RAC Tourist Trophy 1965

Die 30. RAC Tourist Trophy auch, R.A.C. International Tourist Trophy Race with the Senior Service Trophy, Oulton Park, fand am 1. Mai 1965 im Oulton Park statt und war der sechste Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Der Trainingsschnellste John Surtees noch einmal im Lola T70 Spyder. Hier beim Goodwood Festival of Speed 2016
Brabham BT8

Vor dem Rennen

Vor dem Start der Tourist Trophy kamen 1965 bereits fünf Wertungsläufe der Weltmeisterschaft zur Austragung. Die Saisoneröffnung, das 2000-km-Rennen von Daytona, gewannen Ken Miles und Lloyd Ruby auf einem Ford GT40. Es war der erste Rennerfolg des GT40 in der Sportwagen-Weltmeisterschaft. Das folgende 12-Stunden-Rennen von Sebring endete mit dem Erfolg von Jim Hall und Hap Sharp im Chaparral 2A. Nach den beiden GT-Rennen, der Coppa Bologna und dem 3-Stunden-Rennen von Monza, gewannen Mike Parkes und Jean Guichet im Werks- Ferrari 275P2 das 1000-km-Rennen von Monza.

Das Rennen

1965 wechselte der Veranstalter der RAC Tourist Trophy und das Rennen bekam einen neuen Austragungsort. Nach den Jahren auf dem Goodwood Circuit fand die Trophy 1965 im Oulton Park statt. Die 1953 eröffnete Rennbahn war 4,334 km lang und lag in einem Park bei Cheshire. 1965 wurde die Trophy in zwei Läufen á zwei Stunden ausgefahren. Die Rennzeiten der beiden Läufe wurden zu einem Gesamtergebnis addiert.

Die beste Trainingszeit erzielte John Surtees auf einem Lola T70 Spyder mit V8-Chevrolet-Motor. Im Rennen fiel der Wagen schon im ersten Lauf nach einem Lenkungsdefekt aus. Den ersten Wertungslauf beendete Denny Hulme auf einem Brabham BT8 als Erster. Der dabei herausgefahrene Vorsprung war so groß, dass dem Neuseeländer im zweiten Lauf ein zweiter Rang zum Gesamtsieg reichte. Hinter ihm platzierte sich David Hobbs im Lola T70, der den zweiten Lauf für sich entschied, in der Addition aber einen Rückstand von einer Runde hatte. Dritter wurde David Piper im Ferrari 250LM. Die GT-Klasse gewann John Whitmore auf einem Shelby Cobra Roadster, der im Gesamtklassement Vierter wurde.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 SR/P + 1.6 16 Vereinigtes Konigreich Sid Taylor Racing Neuseeland Denis Hulme Brabham BT8 138
2 SP/R + 1.6 2 Vereinigtes Konigreich Harold Young Vereinigtes Konigreich David Hobbs Lola T70 Spyder 137
3 SP/R + 1.6 14 Vereinigtes Konigreich David Piper Auto Racing Team Vereinigtes Konigreich David Piper Ferrari 250LM 133
4 GT + 2.0 21 Vereinigtes Konigreich Alan Mann Racing Team Vereinigtes Konigreich John Whitmore Shelby Cobra Roadster 130
5 GT + 2.0 28 Vereinigtes Konigreich Peter Sutcliffe Vereinigtes Konigreich Peter Sutcliffe Ferrari 250 GTO 130
6 GT + 2.0 25 Vereinigtes Konigreich Radford Racing Vereinigtes Konigreich Allen Grant Shelby Cobra Roadster 128
7 GT + 2.0 22 Vereinigtes Konigreich Alan Mann Racing Team Vereinigtes Konigreich Jack Sears Shelby Cobra Daytona Coupe 127
8 GT + 2.0 26 Vereinigtes Konigreich Radford Racing Vereinigtes Konigreich Neil Dangerfield
Vereinigtes Konigreich John Sparrow
Shelby Cobra Roadster 126
9 SR/P + 1.6 6 Vereinigtes Konigreich David Prophet Racing Vereinigtes Konigreich David Prophet Lotus 30 122
10 GT + 2.0 23 Vereinigtes Konigreich John Willment Automobiles Australien Frank Gardner Shelby Cobra Willment Coupe 119
11 GT + 2.0 31 Vereinigtes Konigreich Red Rose Motors Vereinigtes Konigreich Richard Bond Jaguar E-Type Lightweight 107
12 SR/P + 1.6 11 Vereinigtes Konigreich John Coundley Vereinigtes Konigreich John Coundley McLaren Elva Mark I 101
Ausgefallen
13 GT + 2.0 30 Vereinigtes Konigreich Dick Protheroe Vereinigtes Konigreich David Wansborough Jaguar E-Type Lightweight 117
14 GT + 2.0 27 Vereinigtes Konigreich John Danway Racing Vereinigtes Konigreich Mike Salmon Ferrari 250 GTO/64 114
15 SR/P + 1.6 4 Vereinigtes Konigreich Team Lotus Vereinigtes Konigreich Jim Clark Lotus 30 102
16 SR/P + 1.6 8 Vereinigtes Konigreich Chris Williams Vereinigtes Konigreich Chris Williams Lotus 23 81
17 SR/P + 1.6 17 Vereinigte Staaten Celerity Incorporated Vereinigte Staaten Tommy Hitchcock Brabham BT8 72
18 SR/P + 1.6 7 Vereinigtes Konigreich Victor Wilson Vereinigtes Konigreich Victor Wilson Lotus 30 68
19 SR/P + 1.6 10 Neuseeland Bruce McLaren Motor Racing Neuseeland Chris Amon Elva Mk.8 60
20 SR/P + 1.6 9 Neuseeland Bruce McLaren Motor Racing Neuseeland Bruce McLaren McLaren Elva Mark I 30
21 GT + 2.0 24 Vereinigtes Konigreich The Chequered Flag Vereinigtes Konigreich Roger Mac Shelby Cobra Roadster 29
22 SR/P + 1.6 19 Vereinigtes Konigreich Weybridge Engineering Vereinigtes Konigreich Tony Lanfranchi Attila Mk 3 19
23 SR/P + 1.6 1 Vereinigtes Konigreich Lola Cars Team Surtees Vereinigtes Konigreich John Surtees Lola T70 Spyder 13
24 SR/P + 1.6 3 Vereinigtes Konigreich Hugh Dibley Vereinigtes Konigreich Hugh Dibley Lola T70 Spyder 13
Nicht gestartet
25 SR/P + 1.6 15 Vereinigtes Konigreich Roger Nathan Vereinigtes Konigreich Roger Nathan Brabham BT8 1

1 Kupplungsschaden vor dem Start

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Chassis
26 SR/P + 1.6 6 Vereinigtes Konigreich JCB Research Vereinigtes Konigreich Trevor Taylor Lotus 30
27 SR/P + 1.6 12 Vereinigtes Konigreich Maranello Concessionaires Vereinigtes Konigreich Graham Hill
Vereinigtes Konigreich Mike Parkes
Ferrari 365P2
28 SR/P + 1.6 18 Vereinigtes Konigreich Mill Garages Vereinigtes Konigreich Julian Sutton Attila Mk.7
29 SR/P + 1.6 20 Vereinigte Staaten Ford Advanced Vehicles Vereinigtes Konigreich Roy Salvadori Cooper T61M King Cobra
30 GT + 2.0 29 Vereinigtes Konigreich Peter Lumsden Vereinigtes Konigreich Peter Lumsden Jaguar E-Type Lightweight

Klassensieger

Klasse Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
SR/P + 1.6 Neuseeland Denny Hulme Brabham BT8 Gesamtsieg
GT + 2.0 Vereinigtes Konigreich John Whitmore Shelby Cobra Roadster Rang 4

Renndaten

  • Gemeldet: 30
  • Gestartet: 24
  • Gewertet: 12
  • Rennklassen: 2
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: heiter
  • Streckenlänge: 4,443 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 4:03:01,400 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 138
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 613,189 km
  • Siegerschnitt: 151,389 km/h
  • Pole Position: John Surtees – Lola T70 Spyder (#1) – 1:36,600 = 165,592 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Bruce McLaren – McLaren Elva Mark I (#9) – 1:39,900 = 161,578 km/h
  • Rennserie: 6. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1965
  • Rennserie: 3. Lauf zur Britischen Sportwagen-Meisterschaft 1965
Vorgängerrennen
1000-km-Rennen von Monza 1965
Sportwagen-Weltmeisterschaft Nachfolgerennen
Targa Florio 1965
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.