Ruder-Weltmeisterschaften 1990
Die Ruder-Weltmeisterschaften 1990 wurden auf dem Lake Barrington im Bundesstaat Tasmanien, Australien unter dem Regelwerk des Weltruderverbandes (FISA) ausgetragen. In 22 Bootsklassen wurden dabei Ruder-Weltmeister ermittelt. Die Finals fanden am 3. und 4. November 1990 statt, die Veranstaltung begann bereits am 30. Oktober.
Für Deutschland starteten trotz der bereits erfolgten Wiedervereinigung von DDR und Bundesrepublik ein letztes Mal zwei Mannschaften, die im Medaillenspiegel die ersten beiden Plätze belegten. Etwa zwei Monate nach den Weltmeisterschaften wurden zum 1. Januar 1991 die Vereine des ostdeutschen DRSV (Deutscher Ruder-Sport-Verband) in den westdeutschen DRV (Deutscher Ruderverband) aufgenommen.
Ergebnisse
Hier sind die Medaillengewinner aus den A-Finals aufgelistet. Diese waren mit sechs Booten besetzt, die sich über Vor- und Hoffnungsläufe sowie Halbfinals für das Finale qualifizieren mussten. Die Streckenlänge betrug in allen Läufen 2000 Meter.
Männer
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Einer (M1x)[1] | ![]() Jüri Jaanson | 7:22,15 | ![]() Václav Chalupa | 7:26,98 | ![]() Eric Verdonk | 7:31,70 |
Leichtgewichts-Einer (LM1x)[2] | ![]() Frans Göbel | 7:21,24 | ![]() Wim van Belleghem | 7:22,49 | ![]() Per Sætersdal | 7:28,80 |
Doppelzweier (M2x)[3] | ![]() Arnold Jonke Christoph Zerbst | 6:56,37 | ![]() Thomas Lange Stefan Ullrich | 6:57,08 | ![]() Peter Antonie Paul Reedy | 7:04,49 |
Leichtgewichts-Doppelzweier (LM2x)[4] | ![]() Robert Dreher Stephen Peterson | 7:46,15 | ![]() Karsten Krüger Peter Müller | 7:46,38 | ![]() Walter Rantasa Christoph Schmölzer | 7:46,88 |
Doppelvierer (M4x)[5] | ![]() Walerij Dossenko Sergei Kinjakin Mykola Tschupryna Guirts Vilks | 5:40,44 | ![]() Ueli Bodenmann Marc-Sven Nater Alexander Ruckstuhl Beat Schwerzmann | 5:41,81 | ![]() Alessandro Corona Gianluca Farina Massimo Paradiso Filippo Soffici | 5:42,18 |
Leichtgewichts-Doppelvierer (LM4x)[6] | ![]() Francesco Esposito Massimo Lana Paolo Pittino Massimo Guglielmi | 5:46,38 | ![]() Bruno Boucher Bruno Lebeda Laurent Porchier Thierry Renault | 5:48,58 | ![]() Stephen Hawkins Bruce Hick Gary Lynagh Simon Burgess | 5:48,72 |
Zweier ohne Steuermann (M2-)[7] | ![]() Thomas Jung Uwe Kellner | 7:07,91 | ![]() Nikolai Pimenow Juri Pimenow | 7:10,20 | ![]() Matthew Pinsent Steven Redgrave | 7:12,38 |
Zweier mit Steuermann (M2+)[8] | ![]() Carmine Abbagnale Giuseppe Abbagnale Giuseppe Di Capua (Stm.) | 6:48,30 | ![]() Ibon Urbieta Zubiria José Ignacio Bugarín Pereira Gabriel Marco (Stm.) | 6:50,52 | ![]() Milan Janša Robert Krasovec Robert Erzen (Stm.) | 6:51,84 |
Vierer ohne Steuermann (M4-)[9] | ![]() Nick Green Mike McKay James Tomkins Samuel Patten | 5:52,20 | ![]() Niels van der Zwan Jaap Krijtenburg Bart Peters Sven Schwarz | 5:53,41 | ![]() Ralf Brudel Olaf Förster Thomas Greiner Jens Luedecke | 5:54,71 |
Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann (LM4-)[10] | ![]() Klaus Altena Michael Buchheit Stephan Fahrig Bernhard Stomporowski | 7:03,68 | ![]() Stephane Guerinot Laurent Irazusta Benoit Masson Jose Oyarzabal | 7:05,57 | ![]() Frank Gerritse Pim Laken Mark Emke Han de Regt | 7:05,84 |
Vierer mit Steuermann (M4+)[11] | ![]() Bernd Eichwurzel Mario Grüssel Detlef Kirchhoff Stefan Schulz Hendrik Reiher (Stm.) | 6:46,73 | ![]() Wolfgang Klapheck Stefan Scholz Ansgar Wessling Volker Zimmnau[12] Thomas Alt (Stm.) | 6:48,03 | ![]() Igor Bortnizki Sigitas Kučinskas Jonas Narmontas Wladimir Romanischin Petr Petrinitsch (Stm.) | 6:49,40 |
Achter (M8+)[13] | ![]() Roland Baar Dirk Balster Frank Dietrich Christoph Korte Frank Richter Martin Steffes-Mies Matthias Ungemach Armin Weyrauch Manfred Klein (Stm.) | 5:26,62 | ![]() Darren Barber Andy Crosby Robert Marland Derek Porter Michael Rascher Bruce Robertson Brian Saunderson John Wallace Terry Paul (Stm.) | 5:27,57 | ![]() Thomas Bänsch Andre Hache Frank Pawlowski Michael Peter Roland Schröder Hans Sennewald Thomas Woddow Lutz Thiede Peter Thiede (Stm.) | 5:29,88 |
Leichtgewichts-Achter (LM8+)[14] | ![]() Enrico Barbaranelli Franco Falossi Carlo Gaddi Fabrizio Ranieri Fabrizio Ravasi Andrea Re Roberto Romanini Alfredo Striani Giuseppe Lamberti (Stm.) | 5:35,03 | ![]() Svend Blitskov Peter Madsen Flemming Meyer Vagn Nielsen Henning Bay Nielsen Lars Rasmussen Michael Sørensen Bo Vestergaard Stephen Masters (Stm.) | 5:36,98 | ![]() Christopher Bates Marysh Chmiel Peter Haining Toby Hessian Tom Kay Carl Smith Neil Staite Stephen Wright John Deakin (Stm.) | 5:37,75 |
Frauen
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Einer (W1x)[15] | ![]() Birgit Peter | 7:24,10 | ![]() Silken Laumann | 7:27,08 | ![]() Maricica Țăran | 7:30,03 |
Leichtgewichts-Einer (LW1x)[16] | ![]() Mette Bloch Jensen | 8:12,64 | ![]() Laurien Vermulst | 8:14,58 | ![]() Rita Defauw | 8:21,20 |
Doppelzweier (W2x)[17] | ![]() Kathrin Boron Beate Schramm | 8:18,63 | ![]() Inna Frolowa Tetjana Ustjuschanina | 8:23,46 | ![]() Kristine Karlson Alison Townley | 8:29,35 |
Leichtgewichts-Doppelzweier (LW2x)[18] | ![]() Ulla Jensen Regitze Siggaard | 6:57,96 | ![]() Holly Brunkov Lindsay Burns | 7:03,24 | ![]() Brenda Colby Wendy Wiebe | 7:03,30 |
Doppelvierer (W4x)[19] | ![]() Kerstin Köppen Claudia Krüger Sybille Schmidt Jana Sorgers | 6:14,08 | ![]() Jelena Chlopzewa Switlana Masij Marja Omeljanowitsch Sarija Sakirowa | 6:20,25 | ![]() Hana Kafková Iva Mikulová Martina Šefčíková Irena Soukupová | 6:22,33 |
Zweier ohne Steuerfrau (W2-)[20] | ![]() Stefani Werremeier Ingeburg Althoff | 8:28,37 | ![]() Stephanie Maxwell-Pierson Anna Seaton | 8:41,62 | ![]() Ina Justh Birte Siech | 8:44,59 |
Vierer ohne Steuerfrau (W4-)[21] | ![]() Doina Bălan Iulia Bobeică Marioara Trașcă Doina Ciucanu-Robu | 7:51,68 | ![]() Sylvia Dördelmann Meike Holländer Gabriele Mehl Cerstin Petersmann | 7:52,45 | ![]() Jeannette Barth Antje Frank Kathrin Haacker Judith Zeidler | 7:56,54 |
Leichtgewichts-Vierer ohne Steuerfrau (LW4-)[22] | ![]() Jill Blois Colleen Miller Diana Sinnage Rachel Starr | 6:38,40 | ![]() Amanda Cross Rebecca Joyce Sally Ninham Pamela Westendorf-Marshall | 6:40,32 | ![]() Sanmei Liang Zhi-Ai Lin Meilan Zeng Huajie Zhang | 6:42,30 |
Achter (W8+)[23] | ![]() Doina Bălan Iulia Bobeică Constanța Burcică Veronica Cochela Marioara Trașcă Anișoara Oprea Mărioara Popescu Doina Ciucanu-Robu Elena Nedelcu (Stf.) | 5:59,26 | ![]() Shelagh Donohoe Cynthia Eckert Sarah Gengler Kelley Jones Stephanie Maxwell-Pierson Tracy Rude Anna Seaton Kathryn Young Yasmin Farooq (Stf.) | 6:01,67 | ![]() Ramona Franz Christiane Harzendorf Annette Hohn Micaela Schmidt Ute Wagner Annegret Strauch Ute Wild Heike Winkler Yvonne Illing (Stf.) | 6:03,18 |
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
5 | 1 | 5 | 11 |
2 | ![]() |
3 | 3 | 1 | 7 |
3 | ![]() |
3 | 1 | 4 | |
4 | ![]() |
2 | 3 | 1 | 6 |
5 | ![]() |
2 | 1 | 3 | |
6 | ![]() |
2 | 2 | ||
7 | ![]() |
1 | 3 | 1 | 5 |
8 | ![]() |
1 | 2 | 1 | 4 |
![]() |
1 | 2 | 1 | 4 | |
10 | ![]() |
1 | 1 | 2 | 4 |
11 | ![]() |
1 | 1 | 2 | |
12 | ![]() |
2 | 2 | ||
13 | ![]() |
1 | 1 | 2 | |
![]() |
1 | 1 | 2 | ||
15 | ![]() |
1 | 1 | ||
![]() |
1 | 1 | |||
17 | ![]() |
2 | 2 | ||
18 | ![]() |
1 | 1 | ||
![]() |
1 | 1 | |||
![]() |
1 | 1 | |||
![]() |
1 | 1 | |||
Summe | 22 | 22 | 22 | 66 |
Weblinks
Einzelnachweise
- Ergebnis des Finals im M1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im LM1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im M2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im LM2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im M4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im LM4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im M2- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im M2+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im M4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im LM4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im M4+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Wilfried Hoffmann: Deutsche Erfolge bei Ruder-Weltmeisterschaften. In: www.rrk-online.de. Rüsselsheimer Ruder-Klub 08, abgerufen am 6. November 2020.
- Ergebnis des Finals im M8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im LM8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im W1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im LW1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im W2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im LW2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im W4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im W2- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im W4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im LW4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Ergebnis des Finals im W8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1990 auf dem Lake Barrington in Tasmanien, Australien. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).