Amt Molfsee

Das Amt Molfsee ist ein Amt im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein und umfasst folgende sechs Gemeinden:

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Rendsburg-Eckernförde
Fläche: 47,63 km2
Einwohner: 8804 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 185 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: RD, ECK
Amtsschlüssel: 01 0 58 5859
Amtsgliederung: 6 Gemeinden
Adresse der
Amtsverwaltung:
Mielkendorfer Weg 2
24113 Molfsee
Website: www.molfsee.de
Amtsvorsteher: Manfred Tank (SPD)
Lage des Amtes Molfsee im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Geschichte

Mit der Einteilung der Kreise nach der Annexion Schleswig-Holsteins durch Preußen wurde 1867 das Amt Molfsee gegründet. Als Amtssitz wurde Molfsee gewählt, obwohl Blumenthal zur damaligen Zeit mehr Einwohner hatte. Ausschlaggebend war die bessere Straßenanbindung Molfsees (Altona-Kieler Chaussee). Anfangs gehörte es zum Kreis Bordesholm, nach dessen Auflösung 1932 kam es zum Kreis Rendsburg (heute Rendsburg-Eckernförde). Da die Gemeinde Molfsee im Jahr 1984 die 5000-Einwohner-Grenze überschritt und damit eine eigene Verwaltung brauchte, werden seitdem die Amtsgeschäfte von dieser Gemeinde geführt.

Wappen

Blasonierung: „In Grün eine nach links fliegende silberne Möwe, deren rechter, stark bewegter Flügel das Erscheinungsbild von sechs fächerförmig hintereinandergestellten Flügeln aufweist.“[2]

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.