Ruder-Weltmeisterschaften 1990

Die Ruder-Weltmeisterschaften 1990 wurden a​uf dem Lake Barrington i​m Bundesstaat Tasmanien, Australien u​nter dem Regelwerk d​es Weltruderverbandes (FISA) ausgetragen. In 22 Bootsklassen wurden d​abei Ruder-Weltmeister ermittelt. Die Finals fanden a​m 3. u​nd 4. November 1990 statt, d​ie Veranstaltung begann bereits a​m 30. Oktober.

Für Deutschland starteten t​rotz der bereits erfolgten Wiedervereinigung v​on DDR u​nd Bundesrepublik e​in letztes Mal z​wei Mannschaften, d​ie im Medaillenspiegel d​ie ersten beiden Plätze belegten. Etwa z​wei Monate n​ach den Weltmeisterschaften wurden z​um 1. Januar 1991 d​ie Vereine d​es ostdeutschen DRSV (Deutscher Ruder-Sport-Verband) i​n den westdeutschen DRV (Deutscher Ruderverband) aufgenommen.

Ergebnisse

Hier s​ind die Medaillengewinner a​us den A-Finals aufgelistet. Diese w​aren mit s​echs Booten besetzt, d​ie sich über Vor- u​nd Hoffnungsläufe s​owie Halbfinals für d​as Finale qualifizieren mussten. Die Streckenlänge betrug i​n allen Läufen 2000 Meter.

Männer

Bootsklasse Gold Silber Bronze
Einer (M1x)[1] Sowjetunion Sowjetunion
Jüri Jaanson
7:22,15 Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Václav Chalupa
7:26,98 Neuseeland Neuseeland
Eric Verdonk
7:31,70
Leichtgewichts-Einer (LM1x)[2] Niederlande Niederlande
Frans Göbel
7:21,24 Belgien Belgien
Wim van Belleghem
7:22,49 Norwegen Norwegen
Per Sætersdal
7:28,80
Doppelzweier (M2x)[3] Osterreich Österreich
Arnold Jonke
Christoph Zerbst
6:56,37 Deutschland Demokratische Republik 1949 ostdt. DRSV-Mannschaft
Thomas Lange
Stefan Ullrich
6:57,08 Australien Australien
Peter Antonie
Paul Reedy
7:04,49
Leichtgewichts-Doppelzweier (LM2x)[4] Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Robert Dreher
Stephen Peterson
7:46,15 Deutschland BR westdt. DRV-Mannschaft
Karsten Krüger
Peter Müller
7:46,38 Osterreich Österreich
Walter Rantasa
Christoph Schmölzer
7:46,88
Doppelvierer (M4x)[5] Sowjetunion Sowjetunion
Walerij Dossenko
Sergei Kinjakin
Mykola Tschupryna
Guirts Vilks
5:40,44 Schweiz Schweiz
Ueli Bodenmann
Marc-Sven Nater
Alexander Ruckstuhl
Beat Schwerzmann
5:41,81 Italien Italien
Alessandro Corona
Gianluca Farina
Massimo Paradiso
Filippo Soffici
5:42,18
Leichtgewichts-Doppelvierer (LM4x)[6] Italien Italien
Francesco Esposito
Massimo Lana
Paolo Pittino
Massimo Guglielmi
5:46,38 Frankreich Frankreich
Bruno Boucher
Bruno Lebeda
Laurent Porchier
Thierry Renault
5:48,58 Australien Australien
Stephen Hawkins
Bruce Hick
Gary Lynagh
Simon Burgess
5:48,72
Zweier ohne Steuermann (M2-)[7] Deutschland Demokratische Republik 1949 ostdt. DRSV-Mannschaft
Thomas Jung
Uwe Kellner
7:07,91 Sowjetunion Sowjetunion
Nikolai Pimenow
Juri Pimenow
7:10,20 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Matthew Pinsent
Steven Redgrave
7:12,38
Zweier mit Steuermann (M2+)[8] Italien Italien
Carmine Abbagnale
Giuseppe Abbagnale
Giuseppe Di Capua (Stm.)
6:48,30 Spanien Spanien
Ibon Urbieta Zubiria
José Ignacio Bugarín Pereira
Gabriel Marco (Stm.)
6:50,52 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Milan Janša
Robert Krasovec
Robert Erzen (Stm.)
6:51,84
Vierer ohne Steuermann (M4-)[9] Australien Australien
Nick Green
Mike McKay
James Tomkins
Samuel Patten
5:52,20 Niederlande Niederlande
Niels van der Zwan
Jaap Krijtenburg
Bart Peters
Sven Schwarz
5:53,41 Deutschland Demokratische Republik 1949 ostdt. DRSV-Mannschaft
Ralf Brudel
Olaf Förster
Thomas Greiner
Jens Luedecke
5:54,71
Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann (LM4-)[10] Deutschland BR westdt. DRV-Mannschaft
Klaus Altena
Michael Buchheit
Stephan Fahrig
Bernhard Stomporowski
7:03,68 Frankreich Frankreich
Stephane Guerinot
Laurent Irazusta
Benoit Masson
Jose Oyarzabal
7:05,57 Niederlande Niederlande
Frank Gerritse
Pim Laken
Mark Emke
Han de Regt
7:05,84
Vierer mit Steuermann (M4+)[11] Deutschland Demokratische Republik 1949 ostdt. DRSV-Mannschaft
Bernd Eichwurzel
Mario Grüssel
Detlef Kirchhoff
Stefan Schulz
Hendrik Reiher (Stm.)
6:46,73 Deutschland BR westdt. DRV-Mannschaft
Wolfgang Klapheck
Stefan Scholz
Ansgar Wessling
Volker Zimmnau[12]
Thomas Alt (Stm.)
6:48,03 Sowjetunion Sowjetunion
Igor Bortnizki
Sigitas Kučinskas
Jonas Narmontas
Wladimir Romanischin
Petr Petrinitsch (Stm.)
6:49,40
Achter (M8+)[13] Deutschland BR westdt. DRV-Mannschaft
Roland Baar
Dirk Balster
Frank Dietrich
Christoph Korte
Frank Richter
Martin Steffes-Mies
Matthias Ungemach
Armin Weyrauch
Manfred Klein (Stm.)
5:26,62 Kanada Kanada
Darren Barber
Andy Crosby
Robert Marland
Derek Porter
Michael Rascher
Bruce Robertson
Brian Saunderson
John Wallace
Terry Paul (Stm.)
5:27,57 Deutschland Demokratische Republik 1949 ostdt. DRSV-Mannschaft
Thomas Bänsch
Andre Hache
Frank Pawlowski
Michael Peter
Roland Schröder
Hans Sennewald
Thomas Woddow
Lutz Thiede
Peter Thiede (Stm.)
5:29,88
Leichtgewichts-Achter (LM8+)[14] Italien Italien
Enrico Barbaranelli
Franco Falossi
Carlo Gaddi
Fabrizio Ranieri
Fabrizio Ravasi
Andrea Re
Roberto Romanini
Alfredo Striani
Giuseppe Lamberti (Stm.)
5:35,03 Danemark Dänemark
Svend Blitskov
Peter Madsen
Flemming Meyer
Vagn Nielsen
Henning Bay Nielsen
Lars Rasmussen
Michael Sørensen
Bo Vestergaard
Stephen Masters (Stm.)
5:36,98 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Christopher Bates
Marysh Chmiel
Peter Haining
Toby Hessian
Tom Kay
Carl Smith
Neil Staite
Stephen Wright
John Deakin (Stm.)
5:37,75

Frauen

Bootsklasse Gold Silber Bronze
Einer (W1x)[15] Deutschland Demokratische Republik 1949 ostdt. DRSV-Mannschaft
Birgit Peter
7:24,10 Kanada Kanada
Silken Laumann
7:27,08 Deutschland BR westdt. DRV-Mannschaft
Maricica Țăran
7:30,03
Leichtgewichts-Einer (LW1x)[16] Danemark Dänemark
Mette Bloch Jensen
8:12,64 Niederlande Niederlande
Laurien Vermulst
8:14,58 Belgien Belgien
Rita Defauw
8:21,20
Doppelzweier (W2x)[17] Deutschland Demokratische Republik 1949 ostdt. DRSV-Mannschaft
Kathrin Boron
Beate Schramm
8:18,63 Sowjetunion Sowjetunion
Inna Frolowa
Tetjana Ustjuschanina
8:23,46 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kristine Karlson
Alison Townley
8:29,35
Leichtgewichts-Doppelzweier (LW2x)[18] Danemark Dänemark
Ulla Jensen
Regitze Siggaard
6:57,96 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Holly Brunkov
Lindsay Burns
7:03,24 Kanada Kanada
Brenda Colby
Wendy Wiebe
7:03,30
Doppelvierer (W4x)[19] Deutschland Demokratische Republik 1949 ostdt. DRSV-Mannschaft
Kerstin Köppen
Claudia Krüger
Sybille Schmidt
Jana Sorgers
6:14,08 Sowjetunion Sowjetunion
Jelena Chlopzewa
Switlana Masij
Marja Omeljanowitsch
Sarija Sakirowa
6:20,25 Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Hana Kafková
Iva Mikulová
Martina Šefčíková
Irena Soukupová
6:22,33
Zweier ohne Steuerfrau (W2-)[20] Deutschland BR westdt. DRV-Mannschaft
Stefani Werremeier
Ingeburg Althoff
8:28,37 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Stephanie Maxwell-Pierson
Anna Seaton
8:41,62 Deutschland Demokratische Republik 1949 ostdt. DRSV-Mannschaft
Ina Justh
Birte Siech
8:44,59
Vierer ohne Steuerfrau (W4-)[21] Rumänien Rumänien
Doina Bălan
Iulia Bobeică
Marioara Trașcă
Doina Ciucanu-Robu
7:51,68 Deutschland BR westdt. DRV-Mannschaft
Sylvia Dördelmann
Meike Holländer
Gabriele Mehl
Cerstin Petersmann
7:52,45 Deutschland Demokratische Republik 1949 ostdt. DRSV-Mannschaft
Jeannette Barth
Antje Frank
Kathrin Haacker
Judith Zeidler
7:56,54
Leichtgewichts-Vierer ohne Steuerfrau (LW4-)[22] Kanada Kanada
Jill Blois
Colleen Miller
Diana Sinnage
Rachel Starr
6:38,40 Australien Australien
Amanda Cross
Rebecca Joyce
Sally Ninham
Pamela Westendorf-Marshall
6:40,32 China Volksrepublik Volksrepublik China
Sanmei Liang
Zhi-Ai Lin
Meilan Zeng
Huajie Zhang
6:42,30
Achter (W8+)[23] Rumänien Rumänien
Doina Bălan
Iulia Bobeică
Constanța Burcică
Veronica Cochela
Marioara Trașcă
Anișoara Oprea
Mărioara Popescu
Doina Ciucanu-Robu
Elena Nedelcu (Stf.)
5:59,26 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Shelagh Donohoe
Cynthia Eckert
Sarah Gengler
Kelley Jones
Stephanie Maxwell-Pierson
Tracy Rude
Anna Seaton
Kathryn Young
Yasmin Farooq (Stf.)
6:01,67 Deutschland Demokratische Republik 1949 ostdt. DRSV-Mannschaft
Ramona Franz
Christiane Harzendorf
Annette Hohn
Micaela Schmidt
Ute Wagner
Annegret Strauch
Ute Wild
Heike Winkler
Yvonne Illing (Stf.)
6:03,18

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Deutschland Demokratische Republik 1949 ostdeutsche DRSV-Mannschaft 5 1 5 11
2 Deutschland BR westdeutsche DRV-Mannschaft 3 3 1 7
3 Italien Italien 3 1 4
4 Sowjetunion Sowjetunion 2 3 1 6
5 Danemark Dänemark 2 1 3
6 Rumänien Rumänien 2 2
7 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 3 1 5
8 Kanada Kanada 1 2 1 4
Niederlande Niederlande 1 2 1 4
10 Australien Australien 1 1 2 4
11 Osterreich Österreich 1 1 2
12 Frankreich Frankreich 2 2
13 Belgien Belgien 1 1 2
Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1 1 2
15 Spanien Spanien 1 1
Schweiz Schweiz 1 1
17 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2 2
18 China Volksrepublik Volksrepublik China 1 1
Norwegen Norwegen 1 1
Neuseeland Neuseeland 1 1
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 1 1
Summe22222266

Einzelnachweise

  1. Ergebnis des Finals im M1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  2. Ergebnis des Finals im LM1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  3. Ergebnis des Finals im M2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  4. Ergebnis des Finals im LM2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  5. Ergebnis des Finals im M4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  6. Ergebnis des Finals im LM4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  7. Ergebnis des Finals im M2- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  8. Ergebnis des Finals im M2+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  9. Ergebnis des Finals im M4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  10. Ergebnis des Finals im LM4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  11. Ergebnis des Finals im M4+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  12. Wilfried Hoffmann: Deutsche Erfolge bei Ruder-Weltmeisterschaften. In: www.rrk-online.de. Rüsselsheimer Ruder-Klub 08, abgerufen am 6. November 2020.
  13. Ergebnis des Finals im M8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  14. Ergebnis des Finals im LM8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  15. Ergebnis des Finals im W1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  16. Ergebnis des Finals im LW1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  17. Ergebnis des Finals im W2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  18. Ergebnis des Finals im LW2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  19. Ergebnis des Finals im W4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  20. Ergebnis des Finals im W2- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  21. Ergebnis des Finals im W4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  22. Ergebnis des Finals im LW4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  23. Ergebnis des Finals im W8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.