DTM-Saison 2017

Die DTM-Saison 2017 war die 31. Saison der DTM und die 18. seit Neugründung der Serie im Jahr 2000. Die Saison begann am 5. Mai in Hockenheim und endete am 15. Oktober am gleichen Ort.

DTM-Saison 2017
Champions
Fahrer: Deutschland René Rast
Hersteller: Deutschland Audi
Team: Deutschland Audi Sport Team Rosberg
Saisondaten
Anzahl Rennen: 18

< Saison 2016

Saison 2018 >

Sportliche und technische Änderungen

Hersteller

Im August 2016 wurde bekannt, dass im Zuge von Kosteneinsparungen zur Saison 2017 alle drei Hersteller ihr Aufgebot von acht auf sechs Fahrzeuge reduzieren sollen.[1] Dies wurde Ende Oktober bestätigt.[2]

Teams

Im Zuge der Verringerung der Fahrzeuge trennte sich Mercedes von Mücke Motorsport und ART Grand Prix, zukünftig werden alle sechs Fahrzeuge von der HWA AG betreut. Bei Audi wird das Team Abt Sportsline nur noch zwei statt wie bislang vier Fahrzeuge betreuen. Bei BMW zog sich das Team MTEK, das ab der Saison 2018 in das Programm von BMW in der Langstrecken-Weltmeisterschaft eingebunden werden soll, aus der DTM zurück.[2]

Am 6. Dezember 2016 gab BMW bekannt, dass neben dem Team MTEK auch Schnitzer Motorsport die DTM verlassen wird und, dass das Team RBM und das Team RMG ab der Saison 2017 jeweils drei Fahrzeuge stellen werden.[3]

Reglement

Die Leistung der Motoren wird durch eine Vergrößerung der Luftmengenbegrenzer von 28 mm auf 29 mm gesteigert, außerdem sind Weiterentwicklungen in festgelegten Bereichen des Ansaugsystems erlaubt.[4]

Um den Anpressdruck der Fahrzeuge zu verringern, wurden diverse Veränderungen an der Aerodynamik beschlossen. Neben einer erhöhten Bodenfreiheit veränderten sich die Bestimmungen im Bereich von Frontspoiler, Unterboden und Diffusor. Außerdem klappt bei der Verwendung des Drag Reduction Systems nun nicht mehr der gesamte Heckflügel um, sondern nur das obere Heckflügelelement.[4]

Neben den Reifen sind nun auch die Felgen für alle Fahrzeuge gleich, ATS wurde hier als Lieferant bekanntgegeben.[4] Die Verwendung von Heizdecken zum Vorwärmen der Reifen ist ab sofort verboten.[5]

Das ursprünglich 40 Minuten lange Rennen am Samstag wurde auf 55 Minuten verlängert, das Rennen am Sonntag von 60 auf 55 Minuten verkürzt. Außerdem gibt es am Samstag nun auch einen Pflichtboxenstopp. Beim Boxenstopp dürfen statt 15 nur noch maximal acht Mechaniker am Fahrzeug arbeiten, außerdem ist nur noch ein Schlagschrauber pro Fahrzeugseite erlaubt.[6]

Das Punktesystem wurde ebenfalls verändert. So erhalten nun auch die besten drei Fahrer des Qualifyings Punkte. Der Erste erhält drei Punkte, der Zweite zwei Punkte und der Dritte einen Punkt.[7]

Reifen

Alle Teams verwendeten Reifen von Hankook.

Starterfeld

Folgende Fahrer sind in der Saison gestartet:

Nr.FahrerTeamRennwochenende
2Vereinigtes Konigreich Gary PaffettMercedes-AMG DTM Team HWA1–9
3Vereinigtes Konigreich Paul di RestaMercedes-AMG DTM Team HWA1–9
5Schweden Mattias EkströmAudi Sport Team Abt Sportsline1–9
6Kanada Robert WickensMercedes-AMG DTM Team HWA1–9
7Kanada Bruno SpenglerBMW Team RBM1–9
11Deutschland Marco WittmannBMW Team RMG1–9
15Brasilien Augusto FarfusBMW Team RMG1–9
16Deutschland Timo GlockBMW Team RMG1–9
22Osterreich Lucas AuerMercedes-AMG DTM Team HWA1–9
31Vereinigtes Konigreich Tom BlomqvistBMW Team RBM1–9
33Deutschland René RastAudi Sport Team Rosberg1–9
36Belgien Maxime MartinBMW Team RBM1–9
48Italien Edoardo MortaraMercedes-AMG DTM Team HWA1–9
51Schweiz Nico MüllerAudi Sport Team Abt Sportsline1–9
53Vereinigtes Konigreich Jamie GreenAudi Sport Team Rosberg1–9
63Deutschland Maro EngelMercedes-AMG DTM Team HWA1–9
77Frankreich Loïc DuvalAudi Sport Team Phoenix1–9
99Deutschland Mike RockenfellerAudi Sport Team Phoenix1–9

Änderungen bei den Fahrern

Die folgende Auflistung enthält neben den Einsteigern und Rückkehrern für die Saison 2017 alle Fahrer, die an der DTM-Saison 2016 teilgenommen haben und in der Saison 2017 nicht für dasselbe Team wie 2016 starten.

Fahrer, die ihr Team gewechselt haben:

Fahrer, die in die DTM einstiegen bzw. zurückkehrten:

Fahrer, die die DTM verlassen haben:

Performancegewichte

Ausgehend vom Basisgewicht von 1125 kg wurden in der Saison bis zum Rennen auf dem Nürburgring Performancegewichte ein- oder ausgeladen. Ab dem Rennen auf dem Red Bull Ring wurden die Performancegewichte wieder abgeschafft, und alle Fahrzeuge fuhren mit dem gleichen Gewicht wie zu Saisonbeginn.

Rennen HOC1
Deutschland
LAU
Deutschland
HUN
Ungarn
NOR
Deutschland
MOS
Russland
ZAN
Niederlande
NÜR
Deutschland
RBR
Osterreich
HOC2
Deutschland
FahrzeugQ1R1Q2R2Q1R1Q2R2Q1R1Q2R2Q1R1Q2R2Q1R1Q2R2Q1R1Q2R2Q1R1Q2R2Q1R1Q2R2Q1R1Q2R2
Audi RS 5 DTM 0 kg -5 kg -5 kg -10 kg -10 kg -5 kg -2,5 kg -2,5 kg -7,5 kg -7,5 kg -2,5 kg +2,5 kg +7,5 kg +7,5 kg 0 kg
BMW M4 DTM 0 kg -5 kg 0 kg -5 kg -5 kg -10 kg -7,5 kg -7,5 kg -2,5 kg -2,5 kg -7,5 kg -12,5 kg -17,5 kg -17,5 kg 0 kg
Mercedes-AMG C63 DTM 0 kg +5 kg 0 kg +5 kg +5 kg 0 kg -2,5 kg -2,5 kg +2,5 kg +2,5 kg +2,5 kg +2,5 kg -2,5 kg -2,5 kg 0 kg

Rennkalender und Ergebnisse

Der Rennkalender der Saison 2017 umfasst erneut 18 Rennen an neun Rennwochenenden. Die Veranstaltung auf dem Red Bull Ring wurde von Mai in den Herbst verlegt, das zu diesem Termin stattfindende Rennen auf dem Hungaroring fand im Juni statt, das Rennen auf dem EuroSpeedway Lausitz nahm den Termin im Mai ein. Auch die beiden Rennen auf dem Moscow Raceway und dem Circuit Park Zandvoort tauschten die Plätze.

Runde Rennstrecke Datum Sieger Zweiter Dritter Pole-
Position
Schnellste
Rennrunde
Gesamtführender
Fahrer
Gesamtführender
Hersteller
1 Lauf 1 Deutschland Hockenheimring 6. Mai Osterreich Lucas Auer Deutschland Timo Glock Deutschland Mike Rockenfeller Osterreich Lucas Auer Schweden Mattias Ekström Osterreich Lucas Auer Deutschland Mercedes
Lauf 2 7. Mai Vereinigtes Konigreich Jamie Green Vereinigtes Konigreich Gary Paffett Deutschland Marco Wittmann Deutschland Timo Glock Vereinigtes Konigreich Jamie Green
2 Lauf 1 Deutschland Lausitzring 20. Mai Osterreich Lucas Auer Kanada Robert Wickens Deutschland René Rast Osterreich Lucas Auer Deutschland René Rast
Lauf 2 21. Mai Vereinigtes Konigreich Jamie Green Schweden Mattias Ekström Kanada Robert Wickens Kanada Robert Wickens Deutschland René Rast
3 Lauf 1 Ungarn Hungaroring 17. Juni Vereinigtes Konigreich Paul di Resta Deutschland Timo Glock Kanada Bruno Spengler Deutschland René Rast Deutschland Mike Rockenfeller Deutschland Audi
Lauf 2 18. Juni Deutschland René Rast Schweden Mattias Ekström Belgien Maxime Martin Deutschland René Rast Schweden Mattias Ekström Deutschland René Rast
4 Lauf 1 Deutschland Norisring 1. Juli Kanada Bruno Spengler Belgien Maxime Martin Schweden Mattias Ekström Belgien Maxime Martin Vereinigtes Konigreich Tom Blomqvist Schweden Mattias Ekström
Lauf 2 2. Juli Belgien Maxime Martin Osterreich Lucas Auer Italien Edoardo Mortara Vereinigtes Konigreich Tom Blomqvist Kanada Bruno Spengler
5 Lauf 1 Russland Wolokolamsk 22. Juli Deutschland René Rast Deutschland Mike Rockenfeller Deutschland Marco Wittmann Deutschland René Rast[# 1] Kanada Robert Wickens Deutschland René Rast
Lauf 2 23. Juli Deutschland Maro Engel Schweden Mattias Ekström Kanada Bruno Spengler Kanada Bruno Spengler Vereinigtes Konigreich Jamie Green Schweden Mattias Ekström
6 Lauf 1 Niederlande Zandvoort 19. August Deutschland Timo Glock Deutschland Marco Wittmann Belgien Maxime Martin Deutschland Timo Glock Deutschland René Rast Deutschland René Rast
Lauf 2 20. August Deutschland Mike Rockenfeller[# 2] Frankreich Loïc Duval Schweden Mattias Ekström Brasilien Augusto Farfus Frankreich Loïc Duval Schweden Mattias Ekström
7 Lauf 1 Deutschland Nürburgring 9. September Osterreich Lucas Auer Vereinigtes Konigreich Paul di Resta Kanada Robert Wickens Osterreich Lucas Auer Schweiz Nico Müller
Lauf 2 10. September Kanada Robert Wickens Vereinigtes Konigreich Paul di Resta Deutschland Marco Wittmann Deutschland Marco Wittmann Deutschland René Rast
8 Lauf 1 Osterreich Red Bull Ring 23. September Schweden Mattias Ekström Vereinigtes Konigreich Jamie Green Schweiz Nico Müller Vereinigtes Konigreich Jamie Green Vereinigtes Konigreich Jamie Green
Lauf 2 24. September Deutschland René Rast Deutschland Mike Rockenfeller Schweiz Nico Müller Vereinigtes Konigreich Jamie Green Vereinigtes Konigreich Jamie Green
9 Lauf 1 Deutschland Hockenheimring 14. Oktober Vereinigtes Konigreich Jamie Green Deutschland Mike Rockenfeller Deutschland Timo Glock Deutschland Timo Glock Deutschland Mike Rockenfeller
Lauf 2 15. Oktober Deutschland Marco Wittmann Deutschland René Rast Deutschland Mike Rockenfeller Vereinigtes Konigreich Tom Blomqvist Vereinigtes Konigreich Jamie Green Deutschland René Rast
  1. Marco Wittmann erzielte im Qualifying die schnellste Runde und erhielt 3 Punkte für die Pole-Position. Aufgrund einer Strafversetzung um fünf Plätze durch drei Verwarnungen startete er jedoch von Platz sechs und René Rast startete vom ersten Startplatz.
  2. Marco Wittmann überquerte im Rennen als Erster die Ziellinie. Er wurde jedoch nachträglich disqualifiziert, da bei der Nachuntersuchung seines Fahrzeugs nicht mehr die vorgeschriebene Menge Restbenzin im Tank war. Somit wurde Mike Rockenfeller zum neuen Sieger ernannt.

Meisterschaftsergebnisse

Punktesystem

Punkte wurden an die ersten 10 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben:

Platz  1.   2.   3.   4.   5.   6.   7.   8.   9.   10. 
Punkte 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1

Die ersten drei Fahrer des Qualifyings erhielten zusätzlich folgende Punkte:

Platz  1.   2.   3. 
Punkte 3 2 1

Fahrerwertung

Platz Fahrer HOC1
Deutschland
LAU
Deutschland
HUN
Ungarn
NOR
Deutschland
MOS
Russland
ZAN
Niederlande
NÜR
Deutschland
RBR
Osterreich
HOC2
Deutschland
Punkte
1 Deutschland René Rast 6 DNF2 3 7 61 11 122 DNF 12 43 9 DNF 5 12 13 12 6 22 179
2 Schweden Mattias Ekström 5 11 8 2 53 23 3 4 8 22 17* 3 15 6 13 5 11 8 176
3 Vereinigtes Konigreich Jamie Green 18 13 10 13 DSQ2 5 7 8 9 5 5 9 6 7 21 141 13 5 173
4 Deutschland Mike Rockenfeller 3 7 5 5 4 10 13 DNF 23 12 4 1 14 17 7 2 2 3 167
5 Deutschland Marco Wittmann 10 3 13 9 8 DNF2 4 5 31 6 23 DSQ2 92 31 5 63 13 13 160
6 Osterreich Lucas Auer 11 4 11 10 12 DNF DNF 2 6 8 15 14 11 13 8 DNF 8 10 136
7 Deutschland Timo Glock 2 81 11 15 2 7 5 10 5 13 11 7 12 8 10 7 31 12 133
8 Belgien Maxime Martin 11 DNF 43 8 DNF 3 21 1 16 DNF 3 63 17 11 6 11 42 6 132
9 Kanada Robert Wickens 15 DNF 22 31 DNF 8 DNF 112 4 9 11 15* 33 13 4 10 7 17* 119
10 Vereinigtes Konigreich Gary Paffett 72 2 6 4 7 9 10 DNF 7 16 8 5 10 14 17 4 9 4 102
11 Vereinigtes Konigreich Paul di Resta 8 6 16 13 1 6 11 6 14 DSQ 7 DNF 2 22 11 9 14 16 99
12 Schweiz Nico Müller 9 5 DSQ 6 10 4 9 133 15 15 10 4 11 DNF 32 3 12 11 81
13 Kanada Bruno Spengler 12 9 14 16 3 14 13 12 12 31 14 10 13 4 12 16 10 14 75
14 Italien Edoardo Mortara 43 13 7 11 9 11 8 3 13 10 12 12 7 16 9 17 5 9 61
15 Deutschland Maro Engel 17 10 9 12 13 15 14 14 10 1 16 11 4 5 15 15 16 13 51
16 Brasilien Augusto Farfus 13 DNF 12 14 11 12 DNF 7 17 11 62 81 8 9 DNF 12 17 7 35
17 Vereinigtes Konigreich Tom Blomqvist 16 12 17 172 15* 13 6 91 DNF 7 DNF 13 16 10 16 13 15 DNF1 25
18 Frankreich Loïc Duval 14 DNF 15 18 14 16 15 15 11 14 13 2 18 15 14 8 18 15 22
Platz Fahrer HOC1
Deutschland
LAU
Deutschland
HUN
Ungarn
NOR
Deutschland
MOS
Russland
ZAN
Niederlande
NÜR
Deutschland
RBR
Osterreich
HOC2
Deutschland
Punkte
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Markenwertung

Platz Konstrukteur HOC1
Deutschland
LAU
Deutschland
HUN
Ungarn
NOR
Deutschland
MOS
Russland
ZAN
Niederlande
NÜR
Deutschland
RBR
Osterreich
HOC2
Deutschland
Punkte
1 Deutschland Audi 35 44 30 68 37 70 25 17 52 43 25 72 18 14 70 77 52 49 798
2 Deutschland Mercedes-Benz 53 39 64 31 33 14 5 43 27 32 10 10 81 56 18 15 22 15 568
3 Deutschland BMW 19 21 13 8 37 23 77 47 28 32 72 25 8 37 19 15 33 43 560
Commons: DTM-Saison 2017 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. DTM 2017: Reduzierung auf sechs Autos soll kommen Motorsport-Total.com, 23. August 2016, abgerufen am 11. Dezember 2016.
  2. Bestätigt: DTM-Hersteller 2017 mit jeweils sechs Autos Motorsport-Total.com, 27. Oktober 2016, abgerufen am 11. Dezember 2016.
  3. Neue Struktur bei BMW: Schnitzer und MTEK verlassen DTM Motorsport-Total.com, 6. Dezember 2016, abgerufen am 11. Dezember 2016.
  4. DTM 2017: Mehr Power, neue Reifen, neues DRS. Motorsport-Total.com, 17. März 2017, abgerufen am 17. März 2017.
  5. Julia Spacek, Roman Wittemeier: Mit kalten Reifen aus der Box: Auf den Fahrer kommt es an. Motorsport-Total.com, 21. April 2017, abgerufen am 21. April 2017.
  6. Julia Spacek: Neues Pit-Stop-Prozedere: Boxenstopps dauern 2017 länger. Motorsport-Total.com, 21. April 2017, abgerufen am 21. April 2017.
  7. DTM-Reglement 2017: Punkte auch für das Qualifying. Motorsport-Total.com, 1. Mai 2017, abgerufen am 7. Mai 2017.
  8. Redaktion rallye-magazin.de: Timo Scheider wird Vollzeit-Rallycrosser. Abgerufen am 2. Mai 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.