Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1991
Die 24. Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren fand vom 4. bis 11. April 1991 in Prešov und Spišská Nová Ves in der Tschechoslowakei statt. Beide Orte gehören seit 1993 zur Slowakischen Republik. Die Spiele der B-Gruppe wurden vom 23. bis 30. März 1991 in Jaca in Spanien ausgetragen. Austragungsort der C-Gruppe war vom 7. bis 10. März 1991 erneut Sofia in Bulgarien.
| Junioren-Europameisterschaft | |||
| ◄ vorherige | 1991 | nächste ► | |
| Sieger: | |||
A-Gruppe
Vorrunde
- Gruppe 1
| Spiele | FIN | SWE | NOR | FRA | Tore | Pkt. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. |
5:2 | 14:0 | 8:0 | 27:2 | 6:0 | |
| 2. |
2:5 | 19:2 | 12:2 | 33:9 | 4:2 | |
| 3. |
0:14 | 2:19 | 9:0 | 11:33 | 2:4 | |
| 4. |
0:8 | 2:12 | 0:9 | 2:29 | 0:6 |
- Gruppe 2
| Spiele | TCH | URS | DEU | POL | Tore | Pkt. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. |
3:3 | 7:0 | 13:1 | 23:4 | 5:1 | |
| 2. |
3:3 | 10:1 | 10:4 | 23:8 | 5:1 | |
| 3. |
0:7 | 1:10 | 5:4 | 6:21 | 2:4 | |
| 4. |
1:13 | 4:10 | 4:5 | 9:28 | 0:6 |
Endrunde
Für die Endrunde wurden die untereinander erzielten Ergebnisse aus der Vorrunde übernommen. Diese Resultate sind hier in Klammern dargestellt. Die Letzten der beiden Vorrunden-Gruppen ermittelten den Absteiger im Play-Off-Modus.
- Meisterrunde
- Abstiegsspiele
| 6:2 (2:1, 2:1, 2:0) |
8:3 (2:1, 3:2, 3:0) |
Europameistermannschaft: Tschechoslowakei
U18-Europameister![]() Tschechoslowakei |
Milan Hnilička, Jiří Kučera, Pavel Maláč – Martin Hamrlík, Roman Hamrlík, Jan Vopat, Zdeněk Toužimský, František Kaberle, Michal Sýkora, Erik Smolka, David Smetana – Petr Boháč, Petr Přikryl, Michal Černý, Tomáš Němčický, Aleš Pavlík, Tomáš Klimt, Robert Petrovický, Jozef Petrovič, Richard Kapuš, Miroslav Škovira, Jan Šimčík, Kamil Kastl, Martin Prokůpek, Petr Míšek |
|---|
Auszeichnungen
| Auszeichnung | Spieler | Team |
|---|---|---|
| Top-Scorer | Peter Forsberg | |
| Bester Torhüter | Milan Hnilička | |
| Bester Verteidiger | Roman Hamrlík | |
| Bester Stürmer | Alexei Kowaljow |
All-Star-Team
| Angriff: | |
| Verteidigung: | |
| Tor: |
B-Gruppe
Vorrunde
- Gruppe 1
| Spiele | SUI | YUG | AUT | ESP | Tore | Pkt. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. |
5:2 | 6:2 | 6:2 | 17:6 | 6:0 | |
| 2. |
2:5 | 6:2 | 8:1 | 16:8 | 4:2 | |
| 3. |
2:6 | 2:6 | 6:1 | 10:13 | 2:4 | |
| 4. |
2:6 | 1:8 | 1:6 | 4:20 | 0:6 |
- Gruppe 2
| Spiele | ITA | DEN | ROM | NED | Tore | Pkt. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. |
3:1 | 9:1 | 4:1 | 16:3 | 6:0 | |
| 2. |
1:3 | 5:3 | 12:0 | 18:6 | 4:2 | |
| 3. |
1:9 | 3:5 | 7:3 | 11:17 | 2:4 | |
| 4. |
1:4 | 0:12 | 3:7 | 4:23 | 0:6 |
Endrunde
Für die beiden Gruppen der Endrunde wurden die untereinander erzielten Ergebnisse aus der Vorrunde übernommen. Diese Resultate sind hier in Klammern dargestellt.
- Aufstiegsrunde
| Spiele | SUI | YUG | DEN | ITA | Tore | Pkt. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. |
(5:2) | 8:0 | 9:0 | 22:2 | 6:0 | |
| 2. |
(2:5) | 3:5 | 6:4 | 11:14 | 2:4 | |
| 3. |
0:8 | 5:3 | (1:3) | 6:14 | 2:4 | |
| 4. |
0:9 | 4:6 | (3:1) | 7:16 | 2:4 |
- Abstiegsrunde
| Spiele | AUT | ROM | ESP | NED | Tore | Pkt. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. |
6:2 | (6:1) | 13:6 | 25:9 | 6:0 | |
| 2. |
2:6 | 5:1 | (7:3) | 14:10 | 4:2 | |
| 3. |
(1:6) | 1:5 | 5:3 | 7:14 | 2:4 | |
| 4. |
6:13 | (3:7) | 3:5 | 12:25 | 0:6 |
Auszeichnungen
| Auszeichnung | Spieler | Team |
|---|---|---|
| Top-Scorer | Dieter Kalt | |
| Bester Torhüter | Michael Suttnig | |
| Bester Verteidiger | Tiziano Gianini | |
| Bester Stürmer | Markus Brunner |
C-Gruppe
| Spiele | GBR | BUL | HUN | BEL | Tore | Pkt. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. |
4:3 | 11:1 | 13:1 | 28:5 | 6:0 | |
| 2. |
3:4 | 5:4 | 21:1 | 29:9 | 4:2 | |
| 3. |
1:11 | 4:5 | 13:0 | 18:16 | 2:4 | |
| 4. |
1:13 | 1:21 | 0:13 | 2:47 | 0:6 |
Literatur
- Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia: 1904 – 2005. Books on Demand, Norderstedt, Deutschland 2005, ISBN 978-3-8334-4189-9.
Weblinks
- Junioren-Europameisterschaft bei hockeyarchives.info (französisch)
