Arnulf Pilhatsch

Leben

Im Hochsprung schied er bei den Olympischen Spielen 1948 in London in der Qualifikation aus und gewann 1951 Silber bei der Internationalen Universitätssportwoche. Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1954 in Bern wurde er Achter im Zehnkampf.

Elfmal wurde er Österreichischer Meister im Hochsprung (1941–1943, 1946–1949, 1951–1954), viermal im Zehnkampf (1950–1953) und einmal im Dreisprung (1949).

Nach seiner Leichtathletikkarriere wurde er Rallyefahrer. 1965 gewann er mit Peter Lederer als Beifahrer die Alpenfahrt.

Sein Sohn Alexander Pilhatsch nahm 1984 und 1988 als Schwimmer an den Olympischen Spielen teil. Auch seine Enkelin Caroline Pilhatsch ist als Schwimmerin erfolgreich.

Persönliche Bestleistungen

  • Hochsprung: 1,95 m, 25. Mai 1948, Graz (ehemaliger nationaler Rekord)
  • Dreisprung: 13,88 m, 29. Juli 1949, Graz
  • Zehnkampf: 6634 Punkte, 7. September 1952, Genf
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.