Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1978

Die 11. Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren fand vom 27. Dezember 1977 bis 2. Januar 1978 in Helsinki und Vantaa in Finnland statt. Die Spiele der B-Gruppe wurden vom 23. bis 27. März 1978 in ’s-Hertogenbosch (Niederlande) und in Deurne (Belgien) ausgetragen. Erstmals gab es auch eine C-Gruppe, deren Spiele vom 25. Februar bis 3. März 1978 in Sofia in Bulgarien stattfanden.[1]

Junioren-Europameisterschaft
◄ vorherige 1978 nächste ►
Sieger: Finnland Finnland

A-Gruppe

Vorrunde

Gruppe 1
Spiele FIN SWE SUI NOR Tore Pkt.
1. Finnland Finnland 2:1 10:7 11:1 23:09 6:0
2. Schweden Schweden 1:2 7:2 14:0 22:04 4:2
3. Schweiz Schweiz 7:10 2:7 6:5 15:22 2:4
4. Norwegen Norwegen 1:11 0:14 5:6 06:31 0:6
Gruppe 2
Spiele URS TCH POL BRD Tore Pkt.
1. Sowjetunion 1955 UdSSR 3:0 8:1 13:1 25:02 6:0
2. Tschechoslowakei Tschechoslowakei 0:3 8:2 13:1 21:06 4:2
3. Polen 1944 Polen 1:8 2:8 5:3 08:19 2:4
4. Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 1:13 1:13 3:5 05:32 0:6

Endrunde

Für die beiden Gruppen der Endrunde wurden die untereinander erzielten Ergebnisse aus der Vorrunde übernommen. Diese Resultate sind hier in Klammern dargestellt.

Meisterrunde
Spiele FIN URS SWE TCH Tore Pkt.
1. Finnland Finnland 6:5 n. V. (2:1) 6:2 14:08 6:0
2. Sowjetunion 1955 UdSSR 5:6 n. V. 5:3 (3:0) 13:09 4:2
3. Schweden Schweden (1:2) 3:5 4:2 08:09 2:4
4. Tschechoslowakei Tschechoslowakei 2:6 (0:3) 2:4 04:13 0:6

Das entscheidende Spiel zwischen Finnland und der Sowjetunion endete nach regulärer Spielzeit 3:3. Die erste Verlängerung über 20 Minuten endete mit weiteren je zwei Toren für beide Mannschaften. Die zweite Verlängerung wurde als Sudden Victory Overtime ausgespielt und endete nach knapp zwei Minuten mit dem Siegtor durch Jari Kurri.

Platzierungsrunde
Spiele POL SUI BRD NOR Tore Pkt.
1. Polen 1944 Polen 4:3 (5:3) 6:3 15:09 6:0
2. Schweiz Schweiz 3:4 10:7 (6:5) 19:16 4:2
3. Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland (3:5) 7:10 2:1 12:16 2:4
4. Norwegen Norwegen 3:6 (5:6) 1:2 09:14 0:6

Europameistermannschaft: Finnland

U18-Europameister
Finnland
Finnland
Jari Paavola, Ari TimosaariTimo Blomqvist, Juha Huikari, Jari Munck, Jari Järvinen, Rauno Saamio, Mika SaarinenHarri Haapaniemi, Mika Helkearo, Ilkka Huura, Kari Jalonen, Ari Kaikkonen, Ari Kaperi, Veli-Pekka Kinnunen, Jari Kurri, Mika Laine, Jussi Lepistö, Jarmo Mäkitalo, Petri Niukkanen
Trainer: Alpo Suhonen, Rauno Korpi

Auszeichnungen

Auszeichnung Spieler Team
Top-ScorerHenry LocherSchweiz Schweiz
Bester TorhüterJari PaavolaFinnland Finnland
Bester VerteidigerJewgeni PopichinSowjetunion 1955 UdSSR
Bester StürmerJari KurriFinnland Finnland

All-Star-Team

Angriff:Sowjetunion 1955 Igor FunikowFinnland Jarmo MäkitaloFinnland Jari Kurri
Verteidigung:Finnland Timo BlomqvistSchweden Jan-Åke Danielsson
Tor:Sowjetunion 1955 Dmitri Saprykin

B-Gruppe

Vorrunde

Gruppe 1
Spiele ITA YUG NED DEN Tore Pkt.
1. Italien Italien 3:2 5:4 6:7 14:13 4:2
2. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 2:3 4:2 3:1 09:06 4:2
3. Niederlande Niederlande 4:5 2:4 2:0 08:09 2:4
4. Danemark Dänemark 7:6 1:3 0:2 08:11 2:4
Gruppe 2
Spiele FRA ROM AUT BEL Tore Pkt.
1. Frankreich Frankreich 4:4 6:1 10:1 20:08 5:1
2. Rumänien 1965 Rumänien 4:4 5:5 12:1 21:10 4:2
3. Osterreich Österreich 1:6 5:5 16:0 22:11 3:3
4. Belgien Belgien 1:10 1:12 0:16 02:38 0:6

Platzierungsspiele

Spiel um Platz 7 Danemark Dänemark 15:2
(5:1, 5:0, 5:1)
Belgien Belgien
Spiel um Platz 5 Osterreich Österreich 5:3
(0:1, 0:0, 5:2)
Niederlande Niederlande
Spiel um Platz 3 Rumänien 1965 Rumänien 7:5 n. V.
(1:2, 3:2, 1:1, 2:0)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Finale Italien Italien 4:3 n. P.
(0:0, 2:1, 0:1, 1:1, 1:0)
Frankreich Frankreich

Auszeichnungen

Auszeichnung Spieler Team
Top-ScorerLőrinc TőkeRumänien 1965 Rumänien
Bester TorhüterHenrik JensenDanemark Dänemark
Bester VerteidigerDaniel KumpOsterreich Österreich
Bester StürmerRobin SaraberNiederlande Niederlande

C-Gruppe

Spiele HUN BUL ESP Tore Pkt.
1. Ungarn 1957 Ungarn 2:2
6:5
8:1
5:5
21:13 6:2
2. Bulgarien 1971 Bulgarien 2:2
5:6
9:2
1:3
17:13 3:5
3. Spanien 1977 Spanien 1:8
5:5
2:9
3:1
11:23 3:5

Fußnoten

  1. Das Internet-Eishockey-Archiv hockeyarchives.info nennt deutlich abweichende Zeiträume für die beiden unteren Spielklassen. Die hier angegebenen Daten sind der unter Literatur genannten Quelle entnommen.

Literatur

  • Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia: 1904 – 2005. Books on Demand, Norderstedt, Deutschland 2005, ISBN 978-3-8334-4189-9.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.