Großer Preis von Belgien 1988
Der Große Preis von Belgien 1988 fand am 28. August auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in der Nähe von Spa statt und war das elfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1988.
Renndaten | ||
---|---|---|
11. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1988 | ||
![]() | ||
Name: | Champion Belgian Grand Prix | |
Datum: | 28. August 1988 | |
Ort: | Spa | |
Kurs: | Circuit de Spa-Francorchamps | |
Länge: | 298,42 km in 43 Runden à 6,94 km | |
Wetter: | bewölkt, aber trocken | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() | ![]() |
Zeit: | 1:53,718 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() | ![]() |
Zeit: | 2:00,772 min | |
Podium | ||
Erster: | ![]() | ![]() |
Zweiter: | ![]() | ![]() |
Dritter: | ![]() | ![]() |
Führungsrunden
Kein Rennen angegeben!
|
Berichte
Hintergrund
Wenige Tage nach dem Tod von Enzo Ferrari trat die Formel 1 zum elften WM-Lauf des Jahres in Belgien an. Nigel Mansell fehlte krankheitsbedingt und wurde von Martin Brundle vertreten.
Training
Erneut waren die McLaren-Piloten Ayrton Senna und Alain Prost im Training die Schnellsten und bildeten die erste Startreihe vor den beiden Ferrari-Fahrern Gerhard Berger und Michele Alboreto. Auf dem fünften Startplatz folgte Riccardo Patrese vor den beiden Benetton-Teamkollegen Thierry Boutsen und Alessandro Nannini.[1]
Aufgrund ungünstigerer Wetterbedingungen am Samstag konnte keiner der Teilnehmer des zweiten Qualifikationstrainings seine jeweils am Freitag aufgestellte Bestzeit unterbieten.
Rennen
Senna und Prost hatten sich im Vorfeld des Rennens darauf geeinigt, dass derjenige, der nach dem Start als Erster die enge La Source-Haarnadelkurve erreichen würde, keine Gegenwehr des Teamkollegen zu befürchten habe, um eine Kollision zu vermeiden. Dementsprechend ließ Senna dem besser gestarteten Prost dort den Vortritt. Auf der langen Geraden hinter der Eau Rouge-Kurve überholte der Brasilianer jedoch aus dem Windschatten heraus und verteidigte die Spitzenposition fortan bis ins Ziel. Prost wurde Zweiter.
Aufgrund von technischen Problemen war Berger nach wenigen Runden ausgeschieden. In Runde 36 hatte auch sein Teamkollege Alboreto aufgrund eines Motorschadens aufgeben müssen. Somit wurde Boutsen Dritter vor Nannini. Ivan Capelli erreichte als Fünfter vor Nelson Piquet das Ziel.
Nach dem Rennen wurde in den Tanks der beiden Benetton regelwidriger Kraftstoff festgestellt. Es folgte die Disqualifikation beider Fahrer. Die beiden Arrows-Piloten Derek Warwick und Eddie Cheever rückten demzufolge in die Punkteränge auf.[2]
Meldeliste
Klassifikationen
Qualifying
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Vorqualifikation | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
1 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:53,718 | 219,701 km/h | 2:15,196 | 184,798 km/h | 1 |
2 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:54,128 | 218,912 km/h | — | — | 2 |
3 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:54,581 | 218,047 km/h | 2:17,115 | 182,212 km/h | 3 |
4 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:55,665 | 216,003 km/h | 2:15,677 | 184,143 km/h | 4 |
5 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:57,138 | 213,287 km/h | 2:15,358 | 184,577 km/h | 5 |
6 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:57,455 | 212,711 km/h | 2:15,236 | 184,744 km/h | 6 |
7 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:57,535 | 212,566 km/h | 2:17,077 | 182,263 km/h | 7 |
8 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:57,616 | 212,420 km/h | 2:14,739 | 185,425 km/h | 8 |
9 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:57,821 | 212,050 km/h | 2:15,027 | 185,030 km/h | 9 |
10 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:57,925 | 211,863 km/h | 2:16,770 | 182,672 km/h | 10 |
11 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:57,980 | 211,765 km/h | 2:19,908 | 178,574 km/h | 11 |
12 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:58,206 | 211,360 km/h | 2:14,517 | 185,731 km/h | 12 |
13 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:58,361 | 211,083 km/h | — | — | 13 |
14 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:59,439 | 209,178 km/h | 2:22,821 | 174,932 km/h | 14 |
15 | ![]() |
![]() |
2:01,068 | 206,363 km/h | 1:59,776 | 208,589 km/h | 2:18,052 | 180,975 km/h | 15 |
16 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:59,906 | 208,363 km/h | 2:21,219 | 176,917 km/h | 16 |
17 | ![]() |
![]() |
— | — | 2:00,037 | 208,136 km/h | 2:19,260 | 179,405 km/h | 17 |
18 | ![]() |
![]() |
— | — | 2:00,410 | 207,491 km/h | 2:23,953 | 173,557 km/h | 18 |
19 | ![]() |
![]() |
— | — | 2:00,521 | 207,300 km/h | 2:17,028 | 182,328 km/h | 19 |
20 | ![]() |
![]() |
— | — | 2:00,857 | 206,724 km/h | — | — | 20 |
21 | ![]() |
![]() |
— | — | 2:01,078 | 206,346 km/h | 2:20,594 | 177,703 km/h | 21 |
22 | ![]() |
![]() |
2:02,101 | 204,617 km/h | 2:01,359 | 205,869 km/h | 2:19,939 | 178,535 km/h | 22 |
23 | ![]() |
![]() |
— | — | 2:01,467 | 205,685 km/h | 2:19,909 | 178,573 km/h | 23 |
24 | ![]() |
![]() |
— | — | 2:01,899 | 204,957 km/h | 2:22,064 | 175,864 km/h | 24 |
25 | ![]() |
![]() |
— | — | 2:01,938 | 204,891 km/h | 2:19,825 | 178,680 km/h | 25 |
26 | ![]() |
![]() |
2:02,347 | 204,206 km/h | 2:02,029 | 204,738 km/h | 2:17,127 | 182,196 km/h | 26 |
DNQ | ![]() |
![]() |
— | — | 2:02,129 | 204,571 km/h | — | — | — |
DNQ | ![]() |
![]() |
— | — | 2:02,314 | 204,261 km/h | — | — | — |
DNQ | ![]() |
![]() |
2:02,933 | 203,233 km/h | 2:02,322 | 204,248 km/h | 2:19,880 | 178,610 km/h | — |
DNQ | ![]() |
![]() |
— | — | 2:02,519 | 203,919 km/h | — | — | — |
DNPQ | ![]() |
![]() |
2:04,208 | 201,146 km/h | — | — | — | — | — |
Rennen
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
43 | 0 | 1:28:00,549 | 1 | 2:01,061 | |
2 | ![]() |
![]() |
43 | 0 | + 30,470 | 2 | 2:01,702 | |
— | ![]() |
![]() |
43 | 0 | DSQ | 6 | 2:02,849 | disqualifiziert |
— | ![]() |
![]() |
43 | 0 | DSQ | 7 | 2:02,298 | disqualifiziert |
5 (3) | ![]() |
![]() |
43 | 0 | + 1:15,768 | 14 | 2:02,302 | |
6 (4) | ![]() |
![]() |
43 | 0 | + 1:23,628 | 9 | 2:02,598 | |
7 (5) | ![]() |
![]() |
43 | 0 | + 1:25,355 | 10 | 2:03,002 | |
8 (6) | ![]() |
![]() |
42 | 0 | + 1 Runde | 11 | 2:03,653 | |
9 (7) | ![]() |
![]() |
42 | 0 | + 1 Runde | 12 | 2:04,088 | |
10 (8) | ![]() |
![]() |
42 | 0 | + 1 Runde | 15 | 2:04,475 | |
11 (9) | ![]() |
![]() |
42 | 0 | + 1 Runde | 16 | 2:05,083 | |
12 (10) | ![]() |
![]() |
42 | 0 | + 1 Runde | 18 | 2:05,028 | |
13 (11) | ![]() |
![]() |
39 | 0 | DNF | 20 | 2:05,681 | defektes Radlager |
14 (12) | ![]() |
![]() |
39 | 0 | DNF | 21 | 2:05,525 | Elektrikdefekt |
15 (13) | ![]() |
![]() |
38 | 0 | DNF | 25 | 2:06,810 | Getriebeschaden |
— | ![]() |
![]() |
36 | 0 | NC | 22 | 2:04,589 | nicht gewertet |
— | ![]() |
![]() |
35 | 0 | DNF | 4 | 2:01,924 | Motorschaden |
— | ![]() |
![]() |
30 | 0 | DNF | 5 | 2:03,220 | Motorschaden |
— | ![]() |
![]() |
29 | 0 | DNF | 13 | 2:02,255 | Kupplungsschaden |
— | ![]() |
![]() |
25 | 0 | DNF | 24 | 2:06,653 | Ölleck |
— | ![]() |
![]() |
22 | 0 | DNF | 8 | 2:03,448 | Motorschaden |
— | ![]() |
![]() |
14 | 0 | DNF | 26 | 2:06,514 | defekte Kraftstoffpumpe |
— | ![]() |
![]() |
11 | 0 | DNF | 3 | 2:00,772 | Elektrikschaden |
— | ![]() |
![]() |
9 | 0 | DNF | 23 | 2:07,497 | Motorschaden |
— | ![]() |
![]() |
2 | 0 | DNF | 19 | 2:08,821 | Kollision |
— | ![]() |
![]() |
2 | 0 | DNF | 17 | 2:07,978 | Kollision |
WM-Stände nach dem Rennen
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
|
|
Weblinks
Einzelnachweise
- „Training“ (Memento des Originals vom 9. April 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 7. September 2013)
- „Bericht“ (abgerufen am 7. September 2013)
- „WM-Stände“ (Memento des Originals vom 9. April 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 7. September 2013)