Leichtathletik-Europameisterschaften 1934/Zehnkampf der Männer
Der Zehnkampf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1934 wurde am 8. und 9. September 1934 im Turiner Stadio Benito Mussolini ausgetragen.
1. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
![]() | |
Disziplin | Zehnkampf der Männer |
Stadt | ![]() |
Stadion | Stadio Benito Mussolini |
Teilnehmer | 11 Athleten aus 9 Ländern |
Wettkampfphase | 8. und 9. September |
Medaillengewinner | |
![]() | Hans-Heinrich Sievert (![]() |
![]() | Leif Dahlgren (![]() |
![]() | Jerzy Pławczyk (![]() |


Vizeeuropameister Leif Dahlgren
Europameister wurde der deutsche Weltrekordler Hans-Heinrich Sievert. Der Schwede Leif Dahlgren gewann die Silbermedaille. Bronze ging an den Polen Jerzy Pławczyk.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 8790,46 P 1920er Wertung |
7147 P 1985er Wertung |
![]() |
Hamburg, Deutschland | 8. Juli 1934[1] |
EM-Rekord | Einen Europameisterschaftsrekord gab es noch nicht. |
Durchführung
Der Zehnkampf wurde nach denselben Regeln wie heute durchgeführt. Die zehn Disziplinen fanden auf zwei Tage verteilt statt.
Gewertet wurde nach der Punktetabelle von 1920.
Ergebnis
8. / 9. September 1934
Platz | Name | Nation | Punkte offiz. Wertung | Punkte 1985er Wertung |
1 | Hans-Heinrich Sievert | ![]() | 8103 CR | 6667 |
2 | Leif Dahlgren | ![]() | 7770 PB | 6490 |
3 | Jerzy Pławczyk | ![]() | 7552 PB | 6179 |
4 | Jānis Dimza | ![]() | 7451 PB | 6094 |
5 | Armin Guhl | ![]() | 7347 PB | 6250 |
6 | Wolrad Eberle | ![]() | 7153 PB | 5931 |
7 | Eletto Contieri | ![]() | 6845 PB | 5888 |
8 | Hermann Ruckstuhl | ![]() | 6548 PB | 5618 |
9 | Maurice Boulanger | ![]() | k. A. PB | 5552 |
10 | Giovanni Lux | ![]() | k. A. PB | 5320 |
DNF | Stasis Sackus | ![]() |
Die Umrechnung auf die seit 1985 gültigen Punktetabellen zeigt eine unterschiedliche Gewichtung der Teildisziplinen im Laufe der Zeit. Nach der aktuellen Tabelle hätte Armin Guhl die Bronzemedaille gewonnen.
Weblinks
- European Athletics Championships - Torino 1934 auf der Homepage von European Athletics, abgerufen am 6. März 2019
- Men Decathlon Athletics I European Championships 1934 Torino (ITA) auf todor66.com, abgerufen am 9. März 2019
- I European Championship, Turin 1934 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 6. März 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1934, Zehnkampf Männer auf sportschau.de, abgerufen am 6. März 2019
- 1. Leichtathletik-Europameisterschaft der Männer 1934 in Turin, Italien auf ifosta.de, abgerufen am 6. März 2019
Einzelnachweise
- Athletics - Progression of outdoor world records, Decathlon, sport-record.de (englisch), abgerufen am 12. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.