Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1998
Die 31. Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren fand vom 11. bis 19. April 1998 in Malung und Mora in Schweden statt. Die Spiele der B-Gruppe wurden vom 5. bis 12. April 1998 in den deutschen Städten Füssen und Memmingen ausgetragen. Die C-Gruppe spielte vom 16. bis 20. März 1998 in Zagreb in Kroatien. Luxemburg war vom 3. bis 8. März 1998 Austragungsort der D-Gruppe.
| Junioren-Europameisterschaft | |||
| ◄ vorherige | 1998 | nächste ► | |
| Sieger: | |||
Die U18-Europameisterschaft (EM) wurde im Folgejahr durch die U18-Weltmeisterschaft (WM) abgelöst. Dazu wurde die die bisherige A-Gruppe der EM mit der Aufnahme der USA zur A-Gruppe der WM (Kanada nahm erst ab 2002 teil). Die B-EM wurde zur B-WM. C- und D-Gruppe wurden zur neuen Europa-Division I und II, diesen gleichberechtigt wurde die Asien-Ozeanien-Division I und II gestellt, die aus den Teilnehmern der bisherigen U18-Asien-Ozeanien-Meisterschaft gebildet wurden.
A-Gruppe
Vorrunde
- Gruppe 1
| Spiele | RUS | FIN | CZE | NOR | Tore | Pkt. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. |
4:1 | 2:2 | 5:1 | 11:4 | 5:1 | |
| 2. |
1:4 | 7:2 | 8:0 | 16:6 | 4:2 | |
| 3. |
2:2 | 2:7 | 12:1 | 16:10 | 3:3 | |
| 4. |
1:5 | 0:8 | 1:12 | 2:25 | 0:6 |
- Gruppe 2
| Spiele | SWE | SUI | SVK | UKR | Tore | Pkt. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. |
6:0 | 5:3 | 13:1 | 24:4 | 6:0 | |
| 2. |
0:6 | 4:1 | 5:1 | 9:8 | 4:2 | |
| 3. |
3:5 | 1:4 | 5:1 | 9:10 | 2:4 | |
| 4. |
1:13 | 1:5 | 1:5 | 3:23 | 0:6 |
Endrunde
Für die Endrunde wurden die untereinander erzielten Ergebnisse aus der Vorrunde übernommen. Diese Resultate sind hier in Klammern dargestellt
- Meisterrunde
- Spiele um Platz 7
Die A-Gruppe der nachfolgenden Weltmeisterschaft wurde auf zehn Mannschaften vergrößert. Damit entfiel die Ermittlung eines Absteigers aus der höchsten Spielklasse.
| 1:2 (0:0, 0:1, 1:1) |
4:3 (2:1, 2:1, 0:1) |
5:2 (3:0, 2:1, 0:1) |
Europameistermannschaft: Schweden
U18-Europameister![]() Schweden |
Johan Asplund, Tobias Bössfall – Christian Bäckman, Gabriel Karlsson, Rickard Borgqvist, Patrik Lindfors, Peter Messa, Jonas Westerholm, Kristoffer Gustavsson, David Nyström, Niklas Kronwall, – Henrik Sedin, Daniel Sedin Jonas Frögren, Per Hallin, David Svee, Tony Mårtensson, Christian Berglund, Göran Lindbom, Rickard Wallin, Henrik Zetterberg, Mattias Weinhandl |
Auszeichnungen
| Auszeichnung | Spieler | Team |
|---|---|---|
| Top-Scorer | Daniel Sedin | |
| Bester Torhüter | Kristian Antila | |
| Bester Verteidiger | Mikko Jokela | |
| Bester Stürmer | Daniel Sedin |
All-Star-Team
| Angriff: | |
|---|---|
| Verteidigung: | |
| Tor: |
B-Gruppe
Vorrunde
- Gruppe 1
| Spiele | DEU | BLR | DEN | GBR | Tore | Pkt. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. |
4:2 | 4:3 | 5:0 | 13:5 | 6:0 | |
| 2. |
2:4 | 6:3 | 4:0 | 12:7 | 4:2 | |
| 3. |
3:4 | 3:6 | 5:1 | 11:11 | 2:4 | |
| 4. |
0:5 | 0:4 | 1:5 | 1:14 | 0:6 |
- Gruppe 2
| Spiele | POL | ITA | HUN | FRA | Tore | Pkt. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. |
4:1 | 5:4 | 2:1 | 11:6 | 6:0 | |
| 2. |
1:4 | 4:1 | 3:1 | 8:6 | 4:2 | |
| 3. |
4:5 | 1:4 | 5:1 | 10:10 | 2:4 | |
| 4. |
1:2 | 1:3 | 1:5 | 3:10 | 0:6 |
Endrunde
Für die Endrunde wurden die untereinander erzielten Ergebnisse aus der Vorrunde übernommen. Diese Resultate sind hier in Klammern dargestellt.
- Meisterrunde
- Spiele um Platz 7
Die Vergrößerung der A-Gruppe im Folgejahr erübrigte auch hier die Ermittlung eines Absteigers.
| 11:1 (3:0, 6:1, 2:0) |
5:2 (1:0, 2:0, 2:2) |
Auszeichnungen
| Auszeichnung | Spieler | Team |
|---|---|---|
| Top-Scorer | Yorick Treille | |
| Bester Torhüter | Robert Müller | |
| Bester Verteidiger | Armin Helfer | |
| Bester Stürmer | Pawel Bely |
C-Gruppe
Vorrunde
- Gruppe 1
| Spiele | AUT | SLO | ROM | YUG | Tore | Pkt. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. |
5:3 | 15:3 | 13:1 | 33:7 | 6:0 | |
| 2. |
3:5 | 9:1 | 10:0 | 22:6 | 4:2 | |
| 3. |
3:15 | 1:9 | 6:3 | 10:27 | 2:4 | |
| 4. |
1:13 | 0:10 | 3:6 | 4:29 | 0:6 |
- Gruppe 2
| Spiele | LAT | LTU | EST | KRO | Tore | Pkt. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. |
6:1 | 7:0 | 10:4 | 23:5 | 6:0 | |
| 2. |
1:6 | 4:1 | 7:6 | 12:13 | 4:2 | |
| 3. |
0:7 | 1:4 | 4:2 | 5:13 | 2:4 | |
| 4. |
4:10 | 6:7 | 2:4 | 12:21 | 0:6 |
Platzierungsspiele
Auszeichnungen
| Auszeichnung | Spieler | Team |
|---|---|---|
| Top-Scorer | Markus Peintner |
D-Gruppe
| Austragungsort | ||
| Kockelscheuer, Luxemburg | ||
| ||
| Spielstätte | ||
| Patinoire de Kockelscheuer Kapazität: 768 | ||
![]() Außenansicht des Patinoire de Kockelscheuer |
Die Spiele der D-Gruppe wurden im Patinoire de Kockelscheuer in Luxemburg ausgetragen.
Vorrunde
- Gruppe 1
| Spiele | NED | BEL | BUL | ISR | Tore | Pkt. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. |
7:3 | 12:0 | 12:0 | 31:3 | 6:0 | |
| 2. |
3:7 | 12:1 | 8:0 | 23:8 | 4:2 | |
| 3. |
0:12 | 1:12 | 3:2 | 4:26 | 2:4 | |
| 4. |
0:12 | 0:8 | 2:3 | 2:23 | 0:6 |
- Gruppe 2
| Spiele | KAZ | ESP | ISL | LUX | Tore | Pkt. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. |
19:2 | 63:0 | 39:0 | 121:2 | 6:0 | |
| 2. |
2:19 | 4:1 | 17:2 | 23:22 | 4:2 | |
| 3. |
0:63 | 1:4 | 4:2 | 5:69 | 2:4 | |
| 4. |
0:39 | 2:17 | 2:4 | 4:60 | 0:6 |
Endrunde
Für die beiden Gruppen der Endrunde wurden die untereinander erzielten Ergebnisse aus der Vorrunde übernommen. Diese Resultate sind hier in Klammern dargestellt.
- Aufstiegsrunde
| Spiele | KAZ | NED | BEL | ESP | Tore | Pkt. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. |
14:1 | 20:1 | (19:2) | 53:4 | 6:0 | |
| 2. |
1:14 | (7:3) | 4:1 | 12:18 | 4:2 | |
| 3. |
1:20 | (3:7) | 5:3 | 9:30 | 2:4 | |
| 4. |
(2:19) | 1:4 | 3:5 | 6:28 | 0:6 |
- Platzierungsrunde
| Spiele | BUL | ISR | ISL | LUX | Tore | Pkt. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. |
(3:2) | 9:2 | 5:2 | 17:6 | 6:0 | |
| 2. |
(2:3) | 4:4 | 4:1 | 10:8 | 3:3 | |
| 3. |
2:9 | 4:4 | (4:2) | 10:15 | 3:3 | |
| 4. |
2:5 | 1:4 | (2:4) | 5:13 | 0:6 |
Auszeichnungen
| Auszeichnung | Spieler | Team |
|---|---|---|
| Top-Scorer | Nikolai Antropow |
Literatur
- Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia: 1904 – 2005. Books on Demand, Norderstedt, Deutschland 2005, ISBN 978-3-8334-4189-9.
Weblinks
- Junioren-Europameisterschaft bei hockeyarchives.info (französisch)


