Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997/50 km Gehen der Männer
Das 50-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997 wurde am 7. August 1997 in den Straßen der griechischen Hauptstadt Athen ausgetragen.
| 6. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 50-km-Gehen | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 42 Geher aus 25 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Rundkurs durch Athen | ||||||||
| Wettkampfphase | 7. August | ||||||||
| |||||||||
Seinen ersten Weltmeistertitel errang der polnische Olympiasieger von 1996 und WM-Dritte von 1995 Robert Korzeniowski. Silber ging an den spanischen Weltmeister von 1993 Jesús Ángel García. Bronzemedaillengewinner wurde der Mexikaner Miguel Ángel Rodríguez.
Bestehende Bestmarken
| Weltbestzeit | 3:37:41 h | Leningrad (heute St. Petersburg), Sowjetunion (heute Russland) | 5. August 1989[1] | |
| WM-Rekord | 3:40:53 h | WM 1987 in Rom, Italien | 30. August 1987 |
Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Der Japaner Fumio Imamura stellte mit 3:50:27 h eine neue Landesbestleistung auf.
Durchführung
Hier gab es keine Vorrunde, alle 42 Geher traten gemeinsam zum Finale an.
Ergebnis




7. August 1997, 7:00 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (h) |
|---|---|---|---|
| 1 | Robert Korzeniowski | 3:44:46 | |
| 2 | Jesús Ángel García | 3:44:59 | |
| 3 | Miguel Ángel Rodríguez | 3:48:30 | |
| 4 | Oleg Ischutkin | 3:50:04 | |
| 5 | Tomasz Lipíec | 3:50:14 | |
| 6 | Fumio Imamura | 3:50:27 NBL | |
| 7 | Sylvain Caudron | 3:51:17 | |
| 8 | Arturo Di Mezza | 3:51:33 | |
| 9 | Valentin Kononen | 3:53:40 | |
| 10 | Alexei Wojewodin | 3:54:28 | |
| 11 | René Piller | 3:55:06 | |
| 12 | Sergey Korepanov | 3:56:19 | |
| 13 | Craig Barrett | 3:56:30 | |
| 14 | Giovanni Perricelli | 3:57:38 | |
| 15 | Nikolai Matjuchin | 3:58:18 | |
| 16 | Axel Noack | 3:59:29 | |
| 17 | Héctor Moreno | 3:59:33 | |
| 18 | Štefan Malík | 3:59:52 | |
| 19 | Ruben Arikado | 4:04:17 | |
| 20 | Zoltán Czukor | 4:05:09 | |
| 21 | Santiago Pérez | 4:05:25 | |
| 22 | Dmitriy Savaytan | 4:05:35 | |
| 23 | Julio Urias | 4:07:18 | |
| 24 | Peter Zanner | 4:07:38 | |
| 25 | Christophe Cousin | 4:08:26 | |
| 26 | Miloš Holuša | 4:09:08 | |
| 27 | José Magalhães | 4:10:03 | |
| 28 | Orazio Romanzi | 4:11:00 | |
| 29 | Hrístos Karayeórgos | 4:30:05 | |
| DNF | Tim Berrett | ||
| Bo Gustafsson | |||
| Viktor Ginko | |||
| Zhao Yongsheng | |||
| Jaime Barroso | |||
| DSQ | Andrew Hermann | ||
| Aleksandar Raković | |||
| Roman Mrázek | |||
| Peter Tichý | |||
| Dirk Nicque | |||
| Jacek Müller | |||
| Germán Sánchez | |||
| Thomas Wallstab |
Weblinks
- 6th IAAF World Championships In Athletics (englisch), abgerufen am 20. Juni 2020
- Men 50km Walk Athletics VI World Championship 1997 Athens (GRE) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 20. Juni 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men 50km Walk, Athens 1997, S. 221f (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 20. Juni 2020
Einzelnachweise
- Track and Field Statistics, Men, 50 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 10. Februar 2022

