Ruder-Weltmeisterschaften 1989
Die Ruder-Weltmeisterschaften 1989 wurden auf dem Bleder See in Jugoslawien (heute Slowenien) unter dem Regelwerk des Weltruderverbandes (FISA) ausgetragen. In 22 Bootsklassen wurden dabei Ruder-Weltmeister ermittelt. Die Finals fanden am 9. und 10. September 1989 statt.
Ergebnisse
Hier sind die Medaillengewinner aus den A-Finals aufgelistet. Diese waren mit sechs Booten besetzt, die sich über Vor- und Hoffnungsläufe sowie Halbfinals für das Finale qualifizieren mussten. Die Streckenlänge betrug in allen Läufen 2000 Meter.
Männer
| Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Einer (M1x)[1] | Thomas Lange | 6:58,14 | Václav Chalupa | 7:01,05 | Jüri Jaanson | 7:01,31 |
| Leichtgewichts-Einer (LM1x)[2] | Frans Göbel | 7:17,07 | Wim van Belleghem | 7:20,03 | Alwin Otten | 7:21,80 |
| Doppelzweier (M2x)[3] | Rolf Thorsen Lars Bjønness | 6:23,40 | Ronald Florijn Nico Rienks | 6:24,68 | Christoph Zerbst Arnold Jonke | 6:25,80 |
| Leichtgewichts-Doppelzweier (LM2x)[4] | Christoph Schmölzer Walter Rantasa | 7:03,33 | José María de Marco Pérez Fernando Climent Huerta | 7:03,53 | Petr Kovac Tibor Groeppel | 7:04,68 |
| Doppelvierer (M4x)[5] | Hans Keldermann Koos Maasdijk Hermanus van den Eerenbeemt Rutger Arisz | 6:03,99 | Gianluca Farina Filippo Soffici Davide Tizzano Giovanni Calabrese | 6:04,26 | Per-Olof Claesson David Svensson Tommy Oesterlund Fredrik Hulten | 6:05,66 |
| Leichtgewichts-Doppelvierer (LM4x)[6] | Peter Uhrig Jan Fischer Björn Gehlsen Thomas Melges | 6:04,78 | Reto Fierz Philipp Felber Cirillo Ghielmetti Markus Gier | 6:07,24 | Bruno Boucher Bruno Lebeda Roland Galliac Thierry Renault | 6:07,50 |
| Zweier ohne Steuermann (M2-)[7] | Thomas Jung Uwe Kellner | 6:39,95 | Simon Berrisford Steven Redgrave | 6:42,84 | Karl Sinzinger Hermann Bauer | 6:43,40 |
| Zweier mit Steuermann (M2+)[8] | Carmine Abbagnale Giuseppe Abbagnale Giuseppe Di Capua (Stm.) | 6:54,81 | Dragoș Neagu Ioan Șnep Marin Gheorghe (Stm.) | 6:56,90 | Milan Janša Robert Krasovec Gorazd Slivnik (Stm.) | 6:57,97 |
| Vierer ohne Steuermann (M4-)[9] | Jens Luedecke Thomas Greiner Ralf Brudel Olaf Förster | 6:06,94 | Raoul Rodriguez Thomas Bohrer Richard Kennelly John Rusher | 6:07,92 | Bill Coventry Ian Wright Alistair MacIntosh Campbell Clayton-Greene | 6:08,63 |
| Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann (LM4-)[10] | Klaus Altena Stephan Fahrig Michael Buchheit Bernhard Stomporowski | 6:28,70 | Nerio Gainotti Alfredo Striani Dario Longhin Mauro Torta | 6:32,36 | Nicholas Strange Nicholas Howe Rob Williams Stuart Forbes | 6:34,35 |
| Vierer mit Steuermann (M4+)[11] | Vasile Năstase Dimitrie Popescu Valentin Robu Vasile Tomoiagă Marin Gheorghe (Stm.) | 6:14,90 | Michal Šubrt Pavel Menšík Dušan Vičík Dušan Macháček Jiří Pták (Stm.) | 6:17,37 | Steve Turner Matthew Pinsent Gavin Stewart Terence Dillon Thomas Vaughan (Stm.) | 6:17,57 |
| Achter (M8+)[12] | Jörg Puttlitz Norbert Keßlau Martin Steffes-Mies Dirk Balster Frank Dietrich Mark Mauerwerk Ansgar Wessling Roland Baar Manfred Klein (Stm.) | 5:43,88 | Stefan Schulz Mario Grüssel Roland Schröder Thomas Woddow Mario Kliesch Holger Rose Thomas Bänsch Hans Sennewald Peter Thiede (Stm.) | 5:45,70 | Timothy Foster Matthew Brittin Jim Walker Anton Obholzer Jonny Singfield Richard Phelps Jonathan Searle Jonathan Hulls Adrian Ellison (Stm.) | 5:47,01 |
| Leichtgewichts-Achter (LM8+)[13] | Enrico Barbaranelli Roberto Romanini Franco Falossi Danilo Fraquelli Vittorio Torcellan Carlo Gaddi Andrea Re Fabrizio Ravasi Giuseppe Lamberti (Stm.) | 5:47,95 | Bo Vestergaard Svend Blitskov Jens Lindhardt Lars Rasmussen Flemming Meyer Michael Sørensen Vagn Nielsen Niels Henriksen Stephen Masters (Stm.) | 5:49,38 | Alexander Trautmann Felix Prinz Detlef Glitsch Ingo Grevemeyer Udo Hennig Sebastian Franke Thomas Palm Erik Ring Jörg Dederding (Stm.) | 5:51,15 |
Frauen
Medaillenspiegel
| Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 7 | 3 | 10 | ||
| 2 | 3 | 3 | 1 | 7 | |
| 3 | 3 | 5 | 8 | ||
| 4 | 2 | 2 | 4 | ||
| 5 | 2 | 1 | 1 | 4 | |
| 6 | 2 | 1 | 3 | ||
| 7 | 1 | 1 | 1 | 3 | |
| 8 | 1 | 2 | 3 | ||
| 9 | 1 | 1 | |||
| 10 | 2 | 3 | 5 | ||
| 11 | 2 | 1 | 3 | ||
| 12 | 2 | 2 | |||
| 13 | 1 | 1 | 2 | ||
| 1 | 1 | 2 | |||
| 15 | 1 | 1 | |||
| 1 | 1 | ||||
| 1 | 1 | ||||
| 18 | 2 | 2 | |||
| 19 | 1 | 1 | |||
| 1 | 1 | ||||
| 1 | 1 | ||||
| 1 | 1 | ||||
| Summe | 22 | 22 | 22 | 66 | |
Einzelnachweise
- Ergebnis des Finals im M1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1989 in Bled, Jugoslawien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im LM1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1989 in Bled, Jugoslawien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im M2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1989 in Bled, Jugoslawien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im LM2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1989 in Bled, Jugoslawien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im M4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1989 in Bled, Jugoslawien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im LM4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1989 in Bled, Jugoslawien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im M2- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1989 in Bled, Jugoslawien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im M2+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1989 in Bled, Jugoslawien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im M4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1989 in Bled, Jugoslawien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im LM4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1989 in Bled, Jugoslawien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im M4+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1989 in Bled, Jugoslawien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im M8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1989 in Bled, Jugoslawien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im LM8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1989 in Bled, Jugoslawien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im W1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1989 in Bled, Jugoslawien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im LW1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1989 in Bled, Jugoslawien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im W2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1989 in Bled, Jugoslawien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im LW2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1989 in Bled, Jugoslawien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im W4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1989 in Bled, Jugoslawien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im W2- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1989 in Bled, Jugoslawien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im W4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1989 in Bled, Jugoslawien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im LW4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1989 in Bled, Jugoslawien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im W8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1989 in Bled, Jugoslawien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.