Großer Preis von Großbritannien 1989
Der Große Preis von Großbritannien 1989 fand am 16. Juli in Silverstone statt und war das achte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1989.
Renndaten | ||
---|---|---|
8. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 | ||
![]() | ||
Name: | Shell British Grand Prix | |
Datum: | 16. Juli 1989 | |
Ort: | Silverstone | |
Kurs: | Silverstone Circuit | |
Länge: | 305,792 km in 64 Runden à 4,778 km | |
Wetter: | heiß | |
Zuschauer: | ~ 170.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() | ![]() |
Zeit: | 1:09,099 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() | ![]() |
Zeit: | 1:12,017 min | |
Podium | ||
Erster: | ![]() | ![]() |
Zweiter: | ![]() | ![]() |
Dritter: | ![]() | ![]() |
Berichte
Hintergrund
Zur Saisonmitte wurde festgelegt, welche Teams für den Rest des Jahres garantierte Trainingsplätze erhielten und welche zur Vorqualifikation antreten mussten. Da bei AGS, Osella, Coloni, Zakspeed und EuroBrun keine positiven Tendenzen erkennbar waren, standen diese Rennställe mehr oder weniger fest als Teams, die auch weiterhin die Hürde der Vorqualifikation zu meistern hatten. Für Brabham, BMS, Onyx und Rial hingegen standen vor dem Rennen in Silverstone die Aufstiegschancen gut, während Larrousse und Minardi sowie im ungünstigsten Fall sogar Ligier und Lotus fürchten mussten, fortan mit zumindest einem der beiden Wagen zu den Vorqualifikanten zu zählen.
Derek Warwick kehrte ins Arrows-Team zurück, womit der Grand-Prix-Einsatz von Martin Donnelly zunächst auf nur ein Rennen beschränkt blieb. Bei AGS wurde Joachim Winkelhock durch den von Larrousse entlassenen Yannick Dalmas ersetzt. Winkelhocks Formel-1-Karriere endete somit nach sieben Grand-Prix-Wochenenden ohne eine einzige Qualifikations- und Rennteilnahme, da er stets an der Vorqualifikation gescheitert war.
Training
Erneut wurde die Qualifikation von den beiden McLaren-Piloten dominiert, wobei Ayrton Senna im Gegensatz zum Großen Preis von Frankreich am Wochenende zuvor die Pole-Position vor Alain Prost erzielte. Die beiden Ferrari-Fahrer Nigel Mansell und Gerhard Berger qualifizierten sich für die zweite Reihe vor Riccardo Patrese und Maurício Gugelmin.[1]
Rennen
Prost gelangte nach einem gegenüber Senna besseren Start kurz in Führung. Der Brasilianer konterte jedoch bereits in der ersten Kurve erfolgreich.
Maurício Gugelmin und Nicola Larini mussten das Rennen aus der Boxengasse aufnehmen. Insbesondere Larini erreichte dadurch mit deutlichem Rückstand hinter dem restlichen Feld die Woodcote-Kurve, in der im selben Augenblick FISA-Präsident Jean-Marie Balestre zu Fuß die Strecke überquerte, was streng verboten war. Larini konnte dem Franzosen, der ansonsten stets darauf drängte, dass alle Sicherheitsvorkehrungen eingehalten wurden, knapp ausweichen.
Nach einem Dreher in der zwölften Runde schied Senna aus und musste dadurch Prost die Führung vor Mansell und Boutsen überlassen. Da der Belgier aufgrund eines Reifenschadens zurückfiel, konnte Nelson Piquet für einige Runden den dritten Rang einnehmen, bevor er neun Umläufe vor dem Ende des Rennens durch Alessandro Nannini von dieser Position verdrängt wurde. Hinter Nelson Piquet belegten die beiden Minardi-Piloten Pierluigi Martini und Luis Pérez-Sala die ungewohnten Plätze fünf und sechs. Mit den drei dadurch erzielten WM-Punkten konnte sich das Team im Kampf um die garantierten Trainingsplätze gegen Onyx durchsetzen.[2]
Meldeliste
Klassifikationen
Qualifying
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Vorqualifikation | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
1 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:09,124 | 248,840 km/h | 1:09,099 | 248,930 km/h | 1 |
2 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:10,156 | 245,179 km/h | 1:09,266 | 248,330 km/h | 2 |
3 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:09,488 | 247,536 km/h | 1:10,279 | 244,750 km/h | 3 |
4 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:09,855 | 246,236 km/h | 1:10,130 | 245,270 km/h | 4 |
5 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:09,865 | 246,201 km/h | 1:09,963 | 245,856 km/h | 5 |
6 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:10,336 | 244,552 km/h | 1:12,665 | 236,714 km/h | 6 |
7 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:10,376 | 244,413 km/h | 1:10,771 | 243,049 km/h | 7 |
8 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:10,650 | 243,465 km/h | 1:11,544 | 240,423 km/h | 8 |
9 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:11,034 | 242,149 km/h | 1:10,798 | 242,956 km/h | 9 |
10 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:11,589 | 240,272 km/h | 1:10,925 | 242,521 km/h | 10 |
11 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:11,368 | 241,016 km/h | 1:11,582 | 240,295 km/h | 11 |
12 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:11,541 | 240,433 km/h | 1:12,408 | 237,554 km/h | 12 |
13 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:12,193 | 238,261 km/h | 1:11,687 | 239,943 km/h | 13 |
14 | ![]() |
![]() |
1:11,809 | 239,535 km/h | 1:12,262 | 238,034 km/h | 1:11,755 | 239,716 km/h | 14 |
15 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:11,955 | 239,049 km/h | 1:11,826 | 239,479 km/h | 15 |
16 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:12,326 | 237,823 km/h | 1:11,960 | 239,033 km/h | 16 |
17 | ![]() |
![]() |
1:11,766 | 239,679 km/h | 1:12,061 | 238,698 km/h | 1:12,395 | 237,597 km/h | 17 |
18 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:12,070 | 238,668 km/h | 1:12,157 | 238,380 km/h | 18 |
19 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:12,295 | 237,925 km/h | 1:12,208 | 238,212 km/h | 19 |
20 | ![]() |
![]() |
1:12,021 | 238,830 km/h | 1:12,616 | 236,873 km/h | 1:12,327 | 237,820 km/h | 20 |
21 | ![]() |
![]() |
1:11,506 | 240,550 km/h | 1:12,329 | 237,813 km/h | 1:12,928 | 235,860 km/h | 21 |
22 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:12,994 | 235,647 km/h | 1:12,341 | 237,774 km/h | 22 |
23 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:12,680 | 236,665 km/h | 1:12,412 | 237,541 km/h | 23 |
24 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:12,853 | 236,103 km/h | 1:12,605 | 236,909 km/h | 24 |
25 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:13,335 | 234,551 km/h | 1:12,904 | 235,938 km/h | 25 |
26 | ![]() |
![]() |
— | — | 1:13,233 | 234,878 km/h | 1:13,148 | 235,151 km/h | 26 |
DNQ | ![]() |
![]() |
— | — | 1:13,240 | 234,855 km/h | 1:13,550 | 233,865 km/h | — |
DNQ | ![]() |
![]() |
— | — | 1:13,655 | 233,532 km/h | 1:13,386 | 234,388 km/h | — |
DNQ | ![]() |
![]() |
— | — | 1:13,496 | 234,037 km/h | 1:13,997 | 232,453 km/h | — |
DNQ | ![]() |
![]() |
— | — | 1:15,387 | 228,167 km/h | 1:15,394 | 228,145 km/h | — |
DNPQ | ![]() |
![]() |
1:12,248 | 238,080 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | ![]() |
![]() |
1:12,501 | 237,249 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | ![]() |
![]() |
1:13,128 | 235,215 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | ![]() |
![]() |
1:13,429 | 234,251 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | ![]() |
![]() |
1:13,720 | 233,326 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | ![]() |
![]() |
1:14,124 | 232,054 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | ![]() |
![]() |
1:14,206 | 231,798 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | ![]() |
![]() |
1:14,266 | 231,611 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | ![]() |
![]() |
1:15,096 | 229,051 km/h | — | — | — | — | — |
Rennen
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
64 | 1 | 1:19:22,131 | 2 | 1:12,193 | |
2 | ![]() |
![]() |
64 | 1 | + 19,369 | 3 | 1:12,017 | |
3 | ![]() |
![]() |
64 | 0 | + 48,019 | 9 | 1:12,397 | |
4 | ![]() |
![]() |
64 | 0 | + 1:06,735 | 10 | 1:13,565 | |
5 | ![]() |
![]() |
63 | 0 | + 1 Runde | 11 | 1:14,388 | |
6 | ![]() |
![]() |
63 | 0 | + 1 Runde | 15 | 1:14,492 | |
7 | ![]() |
![]() |
63 | 0 | + 1 Runde | 24 | 1:14,446 | |
8 | ![]() |
![]() |
63 | 0 | + 1 Runde | 16 | 1:14,720 | |
9 | ![]() |
![]() |
62 | 0 | + 2 Runden | 19 | 1:15,443 | |
10 | ![]() |
![]() |
62 | 0 | + 2 Runden | 7 | 1:14,248 | |
11 | ![]() |
![]() |
62 | 0 | + 2 Runden | 26 | 1:15,293 | |
12 | ![]() |
![]() |
62 | 0 | + 2 Runden | 21 | 1:14,484 | |
— | ![]() |
![]() |
54 | 0 | DNF | 6 | 1:13,735 | Getriebeschaden |
— | ![]() |
![]() |
49 | 0 | DNF | 20 | 1:15,363 | Motorschaden |
— | ![]() |
![]() |
49 | 0 | DNF | 4 | 1:13,477 | Getriebeschaden |
— | ![]() |
![]() |
46 | 0 | DNF | 13 | 1:16,264 | Motorschaden |
— | ![]() |
![]() |
39 | 0 | DNF | 12 | 1:15,405 | Motorschaden |
— | ![]() |
![]() |
32 | 0 | DNF | 18 | 1:15,931 | Unfall |
— | ![]() |
![]() |
31 | 0 | DNF | 14 | 1:15,489 | Motorschaden |
— | ![]() |
![]() |
28 | 0 | DNF | 22 | 1:15,519 | Unfall |
— | ![]() |
![]() |
23 | 0 | DNF | 17 | 1:16,901 | Motorschaden |
— | ![]() |
![]() |
19 | 0 | DNF | 5 | 1:14,586 | Unfall |
— | ![]() |
![]() |
15 | 0 | DNF | 8 | 1:14,224 | defekte Kraftübertragung |
— | ![]() |
![]() |
14 | 0 | DNF | 25 | 1:18,076 | Motorschaden |
— | ![]() |
![]() |
11 | 0 | DNF | 1 | 1:13,737 | Unfall |
— | ![]() |
![]() |
2 | 0 | DNF | 23 | 1:20,498 | Motorschaden |
WM-Stände nach dem Rennen
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
|
|
Einzelnachweise
- „Training“ (Memento des Originals vom 17. Oktober 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 23. September 2013)
- „Bericht“ (abgerufen am 23. September 2013)
- „WM-Stände“ (Memento des Originals vom 17. Oktober 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 23. September 2013)