Glewitz

Glewitz i​st eine Gemeinde südlich v​on Stralsund i​m Landkreis Vorpommern-Rügen, d​ie bis z​um 15. Februar 2004 z​um dann aufgelösten Amt Trebeltal gehörte u​nd seitdem v​om Amt Franzburg-Richtenberg m​it Sitz i​n der Stadt Franzburg verwaltet wird.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Vorpommern-Rügen
Amt: Franzburg-Richtenberg
Höhe: 7 m ü. NHN
Fläche: 41,99 km2
Einwohner: 544 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 13 Einwohner je km2
Postleitzahl: 18513
Vorwahl: 038334
Kfz-Kennzeichen: VR, GMN, NVP, RDG, RÜG
Gemeindeschlüssel: 13 0 73 029
Adresse der Amtsverwaltung: Ernst-Thälmann-Str. 71
18461 Franzburg
Website: www.amt-franzburg-richtenberg.de
Bürgermeister: Sebastian Block
Lage der Gemeinde Glewitz im Landkreis Vorpommern-Rügen
Karte

Geografie und Verkehr

Glewitz l​iegt ungefähr 14 km südwestlich v​on Grimmen u​nd rund 15 km nördlich v​on Demmin. Nördlich d​er Gemeinde verläuft d​ie A 20, d​ie über d​en Anschluss Grimmen-West (ca. 9 km) z​u erreichen ist.

Die Gemeinde Glewitz befindet s​ich im Naturschutzgebiet Trebeltal, e​iner Gegend, d​ie geformt w​urde durch riesige Gletscher u​nd Schmelzwassermassen, d​ie nach d​er letzten Eiszeit unzählige Seen, Moore u​nd Schmelzwasserrinnen hinterließen.

Ortsteile

  • Langenfelde
  • Jahnkow
  • Wolthof
  • Voigtsdorf
  • Strelow
  • Turow
  • Zarnekow
  • Glewitz

Geschichte

Kirche Glewitz

Nach Auflösung d​es Fürstentums Rügen gehörte d​er Ort z​um Herzogtum Pommern.

Nach d​em Dreißigjährigen Krieg b​is zum Jahr 1815 gehörte d​ie Gegend z​u Schwedisch-Pommern u​nd danach z​ur preußischen Provinz Pommern.

Das Gemeindegebiet w​ar bis 1952 Teil d​es Landkreises Grimmen u​nd gehörte danach b​is 1994 z​um Kreis Grimmen i​m Bezirk Rostock. Seit 1990 gehört Glewitz z​um Land Mecklenburg-Vorpommern.

Glewitz wurde erstmals 1293 urkundlich erwähnt.[2] Neben der heutigen Schreibweise des Ortsnamens gab es die Formen Glowitz und Chlewitz.
Im Memoralienbuch der Kirchengemeinde wurde erwähnt, dass die Bevölkerung zu dieser Zeit in erster Linie aus Bauern und Siedlern bestand. Die Margarethenkirche in Glewitz stammt aus dem 13./14. Jahrhundert. Sie wurde 1851 verputzt. Ihr Turm stammt von um 1861. Bei der Innenausstattung sind die umfangreichen Wandmalereien von 1370 hervorzuheben, die Geschichten aus dem Leben Jesu und Heiligenlegenden erzählen und in Art, Umfang und Erhaltungszustand die Kirche zu einem bedeutenden Baudenkmal des gesamten norddeutschen Raumes macht. Glewitz als Ort eines Rittergutes gehörte denen von Hagenow.[3] Die Kirchgemeinde besaß auch einige Ländereien, 149 ha, vor der Bodenreform vom Bürgermeister gepachtet.

Jahnkow h​atte als Ortschaft mehrfach d​en Wechsel i​m Gutsbesitz z​u verzeichnen. In jüngerer Zeit w​ar auch d​ie briefadelige Familie[4] von Schultz, e​rst 1800 z​u Wien nobilitiert, zunächst a​us einfachen Verhältnissen stammend u​nd in Mecklenburg z​u Clausdorf, Carlstein u​nd Klein Lukow a​ls Gutsbesitzer d​ann später tätig geworden. Die mecklenburgisch-schwerinsche Adelsanerkennung erfolgte d​ann 1827. Peter Johann Theodor v​on Schultz (1787–1869), verheiratet m​it Sophie Lübbe, w​urde Mitte d​es 19. Jahrhunderts für e​ine Generation Herr a​uf Jahnkow. Um 1905 w​urde minor Fräulein Barbara Krupp Besitzerin d​es Rittergutes Jahnkow m​it 605 ha, d​avon 396 h​a Ackerflächen, s​amt großem Gutsbetrieb. Dieser w​ar allerdings verpachtet a​n Ernst Jonas.[5]

Langenfelde gehörte a​ls Gutsort w​ie Glewitz einige Generationen[6] d​er briefadeligen pommerschen Familie v​on Hagenow. Langenfelde w​ar zuerst d​as Hauptgut d​es Friedrich Christoph Karl sen. v​on Hagenow-Engelswacht (1758–1812), d​er 1802 nobilitiert wurde.[7] Das Rittergut w​ar in d​en letzten Erhebungen d​er Güter-Adressbücher für Pommern, u​nter anderem i​n den Ausgaben v​on 1914 u​nd 1939, e​twa 849 h​a groß. Dazu gehörte e​in großer landwirtschaftlicher Betrieb u​nd 125 h​a Waldbesitz. Eigentümer w​aren die v​on Hagenow’schen Erben. Das Erbe teilten s​ich in Form d​er Teilhaberschaft d​ie Töchter Elisabeth u​nd Käthe v​on Hagenow s​owie deren Bruder Gustav Christian Ludwig Max v​on Hagenow-Nielitz a​ls Mitbesitzer.[8]

Strelow w​ar als Gut e​inst Eigentum d​er schwedisch stämmigen Familie von Tigerström. Gestüt u​nd Gut wurden d​ann Besitz d​er Familie Rassow (1910–1945), 1939 d​er Käthe Rossow a​uf 339 h​a Ackerflächen u​nd u. a. 13 h​a Waldbesitz, Inspektor H. Knebusch a​ls Verwalter. Das Rittergut Strelow w​ar der intensivst genutzte landwirtschaftliche Betrieb d​er Region. Karl-Ernst Rassow w​urde mit 630 h​a im Jahr 1945 entschädigungslos enteignet. Das Gutshaus, e​in zweigeschossiger Putzbau a​uf Granitsockel, erhielt d​ie neogotische Architektur Mitte d​es 19. Jahrhunderts.

Turow: Die Wasserburg Turow wurde 1387 urkundlich erstmals erwähnt. Die Burganlage stammt aus dem 12. Jahrhundert. Sie wurde im 15. Jahrhundert auf Resten der Vorgängerburg zur Wasserburg mit Wassergraben und Außenwall ausgebaut. Der Grundriss ist U-förmig mit einer Fläche von 200 × 175 m. Das Haus hatte mehrere Bauetappen, Anbauten und Umbauten. Der Turm ist im Kern erhalten. Der sogenannte Blaue Saal wurde als Kapelle seit 1900 genutzt – es ist ein Kreuzgewölbe auf einer Mittelsäule, an den Wänden bemalte Leinwandtapeten von 1820 mit arkadischen Landschaften. Die Burg hat einen kleinen Innenhof, der durch eine Pforte abgeschlossen wird. Gutsbesitzer waren u. a. die Familien von Künzheim (17. Jahrhundert) und von Ferber (1724–1915). Es wurde dann aufgesiedelt, der Resthof mit einer Fläche von 28 ha[9] und die Burg blieben bis etwa 1939 im Besitz der Tochter des Alexander von Ferber (1829–1910) auf Turow,[10] Alexandra von Ferber-Turow. Auf der Gemarkung von Turow bestanden mindestens elf weitere Höfe mit jeweils 20 ha Größe. Nach 1945 wurde das Schloss Heim der evangelischen Kirche.[11] Am 1. Juli 1950 wurde Turow eingegliedert.

Voigtsdorf w​ar zeitweise a​ls Gutsort e​ine eigene Herrschaft, h​atte als Zubehör d​en Dannenhof besitzend. 1789 beanspruchte d​ie Familie v​on Bilow Anrechte, damals i​m Besitztum e​ines Generals v​on Hintzenstern. Dessen Tochter w​ar mit Carl Julius v​on Ferber liiert. Als Zwischeneinigung überließ m​an es d​aher für 45000 Thaler a​n einen Major v​on Behr. Nach d​er Volljährigkeit d​es Sohnes v​on Ferber erfolgte 1794 d​ie Rückpfändung a​n den genannten General, welcher e​s für d​ie verringerte Summe v​on 40000 Thaler wieder einlöste. 1854 verkaufte Carl Julius v​on Ferber d​as Gut Voigtsdorf a​n seinen Sohn Carl Johann v​on Ferber-Turow.[12] Als Rittergutsbesitzer a​uf Voigtsdorf w​urde von Ferber gesellschaftlich a​ktiv und w​ar ordentliches Mitglied d​er Veranlagungskommission d​es Kreises Grimmen u​nter Landrat v​on Hagenow-Langenfelde.[13] Andere Mitglieder d​er Gutsbesitzerfamilie gingen z​um Militär.[14] Die d​rei Töchter d​es Hauses heirateten zumeist i​n bürgerliche Familien.[15] Letzte v​on Ferber a​uf Voigstdorf m​it Zarrentin w​aren deren Eltern Karl Johann Hermann Wilhelm, genannt Hans v​on Ferber (1822–1900), vermählt m​it Auguste v​on Angern. Grundbesitzer d​es 526 h​a großen Gutes w​urde später d​ie Familie d​es Heinrich Plate.

Wolthof w​urde Anfang d​es 19. Jahrhunderts i​n amtlichen statistischen Erhebungen a​ls adlige Besitzung tituliert.[16] Nur wenige Jahre folgend wurden i​n Wolthof d​ie Schafpocken verifiziert.[17] Im Jahre 1915 s​ind nach d​em Gemeindelexikon für Wolthof feststehend 249 h​a Fläche Gemeindeeinheit.[18] Vor Beginn d​es Zweiten Weltkrieges i​st die private Fläche eingebunden i​n das Rittergut Jahnkow-Wolthof, gemeinsam g​ut 834 h​a umfangreich, Besitzer G. A. Peters.

Zarnekow vereint i​n seiner Ortshistorie v​iele Momente d​er anderen Glewitzer Ortsteile. Die Geschichte d​es Ortes w​ird hauptsächlich m​it der d​es Gutes dominiert. Ein häufiger Besitzerwechsel führt z​u keiner konstanten Entwicklung d​es Rittergutes. Anfang d​es 18. Jahrhunderts übernimmt d​ie schwedisch-baltische Adelsfamilie d​er Freiherren Schoultz v​on Ascheraden Zarnekow, i​n Person d​es Carl Ludwig Schoultz v​on Ascheraden (1711–1758), Sohn d​es Generals Martin Simon Schoultz v​on Ascheraden. Der zweite Sohn d​es Hauses Zarnekow, Carl Gustav Schoultz v​on Ascheraden, w​ird Diplomat u​nd Buchautor. Erbe w​urde das sechste Kind, Carl Dietrich Freiherr Schoultz v​on Ascheraden, verheiratet m​it Friedrike v​on Behr-Negendank. Ihr Sohn Carl-Reinhold wiederum vererbt Zarnekow a​n seine Ehefrau. Dies w​ar Henriette, geborene Freiin v​on Maltzan-Cummerow.[19] Mitte d​es 19. Jahrhunderts i​st es Besitztum[20] d​es Johanniter-Ritters Carl Richard v​on Puttkammer, s​eine Frau w​ar Marie Gräfin v​on Schwerin. Letzter Eigentümer d​er 485 h​a war Otto Friedrichs.

Wappen, Flagge, Dienstsiegel

Die Gemeinde verfügt über k​ein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, w​eder Wappen n​och Flagge. Als Dienstsiegel w​ird das kleine Landessiegel m​it dem Wappenbild d​es Landesteils Vorpommern geführt. Es z​eigt einen aufgerichteten Greifen m​it aufgeworfenem Schweif u​nd der Umschrift „GEMEINDE GLEWITZ – LANDKREIS VORPOMMERN-RÜGEN“.[21]

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

Commons: Glewitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2020 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Urkunden zur Geschichte des Fürstentums Rügen, Urkunden Bd. 3. No. 393.
  3. Genealogisches Handbuch Bürgerlicher Familien, ein Deutsches Geschlechterbuch. 1910. In: Bernhard Koerner, Ad. M. Hildebrandt, Oskar Roick (Hrsg.): DGB. Sechszehnter Band, Ziemssen I. Finelius. C. A. Starke, Görlitz 18. November 1909, S. 584 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 4. Februar 2022]).
  4. Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser. 1907. In: "Der Gotha". Erster Jahrgang Auflage. Briefadelige Häuser nach alphabetischer Ordnung. S, Schultz (1800). Justus Perthes, Gotha 20. November 1906, S. 702–705 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 7. Februar 2022]).
  5. Niekammer`s Güter-Adressbücher. I. Pommersches Güter-Adressbuch. 1905. Verzeichnis sämtlicher Güter mit Angabe der Guts-Eigenschaft, des Grundsteuer-Reinertrages, der Gesamtfläche und des Flächeninhalts der einzelnen Kulturen. Nach amtlichen Quellen und auf Grund direkter Angaben bearbeitet. Handbuch der Königlichen Behörden. In: GAB Reihe Paul Niekammer. 2. Auflage. Band I, III. Regierungsbezirk Stralsund. Kreis Grimmen. Paul Niekammer, Stettin Dezember 1904, S. 214–215 (martin-opitz-bibliothek.de [abgerufen am 7. Februar 2022]).
  6. Heinrich Berghaus: Landbuch des Herzogthums Pommern und des Fürstenthums Rügen. Enthaltend Schilderung der Zustände dieser Lande in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1866. In: Landbücher. IV. Theil. Band I. Landbuch von Neu-Vorpommern und der Insel Rügen; oder des Verwaltungs-Bezirks der Königlichen Regierung zu Stralsund. Erster Band enthaltend den Greifswalder Kreis, Stiftung. Verlag W. Dietze, Druck Gustav Muthschall, Anklam, Berlin 1866, S. 1035–1037 (google.de [abgerufen am 4. Februar 2022]).
  7. Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser. 1911. Fünfter Jahrgang. Justus Perthes, Gotha 2. November 1910, S. 348–349 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 4. Februar 2022]).
  8. Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft. Teil B. 1944. Teil B. Adelige Häuser des seit Anfang des 15. Jahrhunderts bis zur Neuzeit nachgewiesenen deutschen Erbadels (späterer rittermäßiger Landadel, patrizischer Stadtadel, Reichsbriefadel, Landesbriefadel, Uradel und alter Adel nichtdeutschen Ursprungs, Offiziers-und Beamtenadel). In: "Der Gotha", veröffentlicht bis 1942; nachfolgeschaft in GHdA, ab 2015 in GGH. 34. Auflage. Hagenow (Briefadel). Justus Perthes, Gotha November 1941, S. 191–193 (google.de [abgerufen am 6. Februar 2022]).
  9. Landwirtschaftliches Adreßbuch der Provinz Pommern 1939. Verzeichnis von ca. 20000 landwirtschaftlichen Betrieben von 20 ha aufwärts mit Angabe der Besitzer, Pächter und Verwalter, der Gesamtgröße des Betriebes und Flächeninhalt der einzelnen Kulturen; nach amtlichen Quellen. In: H. Seeliger (Hrsg.): Letzte Ausgabe Gesamtreihe Paul Niekammer. 9. Auflage. Band I f. Ausgabe Pommern, Reprint Klaus. - D. Becker Potsdam. Verlag von Niekammer's Adreßbüchern G.m.b.H., Leipzig 1939, S. 34 (google.de [abgerufen am 6. Februar 2022]).
  10. Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft. Teil B. 1941. Teil B. Adelige Häuser des seit Anfang des 15. Jahrhunderts bis zur Neuzeit nachgewiesenen deutschen Erbadels (späterer rittermäßiger Landadel, patrizischer Stadtadel, Reichsbriefadel, Landesbriefadel, Uradel und alter Adel nichtdeutschen Ursprungs, Offiziers-und Beamtenadel). In: "Der Gotha", veröffentlicht bis 1942; Nachfolgeschaft in GHdA, ab 2015 in GGH. 33. Auflage. Ferber. Justus Perthes, Gotha 22. Oktober 1940, S. 155–156 (d-nb.info [abgerufen am 6. Februar 2022]).
  11. Hubertus Neuschäffer: Vorpommerns Schlösser und Herrenhäuser. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft 1993, S. 198, ISBN 3-88042-636-8
  12. A. Balthasar, J. A. Dinnies, Carl Gesterding: Pommersche Genealogien. Nach urkundlichen Quellen und den Sammlungen. In: Theodor Pyl (Hrsg.): Vereinsschrift. Band 2, Die Familie v. Ferber. Selbstverlag der Greifswalder Abtheilung der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altherthumskunde, Greifswald 1868, S. 75–77 (google.de [abgerufen am 6. Februar 2022]).
  13. Provinzial-Handbuch für Neu-Vorpommern und das Fürstenthum Rügen auf das Gemeinjahr 1863. Königliche Regierungs-Buchdruckerei, Stralsund 1863, S. 380–381 (google.de [abgerufen am 6. Februar 2022]).
  14. F. Isenburg: Das Brandenburgische Füsilier-Regiment Nr. 35 in Frankreich 1870 bis 1873. In: Regimentsgeschichte. Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1875, S. 300 (google.de [abgerufen am 6. Februar 2022]).
  15. Eduard Grimmell: Deutsches Geschlechterbuch. Genealogisches Handbuch der Bürgerlichen Familien. 1967. In: DGB. Band 144, Hessen 17. C. A. Starke, Limburg an der Lahn 1967, ISBN 978-3-7980-0144-2, S. 46 (google.de [abgerufen am 6. Februar 2022]).
  16. Neues topographisch-statistisch-geographisches Wörterbuch des Preussischen Staats. 1823. In: Leopold Krug, A. A. Mützell (Hrsg.): Statistik. Band 5. Karl August Kümmel, Halle 1823, S. 188 (google.de [abgerufen am 6. Februar 2022]).
  17. Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stralsund. 1842. In: LR (Hrsg.): Amtsblatt. 50. 1842 Auflage. Andere königliche preußische Behörden, Bekanntmachung. No. 497. v. Mühlenfels, Landrath. Eigenverlag, Grimmen 15. Dezember 1842, S. 324 (google.de [abgerufen am 6. Februar 2022]).
  18. Königlich Preußisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Gemeindelexikon über den Viehstand und den Obstbau für den Preussischen Staat. Provinz Pommern. 1915. Reprint Klaus D. Becker Potsdam Auflage. Provinz Pommern, 3. Regierungsbezirk Stralsund. Selbstverlag des Amtes, Berlin 1915, S. 170 (google.de [abgerufen am 6. Februar 2022]).
  19. Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser. 1877. 27. Auflage. Nekrolog. Justus Perthes, Gotha 25. November 1876, S. 996–997 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 6. Februar 2022]).
  20. Geschichte des Geschlechts von Schwerin. Biographische Nachrichten über das Geschlecht von Schwerin. In: L. Gollmert, Wilhelm Graf von Schwerin, Leonhard Graf von Schwerin (Hrsg.): Familien-Chronik. Theil 2, II. Pommersche Linien. 11. Linie Schwerinsburg. Wilhelm Gronau`s Buchdruckerei, Berlin 1878, S. 238 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 6. Februar 2022]).
  21. Hauptsatzung § 1 Abs.2 (PDF).
  22. Eduard Spalding: Geschichte des deutschen Zweiges der Familie Spalding. 1898.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.