Ruder-Weltmeisterschaften 2007
Die Ruder-Weltmeisterschaften 2007 fanden vom 26. August bis 2. September 2007 auf der Olympia-Regattastrecke von 1972 in Oberschleißheim bei München statt. Die Regatta wurde vom Deutschen Ruderverband ausgerichtet, Veranstalter war der Weltruderverband (FISA).

Impression von der Regattastrecke
Insgesamt traten 1285 Sportler aus 68 Nationen an. In den olympischen Bootsklassen diente die Veranstaltung der Qualifikation für die Olympischen Spiele in Peking.
Ergebnisse
Männer
Frauen
1 – Beide Mannschaften erreichten gleichzeitig das Ziel. Selbst das Zielfoto konnte nicht entscheiden, welches Boot vorne lag. So entschied man sich beiden Leichtgewichts-Doppelzweiern die Medaille an zuerkennen.
Pararudern
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
AS-Einer, Männer (ASM1x)[24] | ![]() Tom Aggar | 5:13,13 | ![]() Dominic Monypenny | 5:14,72 | ![]() Eli Nawi | 5:15,04 |
AS-Einer, Frauen (ASW1x)[25] | ![]() Claudia Santos | 5:57,58 | ![]() Ljudmila Wautschok | 5:58,57 | ![]() Martyna Snopek | 6:08,54 |
TA-Doppelzweier, Mixed (TAMix2x)[26] | ![]() Lucas Pagani Josiane Lima | 4:10,69 | ![]() John Maclean Kathryn Ross | 4:13,24 | ![]() Piotr Majka Jolanta Pawlak | 4:16,74 |
LTA-Vierer mit Steuermann, Mixed (LTAMix4+)[27] | ![]() Kathrin Wolff Marcus Klemp Michael Sauer Susanne Lackner Arne Maury (Stm.) | 3:34,99 | ![]() Vicki Hansford Alan Crowther Alastair McKean Naomi Riches Alan Sherman (Stm.) | 3:36,19 | ![]() Anthony Theriault Scott Rand Meghan Montgomery Victoria Nolan Laura Comeau (Stm) | 3:37,19 |
Medaillenspiegel
Männer und Frauen
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
3 | 2 | 5 | |
2 | ![]() |
3 | 1 | 1 | 5 |
3 | ![]() |
3 | 2 | 5 | |
4 | ![]() |
2 | 3 | 2 | 7 |
5 | ![]() |
2 | 1 | 6 | 9 |
6 | ![]() |
2 | 2 | 4 | |
7 | ![]() |
2 | 2 | ||
![]() |
2 | 2 | |||
8 | ![]() |
1 | 2 | 3 | |
![]() |
1 | 2 | 3 | ||
9 | ![]() |
1 | 1 | 2 | |
10 | ![]() |
1 | 1 | ||
11 | ![]() |
6 | 3 | 9 | |
12 | ![]() |
4 | 4 | ||
13 | ![]() |
1 | 1 | 2 | |
14 | ![]() |
1 | 1 | ||
![]() |
1 | 1 | |||
![]() |
1 | 1 | |||
![]() |
1 | 1 | |||
![]() |
1 | 1 | |||
15 | ![]() |
1 | 1 | ||
![]() |
1 | 1 | |||
Summe | 23 | 23 | 24 | 70 |
Pararudern
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
2 | 2 | ||
2 | ![]() |
1 | 1 | 2 | |
3 | ![]() |
1 | 1 | ||
4 | ![]() |
2 | 2 | ||
5 | ![]() |
1 | 1 | ||
6 | ![]() |
2 | 2 | ||
7 | ![]() |
1 | 1 | ||
![]() |
1 | 1 | |||
Summe | 4 | 4 | 4 | 12 |
Weblinks
- 2007 World Rowing Championships in Munich (Memento vom 12. März 2009 im Internet Archive)
- Website auf worldrowing.com
Einzelnachweise
- Männer-Einer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Doppelzweier auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Doppelvierer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Zweier ohne auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Zweier mit auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Vierer ohne auf worldrwoing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Vierer mit auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Achter auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Lgw. Einer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Lgw. Doppelzweier auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Lgw. Doppelvierer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Lgw. Zweier ohne auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Lgw. Vierer ohne auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Lgw. Achter auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Einer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Doppelzweier auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Doppelvierer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Zweier ohne auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Vierer ohne auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Achter auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Lgw. Einer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Lgw. Doppelzweier auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Lgw. Doppelvierer auf worldrwoing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ASM1x auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ASW1x auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- TAMx2x auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- LTAMx4+ auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.