einem Startverbot nach dem Entzug des Führerscheins, gewann er das Rennen bis 1975 zweimal. 1965 siegte er gemeinsam mit Lorenzo Bandini im Werks-Ferrari 275P2 und 1971 als Partner von Toine Hezemans im Alfa Romeo T33/3. Die Teilnahme 1975 sollte sein letztes Rennen als professioneller Fahrer sein. Eine Stunde nach der Zieldurchfahrt gab er seinen Rücktritt als Fahrer bekannt.

Carlo Chiti, der Teamchef von Autodelta, ließ zwei Alfa Romeo T33/TT/12 für das Rennen, das 1975 zur italienischen Sportwagen- und GT-Meisterschaft zählte, vorbereiten. Teamkollege von Vaccarella war Arturo Merzario, ebenfalls ein ehemaliger Targa-Florio-Gesamtsieger. Merzario gewann das Rennen 1972 mit Sandro Munari im Ferrari 312PB. Den zweiten Alfa Romeo fuhren Mario Casoni und Spartaco Dini.

Die hohen Temperaturen, die bereits beim Start um 9 Uhr in der Früh herrschten, ließen einen heißen Tag erahnen. Während Merzario die ersten Rennkilometer ohne Probleme hinter sich brachte, blieb der Wagen von Mario Casoni in Sclafani Bagni auf offener Strecke. Der Mechaniker, den Carlo Chiti zum Ort des Geschehens schickte, fand Casoni auf einer Mauer sitzend vor. Auf die Frage des Mechanikers was er dort mache, antwortete er: „Ich bewache den Wagen“. Die defekte Antriebswelle konnte der Mechaniker nicht wieder in Gang setzten.

Obwohl die Alfa-Romeo-Boxencrew bei den Fahrerwechseln, die alle zwei Runden stattfanden, Fahrersitze umständlich aus und wieder einbauen mussten (Merzario war viel kleiner und schmächtiger als Vaccarella), gewannen die Fahrer des verbliebenen Alfa Romeo das Rennen überlegen. Im Ziel hatten sie einen Vorsprung von fast 20 Minuten auf Eugenio Renna und Armando Foridia im Chevron B26.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 S 3.0 1 Italien Autodelta Italien Nino Vaccarella
Italien Arturo Merzario
Alfa Romeo T33/TT/12 8
2 S 2.0 8 Italien Scuderia Ateneo Italien Eugenio Renna
Italien Armando Foridia
Chevron B26 8
3 GT + 2.0 46 Italien Scuderia Ateneo Italien Raffaele Restivo
Italien Alfonso Merendino
Porsche 911 Carrera RSR 8
4 GT + 2.0 55 Italien Scuderia Brescia Corse Italien Mario Radicella
Italien Giuseppe Tambone
Porsche 911 Carrera RSR 8
5 S 2.0 9 Italien Jolly Club Italien Antonio Nicodemi
Italien Cristiano Del Balzo
Lola T250 8
6 GT + 2.0 44 Italien Scuderia Ateneo Italien Mauro Pregliasco
Italien Erasmo Bologna
Lancia Stratos 8
7 GT + 2.0 45 Italien Scuderia Ateneo Italien Giorgio Schon
Italien Giorgio Pianta
Lancia Stratos 8
8 GT + 2.0 56 Italien Brescia Corse Italien Ruggero Parpinelli
Italien Osvaldo Govoni
De Tomaso Pantera GTS 7
9 GT 2.0 74 Italien Giada Italien Ferruccio Calicetti
Italien Gianfranco Ricci
Alpine Renault A110 1800 7
10 S 1.6 18 Italien Cefalù Corse Italien Libero Marchiolo
Italien Antonio Castro
Lola T290 7
11 GT + 2.0 52 Italien Scuderia Palladio Italien Girolamo Capra
Italien Angelo Lepri
Porsche Carrera 911 RSR 7
12 GT + 2.0 49 Italien Brescia Corse Italien Marco Berruto
Italien Maurizio Gellini
Porsche Carrera 911 RSR 7
13 S 1.3 29 Italien Luciano Verrocchio Italien Luciano Verrocchio
Italien Ferdinando Ernesti
AMS Armaroli 1300 7
14 T 2.0 115 Italien Scuderia Ateneo Italien Pietro Donato
Italien Vincenzo Donato
Alfa Romeo 2000 GTV 7
15 T 2.0 114 Italien Anna Cambiaghi Italien Anna Cambiaghi
Italien Serena Pittoni
Alfa Romeo 2000 GTV 7
16 GT + 2.0 41 Italien Scuderia Ateneo Italien Renato Barraja
Italien Giuseppe Saporito
Porsche 911 Carrera RS 7
17 GT + 2.0 53 Italien Maurizio Micangeli Italien Maurizio Micangeli
Italien Carlo Pietromarchi
De Tomaso Pantera GTS 7
18 S 1.3 26 Italien Cefalù Corse Italien Giuseppe Oieni
Italien Vincenzo Mirto Randazzo
Osella PA1 7
19 T 2.0 109 Italien Giulio Pucci Italien Giulio Pucci
Italien Mario Vigneri
Alfa Romeo 2000 GTV 7
20 T 2.0 111 Italien Scuderia Ateneo Italien Alberto Piraino
Italien Camillo Fiore
BMW 2002 TI 7
21 GT 1.6 82 Italien Scuderia Ateneo Italien Francesco di Lorenzo
Italien Fabrizio Schermi
Alpine Renault A110 1600 7
22 GT 1.6 131 Italien Francesco Attaguile Italien Francesco Attaguile
Italien Roberto Amato
Alpine Renault A110 1600 7
23 GT 1.6 88 Italien Orazio Rubino Italien Orazio Rubino
Italien Daniele Vesco
Alpine Renault A110 1600 7
24 GT 1.3 104 Italien Orazio Rubino Italien Ferdinando Casiglia
Italien Orazio Rubino
Alpine Renault A110 1300 7
25 GT 1.3 102 Italien Giuseppe Ferraro Italien Giuseppe Ferraro
Italien Giuseppe Valenza
Lancia Fulvia Sport Zagato 7
26 GT 1.3 106 Italien Paolo Gargano Italien Paolo Gargano
Italien Nicola Gitto
Italien Anthony World
Lancia Fulvia HF 1300 6
27 T 2.0 123 Italien Girolamo la Porta Italien Girolamo la Porta
Italien Girolamo Costa
Alfa Romeo 2000 GTV 6
28 GT 1.0 139 Italien Vittorio Sorce Italien Vittorio Sorce
Italien Umberto Rito
Fiat-Abarth 1000 OTS 6
29 T 2.0 118 Italien Giuseppe di Gregorio Italien Giuseppe di Gregorio
Italien Salvatore Barone
Alfa Romeo 2000 GTV 6
30 S 1.6 21 Italien Luigi Moreschi Italien Giovanni Anzeloni
Italien Luigi Moreschi
Osella PA3 6
31 S 1.3 32 Italien Nord-Ovest Italien Pasquale Anastasio
Italien Renato Arfé
Chevron B23 6
32 S 2.0 6 Italien Nord-Ovest Italien Pasquale Barberio
Italien Carlo Bilotti
Osella PA3 6
33 GT + 2.0 47 Italien Garufi Fratelli Italien Antonio Garufi
Italien Guido Garufi
Porsche 911S 6
34 GT 2.0 134 Italien Girolamo Giorlando Italien Girolamo Giorlando
Italien Sergio Montalto
Alfa Romeo 2000 GTV 6
35 GT 2.0 72 Italien Aldo Lo Forte Italien Aldo Lo Forte
Italien Aldo Cilia
Fiat 124 Rally Abarth 6
Ausgefallen
36 S 2.0 7 Italien Niccolini Racing Italien Gianfranco Trombetti
Italien Lorenzo Niccolini
Osella PA3 5
37 S 2.0 11 Italien Carlo Franchi Italien Carlo Franchi
Italien Giovanni Alberti
Chevron B21 5
38 GT 1.6 87 Italien Vincenzo Arena Italien Vincenzo Arena
Italien Luigi Casarotto
Lancia Fulvia HF 1600 5
39 GT 1.6 91 Italien Roberto Fioravanti Italien Roberto Fioravanti
Italien Mario Spataro
Alpine Renault A110 1600 5
40 GT 2.0 75 Italien Aspromonte Italien Angelo Rizzo
Italien Raffaele Romano
Alpine Renault A110 1800 5
41 GT 1.6 92 Italien Lloyd Centauro Italien Antonio Russo
Italien Godolphin
Alfa Romeo Giulia GTA 5
42 GT 1.3 103 Italien Girolama Gulotta Italien Girolama Gulotta
Italien Santangelo
Lancia Fulvia Sport Zagato 5
43 S 1.6 19 Italien Scuderia Ateneo Italien Silvestre Semilia
Italien Mario Savona
Lola T290 4
44 S 1.6 16 Italien Ermanno Pettiti Italien Ermanno Pettiti
Italien Marco Crosina
Osella PA3 4
45 GT 2.0 73 Italien Felice Besenzoni Italien Felice Besenzoni
Italien Luciano Dal Ben
Fiat 124 Rally Abarth 4
46 GT 1.3 99 Italien Scuderia Ateneo Italien Antonio Accardi
Italien Gaetano Lo Jacono
Lancia Fulvia Sport Zagato 4
47 GT 1.6 81 Italien Jolly Club Italien Evola
Italien Francesco Paolo Petrolà
Lancia Fulvia HF 1600 4
48 S 1.3 31 Italien Girolamo Caci Italien Girolamo Caci
Italien A. Maniscalco
AMS 1300 4
49 GT + 2.0 48 Italien Francesco Mannino Italien Francesco Mannino
Italien Giuseppe Virgilio
Porsche 911 Carrera RSR 4
50 GT 1.6 83 Italien Vittoriano Cuttitta Italien Vittoriano Cuttitta
Italien Mario Della Vedova
Lancia Fulvia HF 1600 4
51 S 1.3 36 Italien Scuderia Ateneo Italien Silvano Gravina
Italien Giuseppe Spatafora
AMS Armaroli 1000 3
52 GT + 2.0 43 Italien Salvatore Barraco Italien Salvatore Barraco
Italien Giuseppe Chiaramonte Bordonaro
Porsche Carrera 3
53 GT 1.6 78 Italien Cefalù Corse Italien Giuseppe Bellomare
Italien Centonze
Alfa Romeo Giulia GTA 3
54 GT 2.0 59 Italien Cefalù Corse Italien Salvatore Geraci
Italien Gilberto Romano
Porsche 914/6 3
55 T 2.0 119 Italien Sergio Montalto Italien di Peri
Italien Sergio Montalto
Alfa Romeo 2000 GTV 3
56 T 2.0 121 Italien Cioffi
Italien Poloni
Alfa Romeo 2000 GTV 3
57 S 1.3 33 Italien Francesco Patanè Italien Francesco Patanè
Italien Orazio Scalia
Fiat-Abarth 1000SP 2
58 GT 2.0 57 Italien Conegliano Corse Italien Roberto Marazzi
Italien Sergio Rombolotti
Alpine Renault A110 1800 2
59 S 1.3 25 Italien Mario de Luca Italien Mario de Luca
Italien Pasquale Spinnato
Lola T290 2
60 GT + 2.0 42 Italien Scuderia Ateneo Italien Sergio Rappa
Italien Gualberto Carducci
Porsche 911 Carrera 2
61 T 2.0 113 Italien Pietro Piciurro Italien Pietro Piciurro
Italien Giuseppe Ayala
Alfa Romeo 2000 GTV 2
62 GT 2.0 58 Italien Scuderia Ateneo Italien Renato Cilia
Italien Salvatore Lombardo
Fiat 124 Rally Abarth 2
63 GT 1.6 77 Italien Città dei Mille Italien Gilberto Balocca
Italien Ruggero Premoli
Alfa Romeo Giulia GTA 2
64 GT 1.6 76 Italien Cefalù Corse Italien Giancarlo Barba
Italien Giovanni Marino
Lancia Fulvia HF 1600 2
65 T 2.0 107 Italien Vittorio Anselmi Italien Vittorio Anselmi
Italien Giuseppe Vassallo
Ford Escort RS 2
66 S 1.6 15 Italien Paolo Solinas Italien Paolo Solinas
Italien Ledy Zampolli
GRD 1
67 GT 1.3 97 Italien Scuderia Ateneo Italien Giuseppe Garaffa
Italien Marino
Lancia Fulvia HF 1300 1
68 GT + 2.0 37 Italien Cefalù Corse Italien Antonio Guagliardo
Italien Libero Marchiolo
Porsche 911 Carrera RS 1
69 GT 1.3 95 Italien Nissena Italien Agrippino Corrado
Italien Gaetano Mancuso
Lancia Fulvia HF 1300 1
70 S 3.0 2 Italien Autodelta Italien Mario Casoni
Italien Spartaco Dini
Alfa Romeo T33/TT/CP 1
Nicht gestartet
71 GT 1.6 Italien Vito Coco Italien Vito Coco
Italien Mario Litrico
Alfa Romeo GTA 1
72 S 1.0 34 Italien Città dei Mille Italien Scanabissi
Italien Penovella
Dallara 1000 2
73 GT 2.0 Italien Umberto Castiglioni Italien Umberto Castiglioni
Italien Carlo Barbagallo
Alpine Renault A110 1800 3
74 GT 1.6 86 Italien Vincenzo Messina Italien di Vita
Italien Vincenzo Messina
Fiat 124 Spider 4
75 S 1.3 28 Italien Giampaolo Ceraolo Italien Giampaolo Ceraolo
Italien Luigi Sartorio
Chevron B23 5
76 GT 1.3 94 Italien Cefalù Corse Italien Simon
Italien McCarteney
Lancia Fulvia HF 1300 6
77 GT 1.6 112 Italien Antonio Mascari Italien Antonio Mascari
Italien Salvatore de Simone
Ford Capri RS 7
78 T 2.0 116 Italien Fernando Sapienza Italien Fernando Sapienza
Italien Giacomo di Maria
Alfa Romeo 2000 GTV 8
79 S 3.0 2T Italien Autodelta Italien Nino Vaccarella
Italien Arturo Merzario
Italien Mario Casoni
Italien Spartaco Dini
Alfa Romeo T33/TT/12 9
80 GT 2.0 44T Italien Scuderia Ateneo Italien Mauro Pregliasco
Italien Erasmo Bologna
Lancia Stratos 10

1 nicht gestartet 2 nicht gestartet 3 nicht gestartet 4 nicht gestartet 5 nicht gestartet 6 nicht gestartet 7 nicht gestartet 8 nicht gestartet 9 Ersatzwagen 10 Ersatzwagen

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Chassis
81 GT 2.0 128 Alfa Romeo Giulia Sprint GTA
82 GT 2.0 132 Alpine Renault A110 1800
83 GT 1.6 89 Italien Pietro Comporto Italien Pietro Comporto
Italien Siragusa
Lancia Fulvia HF 1600
84 GT 1.3 96 Italien Scuderia Ateneo Italien Mannina
Italien Giarretano
Lancia Fulvia HF 1300
85 GT 1.3 98 Italien Scuderia Ateneo Italien Benedetto Rosolia
Italien Antonio Bono
Lancia Fulvia Sport
86 GT 1.3 101 Italien Giovanni Marino Italien Giovanni Marino
Italien Giancarlo Barba
Lancia Fulvia HF 1300

Klassensieger

Klasse Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
S 3.0 Italien Nino Vaccarella Italien Arturo Merzario Alfa Romeo T33/TT/12 Gesamtsieg
S 2.0 Italien Eugenio Renna Italien Armando Foridia Chevron B26 Rang 2
S 1.6 Italien Libero Marchiolo Italien Antonio Castro Lola T290 Rang 10
S 1.3 Italien Luciano Verrocchio Italien Ferdinando Ernesti AMS Armaroli 1300 Rang 13
S 1.0 kein Teilnehmer im Ziel
GT + 2.0 Italien Raffaele Restivo Italien Alfonso Merendino Porsche 911 Carrera RSR Rang 3
GT 2.0 Italien Ferruccio Calicetti Italien Gianfranco Ricci Alpine Renault A110 1800 Rang 9
GT 1.6 Italien Francesco di Lorenzo Italien Fabrizio Schermi Alpine Renault A110 1600 Rang 21
GT 1.3 Italien Ferdinando Casiglia Italien Orazio Rubino Alpine Renault A110 1300 Rang 24
T 2.0 Italien Anna Cambiaghi Italien Serena Pittoni Alfa Romeo 2000 GTV Rang 15

Renndaten

  • Gemeldet: 86
  • Gestartet: 70
  • Gewertet: 35
  • Rennklassen: 10
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: warm und trocken
  • Streckenlänge: 72,000 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 4:59:18,700 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 8
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 576,000 km
  • Siegerschnitt: 115,404 km/h
  • Pole Position: Arturo Merzario – Alfa Romeo T33/TT/12 (#1) – 36:07,900 = 119,562 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Nino Vaccarella – Alfa Romeo T33/TT/12 (#1) – 35:44,000 = 120,895 km/h
  • Rennserie: 6. Lauf zur Italienischen Sportwagen-Meisterschaft 1975
  • Rennserie: 4. Lauf zur Italienischen GT-Meisterschaft 1975

Literatur

  • Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
  • Pino Fondi: Targa Florio – 20th Century Epic. Giorgio Nada Editore Vimodrone 2006, ISBN 88-7911-270-8.
Commons: Targa Florio 1975 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.