Alba Iulia
Alba Iulia (; deutsch Karlsburg oder Weißenburg, ungarisch Gyulafehérvár) ist die Hauptstadt des Kreises Alba in der Region Siebenbürgen. Zudem ist sie Sitz der Planungsregion Zentralrumänien.
Alba Iulia Karlsburg Gyulafehérvár | |||||
| |||||
Basisdaten | |||||
---|---|---|---|---|---|
Staat: | Rumänien | ||||
Historische Region: | Siebenbürgen | ||||
Kreis: | Alba | ||||
Koordinaten: | 46° 4′ N, 23° 35′ O | ||||
Zeitzone: | OEZ (UTC+2) | ||||
Höhe: | 230 m | ||||
Fläche: | 103,65 km² | ||||
Einwohner: | 63.536 (20. Oktober 2011[1]) | ||||
Bevölkerungsdichte: | 613 Einwohner je km² | ||||
Postleitzahl: | 510118 | ||||
Telefonvorwahl: | (+40) 02 58 | ||||
Kfz-Kennzeichen: | AB | ||||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2]) | |||||
Gemeindeart: | Munizipium | ||||
Gliederung: | Alba Iulia, Bărăbanț, Micești, Oarda, Pâclișa | ||||
Bürgermeister: | Gabriel-Codru Pleșa (USR-PLUS) | ||||
Postanschrift: | Calea Moților 5A orașul Alba Iulia, jud. Alba, RO–510118 | ||||
Website: |
Früher war der Ort als rumänisch Bălgrad, deutsch Weißenburg und Balgrad sowie ungarisch Erdélyifehérvár, Fehérvár und Fejérvár bekannt.[3] Den deutschen Namen Karlsburg sowie den ungarischen Károlyfehérvár erhielt sie erst 1711 nach Kaiser Karl VI.
Geografische Lage
Die Stadt Alba Iulia liegt im Westen des Siebenbürgischen Beckens östlich des Trascău-Gebirges (Munții Trascăului), an der Mündung des Ampoi in den Mureș (Mieresch) und der Europastraße 81 und der Bahnstrecke Alba Iulia–Târgu Mureș. Alba Iulia ist etwa 15 Kilometer von Sebeș im Süden und ca. 27 Kilometer Aiud im Norden entfernt.
Geschichte
Antike
Das Gebiet des heutigen Alba Iulia gehörte bis 107 n. Chr. zu Dakien. Da in der Nähe das Zentrum des Dakerreiches lag, errichteten die Römer – nach der Besetzung Dakiens – hier das Castrum Apulensis als Verwaltungszentrum. Während der nächsten 160 Jahre trug die Siedlung den Namen Apulum und entwickelte sich zu einer Verwaltungszentrale der Gold- und Silberbergwerke im westlich gelegenen Siebenbürgischen Erzgebirge und zum Hafen der römischen Provinz Dakien.
Die Besiedlung des Ortes reicht bis in die Jungsteinzeit zurück.[4] In einer archäologischen Fundstätte im Nordosten der Stadt, in Lumea Nouă wurden 1942 entsprechende Funde gemacht.[5]
Während der Reichskrise des 3. Jahrhunderts zogen sich die Römer im Jahr 271 aus Apulum zurück. Die Stadt wurde durch die Wandervölker verwüstet. Nacheinander wurde das Gebiet von ostgermanischen Stämmen (Ostgoten, Gepiden) und halbnomadischen Reitervölkern (Awaren und Ungarn) bewohnt. Womöglich bereits im 6. Jahrhundert, als die Slawen begannen, unter awarischer Herrschaft in die Region einzuziehen, nannten sie die Stadt wegen der weiß gestrichenen Bauten Bălgrad („weiße Burg“ oder „die weiße Stadt“). Spätestens als das südliche Karpatenbecken unter bulgarische Herrschaft geriet, kann von einer Wiederbelebung der strategisch wichtigen Festung ausgegangen werden. Sie diente zur Überwachung des Salzhandels.
Ungarische Herrschaft
Die Ungarn übernahmen den slawischen Namen sinngemäß und nannten es Fehérvár („Weißenburg“). Zur Unterscheidung der verschiedenen Weißenburgen im Herrschaftsgebiet der Magyaren (siehe: Székesfehérvár, Nándorfehérvár) erhielt sie Zusatz nach dem dort ansässigen Gyula. Gyula war damals noch kein Name, sondern der Titel des zweitmächtigsten Ungarn vor der Christianisierung der Magyaren. Die deutsche Bezeichnung Alba Iulias Karlsburg erhielt Weißenburg nach dem Ausbau der Festung unter dem Habsburger Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Karl VI.
Seit dem 9. Jahrhundert beherrschten die Gyulas von Alba Iulia aus das südöstliche Karpatenbecken. Ende des 10. Jahrhunderts begann der römisch-katholische König Stephan I. alle ungarischen Stämme zu vereinigen und die Christianisierung des noch teilweise heidnischen Volks voranzutreiben. Im Jahr 1003 nahm Stephan I. die Stadt seines Onkels Gyula Prokuj ein, der sich, wie sein Vater Zsombor, vergebens an Byzanz orientiert hatte. Der östliche Teil des Karpatenbeckens wurde integraler Bestandteil des nun christlichen feudalen Königreich Ungarn. Der Titel Gyula wurde nie wieder vergeben, hat sich aber bis heute im Namen der Stadt erhalten.
Mit der Vollendung der Grenzen des Erzbistums Weißenburg (Gyulafehérvár) im Auftrag des Papstes durch den Bischof von Ostia wurde Weißenburg im Jahr 1009 Sitz der kirchlichen Organisation Siebenbürgens. Der erste Bischof von Weißenburg war Buldus (1009–1046), gefolgt von Franco. Im 12. Jahrhundert erhielt Weißenburg von der ungarischen Krone Privilegien, wurde aber 1241 durch einen Tatareneinfall verwüstet. Für den Wiederaufbau schenkte Ladislaus IV., König von Ungarn, dem Domkapitel von Weißenburg das Salzbergwerk Turda (Thorenburg).
Hauptstadt von Siebenbürgen
Nach der Besetzung von Buda durch Süleyman I. und dem Zerfall des ungarischen Königreichs war die Stadt von 1451 bis 1690 kulturelles und administratives Zentrum des unter osmanischer Oberherrschaft stehenden Fürstentums Siebenbürgen. Zwischendurch wurde die Stadt kurzzeitig (1599–1601) vom walachischen Woiwoden Mihai Viteazul (Michael der Tapfere) besetzt und als Regierungssitz benutzt.[6]
1622 gründete Gabriel Bethlen in Weißenburg die erste siebenbürgische protestantische Akademie, an der der schlesische Dichter Martin Opitz lehrte. Die Gründer der reformierten Akademie waren Johann Heinrich Altsted (1588–1638) und Johann Heinrich Bisterfeld (1605–1655). Altsted und Bisterfeld waren vorher Professoren an der reformierten Hohen Schule in Herborn gewesen und anerkannte Universalgelehrte. Mit ihnen kam auch Philipp Ludwig Piscator (1575/1580–1656?) nach Weißenburg. Er war der Sohn des reformierten Bibelwissenschaftler Johannes Piscator und auch Theologieprofessor an der Hohen Schule. Das heutige Protestantische-Theologische Institut (Reformierte Abteilung) in Klausenburg (Cluj-Napoca) sieht in Johann H. Altsted ihren akademischen Gründer und versteht sich als Nachfolger der ehemaligen reformierten Akademie Weißenburg.[7] Johann H. Bisterfeld war neben seiner akademischen Tätigkeit auch Diplomat und Geheimer Rat von Fürst Georg I. Rákóczi von Siebenbürgen. Alle drei Gelehrten wirkten bis zu ihrem Tode in Weißenburg.
Habsburger-Zeit
In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde die Stadt durch die Türken zerstört und anschließend von den kaiserlichen Truppen Karls VI. besetzt. Nach Einebnung vieler Bauten auf dem Areal der heutigen Festung wurde 1714 nach Plänen von Giovanni Morando Visconti im Auftrag des Prinzen Eugen von Savoyen mit dem Bau der siebeneckigen Festung[8] im Vauban-Stil begonnen. Aus dieser Zeit bekam Weißenburg den Kunstnamen Karlsburg.
Von 1761 bis 1871 befand sich in Karlsburg die Münzprägeanstalt des ungarischen Teils der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. 1784 fand in Alba Iulia der Prozess und die Hinrichtung der Anführer des Bauernaufstandes von 1784 – Horea und Cloșca – statt.
Vereintes Rumänien
Vertreter der Rumänen im zerfallenden Königreich Ungarn kamen vom 18. November bis 1. Dezember 1918 zu einer Nationalversammlung in Alba Iulia zusammen. Sie beschlossen die „Resolution von Alba Iulia“, in der sie sich für einen Anschluss Siebenbürgens, des Banats und weiterer bislang ungarischer Gebiete an Rumänien aussprachen. Dieses wurde in dem Vertrag von Trianon bestätigt; es entstand Großrumänien. An dieses Votum erinnert die Halle der Einheit (Sala Unirii) sowie der rumänische Nationalfeiertag (Tag der Großen Einheit) am 1. Dezember. Im Zuge dieser Ereignisse wurde Alba Iulia Kreishauptstadt, Sitz des römisch-katholischen- und des griechisch-orthodoxen Bischofs und Verwaltungs- und Kulturzentrum der Region. Die städtischen Verwaltungsgebäude stammen zum größten Teil aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Im Jahr 1922 wurden in Alba Iulia Ferdinand I. und Maria von Rumänien als König und Königin des neuen Großrumänien gekrönt. Die orthodoxe Kathedrale wurde zu diesem Anlass erbaut.
Mit der Verwaltungsreform von 1968 und der Eingliederung von Gemeinden setzte in der Stadt die Industrialisierung ein, und es entstanden neue Wohnviertel.
Politische und berufsständische Vertreter der Versammlung der Weinbauregionen Europas (AREV; Assemblée des Régions Européennes Viticoles) trafen sich am 4. September 2007 in Alba Iulia, um eine Antwort auf die Vorschläge der Kommission zur Weinmarktreform auszuarbeiten (siehe auch Mainzer Resolution).[9]
Demografie
Die Bevölkerung der Kreishauptstadt Alba Iulia entwickelte sich wie folgt:
Volkszählung | Ethnische Zusammensetzung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr | Bevölkerung | Rumänen | Ungarn | Deutsche | andere |
1850 | 9.122 | 5.840 | 1.276 | 760 | 1.246 |
1900 | 16.560 | 9.628 | 5.416 | 1.343 | 173 |
1930 | 12.282 | 7.862 | 2.034 | 545 | 1.841 |
1966 | 24.388 | 22.275 | 1.318 | 501 | 294 |
1992 | 71.168 | 66.678 | 2.516 | 461 | 1.513 |
2002 | 66.406 | 62.722 | 1.836 | 217 | 1.631 |
2011 | 63.536 | 55.671 | 1.010 | 115 | 6.740 |
Die höchste Einwohnerzahl von Alba Iulia – und gleichzeitig die der Rumänen – wurde 1992, die der Ungarn (5418) 1910, die der Deutschen 1900 und die der Roma (1475) 2002 ermittelt. 1900 und 1910 bekannten sich im Ort Alba Iulia selbst 102 bzw. 65 Einwohner als Tschechen. Bei fast jeder Volkszählung wurden auch Serben (höchste Einwohnerzahl je 12 1900 und 1910), Ukrainer (höchste Einwohnerzahl 38 im Jahr 1930) und auch Slowaken (höchste Einwohnerzahl 45 im Jahr 1930) registriert.[10]
2011 bekannten sich unter anderen, außer denen in der Tabelle mit ethnischer Zugehörigkeit angegebenen Einwohner, 1119 als Roma, 38 als Italiener, 19 als Juden, 13 als Türken, 9 als Lipowaner, 7 als Tschangos, 6 als Griechen, je 5 als Bulgaren und Polen, je 4 als Chinesen und Ukrainer und 3 als Kroaten.
Politik und Religion
Wappen
- Wappen in der Zwischenkriegszeit
- Wappen zur Zeit des Realsozialismus
- Aktuelles Wappen
Das heutige Stadtwappen von Alba Iulia besteht aus dem Schild und der siebentürmigen Mauerkrone, auf der ein Adler mit einem Kreuz im Schnabel thront. Im oberen Feld des Schildes ist die Krone Rumäniens dargestellt. Sie soll an den von Rumänien so genannten Unabhängigkeitskrieg von 1877 und an die Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien von 1918 erinnern. Der untere Teil des Schildes ist in drei Felder – in den Farben der rumänischen Flagge – geteilt. Im linken Feld ist das Wahrzeichen der Walachei – der goldene Adler mit dem Kreuz im Schnabel zwischen Sonne und Mond – auf blauem Hintergrund dargestellt; im mittleren zwei rote Löwen auf gelbem Hintergrund, ein Schwert haltend und auf einem schwarzen Berg stehend; im rechten das Wappen des Fürstentums Moldau (der Stierkopf mit einem fünfeckigen Stern zwischen den Hörnern, rechts ein heller Strahl, links der Mond) auf rotem Hintergrund.[11]
Stadtoberhäupter und Stadtrat
Der Bürgermeister der Stadt ist Mircea-Gheorghe Hava.
Die Vize-Bürgermeister sind Paul Voicu (PDL) und Pavel Dorin Şerdean (PP-DD).
Der Stadtrat (Consiliul Local), dessen Besetzung alle vier Jahre gewählt wird, besteht aus 21 Mitgliedern. Nach der Wahl von 2012 setzt sich der Rat wie folgt zusammen:
- Partidul Democrat Liberal (PDL, Demokratisch-Liberale Partei) mit 10 Sitze
- Uniunea Social Liberală (USL, Sozialliberale Union) mit 9 Sitze
- Partidul Poporului – Dan Diaconescu (PP-DD, Volkspartei Dan Diaconescu) mit 2 Sitze
Religionen
Am 8. April 1994 wurde György Jakubinyi von Papst Johannes Paul II. zum Erzbischof des Erzbistums Alba Iulia (Name des Bistums seit 1932, zuvor Bistum Transsilvanien) ernannt. Erwähnenswert ist die imposante und historisch sowie kunstgeschichtlich sehr wichtige römisch-katholische Kathedrale St. Michael (unweit der orthodoxen Kathedrale und des Gebäudekomplexes des orthodoxen Bistums). Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und beherbergt in ihren Krypten die sterblichen Überreste mehrerer siebenbürgischer Fürsten.
Hier befindet sich auch die Kathedrale der Wiedervereinigung der Nation des rumänisch-orthodoxen Erzbistums für das Gebiet der Kreise Alba und Mureș mit Erzbischof Irineu (Stand: 2011) und des ersten rumänisch-orthodoxen Sozialdienstes (jetzt: Filantropia) in Siebenbürgen, der 1996 gegründet wurde. Seitdem ist dies einer der ständigen Partner des ehrenamtlichen Malteser Hilfsdienstes (Auslandsdienst) der Diözese Trier, der bereits seit Januar 1990 in Alba Iulia tätig ist. Hier werden bis heute gemeinsame soziale Projekte im Bereich der Kindernothilfe und Gesundheitsfürsorge durchgeführt.
In der Filiale der rumänischen Nationalbibliothek in Alba Iulia befinden sich Teile des Lorscher Evangeliars.
Siehe auch: Synagoge (Alba Iulia)
Städtepartnerschaften
Alba Iulia listet folgende vierzehn Partnerstädte auf: [12]
Stadt | Land | seit |
---|---|---|
Alcalá de Henares | Madrid, Spanien | 2002 |
Alessandria | Piemont, Italien | 2008 |
Arnsberg | Nordrhein-Westfalen, Deutschland | 1974 |
Biograd na Moru | Dalmatien, Kroatien | 2011 |
Chișinău | Moldau | 2011 |
Düzce | Türkei | 2001 |
Egio | Westgriechenland, Griechenland | 2001 |
Lanzhou | Gansu, Volksrepublik China | 2010 |
Nof HaGalil | Israel | 1994 |
San Benedetto del Tronto | Marken, Italien | 2001 |
Sliwen | Bulgarien | 2002 |
Székesfehérvár | Mitteltransdanubien, Ungarn | 1994 |
Varese | Lombardei, Italien | 2003 |
Viadana | Lombardei, Italien | 2006 |
Die Partnerschaft mit Arnsberg vom 18. Mai 1974 ist die älteste partnerschaftliche Verbindung zwischen zwei Städten aus Deutschland und Rumänien.[13]
Sport
Mit Unirea Alba Iulia spielt ein Fußballverein aus Alba Iulia in der dritthöchsten rumänischen Spielklasse (Stand 2017).
Bilder
- Römisch-katholische Kathedrale …
- … Innenansicht
- Krönungskathedrale der rumänisch-orthodoxen Kirche …
- … Innenansicht
- Universität 1. Dezember 1918
- Das Victoria-Cetate Stadion
Bilder der Festung Alba Carolina
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Ignaz von Born (1742–1791), Mineraloge, Geologe und Malakologe
- Löb Carlburg (1765–1835), Rabbiner in Bonn und Krefeld
- Alexandru Borza (1887–1971), Botaniker und Pflanzenforscher
- Ion Tripșa (1934–2001), Sportschütze
- Romulus Rusan (* 1935), Schriftsteller und Gründungsmitglied der „Alianța Civică“ (Bürger-Allianz), Ehemann von Ana Blandiana
- Sorin Anca (* 1972), Monumentalkünstler
- Mihai Mincă (* 1984), Fußballspieler
- Alexandru Bulucz (* 1987), Schriftsteller
- Gheorghe Grozav (* 1990), Fußballspieler
- Bogdan Juratoni (* 1990), Boxsportler und Olympionike
Mit der Stadt verbunden
- Johann Heinrich Alsted (1588–1638), war ein reformierter Theologe, Philosoph, Pädagoge und Polyhistor, lehrte an der Akademie Weißenburg von 1629 bis zu seinem Tod.
- Martin Opitz von Boberfeld (1597–1639), war ein deutscher Dichter, lehrte von 1621 bis 1623 auf Einladung von Bethlen Gábor an der Akademie Weißenburg und verfasste hier die Dacia antiqua.
- Johann Heinrich Bisterfeld (1605–1655), war ein reformierter Theologe, Philosoph, Pädagoge und Polyhistor, lehrte an der Akademie Weißenburg von 1629 bis zu seinem Tod.
- David Friesenhausen (1750–1828), war ein Mathematiker und Talmudgelehrter, in Alba Iulia verstorben.
- Ignaz Lenk von Treuenfeld (1766–1842), war ein k.k. Feldmarschallleutnant und Autor wissenschaftlicher Publikationen, war von 1823 bis 1834 Festungskommandant in Karlsburg und Verfasser eines bekannten vierbändigen Lexikons über Siebenbürgen (Siebenbürgens geograph.- topograph.- statist.- hydrograph. und orograph. Lex., 4. Bde., 1839).
Literatur
- Wilhelm Tomaschek: Apulum. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,1, Stuttgart 1895, Sp. 290 f.
- Michael Weber: Auf Johann Heinrich Alsteds Spuren. In: Reformierte Kirchenzeitung 7, 1995, S. 299 ff.
Weblinks
- Deutsche Internetpräsenz der Stadtverwaltung von Alba Iulia
- Karlsburg auf Siebenbuerger.de Orte
- Karte von Alba Iulia
Einzelnachweise
- Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB)
- Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 26. November 2020 (rumänisch).
- Wörterbuch der Ortschaften aus Siebenbürgen.
- Liste historischer Denkmäler des rumänischen Kulturministeriums, 2010 aktualisiert (PDF; 7,10 MB).
- Mihai Gligor: Angaben zur Fundstätte Lumea Nouă von Alba Iulia, abgerufen am 29. Dezember 2010 (rumänisch; PDF-Datei; 183 kB).
- Heinz Heltmann, Gustav Servatius (Hrsg.): Reisehandbuch Siebenbürgen. Kraft-Verlag, Würzburg 1993, ISBN 3-8083-2019-2.
- Michael Weber: Auf Johann Heinrich Altsteds Spuren. In: Reformierte Kirchenzeitung (RKZ). Band 7. Neunkirchener Verlag, Neunkirchen 1995, S. 299 ff.
- Visit Alba Iulia. In: visitalbaiulia.com. 2014, abgerufen am 29. Juli 2019 (englisch).
- Stellungnahme der AREV von 3.–5. September 2007, zur Reform der Weinmarktordnung (Memento vom 29. Februar 2012 im Internet Archive).
- Volkszählung, letzte Aktualisierung 30. Oktober 2008, S. 2 (ungarisch; PDF-Datei; 1,14 MB).
- Genehmigung des Stadtwappens von Alba Iulia vom 23. Dezember 2003, auf LegeStart.ro, abgerufen am 24. Februar 2015 (rumänisch).
- Oraşe înfrăţite cu Alba Iulia. Abgerufen am 15. Februar 2017..
- Partnerstädte auf der Website von Arnsberg