Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1979
Die 12. Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren fand vom 31. März bis 6. April 1979 in Katowice und Tychy in Polen statt. Die Spiele der B-Gruppe wurden vom 4. bis 8. März 1979 in Miercurea Ciuc in Rumänien ausgetragen. Die C-Gruppe spielte vom 1. bis 6. März 1979 in Sofia in Bulgarien.
![]() |
Junioren-Europameisterschaft | ||
◄ vorherige | 1979 | nächste ► | |
Sieger: ![]() |
A-Gruppe
Vorrunde
- Gruppe 1
Spiele | TCH | FIN | POL | ITA | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
5:1 | 3:0 | 17:0 | 25: | 16:0 | |
2. ![]() |
1:5 | 5:2 | 28:0 | 34: | 74:2 | |
3. ![]() |
0:3 | 2:5 | 8:0 | 10: | 82:4 | |
4. ![]() |
0:17 | 0:28 | 0:8 | 0:53 | 0:6 |
- Gruppe 2
Spiele | URS | SWE | SUI | BRD | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
3:1 | 5:1 | 12:1 | 20: | 36:0 | |
2. ![]() |
1:3 | 6:2 | 10:1 | 17: | 64:2 | |
3. ![]() |
1:5 | 2:6 | 6:5 | 9:16 | 2:4 | |
4. ![]() |
1:12 | 1:10 | 5:6 | 7:28 | 0:6 |
Endrunde
Für die beiden Gruppen der Endrunde wurden die untereinander erzielten Ergebnisse aus der Vorrunde übernommen. Diese Resultate sind hier in Klammern dargestellt.
- Meisterrunde
Spiele | TCH | FIN | URS | SWE | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
(5:1) | 5:4 | 3:2 | 13: | 76:0 | |
2. ![]() |
(1:5) | 3:1 | 8:0 | 12: | 64:2 | |
3. ![]() |
4:5 | 1:3 | (3:1) | 8: 9 | 2:4 | |
4. ![]() |
2:3 | 0:8 | (1:3) | 3:14 | 0:6 |
- Platzierungsrunde
Spiele | POL | SUI | BRD | ITA | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
5:3 | 4:1 | (8:0) | 17: | 46:0 | |
2. ![]() |
3:5 | (6:5) | 9:0 | 18:10 | 4:2 | |
3. ![]() |
1:4 | (5:6) | 6:0 | 12:10 | 2:4 | |
4. ![]() |
(0:8) | 0:9 | 0:6 | 0:23 | 0:6 |
Europameistermannschaft: Tschechoslowakei
U18-Europameister![]() Tschechoslowakei |
Jiří Hamál, Jiří Steklík – Eduard Uvíra, Kamil Kalužík, Miroslav Majerník, Peter Solný, Miloslav Hořava, Jan Novák, Jan Tancer – Jan Ludvig, Jan Vodila, Josef Metlička, Petr Setíkovský, Milan Razým, Miloš Kreyzel, Vladímír Svítek, Miroslav Venkrbec, Jiří Dudáček, Vladimír Růžička, Miroslav Ihnačák |
---|
Auszeichnungen
Auszeichnung | Spieler | Team |
---|---|---|
Top-Scorer | Jose Pekkala | ![]() |
Bester Torhüter | Paweł Łukaszka | ![]() |
Bester Verteidiger | Timo Blomqvist | ![]() |
Bester Stürmer | Jan Ludvig | ![]() |
All-Star-Team
Angriff: | ![]() ![]() ![]() |
Verteidigung: | ![]() ![]() |
Tor: | ![]() |
B-Gruppe
Vorrunde
- Gruppe 1
Spiele | NOR | YUG | HUN | AUT | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
7:0 | 4:1 | 5:1 | 16: | 26:0 | |
2. ![]() |
0:7 | 5:2 | 6:3 | 11:12 | 4:2 | |
3. ![]() |
1:4 | 2:5 | 8:8 | 11:17 | 1:5 | |
4. ![]() |
1:5 | 3:6 | 8:8 | 12:19 | 1:5 |
- Gruppe 2
Spiele | ROM | FRA | NED | DEN | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
5:1 | 9:2 | 12:1 | 26: | 46:0 | |
2. ![]() |
1:5 | 4:1 | 6:1 | 11: | 74:2 | |
3. ![]() |
2:9 | 1:4 | 8:2 | 11:17 | 2:4 | |
4. ![]() |
1:12 | 1:6 | 2:8 | 4:26 | 0:6 |
Platzierungsspiele
Spiel um Platz 7 | ![]() |
7:1 (2:0, 1:0, 4:0)[1] |
![]() |
|
Spiel um Platz 5 | ![]() |
8:4 (4:0, 3:2, 1:2) |
![]() |
|
Spiel um Platz 3 | ![]() |
5:4 (0:2, 4:2, 1:0) |
![]() |
|
Finale | ![]() |
5:3 (2:1, 1:0, 2:2) |
![]() |
C-Gruppe
Spiele | BUL | ESP | GBR | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
12:3 6:2 |
10:0 5:1 |
33: | 68:0 | |
2. ![]() |
3:12 2:6 |
5:4 6:1 |
16:23 | 4:4 | |
3. ![]() |
0:10 1:5 |
4:5 1:6 |
6:26 | 0:8 |
Auszeichnungen
Auszeichnung | Spieler | Team |
---|---|---|
Top-Scorer | Juan Igella | ![]() |
Fußnoten
- Alle genannten Quellen geben das Ergebnis mit 7:1 für Österreich an. Bei den Drittelergebnissen fehlt jedoch das Gegentor.
Weblinks
- Junioren-Europameisterschaft bei hockeyarchives.info (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.