Julian Bailey

Julian Bailey (* 9. Oktober 1961 in Woolwich) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Julian Bailey
Nation: Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Formel-1-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis von San Marino 1988
Letzter Start: Großer Preis von San Marino 1991
Konstrukteure
1988 Tyrrell · 1991 Lotus
Statistik
WM-Bilanz: WM-18. (1991)
Starts Siege Poles SR
7
WM-Punkte: 1
Podestplätze:
Führungsrunden:
Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Karriere

Monopostosport

Julian Bailey wurde in Großbritannien geboren, wuchs aber im spanischen Menorca auf. Über die Formel Ford und weitere Nachwuchsserien kam er 1987 in die Formel 3000 und wurde dort der erste Brite der einen Meisterschaftslauf dieser Rennformel gewinnen konnte.

Julian Bailey nahm an insgesamt sieben Läufen zur Formel-1-Weltmeisterschaft teil. Er debütierte 1988 beim Großen Preis von San Marino in Imola für das englische Tyrrell-Team in deren Tyrrell 017. 1991 bestritt er sechs Rennen für Lotus, wobei der sechste Platz beim Rennen in Imola sein bestes Ergebnis blieb. Im Lotus 102B erreichte mit drei Runden Rückstand auf Ayrton Senna seinen einzigen Weltmeisterschaftspunkt in der Weltmeisterschaft.

Sport- und Tourenwagen

Bailey tat sich vor allem als Sportwagen-Pilot hervor. Er fuhr für Lister in der GT-Meisterschaft und startete für Nissan, Lister und MG fünfmal bei den 24 Stunden von Le Mans, wobei ihm dabei eine Zielankunft verwehrt blieb.

Mitte der 1990er-Jahre stieg Bailey in die BTCC ein. In der britischen Tourenwagenmeisterschaft 1995 erreichte er auf einem Toyota Carina den neunten Endrang in der Meisterschaft.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1989 Japan Nissan Motorsports International Nissan R89C Vereinigtes Konigreich Mark Blundell Irland Martin Donnelly Ausfall Unfall
1990 Vereinigtes Konigreich Nissan Motorsport Europe Nissan R90CK Vereinigtes Konigreich Mark Blundell Italien Gianfranco Brancatelli Ausfall Differential
1997 Vereinigtes Konigreich Newcastle United Lister Storm Lister Storm GTL Brasilien Thomas Erdos Australien Mark Skaife Ausfall Getriebe
2001 Vereinigtes Konigreich MG Sports & Racing Ltd. MG-Lola EX257 Vereinigtes Konigreich Mark Blundell Vereinigtes Konigreich Kevin McGarrity Ausfall Ölleck
2002 Vereinigtes Konigreich MG Sports & Racing Ltd. MG-Lola EX257 Vereinigtes Konigreich Mark Blundell Vereinigtes Konigreich Kevin McGarrity Ausfall Defekt

Sebring-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1991 Vereinigte Staaten Nissan Performance Tech. Nissan NPT-90 Vereinigte Staaten Bob Earl Vereinigte Staaten Chip Robinson Rang 2

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9
1989 Nissan Motorsports International Nissan R89C Japan SUZ Frankreich DIJ Spanien JAR Vereinigtes Konigreich BRH Deutschland NÜR Vereinigtes Konigreich DON Belgien SPA Mexiko MEX
15 8 DNF DNF 3 3 12
1990 Nissan Motorsports International Nissan R90CK Japan SUZ Italien MON Vereinigtes Konigreich SIL Belgien SPA Frankreich DIJ Deutschland NÜR Vereinigtes Konigreich DON Kanada MOT Mexiko MEX
7 DNF 3 3 6 2 2

Literatur

  • Steve Small: Grand Prix Who's who. 3rd Edition. Travel Publishing, Reading 2000, ISBN 1-902007-46-8.
Commons: Julian Bailey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.