Leichtathletik-Europameisterschaften 1954/Zehnkampf der Männer
Der Zehnkampf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1954 wurde am 26. und 27. August 1954 im Stadion Neufeld in Bern ausgetragen.
5. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | Zehnkampf der Männer |
Stadt | Bern |
Stadion | Stadion Neufeld |
Teilnehmer | 19 Athleten aus 14 Ländern |
Wettkampfphase | 26. / 27. August |
Medaillengewinner | |
Gold | Wassili Kusnezow ( URS) |
Silber | Torbjörn Lassenius ( FIN) |
Bronze | Heinz Oberbeck ( FRG) |
Europameister wurde Wassili Kusnezow aus der Sowjetunion. Er gewann vor dem Finnen Torbjörn Lassenius. Bronze ging an den Deutschen Heinz Oberbeck.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 7887 P 1952er Wertung |
7592 P 1985er Wertung |
Bob Mathias | Tulare, USA | 25. / 26. Juli 1952[1] |
Europarekord | 7292 P 1952er Wertung |
7224 P 1985er Wertung |
Wassili Kusnezow | Kiew, damals Sowjetunion (heute Ukraine) | 6. / 7. Juli 1954[2] |
EM-Rekord | 7364 P 1934er Wertung |
6827 P 1985er Wertung |
Ignace Heinrich | EM Brüssel, Belgien | 24. / 25. August 1950 |
Rekordverbesserung
Der bestehenden Meisterschaftsrekord des Europameisters von 1950 Ignace Heinrich hatte auf der Grundlage des damals gültigen Wertungssystems von 1952 weiter Bestand. Nach der heute aktuellen Wertung von 1985 wäre Wassili Kusnezow mit 6881 Punkten um 51 Punkte besser gewesen.
Durchführung
Der Zehnkampf wurde nach denselben Regeln wie heute durchgeführt. Die zehn Disziplinen fanden auf zwei Tage verteilt statt.
Zeitplan | |||
---|---|---|---|
Tag 1 – 26. August | Tag 2 – 27. August | ||
100 m | 10.30 Uhr | 110 m Hürden | 10.30 Uhr |
Weitsprung | 11.30 Uhr | Diskuswurf | 11.15 Uhr |
Kugelstoßen | 15.30 Uhr | Stabhochsprung | 15.00 Uhr |
Hochsprung | 16.40 Uhr | Speerwurf | 17.45 Uhr |
400 m | 19.30 Uhr | 1500 m | 18.30 Uhr |
Gewertet wurde wie bei den letzten Europameisterschaften nach der Punktetabelle von 1952.
Ergebnis
27. / 28. August 1954
Vorbemerkungen zu den Punktewerten:
- Die Angaben zu den auf ein neueres Wertungssystem umgerechneten Punkte weichen in den beiden Hauptquellen voneinander ab.[3] Grund dafür ist vermutlich, dass diese Umrechnung bei todor.com nicht auf die neueste Punktetabelle erfolgte. Deshalb sind hier die Werte der EAA aufgelistet.
- Die Angaben in der unten aufgeführten Tabelle sind den Werten in den genannten Quellen entnommen. Dort finden sich teilweise auch voneinander abweichende Zahlen. In solchen Fällen ist hier die jeweils zum Gesamtergebnis besser passende Leistung benannt. Trotzdem kommt es bei Aufsummierung der unten genannten Einzelergebnisse in vielen Fällen zu kleineren Unstimmigkeiten, die sich jedoch nur auf die Endpunktzahl, nicht jedoch auf die Platzierung auswirken.
Platz | Name | Nation | Punkte offiz. Wert. | Punkte 1985er Wert. | 100 m | Weit- sprung | Kugel- stoßen | Hoch- sprung | 400 m | Stand n. Tag 1 (P) | 110 m Hürden | Diskus- wurf | Stabhoch- sprung | Speer- wurf | 1500 m | |||
1 | Wassili Kusnezow | URS | 6752 SB | 6881 | 11,2 s 834 P | 6,90 m 755 P | 12,88 m 661 P | 1,70 m 656 P | 50,7 s 793 P | 3700 | 15,4 s 716 P | 44,73 m 767 P | 3,80 m 645 P | 56,20 m 650 P | 4:58,6 min 272 P | |||
2 | Torbjörn Lassenius | FIN | 6424 PB | 6676 | 11,7 s 678 P | 6,52 m 645 P | 12,29 m 608 P | 1,80 m 770 P | 51,9 s 709 P | 3410 | 15,6 s 673 P | 35,18 m 515 P | 3,60 m 556 P | 64,93 m 849 P | 4:39,2 min 421 P | |||
3 | Heinz Oberbeck | FRG | 6262 PB | 6531 | 11,2 s 834 P | 7,36 m 910 P | 13,41 m 711 P | 1,80 m 770 P | 51,6 s 730 P | 3956 | 16,5 s 506 P | 40,62 m 644 P | 3,50 m 516 P | 52,55 m 577 P | 5:35,1 min 65 P | |||
4 | Jurij Kutenko | URS | 6097 SB | 6442 | 11,6 s 707 P | 6,94 m 767 P | 12,66 m 641 P | 1,65 m 605 P | 52,9 s 647 P | 3367 | 16,3 s 540 P | 39,54 m 614 P | 3,90 m 695 P | 56,87 m 663 P | 5:07,0 min 218 P | |||
5 | Miloslav Moravec | TCH | 5953 SB | 6371 | 11,3 s 800 P | 6,71 m 698 P | 12,63 m 550 P | 1,75 m 711 P | 50,6 s 800 P | 3559 | 16,5 s 506 P | 36,44 m 532 P | 3,20 m 400 P | 50,40 m 536 P | 4:39,2 min 421 P | |||
6 | Manfred Huber | SUI | 5813 PB | 6242 | 11,6 s 707 P | 6,40 m 613 P | 10,99 m 499 P | 1,70 m 656 P | 50,9 s 779 P | 3253 | 16,0 s 593 P | 32,40 m 432 P | 3,20 m 400 P | 51,14 m 549 P | 4:22,2 min 489 P | |||
7 | Friedel Schirmer | FRG | 5750 PB | 6199 | 11,6 s 707 P | 6,13 m 545 P | 12,88 m 661 P | 1,65 m 606 P | 52,1 s 696 P | 3213 | 16,0 s 593 P | 35,53 m 508 P | 3,10 m 364 P | 59,40 m 719 P | 4:47,6 min 352 P | |||
8 | Arnulf Pilhatsch | AUT | 5724 PB | 6188 | 11,6 s 707 P | 6,44 m 624 P | 13,75 m 744 P | 1,86 m 845 P | 55,5 s 505 P | 3425 | 15,7 s 612 P | 35,81 m 515 P | 3,20 m 400 P | 51,72 m 560 P | 5:07,8 min 213 P | |||
9 | Fritz Vogelsang | SUI | 5670 PB | 6127 | 11,5 s 737 P | 6,14 m 547 P | 11,52 m 540 P | 1,65 m 605 P | 51,6 s 730 P | 3159 | 16,1 s 557 P | 35,79 m 515 P | 3,60 m 556 P | 44,40 m 429 P | 4:35,2 min 457 P | |||
10 | Stoyan Slavkov | BUL | 5645 PB | 6118 | 11,7 s 678 P | 6,61 m 670 P | 11,38 m 531 P | 1,86 m 845 P | 52,5 s 672 P | 3395 | 16,5 s 506 P | 35,46 m 506 P | 3,60 m 556 P | 39,65 m 353 P | 4:50,4 min 331 P | |||
11 | Jacques Guenard | FRA | 5517 PB | 6026 | 11,7 s 678 P | 5,95 m 500 P | 11,48 m 538 P | 1,75 m 711 P | 53,5 s 500 P | 3039 | 16,4 s 523 P | 32,29 m | 3,50 m 516 P | 58,09 m 690 P | 4:51,6 min | |||
12 | Stanislav Štefkovič | TCH | 6262 PB | 6531 | 12,1 s 581 P | 6,26 m 570 P | 12,49 m 626 P | 1,75 m 711 P | 54,2 s 570 P | 3058 | 17,7 s 333 P | 36,29 m 527 P | 3,50 m 516 P | 45,46 m | 4:32,6 min | |||
13 | Hans Baar | SAA | 5266 NR | 5830 | 12,0 s 598 P | 6,17 m 555 P | 13,29 m 699 P | 1,65 m 605 P | 53,7 s 600 P | 3057 | 16,3 s 540 P | 35,06 m | 3,20 m 400 P | 39,68 m | 4:39,2 min 424 P | |||
14 | Gheorghe Zîmbresteanu | ROM | 5240 PB | 5929 | 11,5 s 737 P | 6,30 m 587 P | 11,54 m 543 P | 1,65 m 605 P | 51,6 s 730 P | 3201 | 16,2 s 557 P | 36,49 m 532 P | 3,40 m 476 P | 37,57 m 474 P | DNF 0 P | |||
15 | Fernando Fernandes | POR | 5147 PB | 5761 | 11,5 s 737 P | 6,54 m 651 P | 10,17 m 433 P | 1,70 m 656 P | 51,5 s 737 P | 3213 | 16,8 s 458 P | 33,34 m | 3,10 m 364 P | 38,64 m | 4:50,4 min 331 P | |||
DNF | Raimund Hoop | LIE | 12,3 s | 5,78 m 461 P | 10,90 m 460 P | 1,60 m 555 P | 54,8 s | 2543 | 19,6 s 135 P | 31,53 m | DNS | |||||||
Lucien Verhees | BEL | 11,6 s 707 P | 6,53 m 648 P | 11,31 m 524 P | 1,75 m 711 P | 51,0 s 772 P | 3361 | DNS | ||||||||||
Per Axel Eriksson | SWE | 11,7 s 678 P | 6,79 m 722 P | 11,73 m 558 P | DNS | |||||||||||||
Josef Hoop | LIE | 11,5 s 737 P | 5,48 m 395 P | 9,96 m 418 P | DNS |
Weblinks
- European Athletics Championships - Bern 1954 auf european-athletics.org, abgerufen am 12. April 2019
- Men Decathlon European Championship 1954 Bern auf todor66.com, abgerufen am 12. April 2019
- Statistik Handbook, European Athletics Championships Zürich 2014 auf european-athletics.org, S. 381 (PDF), abgerufen am 12. April 2019
- V European Championship, Bern 1954 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 12. April 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1954, Zehnkampf Männer auf sportschau.de, abgerufen am 12. April 2019
- 5. Leichtathletik-Europameisterschaften 1954 in Bern, Schweiz auf ifosta.de, abgerufen am 12. April 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, Decathlon, sport-record.de (englisch), abgerufen am 12. Januar 2022
- Progression of the European Outdoor Records. Decathlon auf rfea.es, S. 38 (PDF; 271 kB), abgerufen am 12. April 2019
- Homepage der EAA / todor66.com, Men_Decathlon