Ruder-Weltmeisterschaften 1974
Die Ruder-Weltmeisterschaften 1974 wurden vom 2. bis 9. September 1974[1] auf dem Rotsee in Luzern, Schweiz unter dem Regelwerk des Weltruderverbandes (FISA) ausgetragen. In 17 Bootsklassen wurden dabei Ruder-Weltmeister ermittelt. Erstmals wurden bei den vierten Ruder-Weltmeisterschaften nach 1962, 1966 und 1970 Titel in Bootsklassen für Frauen und für Leichtgewichts-Männer vergeben. Weiterhin finden seit 1974 die Ruder-Weltmeisterschaften jährlich statt.
Ergebnisse
Hier sind die Medaillengewinner aus den A-Finals aufgelistet. Diese waren mit sechs Booten besetzt, die sich über Vor- und Hoffnungsläufe sowie Halbfinals für das Finale qualifizieren mussten. Die Streckenlänge betrug in allen Läufen der Männer 2000 Meter, in allen Läufen der Frauen 1000 Meter.
Männer
Frauen
| Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Einer (W1x)[13] | Christine Scheiblich | 3:46,52 | Genovaitė Ramoškienė | 3:52,38 | Christine Wasterlain | 3:53,08 |
| Doppelzweier (W2x)[14] | Jelena Antonowa Galina Jermolajewa | 3:24,00 | Astrid Hohl Regine Adam | 3:26,43 | Gisela Medefindt Rita Schmidt | 3:28,78 |
| Doppelvierer mit Steuerfrau (W4x+)[15] | Roswietha Reichel Ursula Wagner Jutta Lau Sybille Tietze Liane Buhr (Stf.) | 3:19,81 | Ioana Tudoran Elisabeta Lazăr Doina Bardas Teodora Boicu Elena Giurcă (Stf.) | 3:21,92 | Nadeschda Scherbak Natalja Gorodilowa Walentina Iwtschenkowa Antonina Marischkina Irina Moisejenko (Stf.) | 3:22,64 |
| Zweier ohne Steuerfrau (W2-)[16] | Marilena Ghita Cornelia Neacșu | 3:43,12 | Renate Bänsch Bergit Heinze | 3:45,18 | Janina Tschigowskaja Ruta Weinzerga | 3:45,43 |
| Vierer mit Steuerfrau (W4+)[17] | Rosel Nitsche Angelika Noack Renate Schlenzig Sabine Dähne Christa Karnath (Stf.) | 3:28,99 | Liesbeth de Bruin Ingrid Munneke-Dusseldorp Maria Steenman Louise de Graaff M. Kraayenhof (Stf.) | 3:31,19 | Marlene Predescu Kabat Avram Chertic Aneta Matei (Stf.) | 3:32,71 |
| Achter (W8+)[18] | Henrietta Dobler Helma Lehmann Ilona Richter Bianka Schwede Brigitte Ahrenholz Irina Müller Gunhild Blanke Doris Mosig Sabine Brincker (Stf.) | 3:04,82 | Nina Bistrowa Walentina Rubzowa Nina Abramowa Sofia Schurkalowa Walentina Jermakowa Sergejewa Wera Alexejewa Nina Filatowa Nina Frolowa (Stf.) | 3:05,05 | Elena Oprea Florica Petcu Georgeta Militaru-Mașca Cristel Wiener Aurelia Marinescu Luliana Balaban Avram Chertic Aneta Matei (Stf.) | 3:08,31 |
Medaillenspiegel
| Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 10 | 2 | 1 | 13 | |
| 2 | 3 | 1 | 1 | 5 | |
| 3 | 2 | 5 | 3 | 10 | |
| 4 | 1 | 2 | 2 | 5 | |
| 5 | 1 | 1 | |||
| 6 | 4 | 4 | |||
| 7 | 1 | 3 | 4 | ||
| 8 | 1 | 1 | 2 | ||
| 9 | 1 | 1 | |||
| 10 | 2 | 2 | |||
| 11 | 1 | 1 | |||
| 1 | 1 | ||||
| 1 | 1 | ||||
| 1 | 1 | ||||
| Summe | 17 | 17 | 17 | 51 | |
Einzelnachweise
- Deutscher Ruder-Sport-Verband: Nationale und Internationale Wettkämpfe. (Nicht mehr online verfügbar.) Das Bundesarchiv, archiviert vom Original am 10. Juni 2015; abgerufen am 13. April 2013. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Ergebnis des Finals im M1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1974 in Luzern, Schweiz. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im LM1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1974 in Luzern, Schweiz. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im M2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1974 in Luzern, Schweiz. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im M4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1974 in Luzern, Schweiz. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im M2- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1974 in Luzern, Schweiz. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im M2+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1974 in Luzern, Schweiz. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im M4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1974 in Luzern, Schweiz. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im LM4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1974 in Luzern, Schweiz. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im M4+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1974 in Luzern, Schweiz. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im M8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1974 in Luzern, Schweiz. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im LM8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1974 in Luzern, Schweiz. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im W1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1974 in Luzern, Schweiz. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im W2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1974 in Luzern, Schweiz. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im W4x+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1974 in Luzern, Schweiz. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im W2- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1974 in Luzern, Schweiz. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im W4+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1974 in Luzern, Schweiz. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im W8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1974 in Luzern, Schweiz. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).