Großer Preis von Spanien 1988
Der Große Preis von Spanien 1988 fand am 2. Oktober in Jerez de la Frontera statt und war das 14. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1988.
Renndaten | ||
---|---|---|
14. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1988 | ||
![]() | ||
Name: | Gran Premio Tío Pepe de España | |
Datum: | 2. Oktober 1988 | |
Ort: | Jerez de la Frontera | |
Kurs: | Circuito Permanente de Jerez | |
Länge: | 303,696 km in 72 Runden à 4,218 km | |
Wetter: | sonnig und heiß | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() | ![]() |
Zeit: | 1:24,067 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() | ![]() |
Zeit: | 1:27,845 min | |
Podium | ||
Erster: | ![]() | ![]() |
Zweiter: | ![]() | ![]() |
Dritter: | ![]() | ![]() |
Führungsrunden
Kein Rennen angegeben!
|
Berichte
Hintergrund
Am Wochenende nach dem Großen Preis von Portugal fand mit unveränderter Fahrerbesetzung der 14. WM-Lauf des Jahres in Spanien statt.
Training
Wie so oft in dieser Saison wurde die erste Startreihe durch Ayrton Senna und Alain Prost gebildet. Nigel Mansell teilte sich die zweite Reihe mit Thierry Boutsen. Dahinter folgten Alessandro Nannini und Ivan Capelli. Nach einem gefährlichen Manöver gegen Julian Bailey, das zu einem Unfall des Briten führte, wurde der siebtplatzierte Riccardo Patrese zu einer Geldstrafe verurteilt.[1]
Rennen
Während Prost die Führung übernahm, fiel Senna hinter Mansell auf den dritten Rang zurück. Dieser schien den Brasilianer zunächst merklich aufzuhalten, sodass sich Prost einen Vorsprung herausfahren konnte.
Durch Fehlmeldungen seiner Tankanzeige irritiert, wurde Senna langsamer, wodurch Capelli und Patrese aufholen konnten. In der 36. Runde zog Capelli an ihm vorbei, schied jedoch kurz darauf wegen technischer Probleme aus. Nannini hatte unterdessen seinen Landsmann Patrese überholt und gelangte in Runde 48 an Senna vorbei auf den dritten Rang.
Alain Prost siegte vor Nigel Mansell, Alessandro Nannini, Ayrton Senna, Riccardo Patrese und Gerhard Berger. Aufgrund der damals gültigen Streichresultate-Regel erhielt Prost für seinen Sieg nicht die üblichen neun, sondern nur drei Punkte und somit genauso viele, wie sein WM-Konkurrent Senna für den vierten Platz.[2]
Meldeliste
Klassifikationen
Qualifying
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Vorqualifikation | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
1 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:24,775 | 179,119 km/h | 1:24,067 | 180,627 km/h | 1 |
2 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:26,735 | 175,071 km/h | 1:24,134 | 180,484 km/h | 2 |
3 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:25,898 | 176,777 km/h | 1:24,269 | 180,194 km/h | 3 |
4 | ![]() |
![]() |
— | — | — | — | 1:24,904 | 178,847 km/h | 4 |
5 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:26,673 | 175,196 km/h | 1:25,032 | 178,577 km/h | 5 |
6 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:26,221 | 176,115 km/h | 1:25,115 | 178,403 km/h | 6 |
7 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:27,504 | 173,533 km/h | 1:25,217 | 178,190 km/h | 7 |
8 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:27,796 | 172,955 km/h | 1:25,466 | 177,671 km/h | 8 |
9 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:28,015 | 172,525 km/h | 1:25,648 | 177,293 km/h | 9 |
10 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:29,034 | 170,551 km/h | 1:26,447 | 175,654 km/h | 10 |
11 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:27,414 | 173,711 km/h | 1:26,578 | 175,389 km/h | 11 |
12 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:27,927 | 172,698 km/h | 1:26,832 | 174,876 km/h | 12 |
13 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:28,099 | 172,361 km/h | 1:26,971 | 174,596 km/h | 13 |
14 | ![]() |
![]() |
1:29,293 | 170,056 km/h | 1:28,417 | 171,741 km/h | 1:27,012 | 174,514 km/h | 14 |
15 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:28,840 | 170,923 km/h | 1:27,171 | 174,196 km/h | 15 |
16 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:29,688 | 169,307 km/h | 1:27,187 | 174,164 km/h | 16 |
17 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:28,473 | 171,632 km/h | 1:27,240 | 174,058 km/h | 17 |
18 | ![]() |
![]() |
1:28,378 | 171,817 km/h | 1:27,907 | 172,737 km/h | 1:27,350 | 173,839 km/h | 18 |
19 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:29,157 | 170,315 km/h | 1:27,351 | 173,837 km/h | 19 |
20 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:27,826 | 172,896 km/h | 1:27,407 | 173,725 km/h | 20 |
21 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:28,009 | 172,537 km/h | 1:27,474 | 173,592 km/h | 21 |
22 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:27,582 | 173,378 km/h | 1:27,548 | 173,445 km/h | 22 |
23 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:28,315 | 171,939 km/h | 1:27,798 | 172,952 km/h | 23 |
24 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:28,694 | 171,204 km/h | 1:27,833 | 172,883 km/h | 24 |
25 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:29,305 | 170,033 km/h | 1:27,859 | 172,831 km/h | 25 |
26 | ![]() |
![]() |
1:30,419 | 167,938 km/h | 1:30,759 | 167,309 km/h | 1:27,977 | 172,600 km/h | 26 |
DNQ | ![]() |
![]() |
— | — | 1:31,144 | 166,602 km/h | 1:28,194 | 172,175 km/h | — |
DNQ | ![]() |
![]() |
1:30,003 | 168,714 km/h | 1:31,366 | 166,197 km/h | 1:28,664 | 171,262 km/h | — |
DNQ | ![]() |
![]() |
— | — | 1:30,125 | 168,486 km/h | 1:29,066 | 170,489 km/h | — |
DNQ | ![]() |
![]() |
— | — | 1:29,824 | 169,051 km/h | 1:29,503 | 169,657 km/h | — |
DNPQ | ![]() |
![]() |
1:30,459 | 167,864 km/h | — | — | — | — | — |
Rennen
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
72 | 1 | 1:48:43,851 | 2 | 1:27,845 | |
2 | ![]() |
![]() |
72 | 0 | + 26,232 | 3 | 1:27,999 | |
3 | ![]() |
![]() |
72 | 1 | + 35,446 | 5 | 1:28,576 | |
4 | ![]() |
![]() |
72 | 1 | + 46,710 | 1 | 1:28,273 | |
5 | ![]() |
![]() |
72 | 0 | + 47,430 | 7 | 1:28,861 | |
6 | ![]() |
![]() |
72 | 1 | + 51,813 | 8 | 1:28,716 | |
7 | ![]() |
![]() |
72 | 0 | + 1:15,964 | 11 | 1:29,890 | |
8 | ![]() |
![]() |
72 | 0 | + 1:17,309 | 9 | 1:29,304 | |
9 | ![]() |
![]() |
72 | 0 | + 1:17,655 | 4 | 1:28,711 | |
10 | ![]() |
![]() |
71 | 0 | + 1 Runde | 18 | 1:30,039 | |
11 | ![]() |
![]() |
71 | 0 | + 1 Runde | 16 | 1:31,063 | |
12 | ![]() |
![]() |
70 | 0 | + 2 Runden | 24 | 1:31,246 | |
13 | ![]() |
![]() |
70 | 0 | + 2 Runden | 26 | 1:32,263 | |
14 | ![]() |
![]() |
69 | 0 | + 3 Runden | 12 | 1:30,366 | |
— | ![]() |
![]() |
62 | 0 | DNF | 21 | 1:31,511 | defektes Rad |
— | ![]() |
![]() |
60 | 0 | DNF | 25 | 1:30,186 | defekter Unterboden |
— | ![]() |
![]() |
45 | 0 | DNF | 6 | 1:29,197 | Motorschaden |
— | ![]() |
![]() |
41 | 0 | DNF | 17 | 1:30,390 | defektes Monocoque |
— | ![]() |
![]() |
37 | 0 | DNF | 23 | 1:30,363 | Motorschaden |
— | ![]() |
![]() |
16 | 0 | DNF | 13 | 1:31,853 | Motorschaden |
— | ![]() |
![]() |
15 | 0 | DNF | 10 | 1:31,310 | Motorschaden |
— | ![]() |
![]() |
15 | 0 | DNF | 20 | 1:32,017 | Getriebeschaden |
— | ![]() |
![]() |
14 | 0 | DNF | 15 | 1:32,296 | Fahrfehler |
— | ![]() |
![]() |
9 | 0 | DNF | 14 | 1:32,303 | Aufhängungsschaden |
— | ![]() |
![]() |
4 | 0 | DNF | 22 | 1:32,315 | defekter Wasserkühler |
— | ![]() |
![]() |
0 | 0 | DNF | 19 | — | gerissener Gaszug |
WM-Stände nach dem Rennen
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
|
|
Einzelnachweise
- „Training“ (Memento des Originals vom 21. September 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 7. September 2013)
- „Bericht“ (abgerufen am 7. September 2013)
- „WM-Stände“ (Memento des Originals vom 21. September 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 7. September 2013)