Maria Canals International Music Competition

Die Maria Canals International Music Competition (katalanisch Concurs Internacional d​e Música Maria Canals Barcelona) i​st ein Musikwettbewerb, d​er jährlich i​m Palau d​e la Música Catalana i​n Barcelona stattfindet.[1][2]

Auftritt eines Pianisten auf der Avinguda Diagonal in Barcelona im Rahmen der Maria Canals International Music Competition 2015
Auftritt einer Pianistin in der Metrostation Diagonal in Barcelona im Rahmen der Maria Canals International Music Competition 2017

Geschichte

Der Wettbewerb w​urde 1954 v​on der katalanischen Pianistin Maria Canals i Cendrós (1913–2010) u​nd ihrem Ehemann, d​em Komponisten u​nd Schriftsteller Rossend Llates i Serrat (1899–1973)[3] a​ls Klavierwettbewerb i​ns Leben gerufen u​nd seit 1964 u​m weitere Disziplinen erweitert. Seit seiner Gründung wurden m​ehr als 120 Wettbewerbe ausgerichtet, m​it über 8.000 Teilnehmern a​us 100 Ländern u​nd über 200 Jurymitgliedern a​us der ganzen Welt.[4] Der Wettbewerb, für d​en Künstler w​ie Joan Miró, Antoni Tàpies a​nd Joan Clavé Werbeplakate erstellt haben[5], w​urde 1996 v​om spanischen Innenministerium für gemeinnützig erklärt.[6]

Seit 1958 i​st die Maria Canals International Music Competition Mitglied d​er World Federation o​f International Music Competitions.[2]

Preisträger

Piano

1954[7]

1956

  • Großer Preis: nicht vergeben
  • 1. Preis (Herren): Klaus Börner, Deutschland Deutschland und Giorgio Radicula, Italien Italien (ex aequo)
  • 1. Preis (Damen): Aline Demierre, Schweiz Schweiz und Núria Escofet, Spanien Spanien (ex aequo)

1957

  • Großer Preis: nicht vergeben
  • 1. Preis (Herren): Alberto Colombo, Italien Italien
  • 1. Preis (Damen): Thérèse Castaigne, Frankreich Frankreich

1958

  • 1. Preis: Françoise Thinat, Frankreich Frankreich

1959

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis (Herren): Jean-Jacques Hauser, Schweiz Schweiz
  • 2. Preis (Damen): Yoko Ikeda, Japan Japan

1960

1961

1962

1963

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis (Herren): Jerzy Vajek, Polen Polen
  • 2. Preis (Damen): Françoise Parrot, Frankreich Frankreich

1964

  • 1. Preis: Dag Achatz, Schweden Schweden

1965

1966

1967

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Franco Angeleri, Italien Italien und Jacques Rouvier, Frankreich Frankreich (ex aequo)

1968

1969

1970

  • 1. Preis: Lupe Parrondo, Peru Peru

1971

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Ewa Bukojemska, Polen Polen und Yves Noack, Frankreich Frankreich (ex aequo)

1972

  • 1. Preis: Klára Barányi, Ungarn Ungarn

1973

1974

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Blanca Bodalla, Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
  • 2. Preis: Akira Imai, Japan Japan und Pierre Réach, Frankreich Frankreich (ex aequo)

1975

1976

  • 1. Preis: Yasuto Sugimoto, Japan Japan
  • 2. Preis: Elza Kolodin, Polen Polen

1977

  • 1. Preis: Arnulf von Arnim, Deutschland Deutschland
  • 2. Preis: Chung-Myung Kim, Korea Sud Südkorea und Carmen Or, Israel Israel (ex aequo)
  • 3. Preis: Silvia Natiello, Argentinien Argentinien

1978

  • 1. Preis: Bernard d'Ascoli, Frankreich Frankreich
  • 2. Preis: Erik Berchot, Frankreich Frankreich
  • 3. Preis: Ruriko Kikuchi, Japan Japan

1979

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Yves Rault, Frankreich Frankreich und Christine Kiss, Ungarn Ungarn (ex aequo)
  • 3. Preis: Mario Bosselli, Italien Italien

1980

1981

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Kazuoki Fujii, Japan Japan und Michel Gal, Frankreich Frankreich (ex aequo)
  • 3. Preis: José Carlos Cocarelli, Brasilien Brasilien

1982

  • 1. Preis: Hiromi Okada, Japan Japan
  • 2. Preis: Karoly Mocsari, Ungarn Ungarn
  • 3. Preis: Yuki Matsuzawa, Japan Japan

1983

1984

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Rie Konishi, Japan Japan und Pascal Le Corre, Frankreich Frankreich (ex aequo)
  • 3. Preis: Galina Vratcheva, Bulgarien Bulgarien

1985

1986

  • 1. Preis: Chiharu Sakai, Japan Japan
  • 2. Preis: Carole Carniel, Frankreich Frankreich
  • 3. Preis: Nobuyuki Nagaoka, Japan Japan
  • Spezialpreis: Ignacio Marín, Spanien Spanien

1987

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Christopher Oakden, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
  • 3. Preis: Keiko Nakai, Japan Japan und Alexandre Tharaud, Frankreich Frankreich (ex aequo)

1988

1989

  • 1. Preis: Gerardo Vila, Argentinien Argentinien
  • 2. Preis: Christophe Simonet, Frankreich Frankreich
  • 3. Preis: Yukiko Hori, Japan Japan
  • Spezialpreis: Miquel Jorba, Spanien Spanien

1990

  • 1. Preis: Mathieu Papadiamandis, Frankreich Frankreich
  • 2. Preis: nicht vergeben
  • 3. Preis: Jovianney E. Cruz, Philippinen Philippinen und Andrei Fadeev, Sowjetunion Sowjetunion

1991

  • 1. Preis: Yuri Martinov, Sowjetunion Sowjetunion
  • 2. Preis: Yuko Nakamichi, Japan Japan
  • 3. Preis: Eva-Maria Rieckert, Deutschland Deutschland

1992

  • 1. Preis: Armands Ābols, Lettland Lettland
  • 2. Preis: Akiko Kato, Japan Japan
  • 3. Preis: Tomoko Doi, Japan Japan

1993

1994

  • 1. Preis: Sviatoslav Lips, Russland Russland
  • 2. Preis: Dmitri Morozov, Belarus Belarus
  • 3. Preis: Frederik Lagarde, Frankreich Frankreich und Yoko Takemura, Japan Japan (ex aequo)

1995

  • 1. Preis: Won Kim, Korea Sud Südkorea
  • 2. Preis: Keiji Serizawa, Japan Japan
  • 3. Preis: Yulia Botchkovskaia, Russland Russland und Birgita Wollenweber, Deutschland Deutschland (ex aequo)

1996

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Jan Gottlieb Jiracek, Deutschland Deutschland
  • 3. Preis: Saar Ahuvia, Israel Israel und Kiyo Wada, Japan Japan

1997

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Elina Hata, Japan Japan und Ayako Kawai, Japan Japan (ex aequo)
  • 3. Preis: Li Wang, Kanada Kanada
  • Spezialpreis: Young-Ha Chung, Korea Sud Südkorea

1998

  • 1. Preis: Peter Koczor, Ungarn Ungarn
  • 2. Preis: Takahiro Mita, Japan Japan
  • 3. Preis: Miwako Takeda, Japan Japan und Anthony Zerpa-Falcon, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich (ex aequo)
  • Spezialpreis: Vicent Larderet, Frankreich Frankreich

1999

2000

  • 1. Preis: Yusuke Kikuchi, Japan Japan
  • 2. Preis: Ferenc Vizi, Rumänien Rumänien
  • 3. Preis: Piotr Kupka, Polen Polen und Fabrice Lanoë, Frankreich Frankreich (ex aequo)

2001

2002

2003

  • 1. Preis: Inesa Synkevich, Ukraine Ukraine Israel Israel
  • 2. Preis: Yosuke Niino, Japan Japan
  • 3. Preis: Sowon Hwang, Korea Sud Südkorea

2004

2005

2006

  • 1. Preis: José Enrique Bagaría, Spanien Spanien
  • 2. Preis: Marie Verneuil, Frankreich Frankreich
  • 3. Preis: Mi-Yeon I, Neuseeland Neuseeland

2007

  • 1. Preis: Mladen Čolić, Serbien Serbien
  • 2. Preis: Veronika Böhmova, Tschechien Tschechien und Marisa Gupta, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten (ex aequo)
  • 3. Preis: nicht vergeben

2008

2009

2010

  • 1. Preis: Denis Zhdanov, Ukraine Ukraine
  • 2. Preis: Olga Kozlowa, Russland Russland
  • 3. Preis: Marko Hilpo, Finnland Finnland

2011

  • 1. Preis: Mateusz Borowiak, Polen Polen
  • 2. Preis: Alexey Lebedev, Russland Russland
  • 3. Preis: Alexey Chernov, Russland Russland

2012

2013

  • 1. Preis: Stanislav Khristenko, Ukraine Ukraine Russland Russland
  • 2. Preis: Tomoaki Yoshida, Japan Japan
  • 3. Preis: Haejae Kim, Korea Sud Südkorea

2014

  • 1. Preis: Regina Chernychko, Ukraine Ukraine
  • 2. Preis: Sergey Belyavskiy, Russland Russland
  • 3. Preis: Tatiana Chernichka, Russland Russland

2015

  • 1. Preis: Danylo Saienko, Ukraine Ukraine
  • 2. Preis: Minsung Lee, Korea Sud Südkorea
  • 3. Preis: Caterina Grewe, Deutschland Deutschland

2016

2017

  • 1. Preis: Levon Avagyan, Armenien Armenien
  • 2. Preis: Hin-Yat Sang, Hongkong Hongkong
  • 3. Preis: Anastasia Rizikov, Kanada Kanada

2018

2019

  • 1. Preis: Daumants Liepiņš, Lettland Lettland
  • 2. Preis: Aleksandr Kliuchko, Russland Russland
  • 3. Preis: KaJeng Wong, Hongkong Hongkong

Kammermusik

1970

  • 1. Preis: Fernando Puchol und Pedro León, Spanien Spanien

1973

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Dieter Lallinger und Jürgen Besig, Deutschland Deutschland

1980

  • 1. Preis: Roland Straumer und Olaf Dressler, Deutschland Deutschland
  • 2. Preis: Izumi Komoriya and Taisuko Yamashita, Japan Japan
  • 3. Preis: Juan Llinares, Spanien Spanien und Ludovica Mosca, Italien Italien

1987

Duos

1996

  • 1. Preis: Avi Downes und Shana Downes, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
  • 2. Preis: Aya Yoshii und Yoko Yoshihara, Japan Japan
  • 3. Preis: Maria Belousova, Russland Russland und Katarzyna Ewald, Polen Polen

1999

2004

  • 1. Preis: Eung Soo Kim und Moon Young Chae, Korea Sud Südkorea
  • 2. Preis: Igor Bobowitsch, Belarus Belarus und Elena Kolesnichenko, Ukraine Ukraine
  • 3. Preis: Julien Beaudiment und Laetitia Bougnol, Frankreich Frankreich sowie Katia Novell, Spanien Spanien und Luis Parés, Venezuela Venezuela (ex aequo)

Flöte

1968

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Lô Angelloz, Frankreich Frankreich und Teresita Frey, Schweiz Schweiz (ex aequo)

1972

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Christine Turellier, Frankreich Frankreich und Edelgard Seeman, Deutschland Deutschland

1978

1983

  • 1. Preis: Erika Sebök, Ungarn Ungarn
  • 2. Preis: Motoaki Kato, Japan Japan
  • 3. Preis: Monika Hegedüs, Ungarn Ungarn
  • Spezialpreis: Vicenç Prats, Spanien Spanien

1988

  • 1. Preis: Dita Krenberga, Sowjetunion Sowjetunion
  • 2. Preis: Christel Rayneau, Frankreich Frankreich und Iren More, Ungarn Ungarn (ex aequo)
  • 3. Preis: Natalia Setchkareva, Sowjetunion Sowjetunion

1994

  • 1. Preis: Natalia Danilina, Russland Russland
  • 2. Preis: Atsuko Koga, Japan Japan
  • 3. Preis: Maryse Graciet, Frankreich Frankreich

1998

2001

  • 1. Preis: Francesca Canali, Italien Italien
  • 2. Preis: Hyun-im Yoon, Korea Sud Südkorea
  • 3. Preis: Petra Orgl, Osterreich Österreich

Gitarre

1969

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Wolfgang Lendle, Deutschland Deutschland

1974

1979

1981

  • 1. Preis: Gabriel García Santos, Spanien Spanien
  • 2. Preis: Shin-Ichi Fukuda, Japan Japan
  • 3. Preis: Nicholas Petrou, Australien Australien

1985

  • 1. Preis: Stefano Cardi, Italien Italien
  • 2. Preis: Han Jonkers, Niederlande Niederlande
  • 3. Preis: Keiko Fujii, Japan Japan

1989

  • 1. Preis: Esther-Helena Steenbergen, Niederlande Niederlande
  • 2. Preis: István Römer, Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
  • 3. Preis: Vladimir Tervo, Sowjetunion Sowjetunion

1992

  • 1. Preis: George Vassilev, Bulgarien Bulgarien
  • 2. Preis: Xavier Coll, Spanien Spanien
  • 3. Preis: Daisuke Suzuki, Japan Japan

1997

  • 1. Preis: Sara Gianfelici, Italien Italien
  • 2. Preis: Lorenzo Micheli, Italien Italien
  • 3. Preis: Daekun Jang, Korea Sud Südkorea

Perkussion

1982

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Axel Fries, Deutschland Deutschland und Peter Sadlo, Deutschland Deutschland (ex aequo)
  • 3. Preis: Shin-ichi Ueno, Japan Japan
  • Spezialpreis: Jordi Mestres, Spanien Spanien und Santiago Molas, Spanien Spanien (ex aequo)

1990

  • 1. Preis: Ramón Alsina, Spanien Spanien
  • 2. Preis: Armin Weigert, Deutschland Deutschland und Ignasi Vila, Spanien Spanien (ex aequo)
  • 3. Preis: Stefan Eblenkamp, Deutschland Deutschland

Trio

2009

Violine

1964

1967

  • 1. Preis: Edith Volckaert, Belgien Belgien

1971

1975

  • 1. Preis (Herren): Gerardo Ribeiro, Portugal Portugal
  • 1. Preis (Damen): Yukari Tate, Japan Japan
  • 2. Preis (Herren): Eugen Sârbu, Rumänien Rumänien
  • 2. Preis (Damen): Rasma Liélmane, Mexiko Mexiko

1979

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Véronique Bogaerts, Belgien Belgien
  • 3. Preis: Berthilde Dufour, Frankreich Frankreich

1984

  • 1. Preis: Stéphane L. Picard, Frankreich Frankreich
  • 2. Preis: nicht vergeben
  • 3. Preis: Danuta Glowacka, Polen Polen und Mark Bleck, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten (ex aequo)
  • Spezialpreis: Joaquín Palomares, Spanien Spanien

1989

1993

  • 1. Preis: Denitsa Kazakova, Bulgarien Bulgarien
  • 2. Preis: Ryotaro Ito, Japan Japan
  • 3. Preis: Olga Nodel, Deutschland Deutschland

Violoncello

1976

1986

  • 1. Preis: Hillel Zori, Israel Israel
  • 2. Preis: Luca Signorini, Italien Italien
  • 3. Preis: nicht vergeben

1991

Gesang

1965

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: nicht vergeben

1966

1967

1968

1969

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Kiyoko Ishii, Japan Japan und Roswitha Haub, Deutschland Deutschland (ex aequo)

1971

  • 1. Preis: Magdalena Cononovici, Rumänien Rumänien

1972

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Sandra Sandru, Rumänien Rumänien

1973

  • 1. Preis: Marilena Marinescu, Rumänien Rumänien

1974

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Marius Cosmescu, Rumänien Rumänien
  • 3. Preis: Juliana Paszthy, Ungarn Ungarn und Wally Salio, Italien Italien (ex aequo)

1975

  • 1. Preis: Ludmila Yourchenco, Sowjetunion Sowjetunion
  • 2. Preis: Aleksandr Rudkowsky, Sowjetunion Sowjetunion
  • 3. Preis: Aleksandr Vorosilo, Sowjetunion Sowjetunion

1976

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: nicht vergeben
  • 3. Preis: nicht vergeben

1977

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Károly Szilágyi, Rumänien Rumänien und Keiko Hibi, Japan Japan (ex aequo)

1978

  • 1. Preis: François le Roux, Frankreich Frankreich
  • 2. Preis: Rodica Mitrica, Rumänien Rumänien

1979

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Eva Tihany, Ungarn Ungarn
  • 3. Preis: Gabriela Mazza, Italien Italien und Kuniko Taguchi, Japan Japan

1981

1983

1985

1987

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Jenny M. Miller, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten und Jin-Ok Kim, Korea Sud Südkorea (ex aequo)
  • 3. Preis: Fumi Yamamoto, Japan Japan und Teodor Ciurdea, Rumänien Rumänien (ex aequo)

1990

  • 1. Preis: Vladimir Dits, Sowjetunion Sowjetunion
  • 2. Preis: Mirela S. Spinu, Rumänien Rumänien
  • 3. Preis: Malgorzata Lesiewicz-Przyby, Polen Polen und Manuel Lanza, Spanien Spanien (ex aequo)
  • Spezialpreis: Manuel Lanza, Spanien Spanien

1995

2000

Einzelnachweise

  1. Concurs Internacional de Música Maria Canals Barcelona. In: mariacanals.org. Abgerufen am 15. Mai 2018 (englisch).
  2. Maria Canals International Music Competition. In: www.wfimc.org. Abgerufen am 15. Mai 2018 (englisch).
  3. Rossend Llates i Serrat. In: archive.is. Abgerufen am 15. Mai 2018 (englisch).
  4. Presentation. In: mariacanals.org. Abgerufen am 15. Mai 2018 (englisch).
  5. Posters. In: mariacanals.org. Abgerufen am 15. Mai 2018 (englisch).
  6. Presentation. In: mariacanals.org. Abgerufen am 15. Mai 2018 (englisch).
  7. Winners. In: mariacanals.org. Abgerufen am 15. Mai 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.