Leichtathletik-Europameisterschaften 1954/Marathon der Männer
Der Marathonlauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1954 fand am 25. August 1954 in Bern, Schweiz, statt.
| 5. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
|---|---|
| aktuelles noch nicht gültiges EAA-Logo gegen ein allgemeines Leichtathletik-Logo ausgetauscht | |
| Disziplin | Marathonlauf der Männer |
| Stadt | |
| Ort | Rundkurs durch Bern |
| Teilnehmer | 22 Athleten aus 14 Ländern |
| Wettkampfphase | 25. August 1954 |
| Medaillengewinner | |
| Veikko Karvonen ( | |
| Boris Grischajew ( | |
| Iwan Filin ( | |
Der Finne Veikko Karvonen gewann das Rennen und stellte mi 2:24:51,6 h einen neuen Meisterschaftsrekord auf. Vizeeuropameister wurde der sowjetische Läufer Boris Grischajew vor seinem Landsmann Iwan Iljitsch Filin.
Rekorde / Bestleistungen
Bestehende Bestmarken
| Weltbestzeit[1] | 2:17:39,4 h | Chiswick, Großbritannien | 26. Juni 1954 | |
| Europabestzeit[1] | ||||
| Meisterschaftsrekord | 2:32:14 h | EM in Brüssel, Belgien | 23. August 1950 |
Anmerkung:
Rekorde wurden im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.
Rekordverbesserung
Mit seiner Zeit von gerundet 2:24:52 h verbesserte Veikko Karvonen als neuer Europameister Jack Holdens Europameisterschaftsrekord um 7:22 Minuten.
Ergebnis

Der Finne Veikko Karvonen wurde Europameister mit neuem EM.Rekord
| Platz | Athlet | Land | Zeit (h) |
|---|---|---|---|
| Veikko Karvonen | 2:24:51,6 CR | ||
| Boris Grischajew | 2:24:55,6 PB | ||
| Iwan Filin | 2:25:26,6 SB | ||
| 4 | Erkki Puolakka | 2:26:45,6 PB | |
| 5 | Gustaf Jansson | 2:27:27,8 SB | |
| 6 | Geoff Iden | 2:28:02,8 PB | |
| 7 | Janus van der Zande | 2:29:19,2 PB | |
| 8 | Jose Araujo | 2:29:45,0 PB | |
| 9 | Viktor Olsen | 2:33:49,4 PB | |
| 10 | Dinu Christea | 2:35:07,4 PB | |
| 11 | Eric Losthouse | 2:35:22,3 PB | |
| 12 | Bengt Rehnvall | 2:35:48,5 PB | |
| 13 | Walter Bednar | 2:36:41,4 PB | |
| 14 | Hans Vollbach | 2:40:02,4 PB | |
| 15 | Claudino Martins | 2:41:01,4 PB | |
| 16 | Adolf Gruber | 2:41:59,6 SB | |
| 17 | Franjo Skrinjar | 2:42:11,8 SB | |
| 18 | August Blumensaat | 2:42:32,2 PB | |
| 19 | Jules Zehnder | 2:45:27,8 PB | |
| 20 | Guillaume Marquet | 2:48:47,2 PB | |
| 21 | Michel Pressense | 2:55:52,4 PB | |
| 22 | Hans Studer | 2:58:22,0 PB |
Gustaf Jansson aus Schweden belegte Rang fünf
Der Niederländer Janus van der Zande (hier bei einem Crossrennen in führender Position) wurde Siebter
Der Österreicher Adolf Gruber (auf dem Foto einer Siegerehrung im Jahr 1959 ganz rechts) kam auf Rang sechzehn
Weblinks und Quellen
- Men Marathon European Championships 1954 Bern auf todor66.com (englisch), abgerufen am 1. März 2019
- Marathoneuropameisterschaften auf marathonspiegel.de, abgerufen am 1. März 2019
- European Athletics Championships - Bern 1954 auf european-athletics.org, abgerufen am 1. März 2019
Einzelnachweise
- Track and Field Statistics, Main > Records Progression - World Records, Marathon, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 6. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.