Saint-Bonnet-en-Champsaur

Saint-Bonnet-en-Champsaur ist eine französische Gemeinde mit 2.063 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Hautes-Alpes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur; sie gehört administrativ zum Arrondissement Gap und ist Hauptort des gleichnamigen Kantons Saint-Bonnet-en-Champsaur.

Saint-Bonnet-en-Champsaur
Saint-Bonnet-en-Champsaur (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.) Hautes-Alpes (05)
Arrondissement Gap
Kanton Saint-Bonnet-en-Champsaur (Hauptort)
Gemeindeverband Champsaur-Valgaudemar
Koordinaten 44° 41′ N,  5′ O
Höhe 939–2440 m
Fläche 35,83 km²
Einwohner 2.063 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 58 Einw./km²
Postleitzahl 05500
INSEE-Code 05132
Website www.mairie-saint-bonnet.net

Blick auf Saint-Bonnet-en-Champsaur

Geographie

Die Gemeinde liegt rund 60 Kilometer südöstlich von Grenoble und am Westrand des Nationalparks Écrins. Nachbargemeinden sind:

An der südlichen und westlichen Gemeindegrenze verläuft der Fluss Drac.

Geschichte

Die ehemals selbständigen Gemeinden Bénévent-et-Charbillac und Les Infournas wurden per 1. Januar 2013 eingemeindet. In ersterer befindet sich die Kapelle Saint-Grégoire, auch Chapelle des Pétètes genannt, ein Monument historique.

Kapelle Saint-Grégoire

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2005 2006 2010 2012
Einwohner1.1961.1991.2361.2631.3711.4661.6441.6451.7002.054

Gemeindepartnerschaften

Commons: Saint-Bonnet-en-Champsaur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.