Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1994

Die 27. Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren fand vom 17. bis 24. April 1994 in Jyväskylä in Finnland statt. Die Spiele der B-Gruppe wurden vom 28. März bis 3. April 1994 in Székesfehérvár in Ungarn ausgetragen. Austragungsort der C-Gruppe war vom 28. März bis 4. April 1994 Bled in Slowenien.

Junioren-Europameisterschaft
◄ vorherige 1994 nächste ►
Sieger: Schweden Schweden

A-Gruppe

Vorrunde

Gruppe 1
Spiele SWE FIN SUI NOR Tore Pkt.
1. Schweden Schweden 6:3 6:2 15:0 27:05 6:0
2. Finnland Finnland 3:6 8:2 5:1 16:09 4:2
3. Schweiz Schweiz 2:6 2:8 3:3 07:17 1:5
4. Norwegen Norwegen 0:15 1:5 3:3 04:23 1:5
Gruppe 2
Spiele CZE RUS DEU POL Tore Pkt.
1. Tschechien Tschechien 3:3 7:2 13:0 23:05 5:1
2. Russland Russland 3:3 8:4 8:2 19:09 5:1
3. Deutschland Deutschland 2:7 4:8 13:2 19:17 2:4
4. Polen Polen 0:13 2:8 2:13 04:34 0:6

Endrunde

Für die beiden Gruppen der Endrunde wurden die untereinander erzielten Ergebnisse aus der Vorrunde übernommen. Diese Resultate sind hier in Klammern dargestellt.

Meisterrunde
Spiele SWE RUS CZE FIN Tore Pkt.
1. Schweden Schweden 4:4 5:2 (6:3) 15:09 5:1
2. Russland Russland 4:4 (3:3) 4:2 11:09 4:2
3. Tschechien Tschechien 2:5 (3:3) 6:1 11:09 3:3
4. Finnland Finnland (3:6) 2:4 1:6 06:16 0:6
Platzierungsrunde
Spiele SUI DEU NOR POL Tore Pkt.
1. Schweiz Schweiz 7:2 (3:3) 6:1 16:06 5:1
2. Deutschland Deutschland 2:7 5:3 (13:2) 20:12 4:2
3. Norwegen Norwegen (3:3) 3:5 5:5 11:13 2:4
4. Polen Polen 1:6 (2:13) 5:5 08:24 1:5

Europameistermannschaft: Schweden

U18-Europameister
Schweden
Schweden
Mikael Johansson, Henrik SmangsMattias Öhlund, Daniel Tjärnqvist, David Petrasek, Stefan Björk, Johan Finnström, Magnus Karlsson, Kim Johnsson, Tobias BjörklundJohan Davidsson, Daniel Olsson, Markus Eriksson, Patrik Boij, Kristofer Ottosson, Anders Burström, Daniel Karlsson, Stefan Öhman, Fredrik Möller, Peter Nylander, Peter Högardh, Nils Ekman

Auszeichnungen

Auszeichnung Spieler Team
Top-ScorerDmitri KlewakinRussland Russland
Bester TorhüterTomáš VokounTschechien Tschechien
Bester VerteidigerMattias ÖhlundSchweden Schweden
Bester StürmerJohan DavidssonSchweden Schweden

All-Star-Team

Angriff:Tschechien Patrik EliášSchweden Johan DavidssonRussland Dmitri Klewakin
Verteidigung:Schweden Mattias ÖhlundRussland Oleg Twerdowski
Tor:Tschechien Tomáš Vokoun

B-Gruppe

Vorrunde

Gruppe 1
Spiele AUT BLR ITA ROM Tore Pkt.
1. Osterreich Österreich 7:4 6:2 5:2 18:08 6:0
2. Belarus 1991 Belarus 4:7 2:2 9:1 15:10 3:3
3. Italien Italien 2:6 2:2 3:0 07:08 3:3
4. Rumänien Rumänien 2:5 1:9 0:3 03:17 0:6
Gruppe 2
Spiele HUN DEN FRA ESP Tore Pkt.
1. Ungarn Ungarn 3:2 6:3 16:0 25:05 6:0
2. Danemark Dänemark 2:3 7:5 11:1 20:09 4:2
3. Frankreich Frankreich 3:6 5:7 7:4 15:17 2:4
4. Spanien Spanien 0:16 1:11 4:7 05:34 0:6

Endrunde

Für die beiden Gruppen der Endrunde wurden die untereinander erzielten Ergebnisse aus der Vorrunde übernommen. Diese Resultate sind hier in Klammern dargestellt.

Aufstiegsrunde
Spiele BLR HUN DEN AUT Tore Pkt.
1. Belarus 1991 Belarus 5:3 7:5 (4:7) 16:15 4:2
2. Ungarn Ungarn 3:5 (3:2) 7:2 13:09 4:2
3. Danemark Dänemark 5:7 (2:3) 6:1 13:11 2:4
4. Osterreich Österreich (7:4) 2:7 1:6 10:17 2:4
Abstiegsrunde
Spiele ITA ROM FRA ESP Tore Pkt.
1. Italien Italien (3:0) 4:1 6:0 13:01 6:0
2. Rumänien Rumänien (0:3) 3:3 7:2 10:08 3:3
3. Frankreich Frankreich 1:4 3:3 (7:4) 11:11 3:3
4. Spanien Spanien 0:6 2:7 (4:7) 06:20 0:6

Auszeichnungen

Auszeichnung Spieler Team
Top-ScorerCsaba SimonUngarn Ungarn
Balázs LadányiUngarn Ungarn

C-Gruppe

Vorrunde

Gruppe 1
Spiele LAT UKR GBR KRO BUL Tore Pkt.
1. Lettland Lettland 6:5 15:0 15:1 38:0 74:06 8:0
2. Ukraine Ukraine 5:6 22:2 16:0 20:0 63:08 6:2
3. Vereinigtes Konigreich Großbritannien 0:15 2:22 3:2 15:1 20:40 4:4
4. Kroatien Kroatien 1:15 0:16 2:3 13:1 16:35 2:6
5. Bulgarien Bulgarien 0:38 0:20 1:15 1:13 02:86 0:8
Gruppe 2
Spiele SVK SLO EST LTU NED Tore Pkt.
1. Slowakei Slowakei 11:1 34:0 24:3 29:4 98:08 8:0
2. Slowenien Slowenien 1:11 11:0 10:1 13:1 35:13 6:2
3. Estland Estland 0:34 0:11 5:2 7:2 12:49 4:4
4. Litauen 1989 Litauen 3:24 1:10 2:5 8:2 14:41 2:6
5. Niederlande Niederlande 4:29 1:13 2:7 2:8 09:57 0:8

Endrunde

Für die beiden Gruppen der Endrunde wurden die untereinander erzielten Ergebnisse aus der Vorrunde übernommen. Diese Resultate sind hier in Klammern dargestellt.

Aufstiegsrunde
Spiele SVK LAT SLO UKR Tore Pkt.
1. Slowakei Slowakei 9:4 (11:1) 4:2 24:07 6:0
2. Lettland Lettland 4:9 7:0 (6:5) 17:14 4:2
3. Slowenien Slowenien (1:11) 0:7 4:2 05:20 2:4
4. Ukraine Ukraine 2:4 (5:6) 2:4 09:14 0:6
Platzierungsrunde
Spiele EST GBR LTU KRO Tore Pkt.
1. Estland Estland 11:4 (5:2) 4:3 20:09 6:0
2. Vereinigtes Konigreich Großbritannien 4:11 5:4 (3:2) 12:17 4:2
3. Litauen 1989 Litauen (2:5) 4:5 7:4 13:14 2:4
4. Kroatien Kroatien 3:4 (2:3) 4:7 09:14 0:6
Spiel um Platz 9
Niederlande Niederlande 6:2
(2:0, 2:1, 2:1)
Bulgarien Bulgarien

Auszeichnungen

Auszeichnung Spieler Team
Top-ScorerMiroslav PažákSlowakei Slowakei
Bester TorhüterŽiga IvaničSlowenien Slowenien
Bester VerteidigerDaniel SachaSlowakei Slowakei
Bester StürmerAleksandrs ŅiživijsLettland Lettland

Literatur

  • Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia: 1904 – 2005. Books on Demand, Norderstedt, Deutschland 2005, ISBN 978-3-8334-4189-9.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.