Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007/50 km Gehen der Männer
Das 50-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 wurde am 1. September 2007 in den Straßen der japanischen Stadt Osaka ausgetragen.
| 11. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 50-km-Gehen | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 54 Geher aus 25 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Rundkurs durch Osaka | ||||||||
| Wettkampfphase | 1. September | ||||||||
| |||||||||

Weltmeister wurde der australische Olympiadritte von 2004 über zwanzig Kilometer Nathan Deakes. Er gewann vor dem amtierenden Europameister Yohann Diniz aus Frankreich. Bronze ging an den italienischen WM-Dritten von 2005 Alex Schwazer.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 3:35:37 h | Geelong, Australien | 2. Dezember 2006[1] | |
| WM-Rekord | 3:36:03 h | WM 2003 in Paris, Frankreich | 23. August 2003 |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Durchführung
Hier gab es keine Vorrunde, alle 54 Geher traten gemeinsam zum Finale an.
Ergebnis



1. September 2007, 7:00 Uhr
Der später disqualifizierte Chinese Yu Chaohong bestimmte die erste Hälfte des Wettbewerbs, nachdem er sich zusammen mit dem Spanier Santiago Pérez, der später aufgab, vom Feld abgesetzt hatte. Gegen Mitte des Rennens wurde Yu von einer Dreiergruppe mit Nathan Deakes, Wladimir Kanaikin (später aufgegeben) und Yūki Yamazaki (ebenfalls später aufgegeben) eingeholt. Yohann Diniz war bis dahin nicht weit hinter der Spitzengruppe sein eigenes Tempo gegangen. Als er schließlich aufschloss und sogar vorbeizog, ging Deakes mit, setzte sich kurz danach von Diniz ab und gewann diesen Wettbewerb.
| Platz | Name | Nation | Zeit (h) |
|---|---|---|---|
| 1 | Nathan Deakes | 3:43:53 | |
| 2 | Yohann Diniz | 3:44:22 | |
| 3 | Alex Schwazer | 3:44:38 | |
| 4 | Denis Nischegorodow | 3:46:57 | |
| 5 | Erik Tysse | 3:51:52 | |
| 6 | Mikel Odriozola | 3:55:19 | |
| 7 | Sun Chao | 3:55:43 | |
| 8 | Trond Nymark | 3:57:22 | |
| 9 | Horacio Nava | 3:58:17 | |
| 10 | Jarkko Kinnunen | 3:58:22 | |
| 11 | Antti Kempas | 3:59:34 | |
| 12 | Donatas Škarnulis | 3:59:48 | |
| 13 | Eddy Riva | 4:00:44 | |
| 14 | David Boulanger | 4:01:30 | |
| 15 | Antonio Pereira | 4:02:09 | |
| 16 | Ken Akashi | 4:02:31 | |
| 17 | Yusuke Yachi | 4:05:21 | |
| 18 | Diego Cafagna | 4:06:03 | |
| 19 | Tim Berrett | 4:06:47 | |
| 20 | Jesús Sánchez | 4:07:14 | |
| 21 | Grzegorz Sudoł | 4:07:48 | |
| 22 | Miloš Bátovský | 4:08:22 | |
| 23 | Nenad Filipović | 4:12:11 | |
| 24 | Chris Erickson | 4:13:00 | |
| 25 | Konstantinos Stefanopoulos | 4:14:22 | |
| 26 | Augusto Cardoso | 4:14:38 | |
| 27 | Jorge Costa | 4:16:05 | |
| 28 | Igors Kozakevičs | 4:19:43 | |
| 29 | Andrey Stepanchuk | 4:23:30 | |
| 30 | Rafał Fedaczyński | 4:24:51 | |
| 31 | Kevin Eastler | 4:31:52 | |
| DNF | Alexei Nikolajewitsch Wojewodin | ||
| Jamie Costin | |||
| Kamil Kalka | |||
| Sergei Kirdjapkin | |||
| Yūki Yamazaki | |||
| Tony Sargisson | |||
| Santiago Pérez | |||
| Ingus Janevics | |||
| Peter Korcok | |||
| Wladimir Kanaikin | |||
| Fredy Hernández | |||
| Anton Kučmín | |||
| Vitali Talankou | |||
| Marco De Luca | |||
| DSQ | Andreas Gustafsson | ||
| Zhao Chengliang | |||
| Fredrik Svensson | |||
| Yu Chaohong | |||
| Omar Zepeda | |||
| Zoltán Czukor | |||
| Jesús Ángel García | |||
| Duane Cousins | |||
| Colin Griffin |
Für Alex Schwazer gab es wie 2005 WM-Bronze
Denis Nischegorodow kam auf den vierten Platz
Erik Tysse belegte Rang fünf
Der sechstplatzierte Mikel Odriozola
Horacio Nava – Rang neun
Jarkko Kinnunen wurde Zehnter
Antti Kempas – Rang elf
Diego Cafagna erreichte Platz achtzehn
Rang 21 für Grzegorz Sudoł
Nenad Filipović – Platz 22
Chris Erickson – Platz 24
Rafał Fedaczyński – Platz dreißig
Kevin Eastler – Platz 31
Kamil Kalka (ganz links) – Rennen nicht beendet
Sergei Kirdjapkin – Rennen nicht beendet
Yuki Yamazaki brauchte intensive Hilfe nach seiner Aufgabe
Anton Kučmín (weißes Trikot) – Rennen nicht beendet
Marco De Luca – Rennen nicht beendet
Andreas Gustafsson – disqualifiziert
Omar Zepeda – disqualifiziert
Jesús Ángel García – disqualifiziert
Video
- Deakes powers through heat for world title, youtube.com, abgerufen am 25. Oktober 2020
- Osaka 2007 - 50 Km. walking start (slow motion for study), youtube.com, abgerufen am 25. Oktober 2020
Weblinks
- 11th IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 9. Oktober 2020
- Men 50km Walk Athletics XI World Championship 2007 Osaka (JPN) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 25. Oktober 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men 50 km Walk, Osaka 2007, S. 223 (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 25. Oktober 2020
Einzelnachweise
- Track and Field Statistics, Men, 50 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 10. Februar 2022
