Alessandria
Alessandria (piemontesisch: Lissändria; deutsch: Alexandria) ist eine Stadt in der italienischen Region Piemont mit 93.634 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2019). Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.
Alessandria | ||
---|---|---|
Staat | Italien | |
Region | Piemont | |
Provinz | Alessandria (AL) | |
Koordinaten | 44° 55′ N, 8° 37′ O | |
Höhe | 95 m s.l.m. | |
Fläche | 204 km² | |
Einwohner | 93.634 (31. Dez. 2019)[1] | |
Fraktionen | Spinetta Marengo, Castelceriolo, Lobbi, San Giuliano Nuovo, San Giuliano Vecchio, Mandrogne, Cascinagrossa, Litta Parodi, Valle San Bartolomeo, San Michele | |
Postleitzahl | 15100 | |
Vorwahl | 0131 | |
ISTAT-Nummer | 006003 | |
Volksbezeichnung | Alessandrini | |
Schutzpatron | San Baudolino (10. November) | |
Website | Alessandria | |
Rathaus Alessandria |
Geografie
Die Stadt liegt etwa 70 Kilometer östlich von Turin in der oberen Poebene auf einer Meereshöhe von 95 Metern am Ufer des Flusses Tanaro, nahe der Einmündung der Flüsse Bormida und Belbo. Der Stadtkern liegt auf der rechten Seite des Flusses.
Geschichte
Alessandria wurde 1168 von den Bewohnern der Gegend gegründet, um sich gegen den Markgrafen von Montferrat und die Stadt Pavia zu verteidigen, nach deren Ersuchen es 1174 von Friedrich Barbarossa sechs Monate lang erfolglos belagert wurde. Der Lombardenbund nahm den Ort auf und nannte ihn Alessandria, nach Papst Alexander III. Nach dem Frieden von Konstanz 1183 wurde die Stadt formal neu gegründet und erhielt den Namen Cesaria (Kaiserstadt).[2]
Nachdem die Stadt durch verschiedene Hände gegangen war, wurde sie 1713 im Frieden von Utrecht dem Haus Savoyen zugesprochen, und der Bau einer Festung wurde 1728 von Ignazio Bertola begonnen. Während der französischen Besatzung (1800–1814), die nach der Schlacht von Marengo begann, wurde sie noch weiter befestigt. Die Anlagen wurden von den Österreichern 1815 völlig zerstört, wurden aber anschließend wieder aufgebaut.
Die Festung befindet sich auf der linken Seite des Tanaro und wurde bis 2007 noch vom Militär verwendet.
Alessandria ist seit 1175 Bischofssitz.
Verkehr
Bei Alessandria kreuzen sich die Autobahnen A21 und A26. In der Nähe verläuft auch die A7, die Genua und Mailand verbindet. Der Bahnhof von Alessandria hat überregionale Bedeutung. Die Stadt hat einen kleinen Flugplatz für die Allgemeine Luftfahrt. Die nächstgelegenen Verkehrsflughäfen sind Turin, Mailand-Linate und Genua.
Söhne und Töchter der Stadt
- Mario Armano (* 1946), Bobfahrer
- Pietro Abbà Cornaglia (1851–1894), Organist, Komponist und Musikpädagoge
- Pino Cacucci (* 1955), Autor
- Mirko Canevaro, Althistoriker
- Carlo Carretto (1910–1988), Schriftsteller und katholischer Geistlicher
- Mario Celoria (1911–1984), Fußballspieler
- Michele Cerrati (1884–1925), römisch-katholischer Militärvikar von Italien
- Louis-Léonard Antoine de Colli-Ricci (1757–1809), General
- Giulio Cesare Cordara (1704–1785), Jesuit und Historiker
- Gianni Coscia (* 1931), Jurist und Musiker
- Roberto Cotroneo (* 1961), Schriftsteller und Publizist
- Giampio Luigi Devasini (* 1962), römisch-katholischer Bischof von Chiavari
- Umberto Eco (1932–2016), Schriftsteller, Medienwissenschaftler und Semiotiker
- Emilio Faà di Bruno (1820–1866), piemontesischer und italienischer Marineoffizier
- Giuseppe Faà di Bruno (1815–1889), Generalrektor der Pallottiner
- Giovanni Ferrari (1907–1982), Fußballspieler
- Giovanni Ferrofino (1912–2010), römisch-katholischer Erzbischof und vatikanischer Diplomat
- Guido Forti (1940–2013), Automobilrennfahrer und Rennstallbesitzer
- Marta Gastini (* 1989), Schauspielerin
- Tommaso Maria Ghilini (1718–1787), Kardinal
- Raffaello Giolli (1889–1945), Architekturkritiker
- Mustapha Kanit (* 1991), Pokerspieler
- Elena Mandrino (* 1984), Skeletonsportlerin
- Edoardo Martino (1910–1999), Politiker, 1967–1970 EU-Kommissar
- Jean Massin (1793–??), französischer Komponist
- Giorgio Merula (1430–1494), Humanist
- Theresa Grillo Michel (1855–1944), italienische Selige und Ordensgründerin
- Giovanni Migliara (1785–1837), Maler
- Paolo Milanoli (* 1969), Fechter
- Miko Mission (* 1945), Musiker
- Angelo Morbelli (1853–1919), Maler
- Riccardo Picchio (1923–2011), Sprachwissenschaftler und Slawist
- Urbano Rattazzi (1808–1873), Politiker
- Gianni Rivera (* 1943), Fußballspieler und Politiker
- Enzo Robotti (* 1935), Fußballspieler und -trainer
- Luciana Stegagno-Picchio (1920–2008), Lusitanistin und Brasilianistin
- Valeria Straneo (* 1976), Langstreckenläuferin
- Daniele Viotti (* 1974), Politiker
- Giorgio Zancanaro (* 1940), Radrennfahrer
Städtepartnerschaften
Alessandria listet folgende Partnerstädte:[3][4]
Stadt | Land | seit |
---|---|---|
Alba Iulia | Rumänien | 2008 |
Argenteuil | Frankreich | 1960 |
Hradec Králové | Tschechien | 1961 |
Jericho | Palästina | 2004 |
Karlovac | Kroatien | 1963 |
Rjasan | Russland | 2006[5] |
Rosario | Argentinien | 1988 |
Ferner ist die Stadt Mitglied des Bundes der europäischen Napoleonstädte. Die Provinz Alessandria pflegt seit 2003 eine Partnerschaft mit der Provinz Pistoia.
Einzelnachweise
- Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
- Ulrich Knefelkamp: Das Mittelalter. 2. durchgesehene Auflage. Schöningh, Paderborn 2002, ISBN 978-3-8252-2105-8, S. 215.
- Città di Alessandria - Cultura e Turismo - Promozione della città - Città gemellate. Abgerufen am 15. Februar 2015.
- Città di Alessandria - Città gemellate. Abgerufen am 12. Januar 2020.
- г. Алессандрия (Италия) - Администрация города Рязани. Abgerufen am 15. Februar 2015.